Dirk van den Boom: Kaiserkrieger: Die Ankunft (Buch)

Dirk van den Boom
Kaiserkrieger: Die Ankunft
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2010, Paperback, 214 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-941258-28-0 (auch als Hardcover beim Verlag erhältlich, 14,90 EUR, keine ISBN)

Olaf Menke

Mit der auf sechs Bände projektierten „Kaiserkrieger“-Serie hat Dirk van den Boom nach seiner „Tenktakelkrieg“-Trilogie einen weiteren Mehrteiler am Start, welcher sich der Thematik der Alternativwelt annimmt. Einem SF-Subgenre, in dem die Geschichte wie wir sie kennen an einem bestimmten Punkt verändert wird und sich dadurch ein neuer Geschichtsverlauf ergibt.

Weiterlesen: Dirk van den Boom: Kaiserkrieger: Die Ankunft (Buch)

Brandom Mull: Die Gesellschaft des Abendsterns – Fabelheim 2 (Buch)

Brandon Mull
Die Gesellschaft des Abendsterns
Fabelheim 2
(Rise of the Evening Star)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Hans Link
Titel- und Innenillustration von Brandon Dorman
Penhaligon, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 448 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-37645-3035-8

Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman ist der zweite, in sich abgeschlossene Roman um die Abenteuer der Geschwister Kendra und Seth, die vor Kurzem entdeckt haben, dass auf dem riesigen Gut, auf dem ihre Großeltern leben, Fabelwesen zu Hause sind und dass Magie tatsächlich funktioniert.

Weiterlesen: Brandom Mull: Die Gesellschaft des Abendsterns – Fabelheim 2 (Buch)

Colleen Gleason: Brennendes Zwielicht – Das Buch der Vampire 4 (Buch)

Colleen Gleason
Brennendes Zwielicht
Das Buch der Vampire 4
(When Twilight Burns)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Firouzeh Akhavan-Zandjani
Titelillustration von Stefanie Bemmann
Blanvalet, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 448 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-442-37548-6

Carsten Kuhr

Der Sommer 1821 zieht herauf, und unsere Heldin Luca Victoria Gardella Grantworth de Lacy kehrt nach zwei Jahren Vampirjagd in Rom nach London zurück. Sie hat zwei Jahre hinter sich, die sie geprägt haben.

Weiterlesen: Colleen Gleason: Brennendes Zwielicht – Das Buch der Vampire 4 (Buch)

Rebirth 25 (Comic)

Lee Kang-Woo
Rebirth 25
Aus dem Koreanischen von Udo Lee
Panini, 2010, Taschenbuch, 188 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-86607-761-4

Irene Salzmann

Der Koreaner Lee Kang-Woo begann seine bislang einzige (?) Serie „Rebirth“ 1998. Wenige Jahre später erschien sie auch in Deutschland bei Panini. Da der Vorlauf schnell aufgebraucht war, sind die Abstände zwischen den einzelnen Bänden auf Monate angewachsen, und selbst die treuen Leser erinnern sich bloß noch vage, was zuletzt passierte und zur aktuellen Situation führte. Nun liegt das vorletzte Tankobon vor – und die Sammler dürfen vorsichtig aufatmen, denn Band 26 ist nicht mehr allzu fern.

Weiterlesen: Rebirth 25 (Comic)

Gabriel Burns 35: Das Haus der Seele (Hörspiel)

Volker Sassenberg
Gabriel Burns 35
Das Haus der Seele
Sprecher: Jürgen Kluckert, Hans Paetsch, Bernd Vollbrecht, Ernst Meincke, Bianca Krahl, Björn Schalla, Mario von Jascheroff und andere
Titelbild von Ingo Masjoshusman
Musik von Matthias Günthert und Volker Sassenberg
Folgenreich, 2010, 1 CD, ca. 53 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2378-5

Christel Scheja

In der 35. Episode werden die Ereignisse aus der vorhergehenden Folge wieder aufgegriffen – das beweist auch das Bild, von dem nicht mehr nur die Augen, sondern auch Nase und Mund zu sehen kann. Die Handlung in Indien wird fortgeführt.

Weiterlesen: Gabriel Burns 35: Das Haus der Seele (Hörspiel)

Dorian Hunter 11: Schwestern der Gnade (Hörspiel)

Dorian Hunter 11
Schwestern der Gnade
Neal Davenport, Ernst Vlcek & Marco Göllner (Script)
Sprecher: Thomas Schmuckert, Iris Artajo, Peter Matic, Luise Lunow, Jessy Rameik, Stefan Fredrich, Frank Gustavos und andere
Musik: Moorland Music, Joachim Witt
Cover: Mark Freier
Folgenreich, 2010, 1 CD, ca. 75 Minuten, ca. 9,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2379-2

Christel Scheja

Der „Dämonenkiller“ war in den 1970er und frühen 1980er Jahren eine erfolgreiche Romanheftserie, die allerdings nach mehreren Indizierungen vom Markt genommen wurde. Die Autoren hatten damals versucht, erwachsenere und düsterere Horror-Geschichten zu erzählen, als die, die in diesem Bereich üblich waren. Inzwischen wird die Reihe im Zaubermond-Verlag neuaufgelegt und weitergeführt, und es gibt natürlich auch eine Hörspielserie.

Weiterlesen: Dorian Hunter 11: Schwestern der Gnade (Hörspiel)

Victor Gischler: Die Go-Go-Girls der Apokalypse (Buch)

Victor Gischler
Die Go-Go-Girls der Apokalypse
(Go-Go Girls of the Apocalypse)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Andreas Brandhorst
Titelillustration von Anke Koopmann
Piper, 2009, Taschenbuch, 392 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-29194-1

Christel Scheja

Bevor sich Victor Gischler dem Schreiben zuwandte, war er Englischlehrer. Er versuchte sich zunächst an Thrillern. „Die Go-Go-Girls der Apokalypse“ ist sein erster phantastischer Roman.

Weiterlesen: Victor Gischler: Die Go-Go-Girls der Apokalypse (Buch)

Roderick Gordon & Brian Williams: In die Tiefe – Tunnel 3 (Buch)

Roderick Gordon & Brian Williams
In die Tiefe
Tunnel 3
(Free Fall, 2009)
Übersetzung aus dem Englischen von Franca Fritz und Heinrich Koop
Titelbild von David Wyatt
Arena, 2010, Hardcover, 646 Seiten, 19,95 EUR, IBSN 978-3-401-06515-1

Christel Scheja

Wer sagt, dass in den Tiefen der Erde nur Stein und Magma ist oder ein glühender Kern? Will Burrows und sein Vater wissen es inzwischen besser, denn sie haben tief unter London und Südengland eine Welt entdeckt, die es eigentlich nicht geben dürfte, aber doch existiert. Vor allem der Junge hat mehr damit zu tun, als er zunächst ahnt. Als sein Vater verschwindet, macht sich Will zusammen mit seinem Freund Chester auf die Suche nach ihm. Sie entdecken nicht nur eine in einer großen Höhle befindliche Stadt, sondern müssen auch erkennen, dass sich hier Unheil für die Oberflächenwelt anbahnt.

Weiterlesen: Roderick Gordon & Brian Williams: In die Tiefe – Tunnel 3 (Buch)

Nautilus 78 (Magazin)

Nautilus 78
September 2010
Abenteuer Medien Verlag, 2010, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Christel Scheja

Die neue Ausgabe der „Nautilus“ ist wieder zur Monatsmitte erschienen und man hat das Gefühl, der erste Teil der Verfilmung des letzten „Harry Potter“-Buches werfe seine Schatten voraus, denn es geht unter anderem um „Zauberschulen“ und „Hexereien“. Dabei ist der Grund für das Ganze ein anderer Film – „Duell der Magier“, der die Geschichte vom Zauberlehrling ganz neu aufrollt.

Weiterlesen: Nautilus 78 (Magazin)

Rachel Caine: Ball der Versuchung – Haus der Vampire 4 (Buch)

Rachel Caine
Ball der Versuchung
Haus der Vampire 4
(The Morganville Vampires 4: Freast of Fools, 2008)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Sonja Häußler
Titelgestaltung von Frauke Schneider mit einem Motiv von shutterstock
Arena, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 292 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-401-06471-0

Christel Scheja

Die Zeit der Eingewöhnung für Claire ist vorbei. Nun ist sie Teil des Geheimnisses von Morganville, einer kleinen Stadt in Texas, die aber eine kleine Uni mit angeschlossenem College ihr eigen nennt. Nach Mobbing in einem Wohnheim ist sie mit drei anderen Jugendlichen – Michael, Shane und Eve – in einem Haus zusammengezogen, hat aber durch sie auch erfahren, was eigentlich hinter den Kulissen gespielt wird.

Weiterlesen: Rachel Caine: Ball der Versuchung – Haus der Vampire 4 (Buch)