Ren Dhark – Weg ins Weltall 25: Gisol der Verzweifelte, Hajo Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 25
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Gisol der Verzweifelte
Titelillustration: Ralph Voltz
Unitall, 2010, Hardcover, 352 Seiten, 16,90, ISBN 978-3-905937-13-8

Robert Monners

Ein neuer Zyklus startet, und mit diesem kommt einiges auf die Leser zu. Nach den Abenteuern in Andromeda kehrt die Point Of in die heimische Milchstraße zurück. Hier aber ist alles anders, als erwartet. Ren Dhark und seine Crew reiben sich verwundert die Augen – kann das sein, oder sind sie in einem Albtraum gefangen?

Weiterlesen: Ren Dhark – Weg ins Weltall 25: Gisol der Verzweifelte, Hajo Breuer (Hrsg.) (Buch)

Lev Grossman: Fillory – Die Zauberer (Buch)

Lev Grossman
Fillory – Die Zauberer
(The Magicians)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Stefanie Schäfer
Fischer-FJB, 2010, 618 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-8414-2100-5

Carsten Kuhr

Was benötigt man heutzutage, um einen Fantasy-Bestseller zu schreiben? Nun, eine Gruppe magiebegabter Jugendlicher kommt gut, dazu ein Zauberinternat, in dem eben diese Eleven ausgebildet werden, andere, aus erfolgreichen Büchern bekannte Welten und dunkle Dämonen, die unsere Helden bedrohen, fertig ist das allseits gepriesene Buch.

Weiterlesen: Lev Grossman: Fillory – Die Zauberer (Buch)

Alaya Johnson: Moonshine – Stadt der Dunkelheit (Buch)

Alaya Johnson
Moonshine – Stadt der Dunkelheit
(Moonshine)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Christian Meyer
Titelillustration von Gettyimages
Knaur, 2010, Taschenbuch mit Klappebroschur, 426 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-50716-2

Carsten Kuhr

Willkommen im New York der 20er Jahre. Na klar, Sie kennen das aus einschlägigen Romanen und Filmen – es ist die Zeit des Jazz, der Josephine Baker und der Prohibition. Frauen dürfen durch den tatkräftigen Einsatz der Suffragetten tatsächlich mit 23 Jahren wählen, das organisierte Verbrechen verdient sich am Schmuggel und dem Ausschank des verbotenen Hochprozentigen dumm und dämlich.

Weiterlesen: Alaya Johnson: Moonshine – Stadt der Dunkelheit (Buch)

Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalre – Codex Alera 3 (Buch)

Jim Butcher
Die Verschwörer von Kalare
Codex Alera 3
(Cursor’s Fury)
Aus dem amerikanischen Englischen übersetzt von Andreas Helweg
Titelillustration von Max Meinzold
Blanvalet, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 640 Seiten,15,00 EUR, ISBN 978-3-442-26585-5

Carsten Kuhr

Willkommen zurück in Alera, einem fiktivem Land, das dereinst von römischen Legionären besiedelt wurde. In einem Reich, in dem jeder besondere Kräfte, Elementare genannt, wirken kann, haben wir einen Jungen kennengelernt, der eben jene Kräfte nicht entwickelt hat.

Weiterlesen: Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalre – Codex Alera 3 (Buch)

John Ajvide Lindqvist: Im Verborgenen (Buch)

John Ajvide Lindqvist
Im Verborgenen
(Pappersväggar, 2006)
Aus dem Schwedischen von Paul Berf
Bastei-Lübbe, 2010, Taschenbch, 508 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-16452-3

Gunther Barnewald

Die vorliegenden zehn Novellen beziehungsweise Kurzgeschichten des schwedischen Schriftstellers John Ajvide Lindqvist bestechen durch den prägnanten Stil des Autors und die glaubhaft gestalteten Charaktere.

Weiterlesen: John Ajvide Lindqvist: Im Verborgenen (Buch)

Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 6: Im Reich des Todes (Comic)

Ron Marz, Christos Gage, Josha Ortega, Luke Liebermann & Brian Reed
Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 6
Im Reich des Todes
(Red Sonja – She Devil with a Sword 30 – 34, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelbild und Zeichnungen von Lee Molder, Pablo Marcos, Fabiano Neves, Horns & Mel Rubi
Farben von Debora Carita, Vishious Andrade und anderen
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-745-4

Christel Scheja

Auch wenn sie eigentlich nicht von Howard selbst in Conans Zeitalter geschrieben wurde, so ist sie doch heute nicht mehr aus der hyborischen Welt wegzudenken und eine Heldin aus eigenem Antrieb. Viel hat sie bereits durchgemacht und auch Opfer gebracht, doch das größte brachte sie im letzten Band: Red Sonja gab ihr Leben hin, um den uralten Zauberer Kulan Gath ein für alle Mal von der Welt zu entfernen.

Weiterlesen: Red Sonja – Die Teufelin mit dem Schwert 6: Im Reich des Todes (Comic)

Mythenland 5: Die Dunkle Welt, Volker Ferkau, Jana Paradigi und Silvia Primas (Buch)

Mythenland 5
Die Dunkle Welt
Volker Ferkau, Jana Paradigi und Silvia Primas
Titelbild: Arndt Drechsler
Kelter, 2010, Taschenbuch, 384 Seiten, 4,80 EUR

Olaf Menke

Nun liegt er also vor, der fünfte und letzte Band des „Murgon“-Zyklus', welcher die erste Runde dieser Serie abschließt. Wie der Presse zuletzt entnommen werden konnte, sind die Schwesterserien „Roberta Lee“ und „David Johnson“ kürzlich eingestellt worden und auch „Mythenland“ drohte wohl dieses Schicksal. Laut der Internet-Seite zur Serie ist hier allerdings eine Pause bis zum Januar vorgesehen, dann soll es wohl einen vierbändigen, weiteren Zyklus geben – Cover und Titel sind dort schon zu besichtigen.

Weiterlesen: Mythenland 5: Die Dunkle Welt, Volker Ferkau, Jana Paradigi und Silvia Primas (Buch)

Supernatural 2: Origins (Comic)

Peter Johnson & Eric Kripke
Supernatural 2
Origins
(Supernatural: Origins # 1-6, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Franz Công Búi
Zeichnungen von Matthew Don Smith
Farbe von J. D. Mettler
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-004-2

Christel Scheja

„Supernatural“ fing ursprünglich als klassische Abenteuerserie an, in der zwei Brüder übernatürliche Wesen jagen wie ihr Vater, weil ein gelbäugiger Dämon ihrer Familie grausam zugesetzt hat. Seit der dritten Staffel ahnt man allerdings, dass noch viel mehr dahintersteckt. Die Erde steuert eigentlich auf den letzten großen Konflikt zwischen Himmel und Hölle zu – die Apokalypse. Ausgerechnet Sam und Dean, die mittlerweile unzertrennlichen Brüder, spielen eine nicht unerhebliche Rolle dabei.

Weiterlesen: Supernatural 2: Origins (Comic)

Dave Duncan: Die Jägersschenke (Buch)

Dave Duncan
Die Jägerschenke
(The Hunter’s Haunt)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Michael Krug
Titelillustration von Shutterstock
Bastei-Lübbe, 2010, Taschenbuch, 396 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-3404-20626-1

Carsten Kuhr

Im zweiten von insgesamt vier Romanen um den Geschichtenerzähler Omar – oder Homer, wie er mancherorts genannt wird – stehen nicht etwa die charismatischen Helden im Kampf um Macht und Ehre im Zentrum der Erzählung. Nein, ein kleiner, unauffälliger Beobachter, der von den Göttern immer wieder an die Brennpunkte des aktuellen, machtpolitischen Geschehens entsandt wird, um die Ereignisse zu bezeugen und publik zu machen, ist unser Erzähler.

Weiterlesen: Dave Duncan: Die Jägersschenke (Buch)

Vertigo Select 13: Death (Comic)

Neil Gaiman
Vertigo Select 13
Death
(Death: The High Cost of Living #1-3, Death talks about Life, Death: the Time of your life # 1-3, A Death Gallery, Sandman: A Gallery of Dreams, Skybos Vertigo Tradong Cards, Skybox Sandman Trading Cards, Vertigo’s a Winter’s Edge #2,9-11, The World’s finest Comicbook Writers and Artists tell Stories to remember, 1989-2003)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Dave McKean
Zeichnungen von Chris Bachalo, Mark Buckingham, Dave McKean
Farbe von Matt Hollingsworth
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-931-1

Christel Scheja

Zu den Nebenfiguren der „Sandman“-Reihe, die schon früh Fans fanden und immer wieder gerne gesehen wurden, gehört Dreams Schwester Death. Der Tod in der Gestalt eines jungen Mädchens ist weit davon entfernt, ein grimmiger Sensenmann zu sein, der das Ableben wie eine Strafe erscheinen lässt. Eher im Gegenteil. Sie beweist immer wieder, dass das Sterben nicht das Ende bedeuten muss und man ihm durchaus auch mit einem Lächeln entgegengehen kann, weil es Erlösung bietet. Der dreizehnte „Vertigo Select“-Band präsentiert die Sammlung der Hefte und Miniserien, in denen „Death“ die Hauptrolle spielt.

Weiterlesen: Vertigo Select 13: Death (Comic)