Patricia Briggs: Zeichen des Silbers – Mercy Thompson 5 (Buch)

Patricia Briggs
Zeichen des Silbers
Mercy Thompson 5
(Silver Bourne)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Vanessa Lamatsch
Titelillustration von Animagic
Heyne, 2011, Taschenbuch, 398 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-52752-2

Von Carsten Kuhr

Mercy Thompson hat in den letzten Jahren so Einiges über sich ergehen lassen müssen. Mit einer Hexe hat sie sich ebenso angelegt, wie mit dem beherrschenden Vampir-Clan von Tri-City, ihren Nachbarn Adam, den Anführer der Werwölfe ihrer Heimatstadt, hat sie um den Finger gewickelt und an sich gebunden, und auch mit den Feen hat sie sich angelegt – und es, wenn auch nur gerade so, bislang überlebt.

Weiterlesen: Patricia Briggs: Zeichen des Silbers – Mercy Thompson 5 (Buch)

James Tiptree Jr.: Quintana Roo – Sämtliche Erzählungen 5 (Buch)

James Triptree Jr.
Quintana Roo
Sämtliche Erzählungen 5
(Quintana Roo)
Aus dem amerikanischen Englisch neu übersetzt von Frank Böhmert
Septime, 2010, Hardcover, 158 Seiten, 18,40 EUR, ISBN 978-3-902711-04-5

Von Carsten Kuhr

Wer verbirgt sich hinter dem Pseudonym James Triptree Jr.? Eine Frage, auf die der in Wien beheimatete Septime Verlag endlich, und eigentlich längst überfällig, eine Antwort geben will. Schon vor einiger Zeit geisterte die Meldung durch die Medien, dass der engagierte Verlag eine fachkundig kommentierte Gesamtausgabe der Geschichten Triptrees plant. Nun, noch im Dezember erschien der erste der kleinoktaven Bände in gediegener Ausstattung. Sorgfältige Fadenheftung, natürlich mit Lesebändchen und festem Einband, dazu eine zum Inhalt passende Illustration auf dem Umschlag, machen auf den Inhalt neugierig. Die Autorin selbst führt uns dann in einem kurzen, informativen Vorwort in die Gegend ein, in der sie ihre drei Novellen angesiedelt hat.

Weiterlesen: James Tiptree Jr.: Quintana Roo – Sämtliche Erzählungen 5 (Buch)

Primeval 4: Feuer und Wasser, Simon Guerrier (Buch)

Primeval 4
Simon Guerrier
Feuer und Wasser
(Fire and Water, 2010)
Übersetzung aus dem Englischen von Susanne Döpke
Cross Cult, 2010, Taschenbuch, 310 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-14-4

Von Christel Scheja

Mit Simon Gurrier verfasst erstmals ein Autor einen „Primeval“-Roman, der nicht schon langjährige Erfahrung mit Film- und Serienadaptionen gesammelt hat, sondern frisch und unverbraucht seine Eindrücke der Serie und der Dreharbeiten verarbeiten kann. „Feuer und Wasser“ ist aus diesem Grund auch nicht mehr in der zweiten oder ersten sondern etwa in der Mitte der dritten Staffel angesiedelt.

Weiterlesen: Primeval 4: Feuer und Wasser, Simon Guerrier (Buch)

Ranulf O’Hale – Exorzist 17: Wo das Grauen lauert, Thorsten Grewe (Buch)

Ranulf O’Hale – Exorzist 17
Thorsten Grewe (Hrsg.)
Wo das Grauen lauert
Titelgestaltung von Thorsten Grewe
Illustrationen im Innenteil von Manfred Lafrentz
Hary Production, 2008, Taschenbuch, 218 Seiten, 9,80 EUR, ISSN 1861-6054

Von Irene Salzmann

Um 1985 schuf Thorsten Grewe die Figur des Exorzisten Ranulf O’Hale. Zunächst erlebte dieser in Comic-Form gefährliche Abenteuer, doch schon bald folgten Kurzgeschichten und Romane – schließlich eine Buchreihe (die mittlerweile auch als eBook erhältlich ist) im Verlag Hary Production. Zahlreiche Autoren sorgten dafür, dass das „Ranulf O’Hale“-Universum stetig größer und komplexer wurde, auch dank weiterer wiederkehrender Figuren wie Tatjana Morgenrot von Markus Kastenholz und Kardinal Malperthuis von Alain Meesschaert. Anlässlich des 20. Geburtstags von Ranulf O’Hale wurde zu einem Story-Wettbewerb aufgerufen. Die unter allen Einsendungen ausgewählten sechs ‚Sieger-Erzählungen‘ von sieben Autoren und Autorinnen sind nun im 17. Band der Roman-Reihe, „Wo das Grauen lauert“, nachzulesen. Die passenden Illustrationen entwarf Manfred Lafrentz.

Weiterlesen: Ranulf O’Hale – Exorzist 17: Wo das Grauen lauert, Thorsten Grewe (Buch)

Maddrax 286: Der körperlose Herrscher, Michelle Stern (Buch)

Maddrax 286
Der körperlose Herrscher
Michelle Stern
Cover: Jan Balaz
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Im vorangegangenen Heft hatten Maddrax und Co. den „Nabel der Welt“ erreicht und waren dort auf eine Art Halle gestoßen, in welcher merkwürdige Dinge vor sich gingen. Was genau, war unklar. Nachdem man flüchten musste, kam plötzlich ein Luftschiff auf sie zu.

Weiterlesen: Maddrax 286: Der körperlose Herrscher, Michelle Stern (Buch)

Carrie Vaughn: Die Stunde des Zwielichts – Midnight Hour 6 (Buch)

Carrie Vaughn
Die Stunde des Zwielichts
Midnight Hour 6
(Kitrty Raises Hell)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ute Brammertz
Titelillustration von Dirk Schulz
Heyne, 2011, Paperback, 400 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-453-52747-8

Von Carsten Kuhr

Guten Abend liebe Hörergemeinde, willkommen zurück zur Midnight Hour, meiner wöchentlichen Radiosendung um das Übernatürliche. Bislang haben wir uns in meinen Sendungen ja immer mit Ihren Fragen und Problemen beschäftigt. Mal ging er darum, ob es Wesen wie Werwölfe oder Vampire überhaupt geben würde, dann darum, ob diese eine Bedrohung für die Allgemeinheit darstellen würden.

Weiterlesen: Carrie Vaughn: Die Stunde des Zwielichts – Midnight Hour 6 (Buch)

Professor Zamorra 955: Blutiger Dschungel, Volker Krämer (Buch)

Professor Zamorra 955
Blutiger Dschungel
Volker Krämer
Cover: Candy Kay
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

In den letzten beiden Heften war der Leser auf die Unsterbliche Nele Großkreutz getroffen und im Tate Museum war ein Baum erblüht, welcher alsbald ganz London in seinen Bann geschlagen hatte. Mehr noch: London war hinter einer Nebelbank verschwunden und es ist nun unklar, was dort vor sich geht.

Weiterlesen: Professor Zamorra 955: Blutiger Dschungel, Volker Krämer (Buch)

Chris Priestley: Onkel Montagues Schauergeschichten (Buch)

Chris Priestley
Onkel Montagues Schauergeschichten
(Uncle Montague’s Tales of Horror)
Aus dem Englischen übersetzt von Beatrice Howeg
Illustrationen von David Roberts
Bloomsbury, 2010, Hardcover, 224 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-8270-5371-8

Von Carsten Kuhr

Edgar ist ein aufgeweckter, jedoch auch etwas blasierter Junge. Im Lyceum erhält er seine Bildung, so dass ihn die Kinder seines kleinen Dörfchens mit Argwohn aber auch Neid betrachten. Gleichaltrige Freunde hat er darum keine. Stattdessen hat er einen entfernten Verwandten – ob es nun sein Ur-Ur- und weiß Gott wie viele Urs noch Großonkel ist sei einmal dahingestellt, wenn Edgars etwas weltfremde Eltern ihr einziges Kind loswerden wollen, dann begibt sich ihr Jüngling fluchs durch den einsamen Wald ins Haus seines Onkels.

Weiterlesen: Chris Priestley: Onkel Montagues Schauergeschichten (Buch)

Perry Rhodan 2577: Kosmisches Puzzle, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2577
Kosmisches Puzzle
Christian Montillon
Titelbild: Swen Papenbrock
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

Nachdem in den vorherigen Heften die Geschichte der Vatrox und die aktuellen Geschehnisse im Sol-System offengelegt wurden, kehrt die Handlung mit dem aktuellen Heft wieder in die Galaxis Anthuresta und Perry Rhodan im Stardust-System zurück.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2577: Kosmisches Puzzle, Christian Montillon (Buch)

Susanne Gerdom: Elbenzorn (Buch)

Susanne Gerdom
Elbenzorn
Elben 1
Titelgestaltung von Guter Punkt unter Verwendung einer Abbildung von RainfeatherPearl
Karte von Erhard Ringer
Autorenfoto von Bastian Busch
Piper, 2010, Taschenbuch, 480 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26713-7

Von Irene Salzmann

Einst waren die Elben ein friedliches Volk, das in Harmonie mit der Natur lebte. Doch als Zwerge, Menschen und andere auftauchten, keimten Missverständnisse, Neid und Hass, die in blutigen Kriegen gipfelten und auch die Elben entzweiten. Die Goldenen vertrieben die Dunklen, die seither auf Rache sinnen und planen, sich zurückzuholen, was ihnen genommen wurde.

Weiterlesen: Susanne Gerdom: Elbenzorn (Buch)