Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Predictive Policing", "Dunkle Pfade" & mehr

Können Computer wirklich Straftaten vorhersagen? Im Jahr 2060 gehört "Predictive Policing" längst zum Alltag der Menschen. Sogar die Wahrscheinlichkeit, mit der irgendwo ein gefährliches Virus lauern könnte, wird mitberechnet.
Nach der Ausstrahlung gestern bei 1LIVE steht das Hörspiel "Cassandra Rising" von Martin Heidel jetzt hier beim WDR zum Dowlnload bereit.

Außerhalb des Geborgenen Landes liegt ein vergessenes Reich. Hierher haben sich die Überlebenden der mysteriösen Seuche unter der Führung von Caphalors Freund Aïsolon zurückgezogen. Abgeschnitten durch einen dreihundert Schritt hohen Schutzwall, warten sie darauf, zu ihrem Volk ins Geborgene Land gerufen zu werden. Derweil werden die Drillinge Sisaroth, Tirîgon und Firûsha des Mordes bezichtigt und an einen unterirdischen Ort voller Schrecken verbannt. Dort trifft Sisaroth auf einen Zwerg: Tungdil, der in der Schwarzen Schlucht eingeschlossen wurde! Diese Begegnung verändert das Schicksal der Albae und der Zwerge für immer...
Ab sofort erhältlich ist das Hörbuch "Dunkle Pfade", Teil 3 der Reihe "Die Legenden der Albae" von Markus Heitz. Eingesprochen wurde das diesmal ungekürzte Hörbuch von Johannes Teck, es hat eine Lauflänge von über 21 Stunden. Mehr Infos inklusive einer Hörprobe finden sich bei Audible, hier

Der Journalist Stefan König wird sehr kurzfristig und unter merkwürdigen Umständen mit einer Recherche beauftragt. Das Ziel dieser Recherche: eine dubiose, wohl geheime Polizeibehörde. Überrumpelt stolpert der junge Mann in eine ihm fremde Welt. Eine Welt des Unglaublichen… und des Grauens!
"Einer von Hundert" ist der Titel der 7. Folge der Hörspielserie "Parapol", sie findet sich kostenlos bei Hoerspielprojekt.de hier.

Wie Dirk van den Boom mitteilt, hat Audible sich die Rechte an seiner Trilogie "Der Kalte Krieg" gesichert und wird sie als als Hörbuch bringen. Die Print- und eBook-Ausgaben erschienen beziehungsweise erscheinen bei Atlantis.

Band 7 der Military-SF-Reihe "Das gefallene Imperium" von Stefan Burban, "Feindkontakt", ist jetzt auch als Hörbuch erhältlich. Dieses wurde produziert von Wunderkind Audiobooks, von Matthias Lühn eingelesen und hat eine Lauflänge von über elf Stunden.

Diese Woche neu erschienen sind die Hörspiele "Offenbarung 23" Folge 88 ("Zeit ist Geld") und "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 23 ("Verschwörung auf dem Atlantik").

Wieder erhältlich im Netz ist "Die Flucht nach Italien", Teil 1 des Maritim-Hörspiel-Zweiteilers "Der Mann mit der eisernen Maske" und ganz neu die Folge 21 von "Midnight Tales" ("Hetzjagd") und die Folge 15 von "Die schwarze Serie" (Die Sennenpuppe").

Ab morgen neu: "Stranger Sounds"

Gänsehaut für die Ohren: Unerklärliche Geräusche aus der dunklen Mitte der Erde. Schreie aus den schwarzen Tiefen des Ozeans. Und merkwürdige Töne aus den unheimlichen Weiten des Weltalls. In der neuen FYEO-Mystery-Serie "Stranger Sounds" präsentiert Schauspieler Götz Otto schaurig-schöne Ton-Dokumente aus der ganzen Welt.

"Was sagen Sie, wenn ich Ihnen einen Beweis für die Existenz der Hölle präsentiere? Ein schier unglaubliches Tondokument, aufgenommen mit einem der längsten Mikrofone der Welt, das mitten in die Mitte der Erde gelassen wurde und Aufnahmen zutage gefördert hat, die uns erschaudern", sagt Götz Otto zu Beginn der ersten Folge von "Stranger Sounds" - und nimmt seine Hörer und Hörerinnen auf eine Zeitreise in die Sowjetunion der 1960er Jahre: Auf der russischen Halbinsel Kola inmitten der arktischen Tundra findet unter strengster Geheimhaltung ein waghalsiges Experiment statt. Die UdSSR will das tiefste Loch der Welt bohren. "Herzlich Willkommen zu den Aufnahmen aus der Hölle!", verkündet Götz Otto und präsentiert verstörende Tonaufnahmen aus über zwölf Kilometern Tiefe... Klingt so das Fegefeuer? Produziert wird die achtteilige Mystery-Reihe von Viertausendhertz. "Stranger Sounds" ist morgen auf FYEO abrufbar.

Die kostenlose Audio-App FYEO ("For Your Ears Only") bietet neben frei verfügbaren Podcasts einen Premium-Bereich (4,99 EUR pro Monat) mit Hör-Erlebnissen auf dem nächsten Level: Zu den exklusiven FYEO Originals zählen einzigartige Audio-Blockbuster-Formate, darunter "MAKEL", unter anderem mit Alice Dwyer, Heike Makatsch und Peter Lohmeyer oder die Audio-Sitcom "Callboy" mit Denis Moschitto. FYEO arbeitet zudemmit einem großen Netzwerk an Autoren, Produzenten und Künstlern sowie weiteren Medien-Partnern, darunter Süddeutsche Zeitung und dpa, an der Entwicklung und Umsetzung weiterer Originals. Aktuell bietet FYEO 25 Eigenproduktionen in den unterschiedlichsten Genres: von Bildung über Comedy, Doku, Sport - bis hin zu Thriller oder Horror. FYEO ist als App für iOS und Android downloadbar. Alle weiteren Infos finden sich hier.

Erschienen: "Im Zeichen der Templer"

Vor Kurzem als Hörbuch erschienen ist der Auftaktband der Fantasy-Serie "Die Templer im Schatten" von Stefan Burban, "Im Zeichen der Templer". Das Hörbuch wurde produziert von Wunderkind Audiobooks, von Peter Sass eingelesen und hat eine Lauflänge von über elf Stunden.

1187 nach Christus.
Im Heiligen Land tobt ein erbitterter Kampf zwischen Salah ad-Din, bei seinen Feinden unter dem Namen Saladin bekannt, und den Kreuzfahrerstaaten unter der Führung von Guy de Lusignan, dem König von Jerusalem.
Nachdem Saladin das christliche Heer in der Schlacht bei Hattin vernichtend schlägt, ist der Weg frei, der Fall Jerusalems nur noch eine Frage der Zeit.
Der junge Tempelritter Christian d’Orléans wird tödlich verwundet auf dem Schlachtfeld zurückgelassen. Doch dort erfährt er größere Schrecken, als der Krieg ihm je hätte zeigen können. Eine dunkle Kreatur fällt über ihn her und macht ihn zu einem Wesen der Nacht – einem Vampir.
Schon bald darauf verdichten sich die Hinweise, dass hinter Saladins Invasion der Kreuzfahrerstaaten wesentlich mehr steckt als nur der Wunsch, Jerusalem zu erobern.
Hin und her gerissen zwischen dem mit seiner neuen Existenz verbundenen Blutdurst und dem Eid, den er seinen Brüdern vom Templerorden gab, macht sich Christian auf, die Verschwörung hinter dem blutigen Krieg im Heiligen Land zu ergründen, wohl wissend, dass er in eine verlorene Schlacht zieht …

Erschienen: "Gualagon, Frankensteins Schreckensgigant"

Das Hörspiel "Gualagon, Frankensteins Schreckensgigant" von Ralf Lorenz ist ab sofort digital im Netz erhältlich. Unter anderem Reent Reins, Andreas von der Meden, Konrad Halver, Wolf Frass und Jens Riewa sind zu hören.

1966. Vor der japanischen Küste kämpft sich der Frachter Asahi Maru durch einen schweren Sturm, als etwas Unfassbares geschieht! Das Schiff wird zerstört und der einzige Überlebende behauptet, dass es von einem gigantischen krakenartigen Ungeheuer vernichtet wurde! Professor Tamblyn, Spezialist für strahlenbedingten Riesenwuchs am Serizawa-Institut, untersucht das Wrack und erkennt bestürzt, dass Japan eine ungeheure Gefahr droht! Während das Militär mobil macht und die Seestreitkräfte vor der Küste patrouillieren, kommen die Reporter Keisuke Kusano und Isao Ogawa dem Monstrum Gualagon auf die Spur - und geraten dabei in tödliche Gefahr! Panik bricht aus, als das Monstrum sich an Land begibt und das nächtliche Osaka angreift...

Quelle: Highscore Music

News in Kürze: "Talker-Lounge", "Kugelblitz" & mehr

Die "Talker-Lounge" Folge 143 präsentiert neben unter anderem Rezensionen ein Interview mit dem Autor Raimon Weber und eine Gesprächsrunde zum Thema "Welche Hörspiele hört ihr immer wieder und warum wird das nicht langweilig?". Der Podcast ist hier abrufbar.

Weit über 3 Millionen verkaufte Romane weltweit - Cixin Liu hat der chinesischen Science Fiction die Tür zur westlichen Welt geöffnet.
An seinem 14. Geburtstag muss der junge Chen miterleben, wie seine Eltern vor seinen Augen getötet werden. Ein mehrere tausend Grad heißer Feuerball fährt in das alte Haus und verwandelt alles in Asche - ein Kugelblitz. Ab diesem Ereignis hat Chen nur noch ein Ziel im Leben: Er will diesem rätselhaften Natur-Phänomen auf den Grund gehen und es erforschen. Sein Weg führt ihn weg aus seiner Heimat in der Provinz, über sturmgepeitschte Gebirge bis tief hinab in die Geheimlabore des Verteidigungsministeriums. Dort macht Chen schließlich eine atemberaubende Entdeckung, die ihn an die Grenzen der Physik führt und ihn vor eine Entscheidung stellt: Wem gilt seine Loyalität - seiner Obsession mit Kugelblitzen, seinen Auftraggebern im Ministerium oder allein der Wissenschaft?
Die Hörbuch-Ausgabe von "Kugelblitz" wurde von Mark Bremer eingesprochen, hat eine Lauflänge von fast 14 Stunden und ist exklusiv bei Audible erhältlich, hier.

"Als der Himmel sich verdunkelte" ist neues Hörspiel von Hoerspielprojekt.de, es ist hier online zu finden.

Edgar Wallace hat viele Kriminalfälle beschrieben. Inspektor Ebenezer Pommery von Scotland Yard kennt sie alle.
Bookstream Hörbücher hat die Folge 1 von "Edgar Wallace: Neue Abenteuer", "Der unheimliche Pfeifer von Blending Castle", bei YouTube hier eingestellt. Eingelesen von Thomas Jahn kommt es auf eine Lauflänge von fast 5 Stunden.

Diese Woche neu erschienen sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 139 ("Werwolf-Omen"), "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 100 ("Voodoo-Land"), "Sherlock Holmes & Co." Folge 53 ("Die Rückkehr der Angst") und "Macabros Classics" Folge 16 ("Geisterheere aus dem Jenseits").

Wieder erhältlich im Netz ist "Wie Rollo, der Wikinger Herzog der Normandie wurde", Teil 1 des Maritim-Hörspiel-Zweiteilers "Die Wikinger", und ganz neu die Folge 20 von "Midnight Tales" ("Clara gegen Tod und Teufel").

News in Kürze: "Der Schatz der Nibelungen", "Babylons Asche" & mehr

Bei ihrer Tour mit einem Ausflugsdampfer auf dem Rhein besuchen Pit und Paula den Drachenfels und die Nibelungenhalle. Plötzlich taucht ein merkwürdiges Wesen neben ihnen auf und behauptet ein Götterbote zu sein.
"Der Schatz der Nibelungen" ist ein Hörspiel für Kinder von Karlheinz Koinegg, das beim WDR hier zu finden ist.

"Babylons Asche", Buch 6 der Reihe "The Expanse" von James Cores, ist jetzt auch als Hörbuch erhältlich. Matthias Lühn hat es eingesprochen, die Lauflänge beträgt über 20 Stunden.
Die interstellaren Portale, gefeiert als Tore in eine neue Zukunft der Menschheit, erweisen sich als tödliche Falle. Kaum haben die Erde, der Mars und die anderen Planeten den Angriff des Alien-Protomoleküls einigermaßen überwunden, tritt es erneut in Aktion und lässt ein Schiff nach dem anderen im Inneren der Portale verschwinden. James Holden und seine Crew stehen kurz vor der Lösung des Rätsels, doch da zeigt sich die wahre Absicht des Gegners - und die Menschheit findet sich plötzlich als Spielball in einem Krieg zwischen galaktischen Mächten wieder...
Eine Hörprobe findet sich hier bei Audible.

Bookstream Hörbücher hat das Hörbuch "Wolfsblut" nach Jack London, eingesprochen von Markus Pol, kostenlos bei YouTube eingestellt. Teil 1 findet sich hier, Teil 2 hier.

Maritim hat die Folge 4 der "Geister-Schocker"-Reihe der Romane bei YouTube hier eingestellt. "Der Hexenjäger" basiert auf einem Roman von A. F. Morland.

Wieder erhältlich im Netz ist Teil 1 des Hörspiels "Die Abenteuer des Raumkreuzers Alpha Centauri" ("Im All verschollen") und neu erschienen die Folge 19 der Hörspielreihe "Midnight Tales", "Die Rolle ihres Lebens".

"Die Märchen der ARD": Ab morgen in der Audiothek

Auf geht es zu magischen Orten und verwunschenen Palästen! Gemeine Hexen, verzauberte Prinzessinnen, mächtige Herrscher, furchtlose Prinzen, ein singendes, klingendes Bäumchen, eine kluge Bauerntochter und viele weitere Märchengestalten bereichern das zauberhafte Universum der Reihe "Die Märchen der ARD". Sie erwecken die Märchen-Klassiker der Brüder Grimm, von Hans Christian Andersen und vielen anderen zu neuem Leben.

Ab morgen, pünktlich zum Sommeranfang, präsentiert die ARD die Hörfassungen berühmter Märchen in der ARD Audiothek. Den Auftakt machen "Frau Holle" (rbb/ARD), "Der gestiefelte Kater" (NDR/ARD), "Der Schweinehirt" (rbb/ARD), "Das tapfere Schneiderlein" (NDR/ARD), "Rotkäppchen" (HR/ARD) und "Vom Fischer und seiner Frau" (NDR/ARD).

"Die Märchen der ARD" basieren auf der bekannten TV-Märchen-Reihe "6 auf einen Streich", die seit zwölf Jahren ein erfolgreicher Dauerbrenner im Weihnachtsprogramm des Ersten ist. In diesem Jahr kommen die Märchenfilme Nummer 49 bis 51 auf den Bildschirm. In den bislang verfilmten Märchen der Reihe spielten sowohl namenhafte Schauspielerinnen und Schauspieler (unter anderem Barbara Auer, Iris Berben, Suzanne von Borsody, Matthias Brandt, Hannelore Elsner, Heino Ferch, Veronica Ferres, Anja Kling, Heiner Lauterbach, Anna Loos, Axel Milberg, Ulrich Noethen, Uwe Ochsenknecht, Armin Rohde, Edgar Selge und Adele Neuhauser) als auch junge Talente mit (unter anderem Ruby O. Fee, Jascha Rust, Liv Lisa Fries, Jonas Nay und Aylin Tezel). Für die Hörspiele konnte die ARD Schauspielgrößen wie Benno Fürmann ("Frau Holle", "Der Schweinehirt") als Erzähler gewinnen.

News in Kürze: "Der letzte Admiral", "John Sinclair" & mehr

Kurz nach dem Erscheinen von Folge 1 ist jetzt auch Folge 2 der Trilogie "Der letzte Admiral" von Dirk van den Boom als Hörbuch erhältlich. "Perlenwelt" wurde von Günther Merlau eingesprochen und hat eine Lauflänge von rund elf Stunden.
Der Verlag: Wie Phönix aus der Asche ist die menschliche Zivilisation im System der Wega aus den Zerstörungen des Krieges gegen den Hive emporgestiegen. Wie Perlen umkreisen große Habitate die einstmals dicht besiedelte Hauptwelt und ein neues Zeitalter voller Größe und Eleganz scheint angebrochen. Doch der schöne Schein ist nicht ohne Makel, wie Sia, Ryk, Uruhard und Momo herausfinden dürfen. Innere Spannungen bedrohen die heile Welt. Als die Suchenden herausfinden, dass auch der hiesige Hive nicht ganz so friedlich ist, wie er zu sein scheint, wird eine unheilvolle Kette an Ereignissen ausgelöst, an deren Ende eine schreckliche Erkenntnis steht.
Das Hörbuch gibt es exklusiv bei Audible als Download, hier.

In der neuen "John Sinclair"-Podcast-Folge gibt es Einblicke in die aktuellen Hörspiel-Produktionen, ferner wirft man ein Ohr in das neueste Abenteuer von Johnny Sinclair und Dennis Ehrhardt berichtet vom Schreibprozess des 2. Buches "Sinclair", welches auch als Hörspiel-Staffel erscheinen wird. All dies, hier.

Die Horror-Story "Metzengerstein" von Edgar AllAn Poe, gelesen  von Matthias Hofer, wurde vom Label Bookstream Hörbücher hier bei YouTube eingestellt.

Bei vielen Streamingdiensten ist derzeit der Roman "Die Erben der Zeit" von Adrian Tschaikowsky kostenlos abrufbar. Band 2 der "Zeit-Saga" wurde von Matthias Lühn eingesprochen.

Wieder erhältlich im Netz ist das Maritim-Hörspiel "Die geheimnisvolle Insel" nach Jules Verne und die Folge 18 der Hörspielreihe "Midnight Tales", "Stalker".

News in Kürze: "Der Unbesiegbare", "Talker-Lounge" Folge 142 & mehr

Der Astrogar Horpach und sein Stellvertreter Rohan stehen vor einem Rätsel, als man die unversehrte "Kondor" und die Überreste ihrer Besatzung findet. Es gibt keinen Überlebenden, aber Lebensmittelvorräte, Wasser- und Sauerstoffreserven wären für viele Monate ausreichend gewesen. Allerdings sind die Innenräume des Raumschiffs in einem unbeschreiblichen Zustand, als habe eine Horde Wilder darin gehaust. Und der Planet wird von millimetergroßen Maschinen beherrscht, die als Einzelnes völlig harmlos sind, als Schwarm jedoch ein riesiges Potential besitzen.
Das im Februar von SWR 2 ausgestrahlte Hörspiel "Der Unbesiegbare" nach einer Vorlage von Stanislaw Lem findet sich hier beim SWR.

Die "Talker-Lounge" Folge 142 präsentiert neben unter anderem Rezension eine Talkrunde zum Thema "Die Hörspielserien unserer Kindheit, was ist aus ihnen geworden?" und ein Interview mit dem Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher Werner Wilkening. Der Podcast ist hier abrufbar.

Wieder erhältlich im Netz ist "Der Narrenkönig von Paris", Teil 1 des Maritim-Hörspiel-Zweiteilers "Der Glöckner von Notre Dame". Teil 2, "Die Rettung der Zigeunerin", ist ab dem kommenden Freitag überall erhältlich.

Diese Woche neu erschienen ist das Hörspiel "Geister-Schocker" Folge 87 ("Land der lebenden Toten").

Bookstream Hörbücher hat hier bei Youtube das Hörbuch "Voodoo-Zauber" online gestellt, es ist die Folge 6 der Serie "Rolf Torring: Neue Abenteuer".

Maritim hat hier bei YouTube das elfte Hörspiel von "Dragonbound" online gestellt, "Die Legende von Katarak". Es ist Teil 1 des zweiten Zyklus.

Lübbe Audio: Annette Kunze geht

Annette Kunze verlässt Lübbe Audio zum Monatsende, laut der Bastei Lübbe AG trennt man sich in freundschaftlichem Einvernehmen. Kunze hatte die Leitung der Abteilung im Dezember des Vorjahres übernommen, nachdem ihr Vorgänger Marc Sieper im Herbst die Leitung nach über zwanzig Jahren abgegeben hatte. Lübbe Audio publiziert die Hörprogramme Lübbe Audio und Harper Collins bei Lübbe Audio. Zu den erfolgreichsten Veröffentlichungen zählen Hörbücher von internationalen Bestseller-Autoren wie Ken Follett, Dan Brown oder Jeff Kinney, von nationalen Autorenstars wie Rebecca Gablé, Sebastian Fitzek und Andreas Eschbach, sowie zahlreiche erfolgreiche Hörspielserien, darunter "Geisterjäger John Sinclair".