Buffy – The Vampire-Slayer – Chroniken 5: Blutige Festtage! (Comic)

Joss Whedon, Andy Watson & Christopher Golden
Buffy – The Vampire-Slayer – Chroniken 5
Blutige Festtage!
(Buffy US-Ausgaben: #1 Wu-tang Fang, #2 Halloween,#3 Cold Turkey, Annual # 99 White Christmas, Happy New Year, # 6 & 7 New Kid on the Block, 1998 – 1999)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild von A. Admas, Joyce Chin & D Stewart
Zeichnungen von Joe Bennet, Rick Ketcham, Hector Gomez, Sandu Florea u. a.
Farben von Dave Steward & Guy Mayor
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-095-0

Von Christel Scheja

In den „Chroniken“ erscheinen erstmals die Comics in Deutschland, die während der Laufzeit der Serie entstanden und die damaligen Episoden quasi begleiteten. Panini versucht sie in chronologischer Reihenfolge zu bringen, erlaubt sich aber auch manchmal Themenbände zusammenzustellen, so wie in der fünften Graphic Novel, in der es um „Blutige Festtage“ geht.

Weiterlesen: Buffy – The Vampire-Slayer – Chroniken 5: Blutige Festtage! (Comic)

Wonderland 3: Flucht aus dem Wunderland (Comic)

Raven Gregory, Ralf Tedesco & Joe Brusha
Wonderland 3
Flucht aus dem Wunderland
(Grimm Fairy Tales: Escape from Wonderland, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild von J. Scott Campbell
Zeichnungen von Daniel Leister
Farben von Nei Ruffino
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-085-1

Von Christel Scheja

„Flucht aus dem Wunderland“ ist der dritte und abschließende Band der „Wonderland“-Trilogie. Die Autoren haben den britischen Kinderbuchklassiker „Alice im Wunderland“ dabei in ein düsteres, grausames und blutiges Gothic-Märchen verwandelt, das Unschuld, Naivität und kindliche Phantasie bewusst pervertiert. Die Leseempfehlung „ab 16“ kommt daher nicht von ungefähr.

Weiterlesen: Wonderland 3: Flucht aus dem Wunderland (Comic)

Star Wars Sonderband 61 (Comic)

Alexander Freed
The Old Republic 2
Blut des Imperiums
Star Wars Sonderband 61
(Star Wars: The Old Republic: Blood of the Empire, 2010)
Aus dem Englischen von Michael Nagula
Titelbild von Benjamin Carré
Zeichnungen von Dave Ross & Mark McKenna
Farben von Michael Atiyeh
Panini, 2011, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86201-109-4

Von Christel Scheja

Nachdem die Zeit der Skywalkers erst einmal nicht mehr so viel hergibt, wenden sich gerade die Computerspiele der Vergangenheit zu. Gut 3600 Jahre vor der Schlacht von Yavin und etwa dreihundert Jahre nach den Ereignissen von „Knights of the Old Republic“ ist „The Old Republic“ angesiedelt. Allerdings sollte man nicht meinen, dass es nur um edle Jedi-Ritter geht, die Wohl und Wehe der Republik verteidigen, auch die Sith kommen mit ihrem Imperium wieder zum Zuge.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 61 (Comic)

Guin-Saga 4 (Comic)

Kaoru Kurimoto
Guin-Saga 4
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Titelbild von Naoyuki Kato
Zeichnungen von Hajime Sawada
Panini, 2011, Taschenbuch, 164 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-86201-055-4

Von Christel Scheja

Mit inzwischen weit über hundert Bänden ist die „Guin-Saga“ wohl der erfolgreichste Fantasy-Zyklus im Heimatland Japan. In Deutschland ist die Geschichte nicht sonderlich angekommen, nach der Veröffentlichung des vierten Bandes war hierzulande Schluss. Die Manga-Adaption umfasst ohnehin nur sechs Episoden und wird hier wohl auch abgeschlossen werden. So wie es aussieht, deckt sie genau diese auch bei uns erschienenen Romane ab.

Weiterlesen: Guin-Saga 4 (Comic)

Conan 15: Der Speer (Comic)

Timothy Truman, Robert E. Howard
Conan 15
Der Speer
(Conan # 35, 36, 40 Conan the Cimmerian # 15, Conan Free Comic Book Day 2006, Conan: The Weight of the Spear, 2006-2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration und Zeichnungen von Darrick Robertson und Paul Lee
Farben von Tini Avina & Dave Stewart
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-061-5

Von Christel Scheja

Es ist interessant, wie sich die Geschichten verschiedener „Conan“-Serien doch immer wieder zu einem Ganzen zusammenfügen lassen. Das beweist der fünfzehnte Band, „Der Speer“, bei dem die Rahmengeschichte um den dekadenten Prinzen und seinen zwielichtigen Wesir fast noch interessanter ist als die abgeschlossenen Episoden um den cimmerischen Barbaren.

Weiterlesen: Conan 15: Der Speer (Comic)

Angel Staffel 6 Band 5: Ein Engel in der Hölle! (Comic)

Joss Whedon, Bryan Lynch & Juliet Landau
Angel Staffel 6 Band 5
Ein Engel in der Hölle!
(Angel – After the Fall Vol. 6: Last Angel in Hell, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelbild von Nick Runge
Zeichnungen von Franco Urro & Stephen Mooney
Farben von Paolo Maddaleni, 2 B Studio u. a.
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-098-1

Von Christel Scheja

Los Angeles ist aus der Hölle zurückgekehrt. Während der Rest des Landes nichts mehr davon weiß, ist den Bewohnern der Stadt umso klarer, was geschehen ist. Denn auch wenn Tote wieder leben und Verwandlungen rückgängig gemacht wurden – die Erinnerungen an die Monate in der Hölle sind geblieben.

Weiterlesen: Angel Staffel 6 Band 5: Ein Engel in der Hölle! (Comic)

Perry Rhodan 2592: Im Zeitspeer, Leo Lukas (Buch)

Perry Rhodan 2592
Im Zeitspeer
Leo Lukas
Cover: Alfed Kelsner
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

In den vorherigen Heften war Julian Tifflors Zellaktivator durch einen Hyperblitz außer Funktion gesetzt worden, weshalb ihm nur noch 62 Stunden bis zum Zerfall bleiben. Darüberhinaus wurde Lotho Keraete – der totgeglaubte Bote von ES – putzmunter im Innern einer Silberkugel gefunden. Im Innern eines Mondes wurde ein Tor gefunden, welches nur einer betreten durfte – entweder Perry, Julian, Icho oder Lotho.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2592: Im Zeitspeer, Leo Lukas (Buch)

Daniel Suarez: DARKNET (Buch)

Daniel Suarez
DARKNET
(Freedom)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Cornelia Holfelder-von der Tann
Titelillustration von Hauptmann & Kompanie
rororo, 2011, Taschenbuch, 474 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-499-25244-0

Von Carsten Kuhr

Die vernetzte Welt ist schon seit Jahren Wirklichkeit. Ohne PCs geht nichts mehr, weder im privaten Bereich, noch in der Industrie. Dabei nehmen Manipulationen, Viren und skrupellose Internetkriminalität immer mehr zu. Die vernetzten Firmennetzwerke schieben Güter und Dienstleistungen zwischen den Kontinenten hin und her, Milliarden werden in Sekundenbruchteilen virtuell an den Börsenplätzen investiert und Gewinne abgeschöpft. Nur allzu oft ist der Mensch hier nur noch störendes Beiwerk, zahlen die vielen kleinen Sparer für die lukrativen Geschäfte der Großinvestoren.

Weiterlesen: Daniel Suarez: DARKNET (Buch)

Karsten Kruschel: Galdäa – Der ungeschlagene Krieg (Buch)

Karsten Kruschel
Galdäa – Der ungeschlagene Krieg
Titelbild: Przemysław Rubaj
Wurdack, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 446 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-938065-72-3

Von Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman gehört zu jenem Universum, in dem auch die beiden Teile des Episodenromans „Vilm“ und einige Kurzgeschichten aus „Das kleinere Weltall“ von Karsten Kruschel spielen. Wer das wuchtige Buch in den Händen hält, wird beim Blättern schnell erkennen, dass er hier einen voluminösen Band in den Händen hält, denn die großen Seiten sind eng bedruckt. Bei Heyne hätte man hier wohl kurzerhand einen 700-800 Seiten starken Ziegelstein aus diesem Werk gemacht.

Weiterlesen: Karsten Kruschel: Galdäa – Der ungeschlagene Krieg (Buch)

Kai Meyer: Drache und Diamant – Wolkenvolk 3 (Buch)

Kai Meyer
Drache und Diamant
Wolkenvolk 3
Titelillustration von Guo Jian
Piper, 2011, Taschenbuch, 414 Seiten, 9.95 EUR, ISBN 978-3-492-26731-1

Von Carsten Kuhr

Die Welt selbst ist in Gefahr. Der Plan des Aethers, des sich selbst bewusst gewordenen Atems der Drachen, sich zum Herrscher der Welt aufzuschwingen, diese zu vernichten um sie dann nach den eigenen Vorstellungen neu zu schaffen ist weit gediehen.

Weiterlesen: Kai Meyer: Drache und Diamant – Wolkenvolk 3 (Buch)