Batman Monster Edition 4: Kampf um die Maske (Comic)

Tony Daniel, Royal McGraw, Joe Harris u. a.
Batman Monster-Edition 4
Kampf um die Maske
(Battle for the Cowl, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Tony Daniel
Zeichnungen von Tony Daniel, Tom Mandrake, Jim Calafiore u. a.
Panini, 2010, Paperback, 244 Seiten, 24,00 EUR

Von Irene Salzmann

Batman ist tot, und all die kleinen Gauner und großen Superverbrecher, die er in Schach hielt, verwandeln Gotham City in einen Hexenkessel. Die Freunde Batmans haben alle Hände voll zu tun, um das Chaos einzudämmen:
Commissioner Gordon ist Mr. Freeze, der zusammen mit einigen anderen gefährlichen Psychopathen aus Arkham ausbrechen konnte, auf der Spur. Man-Bat sucht nach seiner vermissten Frau und läuft Gefahr, die Kontrolle über sein Alter Ego zu verlieren. Oracle versucht, einen skrupellosen Wissenschaftler zu stoppen, der seine im Koma liegende Tochter heilen möchte, dabei jedoch über Leichen geht. Dr. Arkham steht vor den Überresten seines Sanatoriums und fragt sich, wie es weitergehen soll. Huntress, Batgirl und ihre Kameraden werden herausgefordert, an einem heimtückischen Spiel, bei dem es für die einen um Millionen, für die anderen ums blanke Leben geht, teilzunehmen. Ein neuer Azrael taucht auf, und Nightwing muss entscheiden, ob er das Risiko eingehen will, diesen frei herumlaufen zu lassen, denn die Rüstung könnte ihn genauso in den Wahnsinn treiben wie zuvor Jean Paul Valley.

Weiterlesen: Batman Monster Edition 4: Kampf um die Maske (Comic)

X-Men 109 (Comic)

Matt Fraction, Mike Carey
X-Men 109
(Uncanny X-Men 510 – 512, X-Men Legaxy 225, Marvel, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Greg Land
Zeichnungen von Greg Land, Terry Dodson, Yanick Paquette, Phil Briones u. a.
Panini, 2010, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Madelyne Prior braucht einen Körper und will den der toten Jean Grey! Zusammen mit ihren Handlangerinnen greift sie die X-Men an, um diese unschädlich zu machen und etwas in ihren Besitz zu bringen, was sie dringend braucht, um den Plan durchzuführen. Womit die Schwesternschaft jedoch nicht gerechnet hat, das sind die Schüler der X-Men, die ihren Freunden zu Hilfe eilen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt: Wer ist zuerst am Grab der Verstorbenen?
Unterdessen rätselt der X-Club, weshalb sich der Homo Superior ab dem Jahr 1906 sprunghaft zu vermehren begann. Hank McCoy und seine Kollegen reisen in die Vergangenheit und werden Zeugen einer Tragödie.
Auch Professor Xavier begibt sich auf eine wichtige Mission: Er sucht einen seiner ärgsten Feinde auf. Kann er Exodus davon überzeugen, dass es bessere Wege als pure Gewalt gibt, um das Überleben der letzten Mutanten zu sichern?

Weiterlesen: X-Men 109 (Comic)

McNamee, Graham: Knochenkälte (Buch)

Graham McNamee
Knochenkälte
(Bonechiller, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Yvonne Hergane-Magholder
Titelgestaltung von init.büro für gestaltung, Bielefeld unter Verwendung eines Motivs von: Jon Helgason, Anssi Ruuska, Aleksandar Velaseric Istockphoto
cbt, 2009, Taschenbuch, 348 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-570-30609-3, 348/795

Von Irene Salzmann

Seit dem tragischen Tod der Mutter sind Danny und sein Vater auf der Flucht vor ihren Erinnerungen und dem Leben. Vor Kurzem haben sie sich in Harvest Cove, Kanada niedergelassen – aber es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Unrast sie weiter treibt. Danny hat sich mit seinen Mitschülern Pike, Howie und Ash – echten military brats – angefreundet. Vor allem die toughe Ash hat es ihm angetan, und es scheint, als wäre sie auch nicht völlig desinteressiert, wenngleich sie, wie ihm sehr wohl bewusst ist, mehr Mann ist als er.

Weiterlesen: McNamee, Graham: Knochenkälte (Buch)

The Legend of Zelda: Oracle of Seasons (Comic)

Akira Himekawa
The Legend of Zelda: Oracle of Seasons
(Zelda no densetsu – Fushigi no kinomi daichi no shou, Japan, 2001)
Aus dem Japanischen von Michael Ecke
Tokyopop, 2009, Taschenbuch, 208 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-86719-805-9

Von Christel Scheja

»The Legend of Zelda« gehört zu den Computerspiel-Klassikern, die es seit den späten 1980er Jahren gibt und die auch heute noch in immer wieder neuen Variationen aufgegriffen werden. Eines bleibt immer gleich: Link, der Held, ist ein junger Waldläuferkrieger mit Mütze und grüner Kleidung. Er zieht entweder aus, um seine geliebte Prinzessin zu retten oder sich in ihrem Auftrag zu bewähren.
Auf Basis eines Videospiels, das 2001 für den Gameboy Color entstand, schuf der japanische Künstler nun das Abenteuer um das »Oracle of the Seasons«.

Weiterlesen: The Legend of Zelda: Oracle of Seasons (Comic)

Bradley, Alan: Flavia de Luce – Mord im Gurkenbeet (Buch)

Alan Bradley
Flavia de Luce – Mord im Gurkenbeet
(The Sweetness at the Bottom of the Pie)
Aus dem Englischen übersetzt von Gerald Jung und Katharina Orgaß
Titelillustration von lacopo Bruno
Penhaligon, 2009, Hardcover, 384 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7645-3027-3

Von Irene Salzmann

Flavia de Luce ist ein aufgewecktes zehnjähriges Mädchen, das zusammen mit seinem verschrobenem Vater und zwei älteren Schwestern auf dem Buckshaw-Anwesen lebt. Besonders großes Interesse bringt sie dem Chemie-Labor eines Vorfahren, den dazugehörenden Fachbüchern und der Geschichte der Gifte entgegen.
Als Flavia eines Morgens im Gurkenbeet einen Sterbenden vorfindet, dessen letzten Worte »Vale!« lauten, informiert sie umgehend die Polizei. Die Beamten verscheuchen sie natürlich vom Tatort und verhaften den Vater als bequemsten möglichen Täter. Daraufhin beginnt Flavia zu ermitteln, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Tatsächlich hatte der Unbekannte am Vorabend einen Streit mit dem Vater – aber dass dieser ein Mörder sein soll? Niemals!
Ihre Fragen führen Flavia zur Aushilfs-Bibliothekarin, die einen Jahrzehnte alten Groll gegen den Vater und einige seiner Mitschüler hegt, denn sie lastet ihnen den angeblichen Selbstmord ihres Onkels an. Dieser war passionierter Philatelist und gab sich die Schuld daran, dass einem Kollegen durch einen Schuljungenstreich eine besonders wertvolle Briefmarke verloren ging.
Flavia forscht weiter, bis ihre Neugierde sie schließlich selber in tödliche Gefahr bringt …

Weiterlesen: Bradley, Alan: Flavia de Luce – Mord im Gurkenbeet (Buch)

Harris, Joanne: Der leuchtende Stein (Buch)

Joanne Harris
Der leuchtende Stein
(Runemark, 2007)
Aus dem Englischen von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Titelgestaltung von istockphoto/Lukasz Laska/Christopher O Driscoll
cbt, 2009, Taschenbuch, 544 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-570-30515-7

###Von Britta van den Boom

Jahrhunderte sind seit Ragnarök, dem großen Krieg, in dem die alten Götter starben oder verschwanden, vergangen. Die Welt von Maddy in dem kleinen Dorf Malbry ist geordnet und überschaubar, folgt den Gesetzen des neuen namenlosen Gottes, der die Ordnung predigt und jede Art von Phantasterei, von Übersinnlichem und sogar Träume verbietet.

Weiterlesen: Harris, Joanne: Der leuchtende Stein (Buch)

Y – The Last Man 10: Warum und weshalb (Comic)

Brian K. Vaughan & Pia Guerra
Y – The Last Man 10
Warum und Weshalb
(Y – The Last Man, Vol. 10, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelbild von Massimo Carnevale
Zeichnungen von Pia Guerra, & Jose Marzan jr.
Farbe von Zylonol
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-386607-791-1

Von Christel Scheja

Nicht nur die Irrfahrt von Yorick Brown sondern auch der Zyklus um »Y – The Last Man« finden nun ihr Ende.
Vier Jahre sind vergangen, seit die Seuche über die Erde kam, die alle männlichen Wesen vernichtet hat – bis auf den jungen Mann und sein Kapuzineräffchen. Zusammen mit der Biologin Dr. Mann und der Agentin 359 ist er durch ganz Amerika gezogen, um herauszufinden, warum er und Ampersand überlebt haben, und vielleicht sogar ein Gegenmittel zu entdecken, denn es gibt noch das männliche Kind einer Astronautin, das das Massensterben überlebt hat.

Weiterlesen: Y – The Last Man 10: Warum und weshalb (Comic)

Schwartz, Richard: Die Feuerinseln – Das Geheimnis von Askir 5 (Buch)

Richard Schwartz
Die Feuerinseln
Das Geheimnis von Askir 5
Titelillustration von Markus Gann
Piper, 2009, Taschenbuch, 542 Seiten, 9,95 EUR ISBN 978-3-492-26675-8

Von Christel Scheja

Zwar ist 2009 schon ein Roman von Richard Schwartz erschienen; dieser hat die Geschichte aber aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. In »Die Eule von Askir« lernte man die Stadt kennen, die das Ziel der Helden und ihres größten Feindes ist. Nun aber kehrt der Autor in »Die Feuerinseln« zu seinen eigentlichen Helden zurück. Noch immer versuchen diese, dem Vermächtnis der »Zweiten Legion« auf die Spur zu kommen.

Weiterlesen: Schwartz, Richard: Die Feuerinseln – Das Geheimnis von Askir 5 (Buch)

Supernatural 1: Der verlorene Sohn (Comic)

Peter Johnson, Rebecca Dessertine, Eric Kripke
Supernatural 1
Der verlorene Sohn
(Supernatural: Rising Son, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelfoto von Warner Brothers
Zeichnungen von Diego Olmos, Dan Hipp
Farbe von Jonny Rench
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-386607-988-5

Von Christel Scheja

Eric Kripke schuf mit »Supernatural« eine Mystery-Serie, die zwar ganz klassisch mit zwei Brüdern begann, die das Erbe ihres Vaters annehmen und nun ihrerseits Dämonen jagen und vernichten. Inzwischen aber hat die Reihe eine ganz andere Richtung eingeschlagen und steuert auf den letzten großen Konflikt zwischen Himmel und Hölle zu: die Apokalypse. Und die Brüder spielen eine nicht unerhebliche Rolle in diesem Drama.
Doch die Graphic Novel »Der verlorene Sohn« kehrt zu den Anfängen zurück und zeigt das, was in der Serie selbst nur angedeutet wurde.

Weiterlesen: Supernatural 1: Der verlorene Sohn (Comic)

Storm 11: Im Labyrinth des Todes (Comic)

Storm 11
Im Labyrinth des Todes
(Storm: Het Doolhof van de Dood)
Text: Martin Lodewijk
Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek und Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2010, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-59-8

Von Frank Drehmel

Auf dem im Ballonhafen von Vertiga Bras gekaperten fliegenden Schiff setzt die Piraten-Crew auf Geheiß Storms zunächst Kurs auf Ranns Heimatplaneten, um den Alten dort abzusetzen. Doch den Verbrechern steht nicht der Sinn nach Gefälligkeiten, sodass sie gegen ihren neuen Kapitän meutern und ihn zusammen mit Rann und dem ehemaligen Sklaven Nomad auf einem winzigen Asteroiden aussetzen.
Während die drei Freunde mit Glück und Verstand ihrer misslichen Lage entrinnen, sucht der Theokrat Marduk weiterhin nach Storm, da der ehemalige Astronaut im Raumzeitgefüge Pandarves eine Anomalie darstellt, deren energetische Kraft ihm – Marduk – die Herrschaft über ein Universum gewähren soll.

Weiterlesen: Storm 11: Im Labyrinth des Todes (Comic)