K. D. Seed: Die Liebessklavin der Piraten (Buch)

K. D. Seed
Die Liebessklavin der Piraten
Blue Panther Books, 2025, Taschenbuch, 190 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

K. D. Seed ist das Pseudonym einer Autorin, die von sich verrät, dass sie schottische Wurzeln hat, in München Wirtschaft studierte und nun in Wien lebt. Das Schreiben erotischer Geschichten erachtet sie als einen Ausgleich zu ihrem Alltag. Bei Blue Panther Books sind gegenwärtig die Titel „Die Sklavin und der Gladiator“ und das vorliegende „Die Liebessklavin der Piraten“ erhältlich.


Weil Alice bisher jeden Bewerber um ihre Hand abgelehnt hat, will der strenge Vater, ein vermögender Kaufmann, die widerspenstige Tochter in ein Kloster sperren. Auf Anraten des Dienstmädchens Annike, der Alice ihre ersten erotischen Erfahrungen verdankt, flieht sie von zu Hause und bittet ihren Liebhaber, den jungen Schmied Joris, ihr mit Hose und Hemd auszuhelfen.

Weiterlesen: K. D. Seed: Die Liebessklavin der Piraten (Buch)

Jay Kay: Das Lied des Nordens (Buch)

Jay Kay
Das Lied des Nordens
Even Terms Press, 2025, Hardcover, 432 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Das Lied des Nordens“ aus der Feder von Jay Kay entführt Leser ab zehn oder elf Jahren in die eisigen Weiten des Nordens. Er erzählt von Yana, Tochter eines Jarls, für die am Tag ihrer Volljährigkeit ein großes Abenteuer beginnt, auch wenn sie eigentlich einen ganz anderen Weg als den wählt, den ihr der Vater bestimmt hat.


Denn auf der ersten Reise hinaus in die Welt, wird die junge Frau schiffbrüchig und landet an einer ihr unbekannten Küste. Dank eines Skalden bekommt sie eine Ahnung, wie weit sie von zu Hause entfernt ist, aber das ist nur der Anfang.

Weiterlesen: Jay Kay: Das Lied des Nordens (Buch)

Alexandra Weber: Meilengrab (Buch)

Alexandra Weber
Meilengrab
2025, Paperback, 418 Seiten, 15,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

In ihren Kriminalromanen lässt sich Alexandra Weber nicht unbedingt auf feste Schauplätze, Themen oder Personen festlegen. Das merkt man auch ihrem neuesten Buch „Meilengrab“ an, das als Roadtrip-Thriller daherkommt und auf berühmten Routen der USA spielt.


Eigentlich war Ben in die USA gekommen, um als Koch Karriere zu machen. Aber mit seiner kleinen Pasta-Bar kommt er nicht gerade weit und gerät auch noch in die Fänge eines Mafiabosses. Ehe er sich versieht, ist er einer der Kronzeugen, um in einem aufsehenerregenden Prozess gegen „Bill“ auszusagen.

Weiterlesen: Alexandra Weber: Meilengrab (Buch)

Angelique Corse: Unter meiner Peitsche - Du verdienst deine Strafe (Buch)

Angelique Corse
Unter meiner Peitsche - Du verdienst deine Strafe
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 166 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Für den Studenten Sebastian könnte es nicht besser laufen: Seine gutsituierten Eltern unterstützen ihn großzügig, mit dem Studium kommt er problemlos voran, seinem Aussehen und Charme verdankt er es, dass alle hübschen Frauen, die nicht bei Drei auf dem Baum sind, in seinem Bett landen.

Er macht keinen Hehl daraus, dass er sich nicht binden, sondern mit One Night Stands amüsieren will, und glaubt, dass es reicht, dies vorab zu kommunizieren, damit keine Eroberung enttäuscht ist, wenn er sich nach dem Akt schleunigst verdrückt. Das ist nicht die feine Art, weiß er selbst, doch er hat ja nie etwas versprochen. Längst ist er auf dem Campus berüchtigt, wird beneidet und verachtet.

Weiterlesen: Angelique Corse: Unter meiner Peitsche - Du verdienst deine Strafe (Buch)

Rebecca Perkins: Unstillbare Luder - Lust auf unanständige Neigungen (Buch)

Rebecca Perkins
Unstillbare Luder - Lust auf unanständige Neigungen
Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 144 Seiten, 12,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

In der Kurzgeschichtensammlung „Unstillbare Luder“ präsentiert Rebecca Perkins acht Erzählungen, in denen die Protagonisten der „Lust auf unanständige Neigungen“ nachgehen. Eine neunte Story kann kostenlos über den beigefügten Code im Internet abgerufen werden: „Lass uns schmutzige Dinge tun“. Die einzelnen Beiträge sind zwischen 15 und 22 Seiten lang, also geeignet für den Quickie zwischendurch.


Beim Einkaufen lernt Thorin „Das schamlose Weib“ kennen. Yvonne entspricht ganz seinem Beuteschema und scheut weder doppeldeutige noch eindeutige Worte, was ihn sofort heiß macht. Sie verabreden sich, gemeinsam die Kirmes zu besuchen. Natürlich passiert, was beide sich erhofft haben, aber das Glück wäret nicht lange.

Weiterlesen: Rebecca Perkins: Unstillbare Luder - Lust auf unanständige Neigungen (Buch)

Cynthia Hand, Brodi Ashton & Jodi Meadows: My Lady Jane (Comic)

Cynthia Hand, Brodi Ashton & Jodi Meadows
My Lady Jane
(My Lady Jane, 2016)
Übersetzung: Sabine Elbers
Crocu, 2025, Paperback, 496 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es war einmal ein Trio von Autorinnen, das die unbändige Lust entwickelte, die Geschichte der Tudors ein wenig umzuschreiben und nach ihrem Gusto zu gestalten. Und so erfanden sie eine Parallelwelt, in der niemand auf grausame Weise sterben muss. Vor allem nicht die Heldin, indem sie einfach die Eðian erschaffen, Gestaltwandler, die neben den Menschen existieren.


Edward, der junge König von England, liegt im Sterben und schon stellen sich hinter den Kulissen die Intriganten in Position, um ihre Favoriten auf den Thron zu setzen. Auserwählt ist auch Lady Jane Grey, die schnell mit Gifford Dudley verheiratet wird.

Weiterlesen: Cynthia Hand, Brodi Ashton & Jodi Meadows: My Lady Jane (Comic)

I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl 1 (Comic)

Azusa Banjo
I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl 1
Übersetzung: Jan-Lukas Kuhn
Manga Cult, 2025, Paperback, 180 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Geschlechtergrenzen, oder was die Gesellschaft in den letzten Jahrhunderten dafür gehalten hat, fangen in der Moderne an zu verschwimmen. Aus diesem Grund scheinen auch viele Manga-Künstlerinnen Spaß daran haben, genau diese Bilder in augenzwinkernden Geschichten auf den Kopf zu stellen, wie sich an „I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl“ zeigt.


Mido liebt es über alles, sich mit Make-up und Schönheit zu beschäftigen, aber das ist natürlich für einen Jungen nicht statthaft, schon gar nicht, die Mittel an sich selbst anzuwenden, deshalb kommt er auch auf eine verrückte Idee. Er bittet seinen Kindheitsfreund, ihm zu helfen.

Weiterlesen: I Think I Turned My Childhood Friend Into a Girl 1 (Comic)

Star Wars Sonderband 173: Die Hohe Republik – Die Gejagten (Comic)

Star Wars Sonderband 173
Die Hohe Republik – Die Gejagten
(Star Wars: The High Republic 6-10 (2023/2024), Star Wars: The Acolyte - Kelnacca 1 (2024))
Text: Cavan Scott
Titelbild: Phil Noto
Zeichnungen: Jim Towe, Marika Cresta u.a.
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2025, Paperback, 148 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Die Gejagten“ setzt die Geschichte um Keeve Trennis fort, die sich nach der Zerstörung der „Starlight“-Station ja eigentlich im Grenzgebiet zu den Nihil aufhält, um herauszufinden, was die Hutten planen. Gefunden hat sie aber etwas ganz anderes.


Denn ihr Meister Sskeer, der als verschollen - vielleicht sogar tot - gilt, hat überlebt, wenn auch nicht ganz so, wie sie ihn kennt, verliert er doch immer wieder die Kontrolle über sich. Wie Keeve jetzt weiß, hat er jeden Grund dafür.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 173: Die Hohe Republik – Die Gejagten (Comic)

You Are Not My Mother (BD)

You Are Not My Mother
Irland 2021, Regie: Kate Dolan, mit Hazel Doupe, Carolyn Bracken, Paul Reid u.a.

Rezension von Elmar Huber

Charlotte „Char“ Delaney (Hazel Doupe) lebt mit ihrer depressiven Mutter Angela (Carolyn Bracken), die kaum das Bett verlässt, und ihrer Großmutter in einer dysfunktionalen Gewohnheitsgemeinschaft in einem tristen irischen Vorort. Die Familie gilt in der Nachbarschaft als merkwürdig und wird gemieden; Char ist - nicht zuletzt wegen eines Brandmals auf ihrer Wange - regelmäßig ein Mobbing-Opfer ihrer Schulkameradinnen.

Nachdem Char einen Streit mit ihrer Mutter hat, verschwindet diese spurlos. Einige Tage darauf kehrt Angela zurück und wirkt völlig verändert; fröhlich, fürsorglich, sogar ausgelassen. Doch plötzlich mehren sich auch eigenartige Situationen im Haus Delaney: Char wird von bizarren Alpträumen geplagt, Angela offenbart verstörende Stimmungsschwankungen. Char gelangt zu der Überzeugung, dass nach ihrem Verschwinden nicht ihre Mutter, sondern etwas Anderes in ihr Haus zurückgekommen ist.

Weiterlesen: You Are Not My Mother (BD)

Arianne L. Silbers: Ein Reich aus Dunkel und Dornen (Buch)

Arianne L. Silbers
Ein Reich aus Dunkel und Dornen
Silber und Scherben 4

2025, Paperback, 300 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auf insgesamt fünf Bände und eine Novelle ist die „Silber und Scherben“-Saga von Arianne L. Silbers ausgelegt. Erschienen ist aktuell „Ein Reich aus Dunkel und Dornen“, das die Ereignisse rund um Will und Maren dramatisch fortschreibt, auch wenn Beli selbst scheinbar erst einmal wieder zur Ruhe kommt.


Die Gefahr für die Menschen scheint gebannt und es wird rund um die Insel aus Silber und Eis wieder friedlich, so dass sogar wieder ein Turnier für die umliegenden Reiche ausgerichtet werden kann. Aber hinter den Kulissen brodelt es gehörig.

Weiterlesen: Arianne L. Silbers: Ein Reich aus Dunkel und Dornen (Buch)