Kurd Laßwitz: Aspira - Der Roman einer Wolke (Buch)

Kurd Laßwitz
Aspira - Der Roman einer Wolke
Kollektion Lasswitz 7
Titelbild: Jacob van Ruisdael
Verlag Dieter von Reeken, 2020, Paperback, 180 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Kurd Laßwitz erzählt in diesem zum ersten Mal 1905 veröffentlichten Kurzroman von einer gar merkwürdigen Begebenheit.


Aspira, die Tochter des Wolkenkönigs Minos, interessiert sich für das Leben der Menschen. Um diese besser kennen und damit verstehen zu lernen, steigt sie zu eben jenen Menschen auf die Erde hinab und lebt für einige Zeit im Körper der Chemikerin Wera Lentius.

Weiterlesen: Kurd Laßwitz: Aspira - Der Roman einer Wolke (Buch)

Tibor 1 (2. Serie): Die Spinnengöttin, Thomas Knip (Buch)

Tibor 1 (2. Serie)
Die Spinnengöttin
Thomas Knip
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, Hardcover, 234 Seiten, 39,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Leben könnte so schön sein - das denken sich Tibor und seine tierischen Gefährten. Doch noch während sie sich wie gewohnt necken und einander Streiche spielen, droht dem Herrn des Dschungels Unheil.

Ein in seiner Nachbarschaft lebender Stamm hat eine Falle aufgestellt, in der sich sowohl sein Gorilla-Freund als auch die beiden Schimpansen wiederfinden. Um ihnen wieder ihre Freiheit zu verschaffen muss Tibor all die Diamanten, die er in den letzten Jahren gefunden und gesammelt hat, dem Stamm übergeben. Das kann einfach nicht sein, Eingeborene, die auf Diamanten scharf sind, da müssen doch Weiße dahinterstecken?

Weiterlesen: Tibor 1 (2. Serie): Die Spinnengöttin, Thomas Knip (Buch)

Aquila Quartz: Der Geruch von Blut und Wodka (Buch)

Aquila Quartz
Der Geruch von Blut und Wodka
Eine New Yorker Vampir-Novelle
2020, Paperback, 148 Seiten, 9,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Aquila Quartz ist das Pseudonym einer gegen Ende der 80er Jahre geborenen Autorin, die in ihren Geschichten gern queere Charaktere auftreten lässt und heute in Berlin lebt und arbeitet.


Mirkosch hat schon als Kind davon geträumt, einmal Weihnachten in New York zu verbringen. Der in Einsamkeit aufgewachsene Farmerjunge aus Idaho bekommt den Wunsch erfüllr, als er völlig aus seinem alten Leben gerissen wird, weil ihn ein Unbekannter in einen Vampir verwandelt hat.

Weiterlesen: Aquila Quartz: Der Geruch von Blut und Wodka (Buch)

Joe Hill: Im tiefen, tiefen Wald (Comic)

Joe Hill: Im tiefen, tiefen Wald
(The Low, Low Woods 1-6, 2020)
Autorin: Carmen Maria Machado
Zeichnungen: Dani
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2020, Paperback, 160 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Erneut präsentiert Joe Hill eine Comic-Geschichte, die nicht von ihm stammt sondern in diesem Fall aus der Feder von Carmen Maria Machado, die zusammen mit der Künstlerin Dani das Grauen in einer kleinen Stadt entfesselt. Denn „Im tiefen, tiefen Wald“ gehen seltsame Dinge vor sich.


Die Stadt Shudder-to-think hat ihre besten Zeiten lange hinter sich. Zwar konnte man eine Zeit lang gutes Geld mit dem Schürfen von Kohle verdienen, aber seit in den Stollen seltsame Dinge vor sich gehen und ein Teil des schwarzen Goldes in Brand geraten ist, geht die Stadt immer mehr vor die Hunde.

Weiterlesen: Joe Hill: Im tiefen, tiefen Wald (Comic)

Claudia Fitschen: Dunkle Narben (Buch)

Claudia Fitschen
Dunkle Narben
2020, Paperback, 532 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Claudia Fitschen sagt von sich selbst, dass sie mit ihren Büchern Menschen helfen und nicht nur unterhalten will. Sie liebt es, in die dunklen Abgründe menschlicher Gedanken und Gefühle abzutauchen und dabei auch die Gewalt nicht auszuklammern, wie man an „Dunkle Narben“ merken kann, ihrem neuesten Werk.


Sarah leidet an einem Trauma, das eine brutale Vergewaltigung hinterlassen hat. Sie versucht zwar dagegen anzukämpfen, aber so recht will es ihr nicht gelingen, gerade weil sie einen neuen Freund hat. Alex, der heilende Wirkung hat, verdient es nicht, mit ihren Ängsten und Sorgen belastet zu werden. Doch einem Arzt kann man nicht lange etwas verschweigen und das ist vielleicht auch gut so, denn mit einem Paukenschlag kehrt der Vergewaltiger von damals in ihr Leben zurück und beginnt sie zu bedrängen. Nun ist guter Rat teuer und auch die Hilfe von ihrem ehemaligen Kollegen Tom, was Sarah zudem in ein Gefühlschaos wirft.

Weiterlesen: Claudia Fitschen: Dunkle Narben (Buch)

Fear Agent 1 (Comic)

Fear Agent 1
(Fear Agent 1-10, 2007)
Autor: Rick Remender
Zeichnungen: Tony Moore, Jerome Opena
Übersetzung: Christof Bango
Cross Cult, 2020, Hardcover, 256 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es gab eine Zeit, in der man sich der alten Geschichten der Pulp-Ära entsann, diese aber nicht mit derselben Naivität aufgriff, sondern neu interpretierte. So kamen auch immer mehr Anti-Helden ins Spiel, die es mit dem Gesetz nicht immer so genau nahmen und es dabei gerne einmal ordentlich zurechtbogen. So wie der coole Typ aus „Fear Agent“.

Weiterlesen: Fear Agent 1 (Comic)

Greg Walters: Die Geheimnisse der Âlaburg (Buch)

Greg Walters
Die Geheimnisse der Âlaburg
Farbseher-Saga 1
Titelbild: Alerim
bene Bücher, 2019, Paperback, 404 Seiten, 13,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Leik verkauft Felle in der kleinen Ortschaft am Rande des großen Waldes. Bislang hat er immer unverständlich reagiert, wenn die anderen Jungen von den Mädchen im Ort geschwärmt haben. Doch dann lernt er die Haselnussverkäuferin vom Nachbarstand kennen und - nein, eben nicht!

Nichts mit Romanze, stattdessen kauft ein Vermummter für zwanzig Gulden seinen Ladenhüter, ein eigentlich unverkäufliches Bärenfell. Die Hälfte gibt’s als Anzahlung, den Rest soll Leik abends erhalten, wenn der Käufer sein Fell holen kommt. Doch Leik wartet vergebens - eigentlich viel zu lange, macht ein Schneesturm bislang unbekannten Ausmaßes die Pfade zurück zu seinem Meister doch unpassierbar.

Weiterlesen: Greg Walters: Die Geheimnisse der Âlaburg (Buch)

Die Wächter von Magow 1: Rendezvous mit dem Rattenkönig, Regina Mars (Buch)

Die Wächter von Magow 1
Rendezvous mit dem Rattenkönig
Regina Mars
Greenlight Press, 2020, eBook, 2,49 EUR

Rezension von Christel Scheja

Regina Mars lebt im Süden Deutschlands und trinkt mit Leidenschaft Kaffee, wenn sie die Welt nicht mit ihren Romanen erfreut. Mit dem hier vorliegenden Band „Rendezvous mit dem Rattenkönig“, startet sie nun ihre actionreiche Fantasy-Serie „Die Wächter von Magow“.


Sophie ist in ihrem Job als Barkeeperin so einiges gewohnt, denn besoffene Idioten und Schlägereien sind an der Tagesordnung. Nicht aber die drei Typen, die mit Schwertern bewaffnet eines Tages in ihre Nähe kommen und sich mit einem Rattenmonster herumschlagen.

Weiterlesen: Die Wächter von Magow 1: Rendezvous mit dem Rattenkönig, Regina Mars (Buch)

Karla Weigand & Rainer Schorm (Hrsg.): In 80 Jahren um die Welt - Jörg Weigand zum Jubeltage (Buch)

Karla Weigand & Rainer Schorm (Hrsg.)
In 80 Jahren um die Welt - Jörg Weigand zum Jubeltage
p.machinery, 2020, Paperback, 286 Seiten, 15,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Jörg Weigand wird 80. Zu seinem Jubiläum haben sich Freunde und Weggefährten versammelt, um ihm in kurzen Ausrufen, Geschichten und Anekdoten ihre Referenz zu erweisen.


Mit dabei sehr persönliche Geschichten und Erinnerungen, aber auch Erzählungen, Verbeugungen vor seinem Werk und seinem Oeuvre, das beileibe nicht nur den phantastischen Buchbereich umfasst, sondern ihn uns zum Beispiel auch als Komponist vorstellt. Dass Weigand dabei einer der kundigsten und renommiertesten Kenner der Science Fiction ist, wird immer wieder deutlich.

Weiterlesen: Karla Weigand & Rainer Schorm (Hrsg.): In 80 Jahren um die Welt - Jörg Weigand zum Jubeltage (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 24: Parasit, Holger M. Pohl (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 24
Parasit
Holger M. Pohl
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, 2020, Paperback, 276 Seiten, 12,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Der Krieg gegen die Hondh ist verloren. Überall befinden sich die Truppen der Rebellen auf dem Rückzug, verliert man System um System an die willfährigen Schergen der Hondh. Die Kwer, der schlagende Arm der Hondh, sind übermächtig - mehr als ein paar Nadelstiche zu setzen ist den Verbündeten gegen die neunte Expansion nicht möglich.

Mehr als vierhundert Kampfschiffe der unterschiedlichsten Völker haben sich im Andesit-System versammelt, um mit dem M-MELK einen letzten, verzweifelten Schlag gegen die Hondh zu führen. Als die NOMONGENT, die Kampffestung der Aan-Vechtula, das System erreicht, ahnen die Rebellen nicht, dass ihnen die Entscheidung wie sie vorgehen werden sollen, längst abgenommen wurde.

Weiterlesen: D9E - Die neunte Expansion 24: Parasit, Holger M. Pohl (Buch)