Rowen, Michelle: Ein Sarg für zwei – Sarah Dearly 4 (Buch)

Michelle Rowen
Ein Sarg für zwei
Sarah Dearly 4
(Stakes and Stilettos)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Wolfgang Thon
Titelillustration von Tim Weiffenbach
Blanvalet, 2009, Taschenbuch, 416 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-442-37379-6

Von Carsten Kuhr

Ist es wirklich erst zwei Monate her, dass unsere bezaubernde Actrice Sarah Dearly während eines Blind Dates von einem Vampir gewandelt worden ist? Seitdem hat sich ihr Leben, nun nennen wir es einmal interessant, entwickelt. Nicht etwa, dass es an Aufregung gefehlt hätte. Da trifft sie, verfolgt von drei finsteren Vampirjägern auf einer Brücke über den Fluss von Toronto einen lebens- (oder sollte es lieber heißen: untot-müden) Vampir, der sich selbst dem ewigen Vergessen ausliefern möchte, wird von Meistervampiren, Jägern und dem Schicksal verflucht, verraten, und
gejagt, ihre schnuckelige Wohnung mit all den teueren Pumps fliegt in die Luft, und da sage noch einmal jemand, das Leben nach dem Tod sei langweilig.

Weiterlesen: Rowen, Michelle: Ein Sarg für zwei – Sarah Dearly 4 (Buch)

Moore, John: Nur Drachen leben länger (Buch)

John Moore
Nur Drachen leben länger
(A Fate worse than Dragons, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Birgit Reß-Bohusch
Piper, 2009, Taschenbuch, 318 Seiten 8,95 EUR, ISBN 978-3-492-26662-8

Von Gunther Barnewald

Sir Terry und Prinzessin Gloria haben sich ineinander verliebt, doch leider ist der Ritter ein armer Schlucker und deshalb nicht in der engeren Auswahl als Bräutigam für die Thronfolgerin. Deshalb zieht er aus, um einen feuerspeienden Drachen zu erschlagen und so die Prinzessin doch noch freien zu können. Zwar klappt das Drachentöten ganz gut, nach vollbrachter Heldentat muss der konsternierte Held jedoch feststellen, dass er das Ungeheuer im Nachbarkönigreich erschlagen hat, ihm also nur die Hand der verrückten Thronfolgerin von Oblongata, so der Name des Nachbarkönigreichs von Medulla, zusteht.
Gedankenschnell verkauft Sir Terry seinen Knappen als eigentlichen Helden und entflieht.

Weiterlesen: Moore, John: Nur Drachen leben länger (Buch)

Glukhovsky, Dmitry: Metro 2034 (Buch)

Dmitry Glukhovsky
Metro 2034
(METPO 2034, 2009)
Aus dem Russischen von David Drevs
Heyne, 2009, Paperback, 526 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-453-53301-1

Von Gunther Barnewald

Nach seinem Meisterwerk »Metro 2033« kehrt Autor Dmitry Glukhovsky mit dem vorliegenden Roman in sein Universum zurück, in dem ein verheerender Atomkrieg die Menschheit fast ausgelöscht hat. Klägliche Reste der Moskauer Bevölkerung haben im U-Bahnsystem der russischen Hauptstadt überlebt und fristen dort ein karges Dasein, immer bedroht von radioaktiver Verseuchung, gefährlichen Tier- und Menschmutanten und dem allgemeinen Mangel.

Weiterlesen: Glukhovsky, Dmitry: Metro 2034 (Buch)

Bekker, Alfred: Der Zauber der Elben – Elbenkinder 3 (Buch)

Alfred Bekker
Der Zauber der Elben
Elbenkinder 3
Titelbild von HildenDesign, München
Schneider, 2009, Hardcover, 204 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-505-12557-7

Von Christel Scheja

Die Reihe um die »Elbenkinder« schließt zwar direkt an die »Elben«-Trilogie (Lyx) an, ist aber auch ohne Vorkenntnisse lesbar. Helden des Zyklus sind die Enkelkinder des letzten Elbenkönigs Keandir, die zwar nicht erwachsen werden wollen, aber seit einiger Zeit auf dem Rücken ihres Riesenfledertieres Rarax durch die Gegend fliegen und Abenteuer erleben.
Sie haben bereits gegen allerlei Kreaturen der Finsternis und den unheimlichen Knochenherrscher gekämpft, aber auch gegen einen verräterischen Magier, der großes Unheil über das Volk der Elben zu bringen drohte. Der dritte Band der Reihe, »Der Zauber der Elben«, setzt kurz nach diesen Ereignissen an.

Weiterlesen: Bekker, Alfred: Der Zauber der Elben – Elbenkinder 3 (Buch)

Ryan, Carrie: The Forest – Wald der tausend Augen (Buch)

Carrie Ryan
The Forest – Wald der tausend Augen
(The Forest of Hands and Teeth)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Catrin Frischer
Titelillustration von Emilie Leger
cbt, 2009, Hardcover, 398 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 3978-3-570-16049-7

Von Christel Scheja

Die mit ihrem Freund und zwei Katzen in Charlotte/North-Carolina lebende Carrie Ryan ist eigentlich Staatsanwältin, schreibt in ihrer Freizeit aber auch. »The Forest – Wald der tausend Augen« ist ihr Debüt als Schriftstellerin.
Seit Generationen wird das Dorf, in dem Marie lebt, von einer strengen und unerbittlichen Schwesternschaft regiert, die das Leben aller Menschen von der Geburt bis zum Tod bestimmt und es konkreten Regeln unterworfen hat, denn anders könne die Gemeinschaft angeblich nicht überleben.

Weiterlesen: Ryan, Carrie: The Forest – Wald der tausend Augen (Buch)

Kampfstern Galactica – Teil 2 (DVD)

Kampfstern Galactica – Teil 2
USA 1978

Von Petra Weddehage

Die Galactica besteht auf der Flucht vor dem feindlichen Volk der Zylonen so einige Gefahren. Sie sind auf dem Weg zur Erde, auf der das nur noch aus Sagen bekannte dreizehnte Volk der menschlichen Rasse leben soll, das sich vor langer Zeit in den Weiten der Galaxis verlor. Die letzten Überlebenden legen ihre ganze Hoffnung darauf, dort eine neue Heimat zu finden.

Weiterlesen: Kampfstern Galactica – Teil 2 (DVD)

Ganarah 2: Ein Palast, Bäume und blutrote Früchte (Comic)

Fabrice Meddour & Jocelyn Charrance
Ganarah 2
Ein Palast, Bäume und blutrote Früchte
(Ganarah: Un palais, des arbres et des fruits rouges sang)
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Titelgestaltung von Dirk Schulz
Splitter, 2008, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-939823-62-9

Von Frank Drehmel

Während die Herrscher von Armon Surath sich über die Rückkehr Ganarahs in die Arena freuen können, betrachtet man dieses Comeback andernorts mit Argwohn, da die rothaarige Kämpferin als Publikumsmagnet umliegende Arenen – und damit Städte – mutmaßlich zur Bedeutungslosigkeit verdammen wird.
Auch unter den Arena-Betreibern von Quintanaro herrscht Katzenjammer, wobei man allerdings noch ein einziges großes Spektakel auf dem Spielplan hat, in dem ein maskierter Champion, dessen Identität keiner kennt, gegen einen Riesen vom Hohen Riff eine legendäre Schlacht nachstellen soll.

Weiterlesen: Ganarah 2: Ein Palast, Bäume und blutrote Früchte (Comic)

Beagle. Peter S.: Das letzte Einhorn (Hörbuch)

eter S. Beagle
Das letzte Einhorn
(The Last Unicorn, 1968)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Schweier
Vollständige Lesung von Andreas Fröhlich
Titelgestaltung von Alexandra Dohse unter Verwendung eines Fotos von Masterfile/Glen Wexler Unicorn
der Hörverlag, 2009, 7 CDs , Laufzeit: ca. 503 Minuten Laufzeit, ca. 29,95 EUR ISBN 978-3-86717-350-6

Von Irene Salzmann

Als der Beschützer anderer Tiere lebt »Das letzte Einhorn« in einem Wald ruhig vor sich hin, bis es durch Zufall erfährt, dass es möglicherweise das Letzte seiner Art ist. Ein Schmetterling erzählt ihm, dass König Haggard die anderen Einhörner mit Hilfe des Roten Stiers gefangen genommen hat. Um sie zu befreien, bricht das Einhorn zu einer langen, gefahrvollen Wanderung auf.

Weiterlesen: Beagle. Peter S.: Das letzte Einhorn (Hörbuch)

Melzer, Brigitte: Vampyr (Buch)

Brigitte Melzer
Vampyr
Carlsen, 2009, Taschenbuch, 272 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-551-36680-1
(dieser Titel erschien erstmals 2006 bei Ueberreuther)

Von Irene Salzmann

Schottland zu Beginn des 18. Jahrhunderts: Catherine Bayne kann das Attentat auf den jungen Earl Martáinn MacKay vereiteln und zieht dadurch ungewünschte Aufmerksamkeit auf sich, denn der Hauptmann der Garde hofft, dass sie den Mann wiedererkennen kann, der mit einer Armbrust auf den Fürsten geschossen hatte.

Weiterlesen: Melzer, Brigitte: Vampyr (Buch)

Storm 9: Der schleichende Tod (Comic)

Storm 9
Der schleichende Tod
(Storm: De sluimerende Dood)
Text & Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek und Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-57-4

Von Frank Drehmel

Auf zwei antarktischen Aerogleitern reisen Storm und Rothaar auf einer ihnen fremden zukünftigen Erde neuen Abenteuern entgegen, als sie ein Unfall unvermittelt in einer unbekannten Dschungellandschaft stranden lässt.
Während sich die beiden durch das wuchernde Grün kämpfen, werden sie von Unbekannten überfallen. Zwar gelingt es dem Ex-Astronauten, die Fremden zu überwältigen, aber für Rothaar ist es zu spät: sie wird durch die Waffen der Männer vergiftet und muss qualvoll sterben, sollte Storm kein Gegenmittel finden. Yucan, der Häuptling der Fremden, ist in Besitzt des benötigten Antitoxins und erklärt sich bereit, die junge Frau zu retten, wenn Storm seinerseits seinen ältesten Sohn, Huatl, befreit, welcher von einem feindlich gesinnten Stamm – den Manneteken – gefangengenommen wurde.

Weiterlesen: Storm 9: Der schleichende Tod (Comic)