Egmont Colerus: Wieder wandert Behemot (Buch)

Egmont Colerus
Wieder wandert Behemot
Roman einer Spätzeit
Titelbild: Siana Hlenvnjak
Verlag Dieter von Reeken, 2022, Paperback, 188 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wie schreibt Franz Rottensteiner in seinem wie gewohnt kundigen Nachwort: „Wieder wandert Behemot ist ein wichtiges Zeitdokument für die geistigen Strömungen und Konflikte der Zeit, aber auch ein Buch von einiger Bedeutung, denn es weist eine klare Linie auf und ist, anders als die fragmentarischen, verworrenen früheren Science-Fiction-Romane des Autors, ein Werk aus einem Guss“.

Um was aber geht es in diesem „Werk aus einem Guss“, das der Autor unter den Eindrücken des Ersten Weltkriegs zu Papier brachte? Die Handlung spielt in einer fernen Zukunft. Die Welt hat nach einem verheerenden Bürgerkrieg Südost gegen Nordwest, abgerüstet. Nur ein Land, Japan, hat in der Wüste Gobi noch Waffen versteckt, könnte mit diesen fast mühelos die anderen Länder angreifen und erobern.

Weiterlesen: Egmont Colerus: Wieder wandert Behemot (Buch)

Little Mouse (Buch)

Riikka Jantti
Little Mouse
(Little Mouse, 2016)
Übersetzung: Ilse Winkler
Crocu, 2022, Hardcover, 40 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit dem Label Crocu stößt Cross Cult nun in einen Bereich vor, der bisher ausgeklammert wurde. Denn mit den Büchern und Comics, die dort erscheinen, will man nun auch die Kleinsten erreichen. So macht das Bilderbuch „Little Mouse“ den Anfang.


Mousi ist ein Kleinkind, wie es im Buche steht. Zwar fröhlich und aufgeweckt, spielfreudig und lustig - aber natürlich tut es nicht das, was sich seine Mutter wünscht. Denn das Kleine hat ein neues Lieblingswort entdeckt, das es durch den Tag begleitet. Und das lautet „Nein!“

Weiterlesen: Little Mouse (Buch)

Naomi Novik: Die Goldenen Enklaven - Scholomance 3 (Buch)

Naomi Novik
Die Goldenen Enklaven
Scholomance 3
(The Golden Enclaves, 2022)
Übersetzung: Doris Attwood
cbj, 2022, Hardcover, 524 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie haben es überstanden - die Rede ist natürlich von den magisch begabten Schülern, die auf Scholomance gingen. Ein magisches Internat, in dem die Eleven lernen zu überleben. Keine Ferien, kein Abhängen, keine Dates. Es gibt nur ein Ziel: die Schule zu überstehen und aus dem Tor wieder in die normale Welt zu fliehen. Dozenten gibt es keine, dafür verfolgen Mals - magische Bestien - die Kinder, von denen nur die Allerwenigsten überleben.

Doch dann hat El, eigentlich heißt sie ja Galadriel - ihr in Scholomance getöteter Vater kam aus Indien, ihre Mutter lebt als Heilerin ganz im Einklang mit der Natur in den Wäldern von Wales - eine Idee, wie man alle in Scholomance gefangengehaltenen Kinder auf einmal retten könnte. Dafür aber benötigt sie die Hilfe von allen Eleven; eigentlich etwas absolut Unvorstellbares - doch die Flucht gelingt.

Weiterlesen: Naomi Novik: Die Goldenen Enklaven - Scholomance 3 (Buch)

Phantom Comic-Magazin 1 (Comic)

Phantom Comic-Magazin 1
Titelbild: Timo Wuerz
Zauberstern, 2022, Heft, 108 Seiten, 9,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

1536: Bei einem Piratenüberfall auf ein britisches Handelsschiff geht der junge Sohn des Kapitäns über Bord und wird am Strand der Insel Bangalla angespült. Mehr tot als lebendig bringen ihn die Eingeborenen zu einer geheimnisvollen Höhle im Dschungel, wo er sich wieder erholt. Fortan stellt er sein Leben in den Dienst der Gerechtigkeit und verschreibt sich als maskierter Rächer der Bekämpfung des Bösen. Die Maske und der Schwur werden stets vom Vater an den Sohn weitergegeben, sodass unter den Eingeborenen von Bangalla die Legende des Wandelnden Geistes, eines unsterblichen Phantoms, entsteht.

Weiterlesen: Phantom Comic-Magazin 1 (Comic)

Hitorijime my Hero 3 (Comic)

Memeko Arii
Hitorijime my Hero 3
Übersetzung: Carina Dallmeier
Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Hitorijime my Hero“ dreht sich um eine Beziehung, die bei Boys Love Mangas sehr beliebt ist, in der Realität aber jede Menge Ärger mit sich bringen würde – die leidenschaftliche Liebe zwischen einem Schüler und seinem Lehrer.


Immerhin hat Kosuke Oshiba den jungen Masahiro von der Straße gebracht, denn der junge Punk ist nicht mehr ganz so desillusioniert wie früher, weil er sich in seinen Helden verliebt hat und nicht mehr von ihm lassen kann. Allerdings steht auch ein neues Schuljahr an und Masahiro kommt leider in eine neue Klasse, so dass er nicht mehr so viel mit Kosuke zusammensein kann. Das frustriert ihn so sehr, dass er unüberlegt handelt - was einen Rattenschwanz von Ärger nach sich zieht.

Weiterlesen: Hitorijime my Hero 3 (Comic)

Scream (BD)

Scream
USA 2022, Regie: Matt Bettinelli-Olpin, Tyler, mit Melissa Barrera, Kyle Gallner, Mason Gooding u.a.

Rezension von Elmar Huber

Zehn Jahre nach den letzten Bluttaten schlägt erneut ein Killer mit der bekannten Ghostface-Maske in Woodsboro zu. Sein erstes Ziel, Tara Carpenter (Jenna Ortega), wird bei dem Angriff schwer verletzt, sodass ihre ältere Schwester Sam (Melissa Barrera), die ihren Heimatort vor Jahren verlassen hat, zurückkehrt. Nach einer ersten Tötung im Umfeld von Taras Clique ist klar, dass erneut eine Mordserie zu befürchten ist, deren Opfer im Zusammenhang mit den ursprünglichen Ghostface-Morden stehen.

Sam bittet den ehemaligen Polizisten Dewey Riley (David Arquette) um Hilfe, der wiederum Sidney Prescott (Neve Campbell) und Gale Weathers (Coutney Cox) informiert. Alle treffen sich in Woodsboro wieder, um sich dem neuen Ghostface-Killer entgegenzustellen.

Weiterlesen: Scream (BD)

Arkham Horror - Die gesammelten Novellen 1: Dunkle Ursprünge, Dave Gross, Graeme Davis, Richard Lee Byers, Chris A. Jackson (Buch)

Arkham Horror - Die gesammelten Novellen 1
Dunkle Ursprünge
Dave Gross, Graeme Davis, Richard Lee Byers, Chris A. Jackson
(Arkham Horror: Dark Origins – The Collected Novellas 1, 2021)
Übersetzung: Anne Bergen
Cross Cult, 2022, Paperback, 576 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

H. P. Lovecraft dem Phantastik-Leser vorzustellen, das hieße nun wirklich Eulen nach Athen zu tragen. Findige Fans haben zu dem Mythos um die Großen Alten ein Brettspiel entwickelt, Cross Cult hat sich die darauf beruhenden Romane gesichert. Nach der Publikation von bislang zwei dieser Bücher, legt der Verlag nun eine Novellen-Sammlung vor.

Vier längere Texte, eigentlich eher Kurzromane als wirkliche Novellen, erwarten die Leserin beziehungsweise den Leser. Der Zusatz „Band 1“ lässt vermuten, dass die internationalen Verlage, die die Texte zum Spiel in ihrem Programm präsentieren, weitere Novellen-Bände in Vorbereitung haben.

Weiterlesen: Arkham Horror - Die gesammelten Novellen 1: Dunkle Ursprünge, Dave Gross, Graeme Davis, Richard...

Tracy Wolff: Covet - Traust du dich, das Schicksal herauszufordern? (Buch)

Tracy Wolff
Covet - Traust du dich, das Schicksal herauszufordern?
(Covet, 2021)
Übersetzung: Michelle Gyo
dtv, 2022, Hardcover, 972 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war Grace ein typisches California Girl. In San Diego aufgewachsen, kannte sie keine wirklichen Sorgen oder Nöte - bis ihre Eltern bei einem Autounfall umkamen und sie sich plötzlich und unerwartet in der Katmere Academy in Alaska, einem ganz besonderen Internat, wiederfindet.

Geschickterweise leitet ihr Onkel die Lehranstalt, ihre Cousine nimmt sie unter ihre Fittiche. Dazu muss man wissen, dass nicht Kreti und Pleti auf Katmere gehen können - die Schule ist auf ganz besondere Schülerinnen und Schüler ausgelegt - übernatürlichen Wesen.

Weiterlesen: Tracy Wolff: Covet - Traust du dich, das Schicksal herauszufordern? (Buch)

Maddrax 595: Ausflug ins Grauen, Christian Schwarz (Buch)

Maddrax 595

Ausflug ins Grauen

Christian Schwarz

Bastei, 2022, Romanheft, 68 Seiten, 2,10 EUR

Rezension von Matthias Hesse

Ob in den Abenteuer-Romanen Jack Londons oder in den naturphilosophischen Betrachtungen eines Henry David Thoreau: Dem Gang in die Wildnis soll seit jeher eine besondere Wirkung innewohnen. Hier, in einer Hütte im Wald oder in der rauhen Einöde Alaskas, kann der entfremdete Zivilisationsmensch alle Falschheiten des modernen Lebens abschütteln und wieder ganz zu seinem wahren Selbst finden, das da unter allzuviel Ballast verschüttet liegt. „Maddrax“ zumindest macht die Probe aufs Exempel und schickt die Serie, die sich zuletzt als komplexe SF-Saga präsentiert hat, für eine Episode in die Felsensümpfe von Novis, um sich auf das zu besinnen, was sie mal war: eine Pulp-Serie.

„Ausflug ins Grauen“ ist der aktuelle Roman von Christian Schwarz betitelt, der auch als eine Verbeugung vor einem „echten S(c)hocker“ gelesen werden kann, so überdeutlich ist ihm der Verweis auf den 1973 erschienen Heftroman „Konga, der Menschenfrosch“ von Jürgen Grasmück alias Dan Shocker eingeschrieben. Und so wie dieser Klassiker ist die aktuelle „Maddrax“-Episode eher trashig als wirklich gruselig, lässt es aber dafür an Action nicht fehlen.

Weiterlesen: Maddrax 595: Ausflug ins Grauen, Christian Schwarz (Buch)

Far Cry: Die Tränen von Esperanza (Comic)

Far Cry: Die Tränen von Esperanza
(Far Cry: Esperanza's Tears, 2022)
Text: Mathieu Mariolle
Zeichnungen: Afif Khaled, Salahdin Basti
Übersetzung: Martin Knopp
Cross Cult, 2022, Hardcover, 96 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Far Cry ist eine Computerspielreihe des französischen Herstellers Ubisoft. Dort entdeckt man, dass man mit Geschichten um die Helden und gewisse Ereignisse auch einiges an Geld machen kann. Daher erscheint mit „Far Cry: Die Tränen von Esperanza“ quasi eine Art Vorgeschichte zu „Far Cry 6“, die die Hauptfigur Juan Cortez genauer vorstellt.

Weiterlesen: Far Cry: Die Tränen von Esperanza (Comic)