Dean R. Koontz: Der Schatten – Frankenstein 3 (Buch)

Dean R. Koontz
Der Schatten
Frankenstein 3
(Dead and Alive)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ursula Gnade
Titelillustration von Eisele Grafik
Heyne, 2010, Taschenbuch, 320 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-453-56507-4

Von Carsten Kuhr

Sagt Ihnen der Name Frankenstein etwas? Dr. Victor Frankenstein? Ja, genau, das war der verrückt-geniale Wissenschaftler, der Anno Tobak versucht hat, einen künstlichen Menschen zu erschaffen. In Dean R. Koontz' eigenständiger Fortschreibung der Abenteuer des wackeren Wissenschaftlers hat dieser nicht nur als willfähiger Scherge der Nazis, später Maos und des russischen Geheimdienstes überlebt, sondern sein Ziel, künstliches Leben zu kreieren, sogar erreicht. Mittlerweile hat er, der sich nun Victor Helios nennt, sich – aufgrund seiner bio-medizinischen Patente unermesslich reich – nach New Orleans zurückgezogen.

Weiterlesen: Dean R. Koontz: Der Schatten – Frankenstein 3 (Buch)

Gate 1 (Comic)

Hirotaka Kisaragi
Gate 1
Aus dem Japanischen von Ai Aoki
EMA, 2010, Taschenbuch, 224 Seiten, 7,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7307-6

Irene Salzmann

Obwohl grundverschieden, sind Akira, Shigeru, Riki und Kazuya gute Freunde, die nach der Schule gern etwas zusammen unternehmen. Als sie sich in Shibuya amüsieren wollen, verdüstert sich plötzlich der Himmel und die vier Teenager werden von einem Blitz getroffen. Eigentlich hätten sie tot oder zumindest schwerverletzt sein müssen, doch wie durch ein Wunder kommt jeder von ihnen mit leichten Brandwunden davon.

Weiterlesen: Gate 1 (Comic)

X-Men 118 (Comic)

Mike Carey, Matt Fraction, Simon Spurrier
X-Men 118
Necrosha
(X-Necrosha: Foretelling/X-Men Legacy 231 – 233: Earth, Give Up Your Dead, Part 1 – 3/Uncanny X-Men 522: The End of the World and Everything After/Nation X: The Ghost of Asteroid M, 2009/2010)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Adi Granov
Zeichnungen von Laurence Campbell, Clay Mann, Phil Jimenez, Leonard Kirk
Tusche von Danny Miki, Allan Martinez, Jay Leisten, Walden Wong, Andy Lanning
Farben von Matt Milla, Brain Reber, Brian Reber, Soto, Jay David Ramos
Panini, 2010, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die uralte Mutantin Selene, die sich von Lebensenergie ernährt, glaubt sich am Ziel ihrer Wünsche. Eine Mischung aus techno-organischem Virus und Magie ermöglicht ihr, Tote wieder ins Leben zu rufen. Mit ihrer Hilfe möchte sie eine Göttin werden. Während einige ihrer Zombies die X-Men angreifen, um Rache zu nehmen, will sie die ermordete Bevölkerung von Genosha/Necrosha – ausnahmslos Mutanten – ebenfalls erwecken.

Weiterlesen: X-Men 118 (Comic)

Carlton Mellick III: Die Kannibalen von Candyland (Buch)

Carlton Mellick III
Die Kannibalen von Candyland
(The Cannibals of Candyland)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Plogmann
Titelillustration von Ed Mironiuk
Festa, 2010, Hardcover, 158 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86552-095-1

Von Carsten Kuhr

Was einst das Lebkuchenhexenhaus war, das ist in heutiger Zeit die Fortschreibung des etwas anderen Candylands. Stellen sie sich einmal vor, dass die Zuckermenschen wirklich real wären. Einst waren sie nur ein Stamm von Menschenfressern. Und wie kommt man an sein herzallerliebstes Essen am besten heran? Nun, das zarteste Fleisch ist das von Kindern, und diese sind von Süßigkeiten begeistert. Schwupps kommt die megafixe Evolution, und schon sondern zunächst die Hände, später der ganze Körper süßes Naschwerk ab, bevor die früheren Menschen sich ganz in ein im wahrsten Sinne des Wortes ungesundes Naschwerk verwandeln. Nach Lakritze, nach Zimt-Apfel oder Marschmellows schmecken sie, ihre Haut besteht aus hartem Karamelüberzug, die Geschlechtsorgane werden von ihrem süßen Schutz leckend befreit, bevor die Zuckermenschen daran gehen, ein Ei zu zeugen.

Weiterlesen: Carlton Mellick III: Die Kannibalen von Candyland (Buch)

Christoph Hardebusch: Missing in Action – Justifiers 2 (Buch)

Christoph Hardebusch
Missing in Action – Justifiers 2
Titelillustration von Oliver Scholl
Heyne, 2010, Taschenbuch, 446 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-52718-8

Von Carsten Kuhr

Einst gingen die Menschen, die das Abenteuer suchten und die Brücken hinter sich abbrechen wollten, zur Fremdenlegion. In der fernen Zukunft bieten die galaxisweit operierenden Konzerne den Desperados, Verbrechern und Abenteurern und nicht zuletzt den Beta-Humanoiden, genetisch gezüchtete Hybriden aus menschlicher und tierischer DNA, eine Chance, neu und unbelastet anzufangen.

Weiterlesen: Christoph Hardebusch: Missing in Action – Justifiers 2 (Buch)

Jörg Kastner: Hadschi Halef Omar (Buch)

Jörg Kastner
Hadschi Halef Omar
Titelillustration von Carl-Heinz Dömken
Karl May Verlag, 2010, Hardcover, 448 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-7802-0190-4

Carsten Kuhr

Basierend auf seiner Novelle „Die Oase des Scheitans“ hat Thriller- und Historien-Spezialist Jörg Kastner die Vorgeschichte zu Karl Mays Reiseerzählung „Durch die Wüste“ verfasst. Wer war Hadschi Halef Omar, der Freund und langjährige Begleiter Kara Ben Nemsis, und wie haben sich die beiden so ungleichen Männer wohl kennengelernt? eine Frage, die Karl May selbst seinen Lesern nicht beantwortet hat, und die Kastner nun nachreicht.

Weiterlesen: Jörg Kastner: Hadschi Halef Omar (Buch)

Richelle Mead: Dornenthron – Dark Swan 2 (Buch)

Richelle Mead
Dornenthron
Dark Swan 2
(Thorn Queen, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Frank Böhmert
Titelgestaltung von HildenDesign unter Verwendung einer Illustration von Max Meinzold
Autorenfoto von Michael Ott
Lyx, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 360 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8212-7

Von Irene Salzmann

Die Schamanin Eugenie Markham alias Odile Dark Swan verdient ihr Geld damit, Geister, Monster und sonstige Besucher aus der Anderswelt in ihre Gefilde zurückzuschicken oder sie zu töten. Seit sie jedoch weiß, dass sie selber zur Hälfte eine ‚Feine‘ ist und die Magie ihres Vaters, des gefürchteten Sturmkönigs, geerbt hat, kann sie diese Wesen nicht mehr länger nur als durch und durch böse betrachten. Hinzu kommt, dass sie die Königin des Dornenlandes ist und das Pflichtgefühl von ihr verlangt, sich um die Belange ihrer Untertanen zu kümmern.

Weiterlesen: Richelle Mead: Dornenthron – Dark Swan 2 (Buch)

X-Men Sonderband – X-Force 6 (Comic)

Craig Kyle, Christopher Yost, Robert Kirkman
X-Men Sonderband – X-Force 6
Necrosha 1
(X-Necrosha: Necrosha, Chapter 1/X-Force Vol. 3 # 21 + 22: Necrosha, Chapter 2 + 3 + Annual 1: Undeadpool, 2009/2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Clayton Crain
Zeichnungen von Clayton Crain, Jason Pearson, Carlo Barberi, Sandu Florea, Dave Stewart, Edgar Delgado
Panini, 2010, Paperback, 112 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Selene, eine uralte Mutantin, die sich von Lebensenergie ernährt, und Black Queen des Hellfire Clubs, kennt nur ein Ziel: Sie will eine Göttin werden. Zu diesem Zweck verändert sie mit Magie einen techno-organischen Virus, durch den es ihr gelingt, Tote zu reanimieren. Während Selene in Necrosha – das zerstörte Genosha – ihre Pläne vorantreibt, tauchen auf Utopia, dem neuen Heim der X-Men und aller Mutanten, die eine Zuflucht suchen, die ersten Zombies auf. Die ehemalige Freunde und Feinde der X-Men stehen unter Selenes Kontrolle.

Weiterlesen: X-Men Sonderband – X-Force 6 (Comic)

Shugo Chara! 8 (Comic)

Peach-Pit (Shibuko Ebara & Banri Sendo)
Shugo Chara! 8
Aus dem Japanischen von Monika Hammond
Titelillustration von Akiko Omo
EMA, 2010, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7240-6

Von Rowena Weddehage

Amu ist verzweifelt. Sie hat nicht nur Tadase verletzt sondern auch Ikuto. Nachdem Amu von ihren Shugo Charas (ihren kleinen Geistern, die mögliche Ichs von ihr darstellen) wieder aufgebaut wurde, entschuldigt sie sich bei Tadase. Er verzeiht ihr. Tadase offenbart Amu und den anderen Guardians sogar seine Vergangenheit mit Ikuto.

Weiterlesen: Shugo Chara! 8 (Comic)

Roxanne St. Claire: Alex – Bullet Catcher 1 (Buch)

Roxanne St. Claire
Alex
Bullet Catcher 1
(Kill Me Twice, 2005)
Aus dem Amerikanischen von Nora Lachmann
Titelgestaltung von HildenDesign/Ramona Popa unter Verwendung mehrerer Motive von Shutterstock
Autorenfoto von StanleyStudios/Dick Stanley
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 338 Seiten (plus sieben Seiten Leseprobe aus Roxanne St. Clairs „Max – Bullet Catcher 2“, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8348-3

Von Irene Salzmann

Jessica Adams ist eine erfolgreiche Moderatorin, die ganz nach oben kommen will. Als sie eine brisante Story wittert, bittet sie ihre Zwillingsschwester Jasmine, eine Privatdetektivin, für sie einzuspringen, um selber geheime Recherchen anstellen zu können. Womit beide nicht rechnen, ist der Bodyguard, den Jessicas Chef anheuert, um die junge Frau, in der er mehr als nur eine wertvolle Mitarbeiterin sieht, vor einem Stalker zu schützen: Alex Romero durchschaut das Spiel sofort!

Weiterlesen: Roxanne St. Claire: Alex – Bullet Catcher 1 (Buch)