'Die Druiden 4: Der Kreis der Riesen (Comic)

Die Druiden 4
Der Kreis der Riesen
Serie: Die Druiden Band 4
(Les Druides: La ronde des géants)
Text: Jean-Luc Istin & Thierry Jigourel
Zeichnungen & Farben: Jacques Lamontagne
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-940864-43-7

Von Irene Salzmann

Das Christentum verdrängt immer mehr die heidnischen Gottheiten und Rituale der Kelten, doch der natürliche Prozess ist Rom immer noch zu langsam und Toleranz gegenüber den letzten Bewahrern alten Wissens unerwünscht. So werden den Druiden bestialische Morde an Mönchen angelastet, um auch die Bevölkerung gegen sie aufzuhetzen. Niemand will die Wahrheit, der der Druide Gwenc’hlan, sein Schüler Taran und der Abt Budoc auf der Spur sind, hören. Das Ende der Druiden ist längst beschlossene Sache, und Rom will sich des Mönchs Gwenole bedienen, um seine Pläne voranzutreiben.

Weiterlesen: 'Die Druiden 4: Der Kreis der Riesen (Comic)

Großmeyer, Jürgen: Leon Traumgänger – erwachen (Buch)

Jürgen Großmeyer
Leon Traumgänger – erwachen
Titelbild unter Verwendung einer Illustration von Mark Freier
Droste, 2009, Paperback, 412 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7700-1320-3

Von Christel Scheja

Nach seiner Ausbildung zum Krankenpfleger studierte der 1971 geborene Jürgen Großmeyer Psychologie. Nebenher verfasste er viele fantastische Kurzgeschichten und Texte für Rollenspielsysteme. Nun ist sein erster Roman erschienen. »Leon Traumgänger – erwachen« scheint zudem der Auftakt einer Urban-Fantasy-Saga um einen paranormal begabten Jungen und unheimliche Vermächtnisse aus der Vergangenheit zu sein.

Weiterlesen: Großmeyer, Jürgen: Leon Traumgänger – erwachen (Buch)

McDevitt, Jack: Das Auge des Teufels (Buch)

Jack McDevitt
Das Auge des Teufels
(The Devil’s Eye)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Frauke Meier,
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei-Lübbe, 2009, Taschenbuch, 558 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-404-24386-0

Von Armin Möhle

»Das Auge des Teufels« ist der neue, mittlerweile vierte Band einer der beiden Future Histories des US-amerikanischen Autors Jack McDevitt. Während die Romane um die Pilotin und spätere Direktorin der Raumfahrtakademie Priscilla Hutchins relativ gegenwartsnah angesiedelt sind und von der Erde ausgehen, spielen »Die Legende von Christopher Sims« (zusammen mit »Erstkontakt« in Bastei-Lübbe-SFTB 24274), »Polaris« (Bastei-Lübbe-SFTB 24239) und »Die Suche« (Bastei-Lübbe SFTB 24362) mehrere tausend Jahre in der Zukunft und mitten in der Galaxis, auch wenn die Erde nicht in Vergessenheit geraten ist.
Ihre Protagonisten sind der Händler Alex Benedict und (überwiegend) seine Pilotin Chase Kolpath; sie betreiben ihr Geschäft mit der Beschaffung und dem Verkauf von archäologischen Artefakten.

Weiterlesen: McDevitt, Jack: Das Auge des Teufels (Buch)

Witzko, Karl-Heinz: Dämon wider Willen (Buch)

Karl-Heinz Witzko
Dämon wider Willen
Titelillustration von Mihaillvananenko
Piper, 2009, Taschenbuch, 206 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-492-29178-1

Von Carsten Kuhr

Willkommen in einem der unzähligen Fantasy-Königreiche. Wie überall anders auch siedeln hier fleißige Bauern, geschickte Handwerker, aufrechte Recken und gutmütige Gastwirte. Letztere offerieren in ihren Schenken und Tavernen einen warmen und trockenen Platz, um es sich gutgehen zu lassen. Bei einem schmackhaften Mahl und mit einem volle Krug in der Hand unterhält man sich mit seinem Nachbarn, lauscht den Bänkelsängern, wenn sie ihre farbenprächtigen Sagen um wackere Helden und böse Dämonen zum Besten geben.

Weiterlesen: Witzko, Karl-Heinz: Dämon wider Willen (Buch)

Hines, Jim C.: Drei Engel für Armand – Die Todesengel 1 (Buch)

Jim C. Hines
Drei Engel für Armand
Die Todesengel 1
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Axel Franken
Titelillustration von Daniel Ernle
Bastei-Lübbe, 2009, Taschenbuch, 446 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-20607-0

Von Carsten Kuhr

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was wohl aus den Märchengestalten nach ihrer glücklichen Rettung vor dem Bösen wohl geworden ist? Ja ich weiß, sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende, doch glauben Sie das wirklich? Wenn nicht, sollten Sie sich den Auftaktband zur neuen Fantasy-Reihe von »Goblin«-Autor Jim C. Hines nicht entgehen lassen.

Weiterlesen: Hines, Jim C.: Drei Engel für Armand – Die Todesengel 1 (Buch)

Meyer, Kai: Die Geisterseher (Hörspiel)

Kai Meyer
Die Geisterseher
Sprecher: Hasso Zorn, Marius Claren, Markus Pfeiffer, Sven Plate, Andreas Fröhlich, Celine Fontanges u.a.
Zaubermond, 2009, 6 CDs, ca. 280 Minuten Laufzeit, ca. 29,95 EUR

Von Sandra Busch

Unruhige Zeiten im ehrwürdigen Weimar von 1805. Erst bricht ein Schauspieler tot zusammen, als Goethe seinen Faust aufführt, dann liegt Schiller sterbenskrank darnieder. Und mitten in der Szenerie die Brüder Grimm, die den beiden Dichterfürsten ihre Aufwartung machen wollen und stattdessen in ein finsteres Komplott um ein geheimnisvolles Manuskript geraten …

Weiterlesen: Meyer, Kai: Die Geisterseher (Hörspiel)

The Goon 4: Bergeweise Trümmer (Comic)

The Goon 4
Bergeweise Trümmer
(The Goon: Heaps of Ruination)
Text & Zeichnungen: Eric Powell
Hellboy Sequenz und Dialog: Mike Mignola / Farben: Dave Stewart
Farbliche Unterstützung: Robin Powell, Shaynne Corbett, Barry Gregory und Ben Coke
Übersetzung: Frank Neubauer
Lettering: Amigo Grafik
Cross Cult, 2009, Hardcover, 144 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-941248-23-6

Von Frank Drehmel

Goon und Franky hängen wie so oft in oder – besser – in der Nähe von »Norton’s Bar« rum, als sie der gespenstische Hilferuf des zombiefressenden Zombies Bussard erreicht, welcher als Gefangener des Namenlosen Priesters und dessen Lakaien Grave allerlei enervierende Foltereien zu ertragen hat. Gutherzig wie die beiden Schwerenöter nun einmal sind, sammeln sie ihre Verbündeten – die grenzdebilen Mudd-Brüder, Werwolf Merle sowie Dr. Hieronymous Alloy – begeben sich zum Turm des Zombiepriesters und kloppen sich durch Horden untoter Kreaturen den Weg zu Bussard frei.

Weiterlesen: The Goon 4: Bergeweise Trümmer (Comic)

Kind des Blitzes 2: Wo sich die Winde kreuzen (Comic)

'Kind des Blitzes 2
Wo sich die Winde kreuzen
(L’enfant de l’orage: La croisée des vents)
Text: Manuel Bichebois
Artwork: Didier Poli
Übersetzung: Resel Rebiersch
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2008, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-940864-26-0

Von Frank Drehmel

Die Verfolger unter Führung Minister Älgards, dessen Aufmerksamkeit Laith durch eine unbeabsichtigte Demonstration seiner besonderen Fähigkeiten erweckte, haben das Dorf des Jungen erreicht. Bevor sie seiner habhaft werden können, flieht Laith jedoch in die Nacht und kehrt erst zurück, als er keinen Jäger mehr auf seiner Spur weiß. Als er seinen Stamm erreicht, muss er voller Entsetzen feststellen, dass seine Zieheltern ermordet und die Kinder des Dorfes verschleppt worden sind. Während der verstörte Junge zusammen mit seinem kleinen Haustier den Gefangenen folgt, um sie zu retten, ist man andernorts nicht untätig.

Weiterlesen: Kind des Blitzes 2: Wo sich die Winde kreuzen (Comic)

Die Gifticks Gesamtausgabe 1 (Comic)

Die Gifticks Gesamtausgabe 1
(Les Krostons – Intégrale 1)
Szenario: Paul Deliège
Artwork: Paul Deliège & Arthur Piroton
Lettering: Mirko Piredda
Piredda, 2009, Hardcover, 112 Seiten, 27,50 EUR, ISBN 978-3-941279-57-5

Von Frank Drehmel

Im Gegensatz zu zahlreichen anderen franko-belgischen Serien blühte der Kult um die Gifticks, jenen drei kleinen, durch und durch bösartigen Wesen, deren Schöpfer – wie wir in der Geschichte »Die Herkunft der Gifticks« (»L\'origine des Krostons«) erfahren – der verzweifelte, mittelalterliche Künstler und Alchimist Krostonius gewesen sein soll, bei uns eher im Verborgenen, da die letzte deutsche Veröffentlichung rund 30 Jahre zurückliegt.
Mit dem Piredda Verlag hat es sich nun ein vergleichsweise junges Unternehmen auf die Fahnen geschrieben, als Mahner und Warner die Aufmerksamkeit der deutschen Öffentlichkeit auf diese gemeinen Wichtel zu lenken, die für so viele Unglücke verantwortlich zeichnen könnten.
Der vorliegende erste Sammelband der auf drei Alben angelegten Gesamtausgabe umfasst sechs Geschichten, davon zwei in gewöhnlichem Albenumfang sowie vier deutlich kürzere.

Weiterlesen: Die Gifticks Gesamtausgabe 1 (Comic)

Die Legende vom Changeling 1: Die Missgeburt (Comic)

'Die Legende vom Changeling 1
Die Missgeburt
Zeichnungen: Xavier Fourquemin
Szenario: Pierre Dubuis
Kolorierung: Scarlett Smulkowski
Übersetzung: Martin Surmann
Piredda, Hardcover, 56 Seiten, 13,50 EUR, ISBN 978-3-941279-27-8

Von Frank Drehmel

Wir schreiben das späte 19. Jahrhundert. In Dartmoor, einer idyllischen Landschaft in der südenglischen Grafschaft Devon, fristet die vierköpfige Bauernfamilie Jobson ein zwar bescheidenes, aber dennoch erfülltes, naturverbundenes Leben.
Während der Heuernte geschieht das Unglück: die kleine Sheila, die auf Geheiß der Mutter ihren Bruder Peter in seinem Körbchen behüten soll, nimmt den Kleinen mit in den Wald und stellt ihn unter einem Weißdornbusch ab, um anschließend beim selbstvergessenen Spielen ins Grüne zu entschwinden. Als sie zurückkehrt, ist Peter fort.
Voller Trauer und in Furcht davor, dass Feen das Kind geholt haben könnten, führt die Mutter nach erfolgloser Suche einige Nächte später am Ort des Verschwindens ein mystisches Ritual durch, in welchem sie die Wesen aus der Anderswelt um Rückgabe ihres Sohnes bittet. Und tatsächlich: am nächsten Morgen steht das Körbchen vor ihrem Haus, darin ein Kind. Obgleich es nicht ihr Kind ist – wie der Vater einwendet – nimmt die Mutter das kleine Wesen als ihren Sohn Peter an.

Weiterlesen: Die Legende vom Changeling 1: Die Missgeburt (Comic)