Alim der Gerber 2: Die Verbannung (Comic)

Alim der Gerber 2
Die Verbannung
(Alim le tanneur: Le vent de l’exil, 2006)
Wilfrid Lupano (Text)
Virginie Augustin (Zeichnungen, Farbe)
& Geneviève Penloup (Farbe)
Aus dem Französischen von Monja Reichert
Titelgestaltung von Dirk Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-940864-94-9

Von Irene Salzmann

Nachdem Alim, sein Schwiegervater und Töchterchen Bul eine Entdeckung machten, die alles, woran sie jemals geglaubt haben, infrage stellt, müssen sie aus Jesameth fliehen, um nicht hingerichtet zu werden. Als sie in den verschneiten Bergen von einem Monstrum angegriffen werden, rettet sie der glückliche Zufall: Cleolia und ihre Crew bringen die drei mit einem Wind-Floß in eine abgeschiedene Region, in der niemand die Flüchtlinge als Kastenlose ausgrenzt.

Weiterlesen: Alim der Gerber 2: Die Verbannung (Comic)

Alim der Gerber 1: Das Geheimnis des Wassers (Comic)

Alim der Gerber 1
Das Geheimnis des Wassers
(Alim le tanneur: Le secret des eaux, 2006)
Wilfrid Lupano (Text)
Virginie Augustin (Zeichnungen, Farbe)
& Geneviève Penloup (Farbe)
Aus dem Französischen von Monja Reichert
Titelgestaltung von Dirk Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-940864-93-2

Von Irene Salzmann

Das Leben in Jesameth ist hart, vor allem für die Kastenlosen, zu denen Alim der Gerber, sein alter Schwiegervater und das kleine Töchterchen Bul gehören. Während die Armeen des Reiches ausziehen und angrenzende Länder unterwerfen, deren Bewohner nicht an die Macht des einen Gottes und seines Propheten Jesameth glauben, kontrolliert der religiöse Iasubiner-Rat streng die Untertanen.
Wie streng, das müssen Alim und seine Familie bald am eigenen Leib erfahren. Selbst einem kleinen Kind sind Spiel und Spaß nicht vergönnt, und nachdem Bul Kommissar Janissaire auffiel, ruht sein wachsames Auge ständig auf Alim. So werden sie ausgerechnet an einem großen Festtag damit bestraft, dass sie eine gestrandete Killersirene verarbeiten und entsorgen müssen.

Weiterlesen: Alim der Gerber 1: Das Geheimnis des Wassers (Comic)

Ultimatum – Der Prolog (Comic)

eph Loeb, Aron E. Coleite & Joe Pokaski
Ultimate Universe – Der Prolog zu Ultimatum
(Ultimate X-Men/Ultimate Fantastic Four Annual 1 Ultimate Fantastic Four/ Ultimate X-MenAnnual 1 Ultimate Captain America Annual 1 Ultimate Hulk Annual 1, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweizer
Titelillustration von Brandon Peterson
Zeichnungen von Dan Panosian & Mark Brooks, Brandon Peterson & Eric Nguyen, Marko Djurdjevic, Rafael Sandoval, Ed McGuinness, Danny Miki u.a.
Panini, 2009, Paperback, 140 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Marvels »Ultimate«-Serien wurden für ein junges Publikum geschaffen, das zeitgenössische Comics schätzt, nicht aber in Reihen einsteigen mag, die bereits seit zwanzig, dreißig Jahren und länger laufen. In Folge schufen Autoren und Zeichner das bekannte Universum neu und orientiert an den Wünschen der Zielgruppe. Die populären Helden erleben ihre Abenteuer ein weiteres Mal, aber so, wie sie ablaufen würden, wären die Titel in der heutigen Zeit konzipiert worden. Dabei sind auch Experimente und das Eingehen auf Leserwünsche erlaubt, die im Widerspruch zu den Richtlinien der Original-Serien stünden. In Folge gibt es Beziehungen, die immer als Tabu galten bzw. stirbt so mancher Held, und seinen Platz nimmt ein anderer, der tot sein sollte, ein.
Genauso wie das Main-Universe regelmäßig von dramatischen Geschehnissen erschüttert wird, nach denen nichts mehr so ist, wie es zuvor war, soll nun auch das »Ultimate Universe« einer großen Veränderung unterzogen werden. In dem gleichnamigen Paperback werden die Weichen gestellt für ein Crossover, das viele Opfer fordern wird.

Weiterlesen: Ultimatum – Der Prolog (Comic)

Warhammer – Gotrek und Felix 9: Angriff der Chaoshorden, Nathan Long (Buch)

Warhammer – Gotrek und Felix 9
Angriff der Chaoshorden
Nathan Long
(Manslayer, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Christian Jentzsch
Titelbild von Geoff Taylor
Piper, 2009, Taschenbuch, 448 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-29190-3

Von Christel Scheja

Aus dem einstigen Tabletop-Game »Warhammer«, das die Mechanik der Konfliktsimulationen mit Zinnfiguren von der Geschichte in die Fantasy holte, ist längst mehr geworden. Für ein Rollenspiel hat man die Hintergründe der Armeen ausgearbeitet, und zu diesen ist auch eine Unzahl von Romanen entstanden.
Eine der erfolgreichsten und langlebigsten Serien ist die um Gotrik, den zwergischen Slayer, und seinen menschlichen Begleiter Felix, einem Barden, der Gotriks Abenteuer und Kämpfe unsterblich machen soll. Verfasst wurde sie ursprünglich von William King; seit zwei Bänden schreibt der ehemalige Drehbuchautor Nathan Long die Chronik weiter.

Weiterlesen: Warhammer – Gotrek und Felix 9: Angriff der Chaoshorden, Nathan Long (Buch)

Shadowrun 4.0 Quellenband: Emergenz – Digitales Erwachen, Rob Boyle & Peter Taylor (Buch)

Shadowrun 4.0 Quellenband
Emergenz – Digitales Erwachen
Rob Boyle & Peter Taylor
(Shadowrun: Emergence, 2009)
Texte von Jason Blair, Rob Boyle, Mikael Brodu, Robert Derie, Lars Blumenstein, Martina Noeth, Tobias Wolter u.a.
Aus dem Amerikanischen von Manfred Sanders & Jochen Hinderks
Titelillustration von Arndt Drechsler
Illustrationen im Innenteil von Abrar Ajmal, Alex Dunnigan, Andy Hepworth, Mike Munah, Andreas Schroth, Felix Merkath u.a.
Pegasus, 2009, Hardover, 136 Seiten, 24,80 EUR, ISBN 978-3-939794-79-0

Von Christel Scheja

Wie viele andere Rollenspiele, die in den 1980er Jahren entstanden sind, hat auch »Shadowrun« bereits mehrere Veränderungen und Auflagen mitgemacht, um sich dem Geschmack der jeweiligen Zeit anzupassen. In diesem Jahr erscheint die vierte Edition, die wiederum aktuelle Entwicklungen berücksichtigt und ein paar Jahre weiter in die Zukunft springt.
Angefangen hat alles in den dreißiger Jahren des 21. Jahrhunderts. Damals kehrten die Magie und allerlei Zauberwesen in die Welt zurück, und Menschen mussten miterleben, dass sie quasi über Nacht in Elfen, Orks und Zwerge mutierten oder plötzlich über magische Fähigkeiten verfügten. Und auch die Technik veränderte sich – das Internet wurde zur Matrix, in der man seinen Geist verlieren konnte.
Lange Zeit waren dafür noch technische Hilfsmittel notwendig, Implantate und Maschinen. Das aber ist jetzt anders:

Weiterlesen: Shadowrun 4.0 Quellenband: Emergenz – Digitales Erwachen, Rob Boyle & Peter Taylor (Buch)

Bellem, Stephan R.: Das Buch Karand – Die Chroniken des Paladins 3 (Buch)

Stephan R. Bellem
Das Buch Karand
Die Chroniken des Paladins 3
Titelillustration von Michael Krug
Otherworld, 2009, Taschenbuch, 460 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-902607-08-4

Von Carsten Kuhr

Noch bevor Michael Krug mit seinem Verlag unter das Dach von Ueberreuter schlüpfte, hatte er sich bemüht, im Rahmen seines Programms auch deutschen Talenten eine Bühne zu bieten. Vorliegender Band ist der Abschluss der »Chroniken des Paladins«. In den drei Romanen hat der Autor seine eigene Hommage an Tolkiens » Der Herr der Ringe« vorgelegt. Hommage heißt aber dieses Mal nicht, dass er sich ganz vom Vorbild hat dominieren lassen, sondern, dass seine Welt und Handlung zwar tolkienesque Züge aufweist, dabei aber durchaus eigenständig daherkommt.

Weiterlesen: Bellem, Stephan R.: Das Buch Karand – Die Chroniken des Paladins 3 (Buch)

Blazon, Nina: Totenbraut (Buch)

Nina Blazon
Totenbraut
Ravensburger, 2009, Hardcover, 430 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-473-35304-0

Von Carsten Kuhr

>Wir schreiben das Jahr 1781. Hristivoje Alazovic, ein ehemaliger Soldat in Diensten der Wiener Herrscher, lebt zusammen mit seinen sieben Töchtern mehr schlecht als recht außerhalb des Dorfes. Aufgrund seiner aufbrausenden Art und seiner ungezügelten Trinklust meiden ihn die Dorfbewohner, seine Töchter müssen es büßen.
Eines Nachts klopft ein Reisender an die Tür. Der Kaufmann Jovan sucht vor dem Regen und den Räubern, die die Gegend heimsuchen, Schutz. Nur zu bald aber wird deutlich, dass der vermögende Pferdezüchter mehr sucht, als nur ein Dach über dem Kopf. Eine Braut für seinen Sohn will er freien, das entsprechende Gold hat er dabei. Schnell sind sich die beiden Männer einig, und Jasna wechselt, ohne dass man sie auch nur gefragt hätte, noch vor ihren 16. Geburtstag ihr Heim.

Weiterlesen: Blazon, Nina: Totenbraut (Buch)

Nautilus 67 (Magazin)

Nautilus 67
Oktober 2009
Abenteuer Medien Verlag, 2009, A4 Magazin, 52 Seiten, 4,50 EUR, ISSN 0946-3534

Von Christel Scheja

Auch wenn sich der Aufbau der »Nautilus«, dem mittlerweile dienstältesten phantastischen Magazins, ähnelt, der Inhalt tut es nicht. Und das macht die aktuelle Ausgabe wieder sehr abwechslungsreich.

Weiterlesen: Nautilus 67 (Magazin)

Schwartz, Richard: Die Feuerinseln – Das Geheimnis von Askir 5 (Buch)

Richard Schwartz
Die Feuerinseln
Das Geheimnis von Askir 5
Titelillustration von Markus Gann
Piper, 2009, Taschenbuch, 542 Seiten, 9,95 EUR ISBN 978-3-492-26675-8

Von Carsten Kuhr

Havald und seine Schicksalsgefährten haben einen weiten Weg hinter sich gebracht. Das raue Gebirge haben sie ebenso überwunden wie die trockenen Ebenen der Wüste, sie sind mit Necromanten und Agenten im Auftrag des Herrschers von Thalak, Kolaron Malorbian, aneinandergeraten, doch ihre Mission, in Askir, der Hauptstadt des alten Reiches um Hilfe für die verschollene Kolonie Illian zu bitten, haben sie bislang zumindest noch nicht erfolgreich abschließen können.

Weiterlesen: Schwartz, Richard: Die Feuerinseln – Das Geheimnis von Askir 5 (Buch)

Chattam, Maxime: Alterra – Die Gemeinschaft der Drei (Buch)

Maxime Chattam
Alterra – Die Gemeinschaft der Drei
(Autre Monde, L´Alliance des Trois, 2008)
Aus dem Französischen von Maximilian Stadler und Nadine Püschel
Pan, 2009, Hardcover, 390 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3Von Carsten Kuhr

Von Carsten Kuhr

Pan, so nennt Knaur seinen All-Age Ableger, in dem den Fan und Leser phantastische Romane aller Couleur erwarten. Den Auftakt macht ein Roman aus dem Land der Grande Nation. Erstaunlicherweise aber entführt uns der Autor nicht etwa nach Paris oder Nizza, nein, es geht einmal mehr an den Big Apple.

Weiterlesen: Chattam, Maxime: Alterra – Die Gemeinschaft der Drei (Buch)