Trudi Canavan: Sonea: Die Hüterin (Buch)

Trudi Canavan
Sonea: Die Hüterin
(The Ambassador’s Mission)
Aus dem australischen Englisch übersetzt von Michaela Link
Titelillustration von Maximilian Meinzold
Penhaligon, 2010, Hardcover, 576 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7645-3041- 9

Carsten Kuhr

Zwanzig Jahre sind vergangen, seitdem Sonea die schwarze Magie gemeistert und mit deren Hilfe der Angriff der Sachakaner auf Imardin abgewehrt hat. Inzwischen ist sie eine geachtete Heilerin und betreibt in der Stadt mehrere Hospitäler, in denen sie den Bedürftigen unabhängig von Stand und Reichtum Hilfe zukommen lässt.

Weiterlesen: Trudi Canavan: Sonea: Die Hüterin (Buch)

Fullmetal Alchemist 17 (Comic)

Hiromu Arakawa
Fullmetal Alchemist 17
(Hagane no Renkinjutsushi, Vol. 17, 2007)
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
Panini, 2010, Taschenbuch, 172 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-86607-934-0

Irene Salzmann

Die Brüder Ed und Al Elric wollten ihre verstorbene Mutter zurückholen durch eine verbotene Transmutation, für die sie teuer bezahlten. Al verlor seinen Körper, und Ed konnte den Geist seines Bruders nur dadurch an eine Rüstung binden, indem er einen Arm und ein Bein opferte, die durch Prothesen (Automails) ersetzt wurden.

Weiterlesen: Fullmetal Alchemist 17 (Comic)

The Art of Star Wars: The Clone Wars (Buch)

Frank Parisi & Gary Schepke
The Art of Star Wars: The Clone Wars
(The Art of Star Wars: The Clone Wars, 2009)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Timothy Stahl
Titelbild von Matt Glaser Zeichnungen von Matt Glaser, Kilian Plunkett, Dave Filoni u. a.
Vorwort von George Lucas
Panini, 2010, Hardcover, 272 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-8332-2035-7

Christel Scheja

Blickt man auf die vergangenen Jahre zurück, so ist das „Star Wars!-Universum um einiges gewachsen. Nicht nur Comics und Romane füllen inzwischen die Lücken vor, zwischen und nach den Filmen aus, die Franchise hat auch das Fernsehen für sich entdeckt. Dienten die 2D-Zeichentrick-Mini-Folgen noch dazu, einen Testballon zu starten, um zu sehen, wie „Star Wars“ auf den Fernsehzuschauer wirken würden, so hat die neue Fernseh-Serie „Star Wars: The Clone Wars“ im 3D-Animationsstil ernsthaftere Ambitionen. Die halbstündigen Folgen sollen nicht nur die altgedienten Fans mit neuem Futter versorgen, sondern auch neue dazugewinnen, die bisher vielleicht noch nicht alt genug waren, die Filme zu sehen oder aber sie bisher nicht wahrgenommen haben. Und der Erfolg gibt den Machern recht, denn inzwischen ist die zweite Staffel der Fernsehserie mit Erfolg im amerikanischen und internationalen Fernsehen gelaufen.

Weiterlesen: The Art of Star Wars: The Clone Wars (Buch)

David Johnson 1: Der Kult von Connemara, Joolie Barker (Buch)

David Johnson 1
Joolie Barker
Der Kult von Connemara
Kelter, 2010, Taschenheft, 128 Seiten, 2,40 EUR

Carsten Kuhr

Als zweite der drei neuen Reihen im Kelter Verlag ist Mitte Mai „David Johnson“ gestartet. Ganz bewusst haben Verfasserin und Verlag sich hierbei an den erfolgreichen „Indiana Jones“-Filmen orientiert, und wollen den Leser mit einer Mischung aus wissenschaftlich-phantastisch angehauchten Abenteuergeschichten in ihren Bann ziehen.

Weiterlesen: David Johnson 1: Der Kult von Connemara, Joolie Barker (Buch)

Star Trek: Nero (Comic)

Star Trek
Nero
Story: Roberto Orci & Alex Kurtzman
Text: Mike Johnson & Tim Jones
Zeichnungen: David Messina
Farben: Giovanna Niro
Übersetzung: Christian Langhagen
Lettering: Rowan Rüster
Cross Cult, 2010, Paperback 104 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-941248-48-9 (auch als Hardcover erhältlich, 19,80 EUR, ISBN 978-3-941248-49-6)

Frank Drehmel

Die Story des vorliegenden Bandes schließt eine Lücke zwischen den Ereignissen, die zur Vernichtung Romulus' führten und die im „Countdown“-Tradepaperback (dt. ebenfalls bei Cross Cult) erzählt werden, sowie dem Haupt-Handlungsbogen des elften „Star Trek“-Kinofilms.

Weiterlesen: Star Trek: Nero (Comic)

Gruselkabinett 40 & 41: Northanger Abbey, Jane Austen (Hörspiel)

Gruselkabinett 40 & 41
Jane Austen
Northanger Abbey
Sprecher: Hasso Zorn, Otto Mellies, Regina Lemnitz, Marie-Luise Schramm, Timmo Niesmer, Luisa Wietzorek, Wilfried Herbst, Ursula Sieg, Norbert Langer, Robin Kahnmeyer, Cathlyn Gawlich, Marcell Colle u.a.
Musik: Andy Matern
Cover Firuz Askin
Titania Medien, 2010, 2 CDs, 59 bzw. 60 Minuten Laufzeit, ca. 17,99 bzw. je ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-8291-4268-6 (Box) bzw. einzeln ISBN 978-3-8291-4343-0 (Teil 1), ISBN 978-3-8291-4344-7 (Teil 2)

Christel Scheja

Bereits mehrere Jahre läuft bei Titania Medien die Reihe „Gruselkabinett“ mit Erfolg, wurde sogar schon mehrfach ausgezeichnet. Die Macher haben es sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Gruselklassiker in ansprechenden Hörspielen zu präsentieren. Dabei konzentrieren sie sich nicht nur auf so bekannte Werke wie „Dracula“ oder „Frankenstein“, sondern nehmen sich auch der Werke an, die entweder heute schon zu unbekannt sind oder normalerweise nicht mehr unbedingt zu diesem Genre gerechnet werden. Zu letzter Gruppe gehört der hier vorliegende Zweiteiler „Northanger Abbey“, ein Frühwerk von Jane Austen (1775-1817), die eher für ihre zu Klassikern der englischen Literatur gewordenen Gesellschaftsromane bekannt geworden ist.

Weiterlesen: Gruselkabinett 40 & 41: Northanger Abbey, Jane Austen (Hörspiel)

Kai Meyer – Das Wolkenvolk: Drachenfriedhof – Lanze und Licht 1 (Comic)

Kai Meyer
Das Wolkenvolk: Drachenfriedhof
Lanze und Licht 1
Textadaption: Yann Krehl
Zeichnungen: Ralf Schlüter
Farben: Digikore Design
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 72 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-868669-067-5

Frank Drehmel

Die Suche nach Rettung für das sterbende Volk der Hohen Lüfte führt Niccolo Spini zu dem unsterblichen Tieguai, einen der drei letzten Xian, der in den Bergen ein eremitisches, friedvolles Dasein fristet. Damit jedoch bringt Niccolo, der das Schwert der Götter mit sich führt, die einzige Waffe in das Heim des alten Mannes, mit der dieser getötet werden kann.

Weiterlesen: Kai Meyer – Das Wolkenvolk: Drachenfriedhof – Lanze und Licht 1 (Comic)

Rettungskreuzer Ikarus 40: Flammende Begeisterung, Achim Hiltrop (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 40
Achim Hiltrop
Flammende Begeisterung
Titelillustration von. Thomas Knip
Atlantis, 2010, Taschenpaperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-941258-21-1

Carsten Kuhr

Die Seuche, die auf dem Urlaubsplaneten Shahazan das erste Mal auftrat, hat sich in Windeseile über die Galaxie ausgebreitet. Inzwischen sind ganze Planeten unter Quarantäne gestellt worden, und, was noch viel schlimmer ist, der Virus ist mutiert und auf eine Fremdspezies übergesprungen. Auf der gerade im Wiederaufbau befindlichen Raumstation Vortex Outpost ist Anande dabei, das Virus näher zu untersuchen. Dass er ausgerechnet in seinen Schiffskameraden Sonja Di Mensi und Kapitän Sentenza zwei infizierte Freunde und Schiffskameraden direkt vor der Nase hat, erleichtert ihm die Arbeit nicht.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 40: Flammende Begeisterung, Achim Hiltrop (Buch)

Star Wars Sonderband 55 (Comic)

Star Wars Sonderband 55
Tom Taylor
Invasion 1
Angriff der Yuuzhan Vong
(Star Wars – Invasion #0-5, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Jo Chen
Zeichnungen von Colin Wilson
Farben von Wes Dzioba
Panini, 2010, Paperback, 148 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-969-4

Christel Scheja

Wurde die „Star Wars“-Sonderband-Reihe bisher von den Reihen „Knight of the Old Republic“ und „Legacy“ beherrscht, so kommt nun auch noch eine weitere Serie dazu, die sich wieder mit den Helden um Luke Skywalker beschäftigt und damit ein weiteres Kapitel in der Saga aufschlägt.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 55 (Comic)

Garth Nix: Goldener Sonntag – Die Schlüssel zum Königreich 7 (Buch)

Garth Nix
Goldener Sonntag
Die Schlüssel zum Königreich 7
(Lord Sunday)
Aus dem australischen Englisch übersetzt von Axel Franken
Titelillustration von Arndt Drechsler
Innenillustrationen von Daniel Ernle
Lübbe, 2010, Hardcover, 318 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-431-03810-1

Carsten Kuhr

Sechs Vermächtnisse hat Arthur schon gefunden, sechs der verräterischen Lords und Ladies des großen Hauses bezwungen, doch jetzt scheint er an einem toten Punkt angelangt zu sein. Er selbst ist, aufgrund Einsatzes von zu viel Hausmagie, zu einem Bürger gewandelt, doch selbst im fast unzerstörbaren Körper eines Bürgers hat er Lord Sonntag und dessen Schlüssel kaum etwas entgegenzusetzen.

Weiterlesen: Garth Nix: Goldener Sonntag – Die Schlüssel zum Königreich 7 (Buch)