Jan Mayen 7: Der Mann ohne Kopf, Paul Alfred Müller (Buch)

Jan Mayen 7
Der Mann ohne Kopf
Paul Alfred Müller
Titelillustration von W. Rosch
Verlag Dieter von Reeken, 2012, Paperback, 326 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-940679-54-3

Von Carsten Kuhr

In den 70er Jahren legte Pabel im Rahmen seiner SF- und Fantasy-Taschenbücher auch eine Neuausgabe der Leihbuchausgabe von „Sun Koh“ auf. In den Romanen, die in der Pabel´schen Taschenbuchversion in einer abweichenden Reihenfolge erschienen, hatte Müller nicht nur „Sun Koh“- sondern auch „Jan Mayen“-Hefte verarbeitet. Voller Ungeduld wartete ich jeden Monat auf den nächsten Band und folgte mit glänzenden Augen meinen Helden.

Weiterlesen: Jan Mayen 7: Der Mann ohne Kopf, Paul Alfred Müller (Buch)

Green Arrow 2: Dämonenbrut (Comic)

J. T. Krul
Green Arrow 2
Dämonenbrut
(Green Arrow (Vol. 5) 5 – 10, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Josef Rother
Titelillustration und Zeichnungen von Diogenes Neves, Vicente Cifuentes, Ulises Arreola
Panini, 2011, Paperback, 140 Seiten, 16,95 EUR

Von Petra Weddehage

Im geheimnisvollen Wald, in dem Green Arrow nun lebt, jagt eine unheimliche Begebenheit die andere. Ollie muss sich außerdem mit der ‚Queen‘ auseinandersetzten, die sein Imperium an sich gerissen hat.

Weiterlesen: Green Arrow 2: Dämonenbrut (Comic)

100% DC 34: Superman/Supergirl: Maelstrom (Comic)

Jimmy Palmiotti, Justin Gray
100% DC 34
Superman/Supergirl: Maelstrom
(Superman/Supergirl: Maelstrom 1 – 5, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Titelillustration und Zeichnungen von Phil Noto, Rob Schwager
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

In Apokolips, Darkseids Reich, träumt die einfache Arbeiterin Maelstrom davon, dass ihr Herr sie eines Tages bemerken, ihre Liebe und Hingabe erkennen und sie zu seiner Braut machen wird. Um zu beweisen, dass sie Darkseids Aufmerksamkeit würdig ist, begibt sie sich auf die Erde, um Superman zu töten. Statt seiner trifft sie jedoch auf Supergirl, der sie arg zusetzt, bis der Gesuchte auftaucht und die Gegnerin nach Apokolips zurückschickt.

Weiterlesen: 100% DC 34: Superman/Supergirl: Maelstrom (Comic)

Kerstin Pflieger: Der Krähenturm (Buch)

Kerstin Pflieger
Der Krähenturm
Goldmann, 2012, Paperback, 476 Seiten. 12,00 EUR, ISBN 978-3-442-47679-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Nachdem Icherios Ceihn sein erstes Abenteuer, eine gefährliche Ermittlung für die „Kanzelley zur Inspektion unnatürlicher Gegebenheiten” im Schwarzwald des Jahres 1771, glücklich überstanden hat, führt ihn ein neuer Auftrag von Karlsruhe aus mit der Geisterkutsche nach Heidelberg.

Dort hofft der junge Gelehrte, der ein Studium an der dortigen Universität beginnen soll, auch endlich die genaueren Umstände des Todes seines guten Freundes zu erfahren, kann er selbst sich an nichts mehr erinnern und argwöhnt, an dessen Ableben Schuld zu haben. Dabei kreuzen ein Hexenjäger auf heißer Spur, ein seltsamer Untoter namens der Glasfürst, magische Puppenmacher, Auftragsmörder, Hexen, Geister, Vampire und sonstige Gelichter seinen Weg und bald ist Ceihn in ein Komplott verwickelt, welches zum Untergang der ganzen bekannten naturwissenschaftlich basierten Welt führen könnte...

Weiterlesen: Kerstin Pflieger: Der Krähenturm (Buch)

Perry Rhodan 2630: Im Zeichen der Aggression, Marc A. Herren (Buch)

Perry Rhodan 2630
Im Zeichen der Aggression
Marc A. Herren
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Perry Rhodan samt BASIS wurde von einer gegnerischen Superintelligenz namens QIN SHI in eine ferne Galaxis entführt. Nachdem ein Stützpunkt errichtet wurde und die BASIS sich aufzulösen begann, verschlug es Perry Perry zum „Verzweifelten Widerstand” welcher versucht, gegen die Superintelligenz QIN SHI vorzugehen. Perry erfuhr, dass QIN SHI regelmäßig „schlafe” und nach dem Erwachen „Nahrung” benötige – ganze Planetenbevölkerungen würden dem zum Opfer fallen. Nachdem der „Verzweifelte Widerstand” dank Rhodans Hilfe erste Erfolge feiern und die Nahrungsaufnahme QIN SHIS stören konnte, wurde die so genannte Weltengeißel nun ein weiteres System ansteuern, da QIN SHI nicht gesättigt ist.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2630: Im Zeichen der Aggression, Marc A. Herren (Buch)

Johann und Pfiffikus Gesamtausgabe 1: Der Page des Königs (Comic)

Peyo (Pierre Culliford)
Johann und Pfiffikus Gesamtausgabe 1
Der Page des Königs (Bösenbergs Racheschwur, Der Herr von Burg Eckstein, Der Kobold aus dem Felsenwald)
Vor- und Nachwort von Martin Budde
(Johan et Pirlouit: Intégrale 1 – Page du roy, Frankreich, 2008)
toonfish, 2011, Hardcover, 176 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-86869-995-1

Von Irene Salzmann

Jeder kennt die Schlümpfe, doch vermutlich nur die reiferen Leser sind mit Peyos (1928 – 1992) Lieblingsserie „Johann und Pfiffikus“ vertraut. Vor Jahren erschienen die Abenteuer des tapferen Pagen und seines gewitzten Helfers unter dem Titel „Prinz Edelhart und Kukuruz“ in Rolf Kaukas „Fix und Foxi“-Heften, bevor der Carlsen Verlag die Geschichten im Alben-Format fortsetzte und nachdruckte.

Weiterlesen: Johann und Pfiffikus Gesamtausgabe 1: Der Page des Königs (Comic)

Thomas Backus, Manuel Bianchi, Sabrina Hubmann (Hrsg.): Die Klabauterkatze (Buch)

Thomas Backus, Manuel Bianchi, Sabrina Hubmann (Hrsg.)
Die Klabauterkatze ... und andere Fundstücke des Grauens – Auf den Spuren von H. P. Lovecraft 2
Titelillustration von Chris Schlicht
Verlag Tosten Low, 2011, Taschenbuch, 408 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-940036-09-4

Von Carsten Kuhr

Es ist an den Kleinverlagen, nicht nur dem Nachwuchs, sondern auch arrivierten Autoren eine Plattform zu bieten, sich mit kürzeren Texten vorzustellen und die Tradition der phantastischen Kurzgeschichte hoch zu halten. Nach den ebenfalls im Verlag Torsten Low erschienen „Metamorphosen“ kommt nun eine zweite Anthologie auf den Markt, die sich erneut an H. P. Lovecraft anlehnt, dabei aber inhaltlich auch immer wieder ganz eigene, selbstständige Wege geht.

Weiterlesen: Thomas Backus, Manuel Bianchi, Sabrina Hubmann (Hrsg.): Die Klabauterkatze (Buch)

Jonas Wolf: Heldenwinter (Buch)

Jonas Wolf
Heldenwinter
Titelillustration von Alan Lathwell
Piper, 2012, Paperback, 508 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-26719-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Was braucht man gemeinhin, um einen Fantasy-Bestseller zu schreiben? Nun, lassen Sie uns mal ganz scharf nachdenken: ein kleingewachsener Held mit einem magischen Ring, hm, dazu einen mächtigen, zauberkundigen Uralten der auch mit dem Schwert umzugehen versteht, natürlich einen angetrunkenen Zwerg und eine treffsichere Elfe – das erinnert auf den ersten Blick ein wenig an Tolkien und dessen Nachahmer. Was sich aber so anhört, als sei es eine simple Hommage an den „Herrn der Ringe“, das entfaltet, nach und nach, ganz eigene Kraft und Faszination.

Weiterlesen: Jonas Wolf: Heldenwinter (Buch)

Jutta Profijt: Kühlfach 4 (Buch)

Jutta Profijt
Kühlfach 4
Titelillustration von Gettyimages
dtv, 2009, Taschenbuch, 254 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-423-21129-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Nun stellen Sie sich das einmal vor – da gehe ich, harmlos wie ich nun einmal bin, in meiner Heimatstadt Köln eine Treppe hinab, und dann stösßt mich doch glatt einer über die Brüstung. Ein tiefer Fall in bester Köpper-Mentalität, ein Aufschlag auf dem Kopf und schon komme ich im Leichenschauhaus wieder zu mir.

Weiterlesen: Jutta Profijt: Kühlfach 4 (Buch)

Colin Harvey: Gestrandet (Buch)

Colin Harvey
Gestrandet
(Winter Song)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Winfried Czech
Titelillustration von Nele Schütz Design
Heyne, 2012, Taschenbuch, 544 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-52914-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Karl Allman wollte eigentlich nur eine Abkürzung zu seiner schwangeren Frau nach Hause nehmen, als sein Raumschiff von Angehörigen der Traditionalisten angegriffen und abgeschossen wird. Als Glück im Unglück erweist sich das Planetensystem in dem er havariert als eines, in dem vor dem Krieg der Traditionalisten gegen die Former damit begonnen wurde, einen Planeten zu terraformen und erste Siedlungen errichtet wurden. Ohne die weitere Unterstützung der Terraformer aber fielen die Siedler auf ein frühes Zivilisationsniveau zurück.

Weiterlesen: Colin Harvey: Gestrandet (Buch)