Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Dreamland Grusel", "Snorri" & mehr

DreamLand Productions hat angekündigt, dass die Folge 50 von "Dreamland Grusel" den Titel "Meister der Angst" tragen und Geschichten von Ivar Leon Menger, Evelyn R. Boyd, A. F. Morland, Manfred Weinland und Edgar Allan Poe enthalten wird. Diese Folge soll auch als LP erscheinen. Parallel kündigt man für den 2. Oktober ein Event zum Release der Jubiläumsfolge an.

Bei EUROPA ist die neue Kinder-Hörspielserie "Snorri" gestartet. Snorri ist ein ganz besonderer Oktopus, der von Rulantica stammt. Man erkennt ihn sofort an seinen sechs Armen und an seiner fröhlichen, schelmischen und manchmal auch recht vorwitzigen Art. Er besitzt die Fähigkeit, sich wie ein Chamäleon farblich der Umgebung anzupassen, und verfügt über magische Kräfte. Gemeinsam mit seinen Freunden, den Meermenschen Aquina und Aquarian, erlebt er tolle Abenteuer in der faszinierenden Unterwasserwelt.

Die "Talker-Lounge" Folge 152 präsentiert neben unter anderem Rezensionen eine Gesprächsrunde zum Thema Fan-Unterstützung in der Hörspielwelt (Crowdfunding, Patreon & Co.) und ein Interview mit Katja Behnke (Pandoras Play). Der Podcast ist hier abrufbar.

"In Feindes Hand", Teil 7 von David Webers "Honor Harrington"-Saga, ist ab sofort auch als Hörbuch erhältlich. Eingesprochen wurden die rund 24 Stunden von Nicole Engeln. Eine Hörprobe findet sich hier bei Audible.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Dorian Hunter" Folge 45 ("Lykanthropus") und "Asterix" Folge 38 ("Die Tochter des Vercingetorix").

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 4 ("Teuflische Jagd").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 43 ("Der ewige Star"), neuaufgelegt wurde "Die geheimnisvolle Insel".


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Neue Hörspiele & mehr

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 171 ("Das Gespensterschiff", Wilhelm Hauff), "John Sinclair" Folge 146 ("Meine Henkersmahlzeit"), "Faith" Folge 59 (" Die Fremde"), "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" Folge 33 ("Apocalypsis"), "Sinclair - Underworld" Folge 2 ("Rausch") und "Oliver Dörings Phantastische Geschichten: Dr. Moreau" (1).

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 61 ("Die Spur des Verderbens" (1)), neuaufgelegt wurden "Klimbim, das Nachgespenst" und "Die Abenteuer des David Balfour".

Am 4. Juni erscheint die 45. Folge der "Dorian Hunter"-Hörspielserie, "Lykanthropus". Im YouTube-Kanal des Verlags hat man hier zwei Hörproben online gestellt.

In der Folge 15 vom "Hörspielplatz" spricht man mit dem Hörspiel-Autor Raimon Weber über dessen Arbeit. Welche Erfahrungen und Erlebnisse er bei seiner Recherche in der geschlossenen forensischen Psychiatrie gemacht hat, was ihn an abgelegenen Orten so fasziniert und woher er die gruseligen Ideen für seine Werke nimmt, erzählt er in dem Podcast, hier. Zuletzt erschien von ihm die zweite Staffel von "VIDAN", "Schrei nach Stille".

Wie entsteht im Jahre 2030 ein neuer Musik-Hit? Das Hörspiel "Lecker Song" von Leo Hofmann und Julia Vorkefeld lief gestern auf WDR 3 ist daher jetzt hier abrufbar.

Das Hörspiel "Sakuro, der Dämon", Folge 5 der Hörspielserie "John Sinclair Classics", wurde von Lübbe Audio jetzt bei YouTube zum kostenlosen Hören hier online gestellt.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Heut liegt was in der Luft", "Omni Legends - Der Schwarze Wanderer" & mehr

Als die Pflanzen eines Tages plötzlich mit der Fotosynthese aufhören, ist die drängende Frage: Wie lösen wir das Sauerstoffproblem? Und die nächste Frage: Für wen?
WDR 3 sendet an Pfingstmontag um 19.04 Uhr das Hörspiel "Heut liegt was in der Luft" von Jürgen Runau aus dem Jahr 1982. Es ist jetzt bereits hier abrufbar.

Die Shyar waren eine Gruppe von Helden, die einst das Reich Baldurien vor Gefahren und Leid beschützte. Ihre Legende wird noch heute, mehr als 1000 Jahre später, mit Ehrfurcht weitergegeben. Als eine feindliche Streitmacht aus dem angrenzenden Reich Scaya über das Meer kommt, werden erneut Helden gebraucht, um der Bedrohung zu begegnen. Der Halbelb Hanzo Talar, der als Schmied und Kampfsportlehrer in der friedlichen Waldstadt Valor lebt, begibt sich auf eine Reise durch das ganze Land, um die Nachfahren der Shyar zu finden und auf den kommenden Krieg vorzubereiten.
Nu erhältlich ist das Hörbuch "Invasion", Teil 1 der Reihe "Omni Legends - Der Schwarze Wanderer" von Kevin Groh. Gelesen vom Autor selbst hat es auf eine Länge von fast 14 Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible, hier.

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 93 ("Schinderhannes Rückkehr", G. Arentzen) und "Midnight Tales" Folge 42 ("Herzen aus Eis" (2)).


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Portal der Welten", "Die Gefangene des Fee" & mehr

England, in der nahen Zukunft. Vier Jahre nach dem spurlosen Verschwinden ihrer besten Freundin Mal ist die Studentin Lee noch immer traumatisiert. Nach einem mysteriösen Anruf kreuzen sich ihre Wege mit denen des MI5-Agenten Julian Sabreur, der einem Phantom nachjagt. Ist es vielleicht Mal? Aber wo war sie - und wo ist sie jetzt? Als auch noch eine Physikerin entführt wird, die über Parallelwelten geforscht hat, beginnt das Gefüge von Lees und Julians Welt auseinanderzubrechen. Irgendetwas ist da draußen, und es hat finstere Absichten...
Als Hörbuch jetzt erhältlich ist Adrian Tchaikovskys "Portal der Welten". Es wurde von Matthias Lühn eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über 20 Stunden. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.

Als die Studentin Taylor in einem alternativen Universum voller magischer Kreaturen aufwacht, ist sie mehr als nur ein wenig überrascht. Und gerade als es nicht mehr schräger werden kann, beansprucht der schroffe und gut aussehende Feenkönig sie als seine Gefährtin. Ähm, was? Aber König Leander ist entschlossen, zu beweisen, dass sie vom Schicksal füreinander bestimmt sind, und weigert sich, Taylor gehen zu lassen. Angesichts der Gefahren, die in diesem fremden Land lauern, ist sein Schutz vielleicht gar nicht so schlecht. Und dieser brütende Blick und der perfekte Körper? Ja, da gibt es nichts zu beklagen.
"Die Gefangene des Fee" (Die komplette Reihe) von Lily Archer ist jetzt als Hörbuch erhältlich, zu hören sind die Stimmen von Ella Storm und Stefan Kohlmann. Eine Hörprobe der fast 14 Stunden findet sich hier bei Audible.

Der neue "John Sinclair"-Podcast, er findet sich hier, befasst ausgiebig mit dem "John Sinclair"-Abenteuerspiel. Man macht den Selbstversuch und lädt sich online ein paar Freunde zum Spielen ein. Zur Erläuterung spricht man außerdem mit Thomas Eiselt vom Offenen John Sinclair Fan Club, der einen allgemeinen Einblicke in Abenteuerspiele gibt, aber auch das "John Sinclair"-Spiel im Besonderen erläutert.

Lübbe Audio hat hier bei YouTube die Folge 5 der "John Sinclair"-Hörspielserie online gestellt, "Der Mörder mit dem Januskopf".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin" Folge 13 ("Die Aufnahmeprüfung") und "VIDAN - Schrei nach Stille" (Staffel 2).

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Holmes & Watson Mysterys" Folge 12 ("Vampire über England").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Stone Man", "Fremder Schatten" & mehr

Aus dem Nichts erscheint ein riesiger Mann aus Stein in der Einkaufspassage einer englischen Großstadt. Zunächst glauben Passanten an einen PR-Gag, bis das steinerne Wesen anfängt, sich zu bewegen. Unaufhaltsam bricht es durch die umstehenden Gebäude, reißt Wände ein und zerstört alles, was ihm in die Quere kommt. Alle Versuche, die Kreatur zu stoppen, scheitern.
Neu erhältlich ist das Hörbuch "Die Ankunft" von Luke Smitherd, Teil 1 der Reihe "Stone Man". Als Sprecher ist Mark Bremer, die Lauflänge beträgt über 13 1/2 Stunden. Hörproben finden sich bei Hörbuch Hamburg hier.

John und Jane Lancing könnten zufrieden sein mit sich und der Welt. Endlich haben sie ihr Haus in einer englischen Vorstadt bezogen, in ruhiger Wohnlage zwischen gepflegten Gärten. Doch die Ruhe täuscht. Johns erster Besuch bei seinem neuen Nachbarn endet mit einem Schock: Der Nachbar, Mr. Trale, kennt nicht nur Johns Namen, er gibt auch vor, über seine Vergangenheit bestens informiert zu sein und weiß das mit sehr genauen Details zu belegen.
Das Hörspiel "Fremder Schatten" von Verna Alexander lief am Montag auf WDR 3, es findet sich online hier.

Nachdem man sich Tolkiens Hobbit zur Brust genommen hat, widmet man man sich in der neuen Folge des "warpCast", bei "WarpCore.de" hier zu finden, explizit der deutschsprachigen Fantasy. Man möchte in einer Reihe von Podcasts die wichtigsten Reihe und Romane der deutschen Fantasy vorstellen. Den Anfang macht die "Phileasson-Saga" von Robert Corvus und Bernhard Hennen. Robert Corvus konnte man für diese Aufnahme gewinnen, der Rede und Antwort zum ersten Band steht. Man spricht mit ihm unter anderem über die Entstehungsgeschichte der Reihe, die wichtige Etappen in der Arbeit der beiden Autoren und den kontroversen Einstieg.

Das Label Maritim hat bei YouTube hier die Folge 2 der Hörspielserie "Dr. Morbius" online gestellt, "Blutgeld".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Macabros Classics" Folge 17 ("Dwylup, Stadt der Monster").

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 41 ("Herzen aus Eis" (1)) und "Dr. Morbius" Folge 15 ("Ein alter Freund").


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Die Stunde der Helden"

Der Roman "Die Stunde der Helden" von Jörg Benne, der 2018 bei Mantikore erschienen ist, ist jetzt auch als Hörbuch bei Audible erhältlich. Eingesprochen von Florian Jung kommt es auf eine Lauflänge von über neun Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.

Über den Titel: Huk, Wim und Dalagar sind in den düsteren Nordlanden als "die Helden" bekannt. Deshalb ist der junge Geschichtensammler Felahar begeistert, als er sich ihnen als Chronist anschließen darf, um aus erster Hand von ihren Taten zu berichten. Enttäuscht muss er feststellen, dass ihr Alltag weniger heldenhaft ist, als gedacht. Doch dann hält das Schicksal ein Abenteuer für das Quartett bereit, bei dem jeder von ihnen beweisen muss, ob er zum wahren Helden taugt.

News in Kürze: "Schlange und Regenbogen", "Expeditionen" & mehr

In dem Hörspiel "Schlange und Regenbogen", das gestern auf 1LIVE lief, wird der junge Ethnobiologe Wade Davis von seinem Professor nach Haiti geschickt, um das "Zombiegift" zu finden - ein Gift, das Menschen in einen todesähnlichen Schlaf versetzt und nach dem Aufwachen zu willenlosen Sklaven macht. Es steht hier zum Abruf bereit.

Das Kinderhörspiel "Expeditionen" von Sascha Arango wurde am vorigen Sonntag vom Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt, es findet sich online hier. In diesem begegnen Großvater Nepomuk und sein Enkel Diego im Inneren eines Ichthysaurus merkwürdigsten Dingen.

Der Roman "Ork City" von Michael Peinkofer ist jetzt auch als Hörbuch exklusiv bei Audible erhäLtlich, eine Hörprobe findet sich hier. Als Sprecher ist Johannes Steck ZU HÖREN, die Lauflänge beträgt über zehn Stunden.

Die "Talker-Lounge" Folge 151 präsentiert neben unter anderem Rezensionen ein Interview mit der Schauspielerin und Synchronsprecherin Carmen Molinar. Der Podcast ist hier abrufbar.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 170 ("Eine wahre Vampir-Geschichte", Eric Stenbock), "John Sinclair" Folge 145 ("Villa Frankenstein"), "Offenbarung 23" Folge 92 ("Starkstrom"), "Sherlock Holmes" (Titania) Folge 44 ("Der zweite Hund"), "Inspector Lestrade" Folge 11 ("Der leere Zug").

Diese Woche neu auf CD erschienen in einer Box sind die Folgen 1 bis 4 von "Dracula und der Zirkel der Sieben".


Zusammenstellung: ojm

"Lynn ist nicht allein": Die 2. Staffel ist gestartet

Lynn, die beste Freundin von Olivia und Nika, kommt bei einem Autounfall ums Leben. Völlig unvermittelt wird den Freundinnen von einem anonymen Absender Lynns altes Smartphone zugeschickt. Zuerst verwirrt, beginnen sie das Handy zu durchsuchen und stoßen auf immer mehr Ungereimtheiten. Die Beiden beginnen, mit den Informationen, Lynns letzte Tage zu rekonstruieren. Ein nervenzerreißendes Katz- und Mausspiel beginnt. Staffel 2, die ab sofort erhältlich ist, setzt die mysteriöse Geschichte ein Jahr später fort: Doch während Nika nun einfach ihr Leben zurückhaben möchte, bleiben für Olivia Fragen ungeklärt. Ein neuerlicher unheimlicher Anruf zwingt die Beiden schließlich zum Handeln. Sie folgen der Spur eines verschwundenen Headhunters und einer gestohlenen Software, die, so ihr Schöpfer, die Welt verändern könnte...

Zum ersten Geburtstag hat die Audio-Plattform FYEO die erste Staffel von "Lynn ist nicht allein" kostenfrei auf allen marktüblichen Plattformen zur Verfügung gestellt. Es sind auch schon die ersten beiden Folgen der zweiten Staffel exklusiv auf FYEO abrufbar, weitere Folgen werden wöchentlich veröffentlicht. Die kostenlose Audio-App FYEO ("For Your Ears Only") bietet neben frei verfügbaren Podcasts einen Premium-Bereich (4,99 EUR pro Monat), dieser kann zwei Wochen lang kostenfrei getestet werden.

News in Kürze: "Die Ameise, die mit einer Fahne winkte - Forscher sucht Gott" & mehr

In dem Hörspiel "Die Ameise, die mit einer Fahne winkte - Forscher sucht Gott" von Richard Hey aus dem Jahr 1978 schreibt man "das Jahr 95 nach Hiroshima". Die Erde geht einer neuen Eiszeit entgegen, in Europa drängen sich die Menschen auf immer enger werdendem Raum zusammen. Doch das Interesse der Wissenschaft gilt eher außerirdischen Welten. Das Hörspiel wurde vor Kurzem von WDR 3 erneut gesendet und kann daher jetzt hier abgerufen werden.

Sie ist Theater- und Filmschauspielerin und natürlich Synchronsprecherin. Ihre unverkennbare Stimme verbindet man mit international bekannten Schauspiel-Kolleginnen wie Faye Dunaway, Jane Fonda, Audrey Hepburn, Bette Midler, Shirley Mac Laine - und wenn es um "Die drei ???" geht mit Dr. Clarissa Franklin: Judy Winter. Im Interview zur Hörbuchreihe erzählt sie hier im "Die drei ???"-Podacast bei YouTube unter anderem warum sie sich für ihr Hörbuch die Geschichte rund um eine rätselhafte Vogelscheuche ausgesucht hat.

Kin Arad ist Planetengestalterin und wacht über den Bau neuer Welten. Dabei hat sie jede Menge Ärger mit ihren Mitarbeitern, die sich immer wieder alberne Scherze erlauben. Und dann taucht auch noch ein geheimnisvoller Fremder auf, der behauptet, eine flache Welt entdeckt zu haben, auf der Magier und Dämonen ihr Unwesen treiben. Kin Arad reist zu dem geheimnisvollen Planeten und macht eine unglaubliche Entdeckung...
In dem Roman "Strata" erschuf Terry Pratchett seine berühmte Scheibenwelt, das Hörbuch wurde von Volker Niederfahrenhorst eingesprochen. Es kommt auf eine Lauflange von über neun Stunden, eine Hörprobe findet sich hier bei Audible.

Das Label Maritim hat auf seinem YouTube-Kanal hier "Die Satansdragoner", die 5. Folge der Hörspielserie "Tony Ballard", online gestellt.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Larry Brent" Folge 39 ("Der Horror-Butler") und "Irene Adler" Folge 9 ("Tunguska").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Die schwarze Sonne" Folge 22 ("Operation Epsilon").


Zusammenstellung: ojm

"VIDAN - Schrei nach Stille": Trailer online

Am 14. Mai finden die mysteriösen Ereignisse um Sheriff Miles Vidan ihre düstere Fortsetzung: EUROPA veröffentlicht die zweite Staffel der Mystery-Thriller-Hörspielserie "VIDAN". Die zehn Folgen erscheinen zeitgleich digital bei allen bekannten Streaming-Diensten und als Audio-CD-Box. Raimon Weber ist der Kopf hinter dem Ganzen, er fungiert erneut als Autor, Regisseur und Produzent. Die erste Staffel, "Schrei nach Leben", war ein spektakulärer Erfolg für EUROPA: Insgesamt wurden die 10 Folgen der Hörspielserie bislang knapp sieben Millionen Mal gestreamt.

Online gegangen ist ein Trailer zur neuen Staffel.

Über die neuen Episoden: Sechzehn Monate sind vergangen, seit Miles Vidan der fremdartigen Substanz Black Juice begegnete. Diese verhilft Toten zu einem kranken Weiterleben und raubt Menschen den Verstand. Jetzt ist der Alltag nach Blackdale zurückgekehrt. Doch der Friede ist trügerisch: Angst beherrscht die Gedanken der Bewohner. Selbst jene, die von den Geschehnissen nur eine vage Ahnung haben, werden von düsteren Träumen heimgesucht. Es bedarf nur weniger Augenblicke, bis die kleine Stadt das Zentrum von etwas unfassbar Bösem wird.