Der große Tote 2: Pauline (Comic)

Der große Tote 2: Pauline (Comic)', 'Der große Tote 2
Pauline
Régis Loisel (Idee, Szenario), JB Djian (Szenario), Vincent Mallié (Zeichnungen), Francois Lapierre (Farben)
Aus dem Französischen von Uwe Löhmann
Titelillustration von Vincent Mallié
(Le Grand Mort 2: Pauline, 2008)
Ehapa, 2009, Hardcover, 60 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3168-7

Von Frank Drehmel

Das Ritual, welches Erwans Anwesenheit in der Anderswelt erfordert, steht kurz bevor. Allerdings ist es Pauline nicht gestattet an der Zeremonie im Kopf des Großen Toten teilzunehmen, sodass die Elfen und der junge Mann sie ungeachtet der Tatsache zurücklassen müssen, dass die junge Frau krank zu sein scheint. Als die Beschwörer zurückkehren, ist Pauline verschwunden; und kurze Zeit später geschieht etwas so Ungeheuerliches, dass Erwan selbst überstürzt zurück in seine Welt des Jahres 2011 flieht.

Weiterlesen: Der große Tote 2: Pauline (Comic)

Star Trek The Next Generation: Tor zur Apokalypse (Comic)

Star Trek The Next Generation
Tor zur Apokalypse
(Star Trek: Intelligence Gathering)
Text: Scott & David Tipton
Zeichnungen: David Messina
Farben: Illaria Traversi
Übersetzung: Christian Langhagen
Lettering: Rowan Rüster
Cross Cult, 2009, Paperback, 128 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-941248-44-1 (auch als Hardcover erhältlich, 19,80 EUR, ISBN 978-3-941248-45-8)

Von Frank Drehmel

Im neu gebauten Föderations-Archiv auf »Daystrom One« hat sich die systemverwaltende K.I. – die Künstliche Intelligenz – verabschiedet. Aus Furcht, dass das Ding Bewusstsein erlangt haben könnte und nun auf Streik gebürstet ist, befiehlt man Captain Picards »Enterprise« in den Orbit, da ein Besatzungsmitglied, der Androide Data, einen Draht zu dem Viech haben könnte. In der Tat finden Data und Riker rasch heraus, dass Saboteure der Romulaner an der K.I. rumgebastelt haben, wobei deren Motive relativ unklar bleiben.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation: Tor zur Apokalypse (Comic)

Der Herr der Finsternis (Comic)

Der Herr der Finsternis
(1. Das Buch Haleth; 2. Wiedergeburt; 3. Die Purpurgarde; 4. Die neue Zeit)
(Le Seigneur d’ombre, Tomes 1 à 4)
Szenarist: Jean-Luc Istin
Zeichnungen & Farben: Dim. D
Übersetzung: Resel Rebiersch
Lettering: Gross & Dinter
Ehapa, 2009, Hardcover, 192 Seiten, 39,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3307-0

Von Irene Salzmann

Jean-Luc Istin dürfte den Fans historisch-phantastischer Comics unter anderem durch seine Serien »Die Druiden« und »Das fünfte Evangelium« (beide Splitter) bestens bekannt sein. Dim.D ist ein junger Zeichner, der zusammen mit Istin die Serien »Aleph« und »Der Herr der Finsternis« schuf.

Weiterlesen: Der Herr der Finsternis (Comic)

Wells, Mary: Necromancer (Buch)

Martha Wells
Necromancer
(The Death of the Necromancer)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Friedrich Mader
Titelillustration von Nele Schütz
Heyne, 2009, Taschenbuch, 702 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-453-52649-5

Von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine Welt vor, die der unsrigen zum Ende des 19. Jahrhunderts gleicht. Die Namen der Königreiche differieren etwas, das Leben eines Großteils der Bevölkerung unterscheidet sich aber nur marginal von den uns bekannten Umständen. Doch eines gibt es, das anders ist, als in der viktorianischen Ära – in Ile-Rien gibt es Hofzauberer, eine Akademie der Zauberkunst und verbotene Nekromantie, die wirklich funktioniert.

Weiterlesen: Wells, Mary: Necromancer (Buch)

Pratt, T. A.: Hexenzorn (Buch)

T. A. Pratt
Hexenzorn
(Blood Engines, 2007)
Übersetzt von Michael Pfingstl
Blanvalet, 2009, Taschenbuch, 406 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-442-26664-7

Von Gunther Barnewald

Marla Mason ist die mächtigste Hexe der kleinen Stadt Felport nahe San Francisco. Doch leider wirkt eine ihrer Konkurrentinnen einen mächtigen und tödlichen Zauber gegen sie, der seine Wirkung in Kürze entfalten wird. Marla bleibt nur eine Möglichkeit: Sie muss den magischen Grenzstein, ein kraftvolles und energiegeladenes Artefakt vergangener Epochen, auftreiben, welcher sich in San Francisco befindet. Nur durch seine Macht könnte sie in der Lage sein, den Fluch abzuwehren.

Weiterlesen: Pratt, T. A.: Hexenzorn (Buch)

Heitz, Markus: Drachenkaiser (Buch)

Markus Heitz
Drachenkaiser
Titelillustration von Klaus Scherwinski
Piper, 2009, Hardcover, 540 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-492-70153-2

Von Christel Scheja

Viel muss man nicht mehr zu Markus Heitz sagen, der inzwischen fast ähnlich erfolgreich ist wie Wolfgang Hohlbein und sich daranmacht, dem Altmeister der deutschen Fantasy den Rang abzunehmen. Dabei bewegt er sich in der dunklen Phantastik genau so sicher wie in der Fantasy. Aber man merkt schon, dass ihm das letzte Genre mehr liegt. So hat er nach über zwei Jahren eine Fortsetzung seines Erfolgs »Mächte des Feuers« verfasst, ohne daraus gleich eine ganze Reihe zu machen. »Drachenkaiser« schließt direkt an den ersten Roman an, nur wenige Wochen oder Monate sind vergangen.

Weiterlesen: Heitz, Markus: Drachenkaiser (Buch)

Marvel Exklusiv 83: X-Men Origins (Comic)

Chris Yost, Mike Carey, Kieron Gillen, Sean McKeever
Marvel Exklusiv 83
X-Men Origins
(X-Men Origins: Wolverine/Colossus/Jean Grey/Beast/Sabretooth/Gambit, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Mark Texeira
Zeichnungen von Mark Texeira, Trevor Hairsine, J. K. Woodward, Mike Mayhew, Dan Panosian, Ibraim Robertson, David Yardin u. a.
Panini, 2009, Paperback, 196 Seiten, 19,95 EUR (auch als Hardcover erhältlich, 30,00 EUR)

Von Irene Salzmann

Der Ursprung populärer Superhelden war und ist ein beliebtes Thema. Schon so manches Mal wurde zum Beispiel die Geburtsstunde von Spider-Man unter immer anderen Gesichtspunkten nacherzählt oder das lange gehütete Geheimnis um Wolverines wahren Namen und Entstehung mehrmals neu festgelegt. Für junge Leser ist das natürlich interessant, zumal die Autoren und Zeichner dabei den aktuellen Zeitgeist berücksichtigen, aber auch langjährigen Kennern versucht man, durch weitere Facetten etwas Interessantes zu bieten.

Weiterlesen: Marvel Exklusiv 83: X-Men Origins (Comic)

Felten, Monika: Die Nebelelfen (Buch)

Monika Felten
Die Nebelelfen
Titelbild von Lea Müntges
Piper, 2009, Hardcover, 424 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-492-70151-8

Von Christel Scheja

Vor vielen Jahren debütierte Monika Felten mit ihrem Fantasy Roman »Elfenfeuer«, der eine ganz klassische Geschichte erzählte.
Damals stöhnten die Bewohner von Thale unter der Herrschaft eines grausamen und finsteren Herrschers, bis es einer Schar mutiger Heldinnen gelang, diesen zu stürzen und damit eine über dreihundert Jahre währende Tyrannei zu beenden. In zwei nachfolgenden Romanen schilderte die Autorin, wie das Böse noch einmal zurückzukehren versuchte und wie das Grauen eigentlich begann.

Weiterlesen: Felten, Monika: Die Nebelelfen (Buch)

'Y – The Last Man 9: Mutterland (Comic)

Brian K. Vaughan & Pia Guerra
Y – The Last Man 9
Mutterland
(Y – The Last Man, Vol. 9, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelbild von Massimo Carnevale
Zeichnungen von Pia Guerra, Goran Sudzuka & Jose Marzan jr.
Farbe von Zylonol
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-386607-790-4

Von Christel Scheja

Langsam aber sicher nähert sich die Serie um die letzten männlichen Wesen der Erde ihrem Ende. Nun, vier Jahre später, kann ein bitteres Resümee gezogen werden, das sogar in der Vergangenheit von Dr. Allison Mann liegt. Inzwischen hat die illustre Schar um Yorick eine halbe Weltreise hinter sich. Von Amerika ging es nach Australien und von dort aus nach Japan, um Ampersand wiederzufinden, der die Antikörper produziert hat durch die der junge Mann überleben konnte.

Weiterlesen: 'Y – The Last Man 9: Mutterland (Comic)

Die Legende von Malemort 6: In alle Ewigkeit (Comic)

Die Legende von Malemort 6
In alle Ewigkeit
(Le roman de Malemort: Toute l’Eternité ...)
Text & Zeichnungen: Eric Stalner
Farben: Jean-Jacques Chagnaud
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-026-2

Von Frank Drehmel

Einige Monate sind vergangen seit Colbus Anthea in ein Geschöpf der Nacht verwandelte, um ihr Leben zu retten. Von den ehemaligen Gefährten ist lediglich der junge Arvid an der Seite der beiden Vampire geblieben, da sich die anderen Freunde, des Kampfes müde, nach wohlverdienter Ruhe sehnten.

Weiterlesen: Die Legende von Malemort 6: In alle Ewigkeit (Comic)