Mercy Thompson 1: Heimkehr (Comic)

Patricia Briggs & David Lawrence
Mercy Thompson 1
Heimkehr
(Mercy Thompson: Homecoming,, 2009)
Titelbild von Dan Don Santos Zeichnungen und Farben von Francis Tsai & Amelia Woo
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentoph
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 112 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-876-5

Frank Drehmel

Urban-Fantasy ist nicht erst seit Harry Potter, jener kindgerechten Spielart dieses Sub-Genres der Fantasy, am Markt erfolgreich. Seit vielen Jahren diablerieren und kämpfen sich beispielsweise Horden von Rollenspielern durch die „Welt der Dunkelheit“, eine Welt in der Werwölfe, Vampire, aber auch Wechselbälger, Mumien, Dämonen sowie deren Jäger in einer düsteren Variante unserer eigenen Wirklichkeit in stetem, tödlichem Wettstreit um Macht ihre Fähigkeiten und Kräfte miteinander messen. Und nicht nur in der Nerd-Szene finden Crossover von Blutsaugern, Wölfen und allerlei metaphysischem Kroppzeug Beachtung; spätestens seit den actionorientierten „Underworld“-Filmen ist das Thema einem breiten Publikum vertraut. In Patricia Briggs „Mercy Thompson“-Comic nun, das im Universum der gleichnamige Roman-Reihe (dt. bei Heyne) angesiedelt ist, spielt ebenfalls in einer dunklen Welt, in der Vampire, Wer-Kreaturen und Feen mehr oder weniger unerkannt unter den Menschen leben und ihre Händel miteinander austragen.

Weiterlesen: Mercy Thompson 1: Heimkehr (Comic)

Mythenland 1: Drachenhauch (Buch)

Mythenland 1
Volker Ferkau
Drachenhauch
Titelillustration von Arndt Drechsler
Kelter, 2010, Taschenbuch, 384 Seiten, 4,80 EUR

Carsten Kuhr

Kelter war in den letzten Jahren nicht eben dafür bekannt, dem Fan phantastischer Stoffe neues Lesefutter vorzusetzen. Nach „Ren Dhark“ und Co. kam wenig Entsprechendes aus Hamburg. Stattdessen konzentrierte man sich darauf, die Bahnhofsbuchhandlungen und Remittendenkisten mit preisgünstigen Neuauflagen im Western-Genre und mit Liebesromanen zu versorgen. Schon vor einiger Zeit aber begann man sich im Verlag über die Zukunft des Standbeins Heftroman Gedanken zu machen. Während die Konkurrenten ihre Auflagen kontinuierlich zurückfuhren, sann man in Hamburg nach neuen Wegen, Leser für die Produkte des Verlagshauses zu begeistern.

Weiterlesen: Mythenland 1: Drachenhauch (Buch)

Die Druiden 5: Der Schicksalsstein (Comic)

Die Druiden 5
Der Schicksalsstein
(Les Druides: La pierre de destinée)
Text: Jean-Luc Istin & Thierry Jigourel
Zeichnungen & Farben: Jacques Lamontagne
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-940864-44-4

Frank Drehmel

Nach seinem Nahtoderlebnis erwacht Taran in der Hütte Bruder Briegs, eines Mönchs, der in einer kleinen christlichen Gemeinschaft auf der Insel Mona dem Beruf des Heilers nachgeht, und dessen Leute Gwenc’hlan sowie den Schüler außerordentlich freundlich aufgenommen haben.

Weiterlesen: Die Druiden 5: Der Schicksalsstein (Comic)

Richelle Mead: Sturmtochter – Dark Swan 1 (Buch)

Richelle Mead
Sturmtochter
Dark Swan 1
(Storm Born)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Frank Böhmert
Titelillustration von Shutterstock
Lyx, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 366 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8211-0

Carsten Kuhr

Nach der auch bei uns sehr erfolgreich gestarteten „Vampire Academy“-Reihe präsentiert der Verlag uns nun eine zweite Urban-Fantasy-Reihe aus dem Hause Richelle Mead.

Weiterlesen: Richelle Mead: Sturmtochter – Dark Swan 1 (Buch)

Das Einhorn 3: Die schwarzen Wasser von Venedig (Comic)

Das Einhorn 3
Die schwarzen Wasser von Venedig
(La Licorne: Les eaux noires de Venise)
Text: Mathieu Gabella
Zeichnungen & Farben: Anthony Jean
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 64 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-939823-78-0

Frank Drehmel

Infolge der Ereignisse in Mailand und der Zerstörung des geheimen Labors, in dem der „Architekt“ beziehungsweise Konstrukteur des neuen Menschen seine Forschung betrieb, sind Paracelsus, Marie – die Tochter Fracastors –, Vesalius sowie Nostradamus auf dem Weg nach Venedig, während Ambrosius Paré augenscheinlich unter den Trümmern des Laboratoriums begraben wurde oder aber – sollte er die Zerstörung wider Erwarten überlebt haben – sich in der Gefangenschaft des Kraken – eines riesigen Primordialen, der als Wächter des Ortes eingesetzt wurde – befindet.

Weiterlesen: Das Einhorn 3: Die schwarzen Wasser von Venedig (Comic)

T. A. Pratt: Hexengift (Buch)

T. A. Pratt
Hexengift
(Poison Sleep, 2008)
Übersetzt von Michael Pfingstl
Blanvalet, 2010, Taschenbuch, 416 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-442-26690-6

Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman ist nach „Hexenzorn“ das zweite Abenteuer mit der Hexe Marla Mason, die, nachdem sie heil aus der Großstadt San Francisco zurückgekehrt ist, gleich merkt, dass auch im beschaulicheren Felport ein eisiger Wind weht. Denn ein Feind oder eine Feindin von Marla scheint dort die Macht an sich reißen zu wollen, indem sie einer geisteskranken Magierin zur Flucht zu verhelfen versucht. Dabei wird jedoch eine andere Hexe namens Genevieve geweckt, welche die Feindin Marlas mühelos aufhält, um dann selbst spurlos zu verschwinden.

Weiterlesen: T. A. Pratt: Hexengift (Buch)

Thorinth 4: Die vertikale Kaiserin (Comic)

Thorinth 4
Die vertikale Kaiserin
(Thorinth: L'imperatrice verticalel)
Text & Artwork: Nicolas Fructus
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Kai Frenken
Splitter, 2010. Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-035-4

Frank Drehmel

Madalis, die Frau wegen der Vei-Din das hermetisch gegen die Außenwelt abgeschirmte Turmlabyrinth Thorinth betreten hat, wird von dem Narren des vertikalen Kaiser in einem Kerker gefangengehalten und gefoltert. Was der Narr nicht bedacht hat: Madalis gebietet über das Krelp. Als sich die Gelegenheit bietet entfesselt sie dessen Macht, befreit sich und zwingt den vertikalen Kaiser zum Abdanken, indem sie den Narrenwächter erweckt.

Weiterlesen: Thorinth 4: Die vertikale Kaiserin (Comic)

Tate Hallaway: Beiß noch einmal mit Gefühl (Buch)

Tate Hallaway
Beiß noch einmal mit Gefühl
Garnet Lacey 2
(Dead Sexy)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Antja Görnig
Titelillustration von Shutterstock
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8285-1

Carsten Kuhr

Garnet Lacey, unsere sympathische Hexe mit einer etwas ungewöhnlichen Mitbewohnerin in ihrem Körper, hatte sich das so schön ausgedacht. Kaum war die Gefahr durch die Jäger im Dienste des Vatikans mit Hilfe der in Garnet wohnenden Göttin Lilith endgültig behoben, konnte sie in ihrem Laden für Wicca-Zubehör aufräumen, mit dem lebendigen Vampir Sebastian die Laken zerknüllen sowie ihren alten Lover, den Vampir Parrish, im Keller verstecken. Doch, wie das in Filmen und Büchern immer so ist, natürlich kommt etwas dazwischen.

Weiterlesen: Tate Hallaway: Beiß noch einmal mit Gefühl (Buch)

Mary Janice Davidson: Unter Wasser liebt sich's besser (Buch)

Mary Janice Davidson
Unter Wasser liebt sich's besser
(Fish Out Of Water)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Stefanie Zeller
Titelillustration von Shutterstock
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 334 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8253-0

Carsten Kuhr

Das hatte sich Fred, wie ihre Freunde sie nennen, unsere Halbmeerjungfrau, auch anders vorgestellt. Nachdem die Meerjungmenschen den Schritt aus dem Verborgenen in die Öffentlichkeit gewagt hatten, und Fred als ihre Botschafterin nicht nur mit Politikern parliert sondern auch Journalisten Rede und Antwort stehen muss, hat sie sich eigentlich, zumindest in ihrer Freizeit, ein wenig Ruhe erhofft.

Weiterlesen: Mary Janice Davidson: Unter Wasser liebt sich's besser (Buch)

The Walking Dead 10: Dämonen (Comic)

The Walking Dead 10
Dämonen
(The Walking Dead, Vol. 10: What we become)
Autor: Robert Kirkman
Zeichner: Charlie Adlard
Grautöne: Cliff Rathburn
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Lettering: Amigo Grafik
Cross Cult, 2010, Hardcover, 156 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-941248-40-3

Frank Drehmel

Die Gruppe der Überlebenden um den Ex-Polizisten Rick Grimes wendet sich, verstärkt durch Sergeant Abraham Ford, Rosita Espinosa und Dr. Eugene Porter (vgl. Band 9, „Im finsteren Tal“), nach Washington D.C., wo laut Bekunden Porters eine Erklärung für die Auferstehung der Toten sowie militärische Hilfe zu finden sein soll.

Weiterlesen: The Walking Dead 10: Dämonen (Comic)