Dan Abnett: Planet 86 (Buch)

Dan Abnett
Planet 86
(Embedded, 2011)
Übersetzung: Alfons Winkelmann
Titelbild: Nele Schütz Design
Heyne, 2011, Taschenbuch, 432 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-52913-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Mit „Planet 86“ legt Heyne den ersten serienunabhängigen Roman des britischen „Warhammer 40.000“ und Comicbuchautoren Dan Abnett auf Deutsch vor. Der Originaltitel „Embedded“ umschreibt die Grundidee des Plots präzise. Neben einigen exklusiv für Marvel UK entwickelten Serie ist Dan Abnett in den USA in erster Linie für die Neuauflage der „Legion of Superheroes“, die Mitarbeit am „Punisher“ sowie eine Reihe von Miniserien teilweise basierend auf Kinofilmen oder Fernsehserien bekannt geworden.

Weiterlesen: Dan Abnett: Planet 86 (Buch)

Die Chroniken der Drachenlanze 1: Drachenzwielicht, Margaret Weis & Tracy Hickman (Hörspiel)

Margaret Weis & Tracy Hickman
Die Chroniken der Drachenlanze 1
Drachenzwielicht
Sprecher: Dirk Hardegen, Julia Haacke, Wolfgang Bahro u.a.
Drehbuch, Produktion, Regie: David Holy / Regieassistenz, Bearbeitung & Sounddesign: Björn Korthof / Zusätzliche Bearbeitung: Andrea Ebert, Sebastian Hartmann / Musik: Erdenstern
Holysoft/Hearoic, 2011, 2 CDs, ca. 150 Minuten, ca. 13,99 EUR

Von Christel Scheja

Seit ihrem Erscheinen Anfang der 1980er Jahre werden die Romane um die „Drachenlanze“ und ihre Helden immer wieder neu aufgelegt, wenn auch nicht immer in Buchform. Die Geschichte wurde bereits mehrfach in Comics und der erste Roman in einen Zeichentrickfilm umgesetzt. In den letzten Jahren kommen nun aber auch noch Vertonungen auf, nach einer vollständigen Lesung nun auch ein Hörspiel, das von dem Label herausgegeben wird, das bereits ihre eigene Serie, „Die letzten Helden“, mit Erfolg vertreibt.

Weiterlesen: Die Chroniken der Drachenlanze 1: Drachenzwielicht, Margaret Weis & Tracy Hickman (Hörspiel)

Gena Showalter: Schwarze Lügen – Die Herren der Unterwelt 6 (Buch)

Gena Showalter
Schwarze Lügen
Die Herren der Unterwelt 6
(The Darkest Lie)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Maike Müller
Titelillustration von Thinkstock
Mira, 2011, Taschenbuch, 460 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-89941-959-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst waren sie die Herren der Welt – bis sie sich entschlossen, die Büchse einer gewissen Pandora zu öffnen. Seitdem sind sie verflucht, in ihren unsterblichen Körpern die dadurch befreiten Dämonen zu tragen und zu zügeln.

Weiterlesen: Gena Showalter: Schwarze Lügen – Die Herren der Unterwelt 6 (Buch)

FVZA – Federal Vampire and Zombie Agency (Comic)

FVZA – Federal Vampire and Zombie Agency
Text: David Hine
Zeichnungen: Roy Allan Martinez & Wayne Nichols
Titelbild: John Bolton
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Splitter, 2011, Hardcover, 172 Seiten, 22,80 EUR, ISBN 978-3-86869-444-4

Von Frank Drehmel

In der bei Radikal Publishing erschienen US-amerikanischen Mini-Serie führt uns Autor David Hine in eine alternative Welt, in der Zombies und Vampire in etwa den Stellenwert einer fiesen Grippe haben: infiziert durch Viren und ansteckend wie Hulle, wobei allerdings rund 90% der Opfer sterben anstatt selbst infektiös durch die Gegend zu staken.

Weiterlesen: FVZA – Federal Vampire and Zombie Agency (Comic)

Ultimate Comics: All-new Spider-Man 5 (Comic)

Ultimate Comics: All-new Spider-Man 5
Bendis/Pichelli
Marvel, 2011, Heft, ca. 32 Seiten, 3,99 US-Dollar (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nach dem Tod von Peter Parker alias Spider-Man im Ultimate-Universum ist nun der Reboot mit dem Miles Morales in den USA schon bei Band 5 angekommen. Die neue Serie wurde vom Autor Brian Michael Bendis und der Zeichnerin Sara Pichelli entworfen. Im ersten Heft wurde Miles Morales und seine Familie vorgestellt. Er ist ein sogenannter Hispanic, sein Vater ist Afro-Amerikaner, seine Mutter kommt aus Puerto Rico. Die Familie lebt in Brooklyn/New York und über Umwege kommt eine Spinne aus dem Labor von Norman Osborn über den Onkel an Miles heran und beißt ihn. Alsbald hat Miles Morales die Fähigkeiten des Spider-Man und „spielt” ein bisschen Superheld...

Weiterlesen: Ultimate Comics: All-new Spider-Man 5 (Comic)

Perry Rhodan 2628: Der Verzweifelte Widerstand (Buch)

Perry Rhodan 2628
Der Verzweifelte Widerstand
Christian Montillon
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Perry Rhodan wollte ursprünglich mit einer mit Waren voll gepackten BASIS zur Galaxis Anthuresta aufbrechen, als zunächst das Solsystem und kurz darauf die BASIS von einer gegnerischen Superintelligenz namens QIN SHI entführt wird. Während das Solsystem in einem abgeschlossenen Miniuniversum landet, findet sich die BASIS in der Doppelgalaxis Chanda wieder und Aliens namens Dosanthi verbreiten Angst und Schrecken.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2628: Der Verzweifelte Widerstand (Buch)

Nautilus 94 (Magazin)

Nautilus 94
Januar 2012
Abenteuer Medien Verlag, 2012, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Die erste Ausgabe des neuen Jahres steht bei der „Nautilus“ ganz im Zeichen des bekannten Meisterdetektivs. Sherlock Holme“ ist wohl die literarische Figur, die das beständigste Eigenleben entwickelt hat, vor allem nun, wo die Autorenrechte gefallen sind. Immer wieder reizen die Kurzgeschichten von Sir Arthur Conan Doyle auch Filmemacher, auch wenn sie diesen nur gewisse Elemente entnehmen, wie die neueste Umsetzung. „Sherlock Holmes – Spiel im Schatten“.

Weiterlesen: Nautilus 94 (Magazin)

Die Minimenschen Maxiausgabe 7 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 7
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron, Mittéï
Übersetzung: Bernd Leibowitz
Ehapa, 2010, Hardcover, 176 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3363-6

Von Frank Drehmel

Bestimmte bisher ein lockerer Mix aus unterschiedlich langen Kurzgeschichten und Storys von Albumlänge das inhaltliche Bild der Reihe, so präsentiert uns Band 7 der Gesamtausgabe eine 11-seitige Shortstory sowie drei albumlange Geschichten, die zudem mehr oder weniger lose miteinander verbunden sind.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 7 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 6 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 6
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron, Mittéï
Übersetzung: Bernd Leibowitz, Bernd Weckwert; Volker Harmann
Ehapa, 2010, Hardcover, 176 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3312-4

Von Frank Drehmel

Um mit einem Erratum zu beginnen: Anstatt der im Inhaltsverzeichnis vorgesehenen Geschichte „Weihnachten in Rochafleur“ („Les locataires de Noël“) enthält dieser Sammelband in deutscher Erstausgabe die Episode „Das Glück der Engel“ („Au bonheur des Anges“), die aufgrund eines drucktechnischen Versehens eigentlich schon in Band 5 hätte erscheinen sollen und die nun nachgeholt wird.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 6 (Comic)

The Unwritten oder das wirkliche Leben 2: Inside Man (Comic)

The Unwritten oder das wirkliche Leben 2
Inside Man
(The Unwritten 6 – 12)
Skript, Story, Illustrationen: Mike Carey & Peter Gross
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-210-7

Von Frank Drehmel

Nach den brutalen Morden in der Diodati-Villa, die zwar der sinistre Pullman begangen hat, für die man aber Tom Talyor verantwortlich macht, da man ihn zwischen den verstümmelten Leichen hockend vorfand, wird der junge Mann in ein französisches Gefängnis überstellt. Schon auf dem Weg dorthin freundet er sich mit dem undurchsichtigen Richard Savoy an, der dann auch sein Zellengenosse wird.

Weiterlesen: The Unwritten oder das wirkliche Leben 2: Inside Man (Comic)