Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Zur Hölle mit Weihnachten", "Star Trek The Next Generation" & mehr

"Zur Hölle mit Weihnachten" ist ein von Dietmar Wunder eingelesenes Hörbuch, das von Ian Rolf Hill geschrieben wurde. Es findet sich im "John Sinclair"-Podcast, hier.

Der Nexus, das mysteriöse Raum-Zeit-Phänomen, das aus "Star Trek - Treffen der Generationen" bekannt ist, hat seinen Kurs geändert. Er steht kurz davor, in den Raum der Kinshaya, einem Mitglied des Typhon-Paktes, einzutreten. Nun liegt es an Captain Picard, zu verhindern, dass die Gegner der Föderation die Macht über ihn erlangen.
Das Hörbuch "Der Stoff, aus dem die Träume sind" basiert auf der gleichnamigen Novelle von James Swallow, es ist jetzt erschienen und wurde von Stenfan Wendorf eingesprochen. Die Lauflänge kommt auf über drei Stunden. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.

Der kürzlich zum Admiral beförderte William Riker und die Mannschaft der "Titan" werden nach Garadius IV beordert. Der Planet ist Riker nur zu gut von einer misslungenen Friedensmission zu Zeiten, als er noch der Erste Offizier der "Enterprise" war, bekannt. Doch dieses Mal findet er eine mysteriöse neue Situation vor: Eine der Kriegsparteien ist schlicht verschwunden...
Basierend auf der gleichnamigen Novelle von John Jackson Miller ist das Hörbuch "Abwesende Feinde" jetzt erhältlich. Eingesprochen von Stefan Wendorf kommt es auf eine Länge von über drei Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Joscha Sauer ("Nicht lustig") hat vor einigen Jahren eine kleine Weihnachtsgeschichte geschrieben. Und die findet sich jetzt bei hier YouTube.

Eine zweieinhalbstündige Lesung des Klassikers "Don Quijote" (Buch 1) von Miguel de Cervantes hat BookStream Hörbücher online gestellt bei YouTube, hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Söldnerehre", "Clouds of Venus" & mehr

Kilian, Anführer einer heruntergekommenen Söldnertruppe, nimmt nur widerwillig den Auftrag an, eine Gruppe Flüchtlinge durch das vom Krieg zerrissene Land Varis zu eskortieren. Ihr Ziel ist Erys, die letzte freie Stadt des Königreichs. Der eingeschlagene Weg führt sie quer durch die Wildnis und mitten durch den Brennpunkt des Krieges. Doch mit den Flüchtlingen halst Kilian sich mehr Probleme auf, als er in seinen kühnsten Träumen befürchtet hätte. Denn es befinden sich bereits skrupellose Verfolger auf ihrer Spur, denen jedes Mittel recht ist, ihrer Beute habhaft zu werden. Und sie betrachten die Söldner lediglich als lästiges Ärgernis...
Neu als Hörbuch erhältlich ist das Hörbuch "Söldnerehre" basierend auf dem gleichnamigen Roman von Stefan Burban. Es hat eine Lauflänge von über 12 Stunden und wurde von Matthias Lühn eingesprochen. Eine Hörprobe ist bei Audible hier zu finden.

Die Venus ist ein lebensfeindlicher Planet, bedeckt von aktiven Vulkanen. Trotzdem startet die NASA eine Expedition, die nach Leben suchen soll, denn die dichten Wolken der heißen Schwester der Erde könnten dafür gute Bedingungen bieten. Ein speziell entwickeltes Airship dient den vier Astronauten als Forschungsplattform. Doch dann entdecken sie auf der glühenden Oberfläche gefährliche Aktivitäten, für die es nur eine Erklärung geben kann: Dort muss eine hoch entwickelte Lebensform am Werk sein.
Die Hörbuchfassung des Romans "Clouds of Venus" von Brandon Q. Morris und Ashton McLee wurde von Mark Bremer eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über 9 Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Die Sorge um seinen Freund Ryan Kenrick, der an einer mysteriösen Krankheit leidet, treibt Dan Gusbird an, das Geheimnis der Windsängerin und des Ortes Westonbridge aufzuklären. Doch nicht nur der Pater scheint sich ihm dabei in den Weg zu stellen, die mysteriöse Muschelfrau treibt im Hintergrund ebenfalls ein hämisches Spiel. Das Einzige was ihren Einfluss und die Verdammung des Ortes zu brechen vermag, ist die Wahrheit, die sich hinter dem Fluch der Windsängerin verbirgt.
Ab sofort kann hier bei Hoerspielprojekt.de "Die Windsängerin" (Kapitel 2 - Final Cut) abgerufen werden.

Ein Geheimnis, aus Träumen geboren. Eine junge Frau, bar jeder Erinnerung. Das furchtbare Erbe einer Rasse, so alt wie die Wurzeln der Menschheit. Eine Bestimmung, die nach hundert Jahren Schlaf ihre Erfüllung finden soll. Vampira erwacht. Sie ist ein Mischwesen, halb Mensch, halb Vampir. Zwei Welten sind in ihr vereint - der ewige Kampf zwischen Gut und Böse. Ihr Schicksal ist es, von den Menschen gefürchtet und den Blutsaugern gejagt zu werden. So ist Vampira beides: einzige Hoffnung und ewiges Verderben - für beide Völker!
Die Folge 1 der Hörbuchserie "Vampira", "Das Erwachen", wurde vom Label Spooks zum kostenlosen Hören bei YouTube hier eingestellt.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 166 ("Bisclavret", Marie de France), "John Sinclair" Folge 142 ("Das Grauen aus dem Bleisarg"), "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 106 ("Tokatas Erbe"), "Professor van Dusen" Folge 25 ("Professor van Dusen und der Zirkusmörder" und "Offenbarung 23" Folge 90 ("Liebe")

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 32 ("Der nahende Winter").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "microman", "Talker-Lounge" & mehr

Jasper ist ziemlich faul. Mit der Schauspielerei läuft es nicht so richtig und eigentlich hängt er lieber mit heißen Bräuten und Kumpels ab. Er ärgert sich mit durchgedrehten Ex-Affären herum, hasst seine Mutter leidenschaftlich und mag es, mit seiner besten Freundin Cora Gras zu rauchen. Als Jasper plötzlich immer häufiger Aussetzer hat, nach denen er nackt an einem anderen Ort wieder zu sich kommt, ahnt er, dass mit ihm irgendetwas nicht stimmt. Aufklärung kann ihm da nur sein Dad geben. Doch der hat nicht nur Antworten auf Jaspers Aussetzer. Er bringt auch einen ganzen Haufen neuer Probleme und einen Feind mit.
Bei Hörspielprojekt.de ist jetzt hier der erste Teil des Hörspiels "microman" von Lisa Darling abrufbar.

Die "Talker-Lounge" Folge 148 präsentiert neben unter anderem Rezensionen ein Interview mit der Schauspielerin und Synchronsprecherin Scarlet Cavadenti. Der Podcast ist hier abrufbar.

Zum Jahresende gibt es einen kleinen Rückblick im "John Sinclair"-Podcast: Was ist 2020 im Sinclair-Universum passiert? Welche Highlights gab es? Außerdem rezensiert man den Sinclair-Roman "Das schwarze Herz" von Rafael Marques. Zum Abschluss gibt es ein Interview mit dem YouTube-Gesicht der Serie, Hennes Bender. Der Podcast findet sich hier.

"Das neue Plophos" von Oliver Plaschka, der Auftaktband der neuen Staffel von "Perry Rhodan NEO", ist jetzt als Hörbuch erhältlich. Band 240 der Serie wurde von Axel Gottschick eingelesen, eine Hörprobe findet sich bei Eins A Medien hier.

Ein Schlüsselroman der aktuellen Staffel von "Perry Rhodan" ist Band 3093 von Susan Schwartz und Christian Montillon ("NATHAN"), der kürzlich als Hörbuch erschien und von Martin Bross eingesprochen wurde. Eine Hörprobe ist bei Eins A Medien hier zu finden.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Jan Tenner" Folge 10 ("Wächter der Zeiten") und Folge 11 ("Tanjas großer Kampf").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Dracula und der Zrikel der Sieben" Folge 2 ("Blutsfeinde").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Weihnachtsgeschichten von Charles Dickens & mehr

Pünktlich zur Adventszeit legt WDR 5 seine Sendereihe "Lies mir was vor" wieder auf, diesmal mit Weihnachtsgeschichten von Charles Dickens. Den Anfang macht "A Christmas Carol" rund um den hartherzigen Geizhals Ebenezer Scrooge, dem die Geister der Weihnacht Herz und Augen öffnen für das, was im Leben wirklich zählt. Ebenezer Scrooge kommt gerade noch rechtzeitig dahinter, dass er mit Mitgefühl und Liebe nicht nur anderen, sondern auch sich selbst zu einem besseren Leben verhilft. Es folgen "Die Silvesterglocken", eine märchenhafte Geschichte rund um den armen Dienstmann Trotty, der schmerzhaft lernen muss, dass er besser auf die Stimme seines Herzens hört, als auf die menschenverachtenden Reden vermeintlich höher gestellter Personen.
Sendetermin ist immer sonntags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr, Folge 1 lief bereits am vorigen Sonntag, diese findet sich hier.

Leena ist eine Tiermagierin. Mit ihren Kräften kann sie eine einzigartige, tiefe Verbindung zu magischen Wesen herstellen. Doch der Prozess birgt Gefahren. Ist das Tierwesen zu mächtig, endet er meist mit dem Tod des Tiermagiers. Noc ist ein Assassine. Seine Welt sind die Schatten. Liebe darf er sich nicht erlauben, ebenso wenig wie Gnade. Denn hat er erst mal einen Auftrag angenommen, zwingt ihn die dunkle Magie seiner Gilde, ihn auszuführen. Oder selbst zu sterben. Leena und Noc. Magierin und Mörder. Er soll sie töten, sie macht ihm ein Angebot, das er nicht ausschlagen kann. Es ist undenkbar, dass sie Gefühle füreinander entwickeln. Unmöglich. Und doch geschieht genau das...
"Schattentanz" ist der Auftakt der "Tiermagier"-Trilogie von Maxym M. Martineau. Sprecher des Hörbuchs sind Nora Jokhosha und Sven Macht, es kommt auf eine Lauflänge von über 14 Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Argon hier.

"Jenseits der Zeit" ist der Abschluss des "Trisolaris"-Epos von Cixin Liu. Das Hörspiel sendet WDR 5 ab dem 25. Dezember an sechs aufeinander folgenden Tagen immer um 15.04 Uhr. Es steht anschließend bis zum 24. März 2021 zum Download zur Verfügung.

Bookstream Hörbücher hat das Hörbuch "Der Froschkönig" bei YouTube hier eingestellt. Es wurde von Thomas Gehringer und Karl Vollmann eingelesen und hat eine Lauflänge von rund 30 Minuten.

Das "Die drei ???"-Weihnachts-Feature "O du finstere" ist ein Sonder-Podcast, in dem Oliver Rohrbeck die aktuelle Weihnachtsfolge vor . ein Fall in 24 Kapiteln. Gäste sind Sascha Draeger alias Tim Carsten, Heikedine Körting und Karin Lieneweg. Natürlich geht es in den Gesprächen (auch) um das bevorstehende Weihnachtsfest. Die Folge findet sich bei YouTube hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Asterix" Folge 34 ("Asterix & Obelix feiern Geburtstag") und "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 2 ("Verflucht seid ihr alle").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 31 ("Unheil zu verkaufen").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Neue Hörspiele, "Limea - Innerer Sturm" & mehr

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 165 ("Das alte Kindermädchen erzählt", Elizabeth Gaskell), "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 105 ("Flucht in die Schädelwelt"), "Sherlock Holmes und Co." Folge 57 ("Der König von New York"), "Sherlock Holmes" (Titania Medien) Folge 43 ("Der Zuträger"), "John Sinclair Classics" Folge 41 ("Der schwarze Würger"), "Tony Ballard" Folge 40 ("Das Schädelgrab"), "Larry Brent" Folge 37 ("Shizophrenia - Nächte des Wahnsinns!), "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" Folge 30 ("Die Stimme des Verräters"), "Fraktal" Folge 17 ("Der ungebetene Gast"), "Jan Tenner" Folge 9 ("Kinder des Nichts"), "Irene Adler" Folge 7 ("Tödliche Riffe") und "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 2 ("Die Wiege des Verbrechens").

Limea strebt danach, die beste Jägerin ihres Inselstammes zu werden. Als sie einen verletzten Fremdling am Strand findet, bringt sie es nicht über sich, ihn dem sicheren Tod auszuliefern. Stattdessen versteckt sie den Mann mit den silbernen Augen, der ihr das Gefühl gibt, den engen Regeln ihrer Kaste entfliehen zu können. Doch kann sie ihm auch trauen? Oder ist er die Ruhe vor dem Sturm, der sich bereits drohend am Horizont zusammenbraut? In einem Kampf auf Leben und Tod wird ihre Entscheidung Rettung oder Untergang bedeuten.
Auf eine Lauflänge von fast 15 Stunden kommt das Hörbuch "Limea - Innerer Sturm" von Lin Rina, das von Fanny Bechert eingesprochen wurde. Das Hörbuch kommt von SAGA Egmont und erschien am Montag, der Roman erschien im Vorjahr im Drachenmond-Verlag. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.

In der Folge 44 des "warpCast", bei "WarpCore.de" hier zu finden, heißt es nicht kleckern, sondern klotzen. Im neuen Podcast von kommt es zum großen Crossover mit dem "Perry Rhodan"-Podcast Radio Freies Ertrus. Nachdem man sich hier und da schon mal in Sachen Podcast näher gekommen ist, stellen sich die Macher diesmal der großen Herausforderung: Ein simultanes Interview mit Uschi Zietsch, Ben Calvin Hary und Leo Lukas.

In der fünften Folge vom "John Sinclair NIGHT TALK", bei YouTube hier zu finden, kommt Michael Braun, der Inhaber des legendären Tonstudio Braun, zu Wort. Die grünen Kassetten aus den 80er sind Kult. Lübbe Audio hat alle 107 Folgen digital überarbeitet und in den letzten Jahren nach und nach erstmals auf CD veröffentlicht. Michael Braun plaudert aus dem Nähkästchen: Wie die TSB-Aufnahmen damals abliefen, warum die Herstellung der Bänder echte Handarbeit war, was die Mainzelmännchen mit John Sinclair zu tun haben und was von den kursierenden Gerüchten über unveröffentlichte Aufnahmen zu halten ist.

Zusammenstellung: ojm

Neu ab Januar: "Sleepless"

Ein neues Medikament kommt auf den Markt: Sleepless. Es bietet Menschen die Möglichkeit, auf Schlaf zu verzichten, ohne müde zu werden. Der Hersteller, ein pharmazeutisches und biotechnologisches Start-up in Hamburg namens Harmony, möchte viel Geld damit verdienen. Doch wie verändert sich das Leben der Menschen durch den Konsum? Wie verändert sich unsere Gesellschaft, wenn die Menschen 24 Stunden am Tag aktiv bleiben? Schon bald stellt sich heraus, dass die Schlaflosigkeit, die den Menschen mehr bewusste Lebenszeit gibt, nicht ohne Folgen bleibt...

Im Januar 2021 startet die siebenteilige Hörbuch-Serie "Sleepless" von Andreas Brandhorst, Sprecher sind David Nathan und Yesim Meisheit. Die Hörbucher kommen von Hörbuch Hamburg. Die einzelnen Episoden erscheinen zeitgleich auch als eBook-Ausgabe bei Piper.

Die Titel und Termine in der Übersicht:
1: "Schlaflose Nacht" (04.01.2021)
2: "Kaltes Gift" (11.01.2021)
3: "Dunkle Risse" (01.02.2021)
4: "Fatale Abgründe" (15.02.2021)
5: "Splitternde Finsternis" (01.03.2021)
6: "Tiefe Fluchten" (15.03.2021)
7: "Brennender Himmel" (06.04.2021)

News in Kürze: "Die Gestrandeten", "Die drei ??? und das Grab der Maya" & mehr

Die Welt ist aus den Fugen geraten. Die Zivilisation, wie wir sie kennen, existiert nicht mehr. Durch eine hoch ansteckende Seuche kehren Infizierte als blutrünstige Bestien von den Toten zurück. Währenddessen verschlägt es eine Handvoll Flüchtlinge auf eine Mittelmeerinsel. Im Angesicht der Apokalypse bündeln sie Ressourcen, um ihre Überlebenschancen zu steigern. Denn auch auf der Insel sind sie nicht sicher - weder vor der Epidemie noch vor anderen Überlebenden.
Das Hörbuch "Die Gestrandeten" von Dinko Skopljak ist jetzt exklusiv bei Audible erhältlich, es wurde von Uve Teschner eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über 9 Stunden. Hier findet sich eine Hörprobe.

"Die drei ??? und das Grab der Maya" ist jetzt als Kopfhörer-Hörspiel erschienen. In einem Spezial-Feature, bei YouTube hier zu finden, dreht sich alles darum. Kopfhörer-Hörspiele bieten ein faszinierendes und besonders natürliches Hör-Erlebnis, als Hörer hat man laut den Machern das Gefühl, sich mitten in der Geschichte zu befinden. Man hat mit einigen an der Produktion Beteiligten über Technik, Zeitsprünge, Perspektivwechsel und Planungsalbträume gesprochen. Und dabei auch erfahren, warum Kai Schwind bei der Buch-Adaption Blut und Wasser geschwitzt hat, wie sich Tim Kreuer auf seinen Einstand als Erzfeind vorbereitete - und was André Marx noch nie laut über Skinny Norris gesagt hat.

"Sternenfieber" ist der Titel der 151. Folge der "Perry Rhodan"-Silber-Edition, die ab jetzt auf CD und digital im Netz erhältlich ist. Mehr Infos und eine Hörprobe finden sich hier.

"Zukunftsmusik" heißt die neueste Episode aus der Hörspielreihe "Zukunfts-Chroniken", sie kann wie immer kostenlos abgerufen werden beim Hoerspielprojekt.de. Hier. In dieser hofft die Menschheit in einer von Robotern beherrschten Welt auf die Erlösung durch einen Propheten.

Der neue "John Sinclair"-Podcast, er findet sich hier, ist ein Fan-Podcast und kommt von Bizzy und Fux. Die beiden sind nicht nur Sinclair-Fans, sondern auch Hobby-Podcaster. Was lag da also näher, als auch einmal selbst eine "John Sinclair"-Podcast-Folge zu erstellen? Zu hören ist ein Interview mit John Sinclairs Sekretärin Glenda Perkins alias Ilya Welter. Die Synchron- und Hörspielsprecherin erzählt, wie die Arbeit im Tonstudio abläuft. Vorher erzählen Bizzy und der Fux, wie sie als Teenies mit John Sinclair in Verbindung gekommen sind und was sie heute immer noch an den Hörspielen reizt.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 90 ("Botin der Unterwelt", Bob Collins), "Sherlock Holmes - Neue Fälle" Folge 47 ("Das Ritual im Moor"), "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 26 ("Die Küste der Skelette") und "Professor van Dusen" Folge 24 ("Professor van Dusen und die Regenbogenmorde").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin - Aus den Archiven" Folge 12 ("Die Klinik-Morde").


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Kohlrabenschwarz - Eine Böse-Nacht-Geschichte"

Im beschaulichen Rosenheim will der Polizeiseelsorger Stefan Schwab (Michael Kessler) Ruhe und Abstand zum Job finden. Stattdessen zweifelt der Psychologe bald an seinem sonst so analytischen Verstand: Kinder verschwinden, sagenumwobene Gegenstände tauchen auf und uralte Ammen-Märchen bekommen plötzlich eine blutige Brisanz. Bald zieht sich eine Spur an Gräueltaten durchs Voralpenland.
Während die Polizei die offensichtlichen Zusammenhänge nach Kräften ignoriert, bekommt Schwab überraschend - und eher unfreiwillig - Unterstützung. Seine resolute Kollegin Anna Leitner (Bettina Lamprecht) schlägt sich auf seine Seite, ebenso seine geliebt-gehasste Exfrau Susanne (Bettina Zimmermann). Schließlich komplettiert Susannes neuer Freund das ungewöhnliche Ermittler-Quartett: der hünenhafte (und nicht nur mit seinem Glauben bewaffnete) Pfarrer Franz Hartl (Jürgen Tonkel). Doch erst, als ein geheimnisvoller Informant ihm ein Märchenbuch zuspielt, begreift Schwab, dass hinter den mysteriösen Verbrechen ein perfider Plan steckt. Zu perfide, um einem menschlichen Gehirn entsprungen zu sein?

Seit gestern ist exklusiv bei Audible die erste Staffel der Hörspielserie "Kohlrabenschwarz - Eine Böse-Nacht-Geschichte" von Tommy Krappweis und Christian von Aster erhältlich.

News in Kürze: "Kinder der Ewigkeit", "Talker-Lounge" & mehr

Was macht ein Profikiller, wenn die Menschen den Tod besiegt haben?
Die Zukunft: Die Menschen haben sich in der Galaxis ausgebreitet und zahlreiche Allianzen mit Außerirdischen geschmiedet. Und sie haben - mittels hoch entwickelter Biotechnik - den Tod besiegt. Keine guten Zeiten also für unseren Helden, möchte man meinen, übt er doch den Beruf eines Profikillers aus. Doch dann erhält er wider Erwarten noch einen Auftrag. Einen Auftrag, der das Universum für immer verändern wird...
Exklusiv bei Audible ist jetzt das Hörbuch "Kinder der Ewigkeit" von Andreas Brandhorst erschienen. Sprecher ist Richard Barenberg, die Lauflänge betrifft fast neuneinhalb Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.

Die "Talker-Lounge" Folge 147 präsentiert neben unter anderem Rezensionen ein Interview mit dem Musiker, Hörspielproduzenten und Autor Tom Steinbrecher und eine Gesprächsrunde zum Thema "Woran merkt ihr, dass euch ein Hörspiel nicht so richtig gefällt oder mitreißt?". Der Podcast ist hier abrufbar.

"Ihre Gesichtszüge hatten etwas Festes, Verständiges und Angenehmes, und aus großen Augen blickte sie hell und scharf. Sie bewahrte die alten Sagen fest im Gedächtnis, eine Gabe, die, wie sie wohl sagte, nicht jedem verliehen sei."
1813 lernten die jungen Märchen-Sammler Jacob und Wilhelm Grimm Dorothea Viehmann aus dem Dorf Niederzwehren in der Nähe von Kassel kennen. Sie wurde am 8. November 1755 geboren. Am 8. November 2020 sendete WDR 5 eine "ZeitZeichen"-Folge der Autorin Christiane Kopka über sie, sie findet sich beim WDR zum Nachhören hier.

Der YouTube-Kanal von "John Sinclair" hat die zweite Folge der Hörspielserie (Edition 2000) online gestellt, "Die Totenkopf-Insel" kann hier jetzt kostenlos gehört werden.

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Anomalia" Folge 12 ("Das zweite Gesicht") und "Der junge Sherlock Holmes" Folge 2 ("Die Königin der Ratten").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "88 Namen" & mehr

John Chu liebt seinen Job. Als Sherpa begleitet er zahlungskräftige Kunden in Online-Rollenspiele wie das populäre "Call to Wizardry" und zeigt ihnen die Kniffe des Games. Das Geschäft brummt, und John würde sich als glücklich bezeichnen, wären da nicht zwei klitzekleine Probleme: Zum einen hat seine Ex-Freundin nach einer unglücklich verlaufenen Trennung geschworen, seine berufliche und private Existenz zu vernichten. Zum anderen vermutet er, dass es sich bei seinem neuesten Kunden in Wirklichkeit um den nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un handelt, der die virtuelle Welt studieren möchte, um sie für seine politischen Zwecke zu instrumentalisieren. John versucht, der wahren Identität des ominösen Mr. Jones auf die Spur zu kommen - und verstrickt sich in ein Komplott, das ihn den Kopf kosten könnte.
Die Hörbuchfassung von Matt Ruffs "88 Namen" kommt auf eine Lauflange von fast acht Stunden und wurde von Simon Jäger eingelesen. Eine Hörprobe findet sich bei Argon hier.

Contendo Media wirft hier bei YouTube in einem Video einen kleinen Blick in die Aufnahmen zu "Midnight Tales" Folge 30, "Ein Stück vom Himmel". Zunächst gibt es einen Blick in die Studiokabine, danach, wie es im fertigen Hörspiel klingt, nachdem es vertont und gemastert wurde.

In der kleinen Küstenstadt Kingsport planen drei Kriminelle einen Coup: Sie wollen den alten Seekapitän berauben, der in seinem Haus einen Schatz von Gold- und Silbermünzen versteckt. Was zunächst nach einer einfachen Aufgabe klingt, nimmt einen unerwarteten Verlauf - und führt zu einem schrecklichen Ende.
Bookstream Hörbücher hat bei YouTube hier das Hörbuch "Der schreckliche alte Mann" nach H. P. Lovecraft online gestellt. Lauflänge: ca. 20 Minuten.

Folge 6 der Hörspielreihe "Dreamland Grusel" wurde von Maritim bei YouTube hier online gestellt. "Der Zombie-Macher von Haiti" basiert auf einem Roman von A. F. Morland.

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 30 ("Ein Stück vom Himmel") und "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Aus den Archiven" Folge 11 ("Die schottische Spur").


Zusammenstellung: ojm