Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Der Groll der Zwerge", "The Walking Dead - Taifun" & mehr

Nach dem Großen Krieg herrschte dreißig Jahre lang Frieden im Lande Garon - doch damit ist jetzt Schluss. Als Steinmetze in der Zwergen-Nekropole Felsheim neue Grabkammern in den Berg schlagen und einen heiligen Fluss der Elfen zum Versiegen bringen, lebt der alte Zwist wieder auf. Dass just zu diesem Zeitpunkt der Ork Grimm aus dem Exil zurückkehren will, um mit alten Feinden abzurechnen, macht es nicht besser. Und auch die Menschen beweisen jeden Tag aufs Neue ihre Arglist. Und so heißt es schon bald: Elfen gegen Zwerge; Trolle gegen Orks; und alle gegen die Menschen.
Neu bei Audible findet sich "Der Groll der Zwerge" basierend auf dem gleichnamigen Roman von Bernd Frenz, Teil 1 der von "Die Völkerkriege". Als Sprecher ist Johannes Steck zu hören, die Lauflänge beträgt über 14 1/2 Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.

Neu erschienen ist das Hörbuch "The Walking Dead - Taifun", die Vorlage stammt von Wesley Chu. In diesem finden sich In China drei sehr unterschiedliche Menschen - ein Bauer, ein Militär-Veteran und ein amerikanischer Student - urplötzlich in einem regelrechten Taifun der Untoten wieder, als das Chaos über das bevölkerungsreichste Land der Welt schwappt. Peter Lontzek fungiert als Sprecher, die Lauflänge kommt auf fast elf Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Lübbe Audio hier.

Das Hörspiel "Die geheimen Protokolle des Schlomo Freud" von Robert Weber aus dem Jahr 2016 ist ein SF-Krimi, in dem in der Praxis des Psychotherapeuten Schlomo Freud ständig unangemeldete Patienten auftauchen. Offenbar stecken alle wegen mysteriöser Vorfällen in einer Krise. Aber sind ihre Probleme wirklich psychischer Natur? WDR 3 hat es im Vormonat wiederholt, daher steht es jetzt in der ARD Mediathek hier zum Abruf bereit.

Neu erschienen ist die Folge 108 der "John Sinclair"-Hörspielserie von "Tonstudio Braun". Wie die Produktion von "Dr. Tods Rache" ablief, haben die Macher in einem Behind-the-Scenes-Video festgehalten, es findet sich bei YouTube hier

Den am 6. Februar stattgefundene YouTube-Live-Stream zum 150. Folgenjubiläum der "Talker-Lounge" konnte man damals nicht zu Ende bringen. Dies beruhte, wie die Macher jetzt mitteilen, nicht auf einem technischen Fehler. Es wurden unter anderem alle Videos auf ihrem YouTube-Kanal und ihrer Website gelöscht, was zur Folge hatte, dass die Podcast-Folgen dort sowie in den Streamingdiensten nicht mehr verfügbar waren. Wahrscheinlich handelt es sich, so die "Talker-Lounge", um eine Sabotage-Aktion von jemandem, der ihr schaden möchte. Man musste einen neuen Facebook-Account und eine neue Instagram-Seite erstellen. Derzeit prüft man rechtliche Schritte.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 168 ("Das tote Brügge", Georges Rodenbach),"John Sinclair" Folge 144) - Im Tempel des Drachen"), "John Sinclair" ("Tonstudio Braun") Folge 108 ("Dr. Tods Rache"), "Offenbarung 23" Folge 91 ("dreIundzwANziG"), "DreamLand Grusel" Folge 47 ("Die Angst erwacht um Viertel nach Acht"), "Larry Brent" Folge 38 ("Pakt mit Luzifer") und "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 3 ("Angst in den Gassen").

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 59 ("Dein Freund und Helfer").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Holmes & Watson Mysterys" Folge 9 ("Das Spiel der roten Dahlie"), neuaufgelegt wurde "Tarzan" Folge 9 ("Korak - Tarzans Sohn: Die vergessene Stadt").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Roter Wald", "Schattendrache" & mehr

Rita ist auf der Flucht aus einem der evakuierten Dörfer rund um das explodierte Kraftwerk. Sie kämpft sich unerbittlich voran durch den niedergebrannten, rotglühenden Wald. Ahnungslos war sie gemeinsam mit anderen illegal über Zäune in die verstrahlte Zone zurückgekehrt, um liegen gebliebene Wagen und Militärfahrzeuge auszuschlachten und das Metall zu verkaufen. Bewusst hat man alle desinformiert und getäuscht über die tödliche Gefahr: Opfer wie Retter. Pjotr, der sich freiwillig verpflichtet hat, hilft Rita. Sie tun sich zusammen, um zu Überleben. Aber sie sind Entwurzelte in einer Gesellschaft, die sie vereinnahmt hat und für die sie sich aufgeopfert haben.
Das Hörspiel "Roter Wald" aus dem Jahr 2013 basierend auf der Vorlage von Stéphanie Marchais wurde Anfang des Monats vom WDR wiederholt, es ist daher jetzt auch im Netz zu finden - hier.

Das Ende der Anderswelt naht! Geh mit auf die große Reise rund um die Welt! In Worms suchen die königlichen Elfenzwillinge Rian und David nach dem Quell der Unsterblichkeit - und stoßen dabei auf einen nordischen Feind aus uralter Zeit. Im Zuge der Kämpfe gegen ihn verschwindet David spurlos. Möglicherweise wurde der Prinz nach Venedig entführt, jene uralte magische Stadt in der Lagune mit ihren vielen Geheimnissen. Wie die Insel Tramonto, die seit Jahrhunderten dem Tod den Zutritt verweigert. Nadja verschafft sich ein Ticket zum jährlichen Maskenball, auf dem immer wieder Menschen verschwinden, und begegnet dem rätselhaften Conte del Leon. Tatsächlich ist der Conte hunderte Jahre alt, ebenso wie sein Gefolge. Er hat David entführt, um dessen Elfenblut für seine Lebenserhaltung zu gewinnen. Um David zu befreien, muss Nadja mehr als eine Grenze überschreiten - und ein Zweckbündnis mit dem Getreuen der Dunklen Königin Bandorchu, dem Mann ohne Schatten, schließen. Aber sie findet auch treue Helfer: Lord Byron und Casanova!
Das Hörbuch "Schattendrache", Teil 2 der Fantasy-Reihe "Elfenzeit", enthält zwei Romane (von Uschi Zietsch und Verena Themsen). Die Laufzeit beträgt über zwanzig Stunden, als Sprecherin zu hören ist Katharina Brenner. Bei Eins A Medien ist hier eine Hörprobe zu finden.

Der Dämonenkrieg ist vorbei, doch die Nachwirkungen dauern an. Die Truppen Hasterians sind nach der Schlacht bei Varidjana stark dezimiert und weit davon entfernt, wieder volle Stärke zu erlangen. Allen voran die Falkenlegion, die an vorderster Front kämpfte und mit einem hohen Blutzoll für ihren Heldenmut bezahlte. Doch da erreicht das Königreich ein Hilferuf von der Insel Slayt. Die Bewohner werden von einer unheilvollen Macht bedroht, die ihre Gemeinschaft jede Nacht mit unvorstellbaren Schrecken heimsucht. König Adrian Dragor erteilt dem Herzog von Oden-Hasar den Auftrag, der Sache nachzugehen. Dieser schickt ein Bataillon seiner besten Krieger zum Schutz der Bevölkerung. Was Feldhauptmann Botelman Dori und seine Männer auf Slayt jedoch vorfinden ist eine Aura der Angst, einen fanatischen Priester und einen uralten Feind, der lange darauf gewartet hat, seinem Hass freien Lauf zu lassen und die Menschen zu peinigen...
Die Hörbuchfassung von Stefan Burbans "Aus der Asche", Band 1 der Fantasy-Reihe "Die Chronik der Falkenlegion", wurde von Matthias Lühn eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über zwölfeinhalb Stunden. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.

Thomas Birker vom TS Dreamland hat dem Podcast "Schulzis Plauderecke" in einem langen Interview Rede und Antworten gefunden. Es findet sich - in drei Teilen - auf der Website des Labels, hier.

Die dritte Folge der Maritim-Hörspiel-Reihe "Professor van Dusen", "Professor van Dusen taut auf", wurde vom Label bei YouTube hier eingestellt.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street" Folge 9 ("Duell im Vermissa Valley oder Das Tal der Angst").

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 3 ("Die Beale-Papiere").

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 36 ("Eine Wette mit dem Schicksal") und "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 26 ("Professor van Dusen rettet die Venus von Milo"); neuaufgelegt wurden "Tarzan" Folge 8 ("Das Teufelsreich des Doktor Amanada") und "Geschichte der Urzeit" Folge 2 ("Die Welt der Saurier").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Virus - Die neue Welt", "John Sinclair" & mehr

Esther ist 21 Jahre alt - und sie ist alleine. Alleine in einer Welt, die vor einigen Jahren von einem grausamen Virus befallen wurde. Nur wenige Menschen haben ihn überlebt - und niemand weiß wieso. Nun streift sie durch die verlassenen Straßen und versucht zu überleben. Nichts wünscht sie sich sehnlicher als Gesellschaft und Sicherheit, doch sie musste früh lernen, dass Menschen in Extremsituationen nicht etwa dazu tendieren, sich zusammenzuschließen - nein. Sie beginnen, sich zu bekämpfen. Um die wenigen Ressourcen, um das eigene Überleben zu sichern. Und Esther weiß nicht, wie lange sie es noch schaffen wird, alleine durchzukommen...
"Virus - Die neue Welt", basierend auf Emma S. Roses gleichnamiger eBook-Serie, ist eine neuen Hörbuchserie; die beiden ersten Folgen sind erschienen. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe. Zu hören sind Max Hoffmann, Luca Lehnert, Christopher Mayer und Sebastian Seidel.

Im neuen "John Sinclair"-Podcast dreht sich alles um die Folge 108 der Hörspielserie von Tonstudio Braun, es gibt Details und Hintergrundwissen hierzu. Die Moderatorin hat mit Marc Freund, dem Autor, gesprochen, der das Dialogbuch verfasst hat, mit der Originalsprecherin Karin Dieck (alias Glenda Perkins) und mit Michael Braun, dem heutigen Inhaber des Tonstudios. Außerdem gibt es eine exklusive Vorab-Hörprobe. Hier. Ferner findet sich die Folge 2 der "John Sinclair"-Hörspielserie vom Tonstudio Braun bei YouTube, hier.

Die Folge 69 von "WarpCast", einem Podcast, bietet ein Interview mit Michael Marcus Thurner über anstehenden Projekte in diesem Jahr, man blickt zurück auf das "Perry Rhodan"-Zyklus-Finale und einen Blick voraus auf die kommende Mini-Serie "Perry Rhodan WEGA". Der Autor verrät ein paar Eckpunkte der Handlung, die Ideen, die ihn bewegen und wer an der Serie mitarbeiten wird. Das Ganze findet sich hier.

Drei Jahre ist es her, dass Hauptmann Ciran Talbert in der Schlacht von Kirantal fiel und Kilian dessen Kommando erbte. Der Söldner kommandiert nun mehr als dreitausend gut ausgebildete käufliche Kämpfer. Als er eine junge Frau vor einer Horde untoter Ritter rettet, bietet diese ihm einen neuen Auftrag an. Im Gegenzug für ihre Waffendienste sollen die Söldner reich belohnt werden. Dass sein Gegenspieler eine mächtige Zauberin sein soll, hält Kilian nicht ab. Die Söldner machen sich auf den Weg, der bedrängten und bereits seit einem Jahr belagerten Stadt Arysella beizustehen. Doch bereits auf dem Weg dorthin lernt Kilian eine wichtige Lektion des Krieges. Eine Lehre, die er eigentlich längst hätte wissen müssen: In einem Krieg sind die Dinge nur selten, wie sie zu sein scheinen...
"Söldnerzwielicht", Teil 3 der "Söldner"-Reihe von Stefan Burban, ist jetzt als Hörbuch erhältlich. Sprecher ist Matthias Lühn, die Lauflänge beläuft sich auf fast zwölf Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible, hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Irene Adler" Folge 8 ("Sog des Verderbens").

Digital im Netz neu angeboten als Neuauflage werden "Geschichte der Urzeit" Folge 1 ("Eine Reise zu den Sauriern") und "Tarzan" Folge 7 ("Auf den Spuren der Sklavenjäger").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Und auf Erden Stille", "Talker-Lounge" & mehr

Bei Folgenreich ist mit "Und auf Erden Stille" eine neue Endzeit-Hörspielserie gestartet, die Macher sind Jochim-C. Redeker und Balthasar von Weymarn ("Mark Brandis"), Die erste Staffel ist als als 4-CD-Hörspielbox sowie als Download und Stream erhältlich. In zehn dicht gewebten Episoden wird die Geschichte einer menschengemachten Katastrophe erzählt und die daraus resultierende veränderte Welt beschrieben, die sowohl vertraut als auch erschreckend fremd ist.

Morgen erscheint die Folge 150 der "Talker-Lounge". Zum Jubiläum haben sich die wieder etwas Besonderes für euch einfallen lassen: Die Sendung wird morgen ab 19.30 Uhr live auf dem entsprechenden YouTube-Kanal gesendet, hier.

Maurice ist ein geschäftstüchtiger Kater, der auf der Scheibenwelt mit einer Truppe schlauer Ratten unterwegs ist. Man veranstaltet Rattenplagen, organisiert die Befreiung mit Hilfe eines Flötenspielers und teilt sich den Lohn. Das funktioniert, bis die Ratten auf ein Buch der Menschen stoßen, das bei ihnen ein soziales Gewissen und nationalen Ehrgeiz weckt. Sie beschließen, ein eigenes Königreich zu gründen...
"Maurice der Kater" von Terry Pratchett ist jetzt als Hörbuch bei Audible erhältlich. Sprecher ist Volker Niederfahrenhorst, Lauflänge: über achteinhalb Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Dorian Hunter" Folge 44 ("Der Teufelseid").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 55 ("High Noon Again"), neuaufgelegt wurde "Tarzan" Folge 5 ("In der Gewalt der Leopardenmenschen").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "John Sinclair", "Die Kinder des Wüstenplaneten" & mehr

Lübbe Audio kündigt für Ende Februar die "John Sinclair"-Folge 108 der Tonstudio-Braun-Reihe an. Da diese in den 90er Jahren nicht mehr aufgenommen werden konnte, wurde sie jetzt von Lübbe Audio jetzt erstmalig produziert – zusammen mit dem heutigen Inhaber der Tonstudio Braun GmbH, Michael Braun. Für die Aufnahmen von "Dr. Tods Rache" konnte man auch einige Originalsprecherinnen und -sprecher der Ursprungs­besetzung gewinnen, so dass die Serie laut den Machern somit einen würdigen Abschluss erhält. Neben der CD- und Digital-Ausgabe werden 500 Kassetten produziert. Diese limitierte Auflage gibt es exklusiv bei dergeisterjaeger.de, pop.de und der Romantruhe. Zusätzlich gibt es bei dergeisterjaeger.de 100 original Kassetteneinleger, die Anfang der 90er bereits gedruckt wurden, aber nie eine Verwendung fanden, da die Folge nicht produziert wurde.

Paul Atreides, der Retter des Wüstenplaneten, ist verschwunden. In seiner Abwesenheit regiert seine Schwester Alia mit immer grausamerer Hand, bis sich schließlich die anderen Kinder von Paul Atreides gegen sie erheben. Doch der Machtkampf hat ungeahnte Folgen für den Planeten und das ganze Sternenimperium...
Die Hörbuchfassung von Frank Herberts "Die Kinder des Wüstenplaneten" ist seit Kurzen erhältlich. Mark Bremer und Uta Dänekamp haben es eingelesen, es kommt auf eine Lauflänge von fast fünfzehn Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Der Moyri Logan, seit Coyle Polloks Tod Anführer des Schwarzbären-Clans, wacht mit eiserner Faust über den brüchigen Frieden zwischen den nördlichen Königreichen und dem Steppenvolk. Doch immer wieder überqueren Moyri von anderen Clans die Grenze und richten furchtbare Massaker an. Die Gefahr eines Bürgerkrieges unter den Clans wird schließlich zur tödlichen Bedrohung, als Logan trotzdem unerbittlich am Frieden festhält. Hin und her gerissen zwischen der Liebe zu seinem eigenen Volk und dem Wunsch, den Frieden zu bewahren, trifft er eine verhängnisvolle Entscheidung und spielt damit seinen Feinden unbewusst in die Hände. Als schließlich auch noch eine Söldnerarmee aus dem Norden ins Land der Moyri einmarschiert, scheinen alle Hoffnungen endgültig verloren...
"Söldnertreue" heißt Band 2 der "Söldner"-Reihe von Stefan Burban. Das Hörbuch kommt auf rund zwölfeinhalb Stunden, als Sprecher ist Matthias Lühn zu hören. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 167 ("Flaxman Low: Der Fall Hammersmith", E. & H. Heron), "John Sinclair" Folge 143 ("Der unheimliche Shaolin"), "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 107 ("Herrin der Dunkelwelt"), "Geister-Schocker" Folge 91 ("Todesschreie auf Herforth Castle", Andrew Hathaway), "Sherlock Holmes & Co." Folge 58 ("Unheilvolle Beute") und "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" Folge 31 ("Die 13 Stufen").

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Faith" Folge 57 ("Eine neue Zusammenkunft") und "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin" Folge 12 ("In den Katakomben lauert der Tod"), neuaufgelegt wurde "Tarzan" Folge 5 ("In der Gewalt der Leopardenmenschen").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Nordwärts", "Die geheimen Protokolle des Schlomo Freud" & mehr

Sagen und Mythen ranken sich um die legendäre Rivalität zwischen Asleif Phileasson, den sie nur den Foggwolf nennen, und Beorn dem Blender. Nun soll eine Wettfahrt entscheiden, wer von beiden der größte Seefahrer aller Zeiten ist und sich König der Meere nennen darf. In achtzig Wochen müssen die beiden Krieger den Kontinent Aventurien umrunden und sich dabei zwölf riskanten Abenteuern stellen. Abenteuern, die nur die abgebrühtesten Helden zu bestehen vermögen. Es ist der Beginn des größten und gefährlichsten Wettlaufs aller Zeiten...
Detlef Bierstedt hat den Roman "Nordwärts" von Bernhard Hennen und Robert Corvus für die Hörbuch-Ausgabe eingelesen, es ist Band 1 der Reihe "Die Phileasson-Saga". Die Lauflänge beträgt über 15 Stunden, bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.

In der Praxis des Psychotherapeuten Schlomo Freud tauchen in letzter Zeit ständig unangemeldete Patienten auf. Offenbar stecken alle wegen mysteriöser Vorfällen in einer Krise. Aber sind ihre Probleme wirklich psychischer Natur?
Das Hörspiel "Die geheimen Protokolle des Schlomo Freud" von Robert Weber aus dem Jahr 2016 wurde Anfang des Monats auf WDR 3 wiederholt, weshalb es derzeit in der ARD Audiothek hier zum Abruf bereit steht.

Das Label Maritim hat hier bei YouTube die Folge 21 der Hörspielreihe "Sherlock Holmes & Co." online gestellt, "Botschaft aus dem Jenseits".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Jan Tenner" Folge 12 ("Finale für Westland"), "Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street" Folge 8 ("Die Bestie von Grimpen oder Der Hund der Baskervilles"), und "Gruselserie" Folge 7 ("Mondära - Im Todesgriff der Würgepflanze").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Der Hexer von Salem" Folge 4 ("Das Haus am Ende der Zeit"), neuaufgelegt wurde "Tarzan" Folge 4 ("Das Geheimnis der toten Stadt").


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "The Sandman"

"The Sandman" ist die meistausgezeichnete Comic-Serie der Welt. Das "Los Angeles Times Magazine" feierte sie als "das größte Epos in der Geschichte der Comics". Die Graphic Novel begeisterte mit ihrer düsteren, literarischen Welt der Phantasie und des Schreckens in einem völlig neuen Stil - und erlangte so weltweit Kult-Status. Jetzt präsentieren Audible und DC mit einer Audio-Produktion die allererste Adaption dieses "New York Times"-Bestsellers, dessen Story aus der Feder des gefeierten Fantasy-Meisters Neil Gaiman stammt. Auch bei der vom mehrfach ausgezeichneten Regisseur und Autor Dirk Maggs inszenierten Audio-Produktion fungiert Gaiman als Ko-Produzent. Gleich der erste Akt der mehrteiligen Audible-Original-Serie überschreibt die bekannten Regeln der Hörspiel-Unterhaltung, so wie "The Sandman" das Comic-Genre revolutionierte. Er umfasst die ersten drei Comic-Bände "Präludien und Notturni", "Das Puppenhaus" und "Traumland". Das englische Original stand auf Platz 1 der Audio-Bestsellerliste der "New York Times" und war der bestverkaufte Titel in Großbritannien. Auch von Kritikern wurde die Originalfassung gelobt: "The Times of London" ernannte sie zum "unvergesslichen Audioerlebnis", laut der "New York Times" "hören sich so Träume an".

Für die deutsche Audio-Umsetzung fand sich ein Ensemble bekannter Audible- und Synchron-Sprecher zusammen. Angeführt von David Nathan, der Neil Gaiman als Erzähler im Original ersetzt, verwandeln unter anderem die Stimmen von Andreas Fröhlich, Vera Teltz, Tobias Meister und Giuliana Jakobeit dieses Werk in ein Klang-Erlebnis, das seines literarischen Erbes würdig ist. Die Originalmusik schuf der britische BAFTA-Preisträger James Hannigan.

Mehr Infos und eine Hörprobe finden sich hier.

News in Kürze: "Talker-Lounge", "Operation Himmelswolf" & mehr

Die "Talker-Lounge" Folge 149 präsentiert neben unter anderem Rezensionen ein Interview mit dem Schauspieler und Synchronsprecher Florian Clyde. Der Podcast ist hier abrufbar.

Ende 2153 endet der Kampf um Serena mit der Vertreibung der ruulanischen Streitkräfte aus dem System. Die Verbände der Koalition erklären offiziell die ruulanische Anwesenheit im Serenasystem für neutralisiert und ganz Serena für befreit. Damit endet eine der blutigsten, verlustreichsten Schlachten des Ruul-Krieges. Die Befreiung Serenas ist ein Erfolg, der jedoch ohne die Hilfe der Til-Nara nicht möglich gewesen wäre. Um ihrer Verpflichtungen aus dem Beistandspakt nachzukommen, entsendet das terranische Militär im Gegenzug eine Expeditionsstreitmacht in die Hegemonie der Insektoiden, um an dieser weit entfernten Front deren militärische Aktionen gegen die Ruul zu unterstützen. Commodore Frank Taylor, Kommandant eines schnellen Kampfverbands, ist der Überzeugung, schon alles gesehen und alles erlebt zu haben. Doch was ihn im Raum der terranischen Verbündeten erwartet, stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten...
Erschienen ist das Hörbuch "Operation Himmelswolf", Band 15 der Reihe "Der Ruul-Konflikt" von Stefan Burban. Sprecher ist Michael Hansonis. Die Lauflänge beträgt rund zehn Stunden, eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

In der zehnten Folge vom "John Sinclair NIGHT TALK", bei YouTube hier zu finden, dreht sich alles um Suko. Wer ist eigentlich dieser Suko? Welchen Charakter und welche Eigenschaften hat Johns Kumpel? Was wissen wir über seine Familie, seine Freunde, seine Liebesbeziehungen? Welche Ausbildung hat er absolviert? Wie sieht er aus? Wie alt ist er? Das und noch vieles mehr beantworten dir Ian Rolf Hill und Hennes Bender in dem Video.

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 14 ("Tod auf leisen Beinen"), neuaufgelegt wurde "Tarzan" Folge 3 ("Die Jagd nach den Spionen").

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Ursprung", "Die Montagsmärchen" & mehr

Der Kampf gegen die außerirdischen Aggressoren geht in die letzte Phase. Während Russell und Jim das Heimatsystem der Erbauer der Transporter besuchen, stößt Candy auf eine Basis der außerirdischen Aggressoren. Doch dort macht sie einen fatalen Fehler und bald droht der Erde erneut ein Angriff. Es gibt nur noch eine Hoffnung: Den Ursprung der robotischen Angreifer suchen und ausschalten. Doch die Zeit wird knapp und Russell, Jim und Candy müssen ihr Leben riskieren, um die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren.
"Ursprung", der siebte Teil von "Transport von Phillip P. Peterson, ist als Hörbuch erschienen. Die rund sechseinhalb Stunden wurden von Heiko Grauel eingelesen, eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

"Der weiße Bär", "Der goldene Vogel" und "Der glückliche Prinz" finden sich in der fünften Folge von "Die Montagsmärchen" bei Hoerspielprojekt.de, hier, gelesen von Sven Matthias.

Martin May ist die Stimme von Suko in den "John Sinclair"-Hörspielen. Er spielt Johns Kumpel bereits seit Beginn der Serie, also seit über 20 Jahren. Zu Gast im in der Januar-Folge des "John Sinclair"-Podcast erzählt er auch über seine Arbeit als Schauspieler, Drehbuchautor, Synchronsprecher und -regisseur. Mit dabei ist außerdem Thomas Williams, der gerade einen ersten Sinclair-Roman geschrieben hat. Der Podcast findet sich hier.

Bereits im Dezember gab Thomas Birker bekannt, wie die Talker-Lounge jetzt meldet, dass ab Folge 41 ("Sklaven der Satansdroge") von "Tony Ballard" die Hauptfigur und Mr. Silver zukünftig neue Stimmen haben werden. Als neuen Tony Ballard konnte man Ozan Ünal gewinnen, er ist unter anderem die feste deutsche Ssynchronstimme von Emile Hirsch und Nicholas Hoult. Mr. Silver wird zukünftig von Tobias Brecklinghaus gesprochen, dieser ist unter anderem die deutschen Gaming-Stimme von Barrett aus "Final Fantasy VII Remake". Für die Rolle des Tucker Peckinpah, die vom leider 2018 verstorbenen Christian Rode ausgefüllt wurde, konnte man Peter Kirchberger gewinnen, der erstmals in der Folge 43 zu hören sein wird.

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Dr. Morbius" Folge 13 ("Wölfe"), neuaufgelegt wurden "Tarzan" Folge 2 ("Tarzan und der Piratenschatz") und "Tarzan - Das große Abenteuer" Folge 3 ("Tarzan wird Häuptling der Waziris").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Das Vermächtnis der besonderen Kinder", "Ritter Gernot" & mehr

Ein zerbrechlicher Friede. Eine düstere Prophezeiung. Und das Chaos wartet im Herzen des Sturms...
Der Fantasy-Roman "Das Vermächtnis der besonderen Kinder" ist das fünfte Abenteuer für Jacob Portman und die besonderen Kinder. Das Hörbuch basierend auf dem Roman von Ransom Riggs wurde von Simon Jäger eingesprochen. Es kommt auf eine Lauflänge von neun Stunden. Eine Hörprobe gibt's bei Audible, hier.

Ritter Gernot von Rodenbach und seinem treuen Knappen Kaspar Wiesel wird die Aufgabe zuteil, einen garstigen Drachen von den Ländereien Fürst Waldemars zu vertreiben. Doch der Drache wirkt bei näherer Betrachtung gar nicht so furchterregend.
Das Hörspiel "Ritter Gernot" ist kostenlos beim Hoerspielprojekt.de hier abrufbar.

Maritim hat bei YouTube hier das Hörspiel "20.000 Meilen unter dem Meer" online gestellt und hier "Gulliver bei den Zwergen".

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 33 ("Einsam an der Spitze") und "Das Erbe Draculas" Folge 1 "Das Schloss des Raben", neuaufgelegt wurden "Tarzan" Folge 1 ("Tarzan, der Affenmensch") und "Tarzan - Das große Abenteuer" Folge 1 ("Tarzan im Urwald").

Zusammenstellung: ojm