Prophet 1: Ante Genesem (Comic)

Prophet 1
Ante Genesem
(Prophet: Ante Genesem)
Text: Xavier Dorison
Zeichnungen: Mathieu Lauffray
Übersetzung: Delia Wüllner-Schulz
Lettering: Dirk Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-062-0

Von Frank Drehmel

Der Abenteurer und Archäologe Jack Stanton sowie Professor Alexander Kandel von der Miskatonic-Universität finden auf einer Expedition im Himalaya die gigantischen Ruinen eines uralten Heiligtums. Der Anblick der verfallenen Bauwerke versetzt Kandel so in Schrecken, dass er kurz darauf einem Herzanfall erliegt und Jack die Erkundung auf eigene Faust fortsetzt.
Wieder daheim in New York wird Stanton zwar von Alpträumen und Visionen heimgesucht, verarbeitet beziehungsweise verbreitet das Gesehene aber dennoch in einem Buch, »Ante Genesem« – vor der Schöpfung –, welches ihm nicht nur Publicity in den Medien einbringt, sondern ihn auch zur Zielscheibe eines aufgebrachten Predigers macht, der versucht, den Abenteurer zu töten.

Weiterlesen: Prophet 1: Ante Genesem (Comic)

Die Legende von Malemort 4: Sobald die Nacht anbricht ... (Comic)

Die Legende von Malemort 4
Sobald die Nacht anbricht ...
(Le roman de Malemort: Lorsque vient la nuit)
Text & Zeichnungen: Eric Stalner
Farben: Jean-Jacques Chagnaud
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-024-8

Von Frank Drehmel

Nach den vorausgegangenen Ereignissen auf dem Lehngut Aymon de Montgaracs ist Colbus alles andere als mit sich im Reinen, sondern versinkt in Wut, Selbstmitleid und Verzweiflung. Selbst seine treuen Weggefährten, der Ritter Malperthuis und Arnulf, können den Rasenden nicht besänftigen und nur mit Mühe verhindern, dass der Graf die auf Streit gebürstete Anthea erwürgt.
Auf das unschöne Vorkommnis hin beschließen die drei Freunde, den alten Lehrmeister des Grafen, Joachim de Peyrac, aufzusuchen, einen in den magischen Künsten bewanderten Edelmann, der Colbus einst jene Worte lehrte, die ihn in ein Geschöpf der Dunkelheit verwandelten, weil sie hoffen, mit de Peyracs Hilfe den Fluch brechen können.

Weiterlesen: Die Legende von Malemort 4: Sobald die Nacht anbricht... (Comic)

Blue Sheep Dream 1 (Comic)

Makoto Tateno
Blue Sheep Dream 1
(Aoi Hitsuji no yume Vol. 1, 2006)
Aus dem Japanischen von Costa Caspary
EMA, 2009, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7127-0

Von Irene Salzmann

Die Stadt Sunrise wird von den rivalisierenden Konzernen Saruto und Maina beherrscht. Obwohl Verträge das Miteinander regeln, versucht jeder, die absolute Macht an sich zu reißen und den Konkurrenten zu vernichten. Zur Konzernspitze von Saruto gehört Ratri Vara, der sich von den Kampfkünsten des jungen Kai so beeindruckt zeigt, dass er ihn zu seinem Bodyguard macht.
Ratri ahnt nicht, dass Kai glaubt, er trage die Schuld am Tod von Maria. Kai will herausfinden, wie Ratri in den Besitz des Rings seiner Liebsten, dessen Stein an das blaue Auge eines Schafs (»Blue Sheep Dream«) erinnert, kam und Rache nehmen. Um Ratri nahe zu sein und Antworten zu bekommen, schläft Kai mit ihm. Was er erfährt, verwirrt ihn: Soll er erleichtert sein, dass dies nicht Marias Ring und Ratri nicht der Mörder ist? Aber wer war es dann? Und warum macht es ihn so traurig, dass Ratri ihn wegen seines Verrats raus wirft?
Kai weigert sich zu gehen und wartet geduldig auf eine Gelegenheit, das zerstörte Vertrauen wieder herzustellen. Schon bald bekommt er seine Chance, als ein Attentäter Ratri in einen Hinterhalt lockt. Kai kann dem Unbekannten die Maske herab reißen – und ist schockiert: Maria! War alles, was er bisher geglaubt hatte, völlig falsch?

Weiterlesen: Blue Sheep Dream 1 (Comic)

Y – The Last Man 6: Girl on Girl (Comic)

'Brian K. Vaughan & Pia Guerra
Y – The Last Man 6
Girl on Girl
(Y – The Last Man, Vol. 6, 2004)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelbild von Massimo Carnevale
Zeichnungen von Pia Guerra, Goran Sudzuka & Jose Marzan jr.
Farbe von Zylonol
Panini, 2008, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-386607-489-7

Von Christel Scheja

Der sechste Band von »Y – The Last Man« ist von einer wilden Schnitzeljagd geprägt, denn nun hat Dr. Mann im geheimen Regierungslabor in San Francisco herausfinden können, warum Yorick die Seuche, die vor zwei Jahren alle männlichen Säugetiere dahingerafft hat, überleben konnte. Das Wunder verdankt er seinem kleinen Kapuzineräffchen Ampersand, das irgendetwas in seinem Blut hat, was Antikörper gegen die Seuche bilden konnte.
Allerdings nutzt ihr die Erkenntnis nicht viel, denn der kranke Affe wird überraschend von einer japanischen Söldnerin entführt und verschleppt. Nun ist guter Rat teuer, denn die Reise über den Pazifik könnte sehr gefährlich werden. Wie an Land so ist auch auf den Meeren die Anarchie ausgebrochen. Viele Frauen haben den Verlust der männlichen Hälfte der Menschheit nicht verkraftet und sind von Drogen abhängig geworden, andere wieder versuchen, das Beste für sich heraus zu holen.

Weiterlesen: Y – The Last Man 6: Girl on Girl (Comic)

Bacigalupi, Paolo: Pump Six and other Stories (Buch)

Paolo Bacigalupi
Pump Six and other Stories
Night Shade Books, 2008, Hardcover, 240 Seiten, ca. 17,99 EUR, ISBN 978-159780133-1

Von Oliver Naujoks

Er hasse ihn, verrät Autorenkollege Terry Bisson in einem herrlich launischen Blurb auf dem hinteren Cover-Flap, weil Autor Paolo Bacigalupi so viel Talent, so viele Preise schon bekommen habe, und weil er Ideen ersinnt, auf die die alten Hasen noch nicht gekommen sein. Aber, wie Terry Bisson so amüsant abschließt: Bacigalupi sei darüber hinaus auch noch jung und gut aussehend, habe aber zum Glück einen unaussprechlichen Namen.
Was man da bei Bisson natürlich zwischen den Zeilen liest: Jeder, der in den letzten Jahren Kurzgeschichten von Paolo Bacigalupi las, wird sich, wie der Verfasser dieser Zeilen auch, schnell diesen Namen gemerkt oder ihn halt gelernt haben. Eine erste Kurzgeschichtensammlung dieses Autors weckt deshalb auch hohe Erwartungen, die im Wesentlichen auch erfüllt werden.
Vorsicht, Spoiler!

Weiterlesen: Bacigalupi, Paolo: Pump Six and other Stories (Buch)

Demon Flowers 1 (Comic)

Hakase Mizuki
Demon Flowers 1
(Kuruizaki no Hana Vol. 1, 2004)
Aus dem Japanischen von Oke Maas
EMA, 2009, Taschenbuch, 178 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7030-3

Von Petra Weddehage

Ushitora ist ein Auftragskiller, der seine Aufträge mit tödlicher Präzision erledigt. Doch seine Opfer sind keine gewöhnlichen Menschen sondern Mischlingskinder, die von Göttern und Menschen gezeugt wurden. Sein Clan trinkt das Blut dieser Opfer und isst ihr Fleisch, um neue Kräfte zu erlangen. Ushitora selbst ist auch ein Dämon und hält sich für absolut cool und emotionslos.

Weiterlesen: Demon Flowers 1 (Comic)

Storm 3: Das Wüstenvolk (Comic)

Storm 3
Das Wüstenvolk
(Storm: Het Volk van de Woestijn)
Text: Dick Matena
Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek und Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2008, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-49-9

Von Irene Salzmann

Durch einen Unfall im Weltraum wird Storm, ein Astronaut des 21. Jahrhunderts, in die ferne Zukunft versetzt und findet sich auf einer Erde wieder, deren Zivilisationen in die Barbarei zurückgefallen sind. Zusammen mit Rothaar, einer mutigen, jungen Frau, versucht er, in dieser feindseligen Welt zu überleben, ahnend, dass es für ihn keine Rückkehr geben wird.

Weiterlesen: Storm 3: Das Wüstenvolk (Comic)

Nuyen, Jenny-Mai: Feenlicht – Die Sturmjäger von Aradon 1 (Buch)

Jenny-Mai Nuyen
Feenlicht
Die Sturmjäger von Aradon 1 (von 3)
Titelgestaltung von Benita Winkler
Illustrationen im Innenteil und Karte von Jenny-Mai Nuyen
cbt, 2009, Hardcover, 480 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-570-16033-6,

Von Petra Weddehage

Hel wird mit ca. fünf Jahren an die Sturmjäger der Schwalbe verkauft. Dieses Schiff jagt in den Lüften nach Lirium. Das magische Elixier wird kostbarer und wertvoller, da es durch die Raffgier der Händler immer weniger wird.

Weiterlesen: Nuyen, Jenny-Mai: Feenlicht – Die Sturmjäger von Aradon 1 (Buch)

Bacigalupi, Paolo: The Windup Girl (Buch)

Paolo Bacigalupi
The Windup Girl
Night Shade Books, 2009, Hardcover, 360 Seiten, ca. 16,95 EUR, ISBN 978-159780157-7

Von Oliver Naujoks

Nachdem er sich durch einige so originell wie düstere, so scharfsichtige wie flirrend-lebendige SF-Kurzgeschichten, die meist nicht im US-Kulturkreis spielen, einen guten Namen erschrieben hat, legt der US-Amerikaner Paolo Bacigalupi mit »The Windup Girl« nun seinen ersten Roman vor.
Der Roman greift Motive aus zwei seiner bekanntesten Kurzgeschichten wieder auf. Er spielt wie »The Calorie Man« in einer Welt, deren fossile Brennstoffe aufgebraucht sind und Energie angebaut werden muss, wobei über den Anbau selbstverständlich ein Böses-US-Kartell™ wacht. In dieser gentechnisch extrem weiterentwickelten Welt wird viel mit Federtechnik betrieben, oder mit schierer Muskelkraft, die in diesem Roman recht imposant durch riesige Elefantenwesen namens Megodonts produziert wird, die Maschinen in den Fabriken antreiben, aber auch zum Transport und zum Krieg eingesetzt werden.

Weiterlesen: Bacigalupi, Paolo: The Windup Girl (Buch)

Strahan, Jonathan (Hrsg.): The Best Science Fiction and Fantasy of the Year, Volume Three (Buch)

Jonathan Strahan (Hrsg.)
The Best Science Fiction and Fantasy of the Year, Volume Three
Night Shade Books, 2009, Paperback, 513 Seiten, ca. 14,95 EUR, ISBN 978-159780149-2

Von Oliver Naujoks

Als regelmäßiger Leser im dritten Jahr freut man sich, dass diese Jahresanthologie von Jonathan Strahan inzwischen ihren Platz auf dem Markt gefunden hat. Vielleicht auch aus diesem Grund musste eine sehr renommierte Fantasy- & Horror-Anthologie von Ellen Datlow (Horror), Kelly Link & Gavin J. Grant (Fantasy) letztes Jahr aufgeben, Ellen Datlow hat zumindest ihren Horror-Anteil retten können, der jetzt als Parallel-Band zu dieser Strahan-Anthologie dieses Jahr erstmals erscheint.
Strahan ist ein sehr lesenswerter Herausgeber, weil er ein sicheres Gespür nicht nur für Qualität, sondern auch für repräsentative Abwechslung hat, so dass man nach Lektüre seiner Anthologie jedes Mal das gute Gefühl hat, tatsächlich eine gekonnt getroffene Auswahl zu lesen.

Weiterlesen: Strahan, Jonathan (Hrsg.): The Best Science Fiction and Fantasy of the Year, Volume Three (Buch)