Literatur-News

Erschienen: "Dämonengrab"

Im Mantikore-Verlag ist der Fantasy-Roman "Dämonengrab" von Jörg Benne erschienen. (Taschenbuch, 306 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-96188-038-6 (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))

Der Verlag: Es will deine Seele... Seit Generationen suchen Abenteurer in der Nähe des Dorfes Brensacker nach einer verschütteten Tempelanlage und deren legendärem Schatz. Als zwei Jungen zufällig einen verborgenen Eingang entdecken und einer der beiden unter mysteriösen Umständen verschwindet, schließen sich dem Suchtrupp auch einige Schatzsucher an. Doch auf das, was in den finsteren Gängen der Ruine auf sie lauert, ist keiner von ihnen vorbereitet...

Erschienen: "Winter's Night"

Im Fabylon-Verlag ist als Band 9 in der Reihe "Vampir" der Roman "Winter's Night" von Sophie Oliver erschienen. (Paperback, 180 Seiten, 13.90 EUR, ISBN 978-3-943570-93-9 (auch als eBook erhältlich, 4,49 EUR))

Der Verlag: Nellie ist eine gestandene Wissenschaftlerin, die sich aufgrund eines traumatischen Erlebnisses privaten Kummer und Ärger durch möglichst wenig Kontakte erspart und Beziehungen meidet. Sie genießt die Stille und Zurückgezogenheit des Winters gern allein auf einer Parkbank – bis plötzlich ein attraktiver Fremder mitten aus dem Schneetreiben vor ihr erscheint, der sie wegen einer außergewöhnlichen Krankheit um diskrete Hilfe bittet. Nellies Leben gerät aus den Fugen, als sie feststellt, dass sie Gefühle für Jules Winter entwickelt – aber er ist ein Vampir und skrupellos, wenn es um den Schutz seiner Identität geht. Die Gefahr wächst, als Nellie noch dazu von einem Stalker verfolgt wird. Doch auch Nellie ist nicht die, die sie vorgibt zu sein, und birgt ein düsteres Geheimnis...

Der Verlag Das Beben hat seine Arbeit eingestellt

Wie Markolf Hoffmann, Jasper Nicolaisen, Jakob Schmidt, Karla Schmidt und Simon Weinert vom Verlag Das Beben mitteilen, hat man die Verlagsarbeit eingestellt. Der Hauptgrund "besteht in den enorm schlechten Verkäufen". Bei den meisten ihrer Titel bewegte sich der Jahresabsatz zuletzt im einstelligen Bereich. An den Büchern der Autorinnen und Autoren soll dies nicht gelegen haben, vielmehr musste man feststellen, dass das Verlagskonzept sich so einfach nicht bewährt hat. Obwohl wohlwollend von der Presse und der Fachwelt aufgenommen, konnte man damit nicht die eigentliche Leserschaft packen, so der Verlag. Im vorigen Monat wurden die Titel aus den Sortimenten der Online-Händler und auch aus dem eigenen Shop genommen. Die Homepage soll noch für eine Weile fortbestehen, um auf Neuveröffentlichungen der Autorinnen und Autoren hinweisen zu können. Der Verlag Das Beben war im September 2013 an den Start gegangen, um die Novelle auf den eBook-Reader zu bringen.

News in Kürze: Der Jahreswechsel: Autoren und Verlage blicken zurück und nach vorn

Am Silvesterabend des Jahres 2002 hat Andreas Brandhorst in Italien, wo er damals noch lebte, auf der Terrasse seines Hauses gestanden und gedacht: Ab Morgen, ab dem 1.1.2003, ändert sich dein Leben. Morgen beginnst du einen Roman zu schreiben, morgen ist der Tag deiner Rückkehr als Autor. Der komplette Blogbeitrag mit den "Folgen" zu diesem Entschluss findet sich hier.

Michael Marcus Thurner hat für seinen Blog die Kollegen von "Perry Rhodan" gefragt, welche Erwartungen/Hoffnungen/Wünsche sie ans Jahr 2018 haben. Die Antworten von Uwe Anton, Klaus N. Frick, Kai Hirdt, Michelle Stern und Oliver Fröhlich finden sich hier. Und die Antworten von Verena Themsen, Wim Vandemaan, Christian Montillon, Leo Lukas, Hubert Haensel und Susan Schwartz finden sich hier.

Und noch ein Ausblick auf das Jahr 2018: Das Magazin "die Zukunft" hat einen Ausblick auf die sechs wichtigsten Bücher von Heyne veröffentlicht, die im ersten Halbjahr des neuen Jahres erscheinen werden - das Ganze findet sich hier.

Erschienen: "Sherlock Holmes und die Dame in Violett"

Im Arunya-Verlag ist in der von Alisha Bionda herausgegebenen Reihe "Baker Street Tales" als Band 7 die Novelle "Sherlock Holmes und die Dame in Violett" von Elisabeth Marienhagen erschienen. (eBook, Cover​ und Innengrafik: Shikomo​, 2.99 EUR)

Der Verlag: Eine verzweifelte Lady in Violett fleht Sherlock Holmes um Hilfe an. Ihr elfjähriger Sohn leidet an einer mysteriösen Krankheit. Holmes verweist auf Dr. Watson., erklärt sich aber bereit, seinen Freund ins Haus der Elwoods zu begleiten. Kurz nach ihrem Besuch liegt der betrunkene Lord tot in seinem Erbrochenen und Sherlock Holmes bläst zur Jagd auf einen besonders heimtückischen Mörder.

Erschienen: "Namiria"

Im Fabylon-Verlag ist der Roman "Namiria" von Fabienne Siegmund erschienen. (Paperback, 460 Seiten, 16.90 EUR, ISBN 978-3-946773-00-9 (auch als eBook erhältlich, 5,49 EUR))

Schwarzer Schnee fällt auf Namiria.
Die weiße Königin wurde vor 20 Jahren ermordet. Das Spiegelzepter zerbrach. Seither leben die Bewohner des Landes in Dunkelheit und Angst. Unter der Schreckensherrschaft des Fürsten, der die Macht an sich gerissen hat, werden selbst Kinder unbarmherzig getötet. Schiefersoldaten und Schattenluchse jagen gnadenlos jeden, der ein Wort des Widerstandes wagt. Hunger und Not greifen um sich.
Bei den umherziehenden Herbstzeitlosen lebt Kirja, das Mädchen mit den Diamantsplitteraugen.
Niemand kennt Kirjas Herkunft. Seit je her wird sie von einem Schneekäuzchen begleitet. Ihr Gewand wächst mit ihr und verbirgt sie vor drohenden Gefahren.
Eines Tages findet sie eine geheimnisvolle Spiegelscherbe und blickt hinein. Wenig später überfallen die Schergen des Fürsten das Lager der Gaukler und richten ein Massaker an.
Kirja muss fliehen. Die Suche nach der Heilung des Landes führt sie an Orte, die sie bisher nur aus Lagerfeuergeschichten kannte.
Eine fantastische Reise beginnt...

Erschienen: "Belinda Burggespenst"

Im Arunya-Verlag ist der Roman "Belinda Burggespenst" von Sophie Oliver erschienen. (Titelbild und Innengrafiken: Peter Wall, Hardcover, 136 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95810-025-1 (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))

Der Verlag: Belinda Beatrix Bertine von Wolfsberg, offizielles Gespenst auf Burg Wolfsberg, freut sich. Die Langeweile in dem verlassenen Gemäuer hat endlich ein Ende - Familie Schmidt zieht ein! Aber schnell wird ihr der Trubel zu viel. Die Schmidts wollen aus der Burg ein Ferienhotel machen und Sohn Felix und seine Freunde rauben Belinda den letzten Nerv. Die Einzige, die zu ihr hält, ist die kleine Leni, Felix Schwester - doch die meint: Was sich liebt, das neckt sich. Damit könnte sie Recht haben, denn bei Felix Anblick klopft Belindas Herz tatsächlich schneller - obwohl es doch eigentlich gar nicht mehr schlägt.

News in Kürze: 2. Robert-Kraft-Symposium & mehr

Das 2. Robert-Kraft-Symposium findet am 12. und 13. Mai 2018 in Leipzig statt. Als Programmpunkte in Vorbereitung sind eine Buchvorstellung durch Arnulf Meifert, Vorträge von Karlheinz Steinmüller, Matthias Käther und Thomas Braatz sowie ein Stadtrundgang. Mehr Infos finden sich hier.

Aus Anlass des Starts von "Bad Earth" bei Bastei Entertainment als eBook hat Michael Marcus Thurner den Initiator der Serie, Manfred Weinland, zum Interview gebeten um mehr über die Hintergründe der Science-Fiction-Serie zu erfahren, an der auch er damals beteiligt war. Die Fragen und Antworten finden sich hier.

Nach einem Vortrag an der Universität Stuttgart vor Informatikern über die zunehmende Verbreitung von Falschmeldungen im Internet gab der Politologe und Schriftsteller Dirk van den Boom den "Stuttgarter Nachrichten" ein Interview. Wie werden Computertechnik und künstliche Intelligenz, die rasend schnelle Fortschritte machen, unser Leben bestimmen? Wie beeinflussen diese seine Arbeit  als Autor? Die Fragen und Antworten finden sich online hier.

News in Kürze: "Perry Rhodan OLYMP", Paul Maar & mehr

Nächsten Monat startet die auf zwölf Bände angelegte Mini-Serie "Perry Rhodan OLYMP", die unter der Leitung von Susan Schwartz entsteht. Das Cover (von Arndt Drechsler) und mehr Infos zu Band 1, "Mysterium" von Susan Schwartz, finden sich hier.

Am vorigen Mittwoch ist der Autor Paul Maar 80 Jahre alt geworden; der Schöpfer des Sams erzählt in einem Interview anlässlich seines neuen Buchs ("Das Sams feiert Weihnachten") mehr hierüber - und da das Interview für eine Website des Erzbistums Bamberg geführt wurde, geht es auch um seine Kindheit, um Erziehung und den Glauben. Das Interview findet sich hier.

Am Samstag wäre Arthur C. Clarke 100 Jahre alt geworden, das "Zeitzeichen" des WDR nahm dies zum Anlass, das Leben und Werk des Science-Fiction-Autors zu würdigen. Zu finden ist die Sendung hier.

Andreas Brandhorst hat in einem neuen Blogbeitrag zusammengefasst, an welchen zahlreichen nächsten Projekte er arbeitet. Zwei Romane sind bereits fertig. Einer ist ist ein Psychothriller, so würde er ihn nennen, wenn er gezwungen wäre, ihm ein Etikett zu geben. Er heißt "Schutzengel" und erscheint im Frühjahr 2019 in Pipers Belletristik-Reihe. Alle Projekte in der Übersicht finden sich hier.

Der Science-Fiction Autor Dirk van den Boom hat am Wochenende erstmals eine virtuelle Lesung in Second Life abgehalten, den Mitschnitt einer 40minütigen Lesung aus dem kommenden Roman "Aszendenz", der im Frühjahr bei Cross Cult erscheint, kann hier abgerufen werden.

Wieder da: "Bad Earth"

Bastei Entertainment legt ab sofort die komplette ehemalige Romanheftserie "Bad Earth" als eBook neu auf (je 1,99 EUR), Band 1 trägt den Titel "Armageddon" und stammt von Manfred Weinland.

Zum 50. Jahrestag der ersten Mondlandung setzen Nathan Cloud und drei weitere Astronauten zum ersten Mal einen Fuß auf den Mars. Sie sollen den Grundstein für eine spätere Kolonisierung legen. Doch ihre Mission endet in einer Katastrophe.
Zwei Jahrzehnte später starten die USA ihr modernstes Raumschiff, um die Umstände des Scheiterns zu untersuchen. Doch auch diese Mission steht nicht unter einem guten Stern.
Noch während die RUBIKON unterwegs zum Mars ist, wird das gesamte Sonnensystem von einer fast greifbaren Schwärze verschlungen. Alle Geräusche ersticken. Alle Technik versagt. Und Millionen Menschen auf der Erde sterben.
Als sich der mysteriöse Schleier lüftet, herrscht auf den Straßen Chaos. Die Ausmaße der Zerstörung sind unbegreiflich und die Ursache der "Attacke" ist vollkommen ungeklärt.
Da setzt eine weitere dunkle Flut ein und schnell ist eins klar: Die wahre Gefahr lauert nicht auf dem Roten Planeten, sondern dort, wo niemand sie je vermutet hätte...