Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Mission Genesis: Die zweite Erde", "Doctor Who - Das weiße Rauschen" & mehr

Kriege, Umweltzerstörung und Seuchen - die Erde des 22. Jahrhunderts steht vor dem Kollaps. Das Ende der Menschheit droht! Daher soll die Terraforming-Mission "Genesis" einen weit entfernten, erdähnlichen Planeten urbar machen. Doch es kommt zur Katastrophe, und die "Genesis" stürzt auf einem unwirtlichen Gesteinsbrocken ab. Wie konnte das passieren? Was erwartet die wenigen Überlebenden auf diesem unbekannten Planeten? Und werden sie die Erde je wiedersehen?
Alle 6 Teile von Christian Humbergs "Mission Genesis: Die zweite Erde" sind jetzt als ein Hörbuch erhältlich, es hat eine Lauflänge von 22 1/2 Stunden und wurde von Oliver Siebeck eingesprochen. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

"Hallo, ich bin der Doktor. Wenn Sie das hören können, dann wird einer von uns sterben."
In einem Wrack einer schwimmenden Radiostation auf dem Meeresgrund wurde eine verschollene Aufnahme entdeckt. Nach sorgfältiger Restaurierung wird sie nun zum ersten Mal abgespielt - und enthüllt etwas Unglaubliches: Es ist die Stimme des Doktors, gesendet 1966 von Radio Bravo. Er war damals auf der Suche nach dem Hush zur Erde gereist.
Der Hush ist eine schreckliche Waffe, die alles, was Lärm verursacht, zum Schweigen bringt. Der Doktor spürt ihn auf einem Schiff, das von einem Team von Piraten-DJs kommandiert wird, auf. Mit Hilfe der kratzbürstigen Liverpoolerin Layla und fetziger Popmusik muss er den Hush einfangen und vernichten - bevor dieser entkommen und die Welt zerstören kann...
Das Hörbuch "Doctor Who - Das weiße Rauschen" von James Goss wurde für Lübbe Audio auf deutsch von Norman Matt eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von rund 90 Minuten. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Im Dschungel findet ein Rudel Wölfe ein von seinen Eltern verlassenes Menschenkind. Sie geben ihm den Namen Mowgli und ziehen ihn groß. Doch von Beginn an ist Mowglis Leben in Gefahr. Shir Khan, der tückische und verschlagene Tiger will den Jungen fressen. Doch Mowgli hat zwei gute Freunde, die das zu verhindern wissen: Balu, den gemütlichen Bären, und Baghira, den schwarzen Panther...
Bookstream Hörbücher hat das Hörbuch "Das Dschungelbuch" von Rudyard Kipling zum kostenlosen Hören hier online gestellt, es wurde von Karlheinz Gabor eingelesen.

"Im Wilden Westen" lautet der Titel der Folge 1 der Hörspielserie "Fix & Foxi", das Maritim hier zum kostenlosen Hören online gestellt hat.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 162 ("Das gemiedene Haus", H. P. Lovecraft), "John Sinclair" Folge 140 ("Shimadas Höllenschloss"), "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 102" ("Königin der Wölfe"), "Offenbarung 23" Folge 89 ("DNA"), "Sherlock Holmes & Co." Folge 54 ("Tod vor laufender Kamera") und "Irene Adler" Folge 5 ("Schlag auf Schlag").

Digital im Netz als Neuauflage wieder erhältlich das Maritim-Hörspiel "Die Heinzelmännchen von Köln".


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Stalker", "Drachen, Drachen!" & mehr

Das Jahr 429 Neuer Galaktischer Zeitrechnung: Ohne jegliche Vorankündigung erreicht ein seltsamer Außerirdischer die Erde. Sein Name ist Stalker, und er bezeichnet sich als Bote einer sogenannten Superintelligenz. Die Menschen, die sich noch von einer Reihe großer Umwälzungen erholen müssen, sind anfangs skeptisch, verfallen dann aber seinem Charisma. Stalker ist imposant und undurchschaubar zugleich. Der Bote berichtet von den Wundern seiner Heimat, die angeblich nur darauf warten, von den Menschen besucht zu werden. Er spricht von Freundschaft und verkündet eine positive Botschaft - doch sein Besuch sorgt für wachsende Unruhe. Denn das Sternweh ergreift Millionen von Menschen. Mithilfe der sogenannten Virenschiffe sind sie in der Lage, das Universum zu durchstreifen. Viele von dieser Vironauten, wie sie sich selbst nennen, steuern Stalkers ferne Heimat an. Doch hinter den angeblichen Wundern verbirgt sich viel mehr - vielleicht sogar der Tod für die Vironauten...
"Stalker" ist der Titel der 150. "Perry Rhodan"-Silber-Edition. Eingesprochen von Martin Bross kommt es auf eine Lauflänge von 13 1/2 Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible, hier.

Fatal wäre es, Drachen zu unterschätzen! Wer glaubt, genug über sie zu wissen, hat schon verloren. Diese 23 meisterlichen Geschichten aus verschiedenen literarischen Genres belegen, dass das Thema aktuell, überraschend und packend ist - und gelegentlich fies!
Die Autoren: Rainer Schorm, Achim Mehnert, Andrea Tillmanns, Malte S. Sembten, Frank G. Gerigk, Christel Scheja, Fiona Caspari, Hendrik Loy, Christiane Gref, Linda Budinger, Miriam Pharo, Carsten Steenbergen, Rebecca Hohlbein, Frank W. Haubold, Melanie Brosowski, Astrid Ann Jabusch, Thomas R. P. Mielke, Karsten Kruschel, Marc A. Herren, Petra Hartmann, Monika Niehaus, Uwe Post.
Tim Schmidt hat die Geschichten aus der Anthologie "Drachen, Drachen!" aus dem BLITZ-Verlag eingelesen, das Hörbuch kommt auf eine Lauflänge von über zehn Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Die "Talker-Lounge" Folge 144 präsentiert neben unter anderem Rezensionen ein Special bezüglich 40 Hörspieljahre Bibi Blocksberg und ein Interview mit der Geräuschemacherin und Sounddesignerin Johanna Roth. Der Podcast ist hier abrufbar.

Im neuen "Die drei ???"-Podcast stellt sich die Sprecherin Katrin Fröhlich den Fragen eines Interviews, es findet sich beispielsweise bei YouTube hier.

Und auch bei YouTube zu finden und von Maritim online gestellt, hier, ist das Hörspiel "Eine Stadt in Angst". Hierbei handelt es sich um die Folge 19 der Reihe "Sherlock Holmes & Co.".

Diese Woche neu erschienen auf CD und auch digital im Netz erhältlich ist "Der Greif erwacht", Teil 1 der Serie "Die Chroniken von Mistle End" von Benedict Mirow

Digital im Netz neu erhältlich ist als Neuauflage das Maritim-Hörspiel "Fünf Wochen im Ballon" nach Jules Verne.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Windsängerin", "Outland - Der geheime Planet" & mehr

Herbst 1921. Der erfolgreiche Schriftsteller Ryan Kenrick leidet nach einem tragischen Ereignis an einer Schreibblockade. Auf Haddington Island versucht er, begleitet von seinem langjährigen Freund Dan Gusbird, Ruhe und Inspiration zu finden. Doch die Insel verbirgt ein grauenhaftes Geheimnis. Ryan und Dan geraten in einen Strudel von unheimlichen Ereignissen, in deren Mittelpunkt eine mysteriöse Frau zu stehen scheint, die die Bewohner verängstigt "die Windsängerin" nennen.
Das Hörspiel "Die Windsängerin" (Kapitel 1) steht jetzt kostenlos zum Abruf bei Hoerspielprojekt.de hier zum Abruf bereit.

Ihr Experiment zur Heisenbergschen Unschärferelation geht schief - aber versehentlich haben der Physikstudent Richard und seine Freunde ein Portal zu einer anderen Dimension erschaffen. Es führt sie zu einer zweiten Erde, identisch mit unserer - nur dass es dort niemals Menschen gab. Der Nobelpreis ist den begeisterten Forschern so gut wie sicher. Doch dann bricht der Supervulkan im Yellowstone-Nationalpark aus und droht, alles unter Asche und Lava zu begraben. Die einzige Chance, die den Menschen noch bleibt, ist die vermeintlich schöne, neue Welt auf der anderen Seite des Portals...
"Outland - Der geheime Planet" von Dennis E. Taylor ist jetzt als Hörbuch bei Audible erhältlich, es wurde von Simon Jäger eingelesen und kommt auf eine Länge von über zehn Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.

Sally Jansen war einst die wichtigste Astronautin der NASA, bis ihre Mission zum Mars in einer Katastrophe endete. Inzwischen hat sie sich zur Ruhe gesetzt. Doch als ein riesiges außerirdisches Objekt ins Sonnensystem eindringt und bedrohlich die Erde umkreist, bleibt der NASA nur eine Möglichkeit: Sie muss Sally Jansen überzeugen, in den Weltraum zurückzukehren. Widerwillig lässt sie sich darauf ein in der Hoffnung, etwas von ihrem damaligen Versagen wiedergutmachen zu können. Doch bald stellt sich heraus, dass es um weit mehr geht, als es scheint. Als sie erkennt, welches Geheimnis sich hinter dem Objekt verbirgt, wird ihr bewusst, dass das Schicksal der Menschen in ihren Händen liegt ...
Die Hörbuchfassung von David Wellingtons Roman "Die letzte Astronautin" wurde von Bernd Reheuser, Julian Horeyseck und Corinna Dorenkamp eingelesen, die Lauflänge beträgt rund 15 Stunden. Das Ganze gibt's exklusiv bei Audible und eine Hörprobe findet sich hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 23 ("Robinsons Insel").

Digital im Netz neu erhältlich ist das Hörspiel "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 25 ("Diamantenjäger") sowie als Neuauflage das Maritim-Hörspiel "Das Wirtshaus im Spessart" nach Wilhelm Hauff.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Dagmar von Kurmin ist gestorben & mehr

Die deutsche Schauspielerin und Hörspiel-Regisseurin Dagmar von Kurmin ist am 1. August im Alter von 86 Jahren gestorben. Bekannt war sie vor allem als Sprecherin in vielen Folgen der Reihe "Gruselkabinett" von Titania Medien.

In der neuen "John Sinclair"-Podcast-Ausgabe, die sich hier findet, sprechen Dennis Ehrhardt und Sebastian Breidbach über wichtige Veränderungen für das Sinclair-Team in den Hörspiel-Folgen 140 und 141, ferner geben sie einen Ausblick auf die Sonderedition 14 ("Die Blutorgel"), die im Oktober erscheint, und es gibt Hörproben der kommenden Folgen. Und man kündigt für die nächste Ausgabe, die bereits im September erscheint, weitreichende Änderungen an.

Fälschlicherweise des Mordes am König beschuldigt, bleibt den Überlebenden der Söldnereinheit Skull nur die Flucht in die unbewohnten Weiten des Weltraums. Sie werden nun nicht allein vom Zirkel und dessen militärischem Arm gejagt, sondern auch von der Colonial Royal Navy, die den Tod ihres Monarchen unter allen Umständen rächen will. Die Hinweise verdichten sich, dass der Zirkel inzwischen die Kontrolle über die Regierung des Vereinigten Kolonialen Königreichs erlangt hat. Admiral Oscar Sorenson ist klar, dass es nur einen Weg gibt, die Sternennation zu retten, der er einst Gefolgschaft und Treue geschworen hat: eine neue Rebellion.
"Die Würfel fallen", Teil 3 der Military-SF-Reihe "SKULL" von Stefan Burban, ist jetzt auch als Hörbuch erschienen. Sprecher ist Matthias Lühn, eine Hörprobe der rund 15 Stunden findet sich bei Audible hier.

Eine giftige Spinne als Hochzeitgeschenk und ein Gewehr im Geigenkasten - das sind Zutaten für einen spannenden Reißer um eine Gruppe von Polizisten, die einen Killer von einer Hochzeitsgesellschaft fernhalten müssen. Bastian Pastewka präsentiert das Hörspiel "Schwarze Spinne" nach einem Roman von Ed McBain aus dem Jahr 1965 hier auf der Website von Bremen Zwei.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Verborgenes Fenster, verborgener Garten", "Doctor Who" & mehr

Ein abgelegenes Ferienhaus am Tashmore Lake. Bestseller-Autor Morton Rainey hat sich hierhin zurückgezogen, um die Trennung von seiner Frau zu verwinden. Doch eines Tages steht ein zwielichtiger Mann vor der Tür. Er nennt sich John Shooter und behauptet, Morton habe eine Geschichte von ihm gestohlen.
"Verborgenes Fenster, verborgener Garten", ein Hörspiel in drei Teilen nach einer Geschichte von Stephen King, ist noch rund vier Wochen beim WDR online hier zu finden.

Die TARDIS materialisiert sich an Bord eines Pionier-Raumkreuzers auf Jungfernfahrt. Er fliegt von der Erde zum Planeten Eternity. Der Doktor hat gerade begonnen, das Gefährt zu erkunden, als es einen lauten Knall, einen gewaltigen Ruck und einen Lichtblitz gibt. Kurz darauf entdeckt er, dass fast alle Passagiere sowie die Besatzungsmitglieder verschwunden sind. Wenn der Doktor und die Flugbegleiterin Sugar MacAuley den Kreuzer nicht unter Kontrolle bringen können, werden sie abstürzen oder für immer im Weltall festsitzen.
Das Hörbuch "Doctor Who - Die letzte Reise" von Dan Abnett wurde für Lübbe Audio auf deutsch von Kordula Leiße eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von rund zweieinhalb Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Der große Showdown zwischen Artemis Fowl und Opal Koboi: Die bösartige Elfe will die Weltherrschaft an sich reißen. Dafür will sie das sagenumwobene magische Tor öffnen, das die gesamte Menschheit vernichten wird. Artemis hat natürlich einen Plan, wie er das verhindern kann. Doch diesmal handelt es sich um ein Selbstmordkommando. Holly Short ahnt, was Artemis vorhat. Und sie wird alles tun, um ihn von seinem sicheren Tod abzubringen. Aber auch das hat der geniale Meisterverbrecher einkalkuliert, und er täuscht Holly und seine Freunde mit einem brillanten Ablenkungsmanöver.
"Das magische Tor" lautet der Titel von Band 8 der Reihe "Artemis Fowl" von Eoin Colfer. Rufus Beck ist der Sprecher des Hörbuchs, das rund sechseinhalb Stunden lang ist. Eine Hörprobe findet sich bei Hörbuch Hamburg hier.

Russell und sein Team stoßen bei einer Expedition mit dem Transporter auf die Ruinen einer außerirdischen Zivilisation, die offenbar von einem weit fortgeschrittenen Angreifer ausgelöscht wurde. Weitere Einsätze zeigen, dass auch der Erde eine fürchterliche Gefahr droht. Schon dringt ein außerirdisches Objekt in das Sonnensystem ein und nähert sich dem Heimatplaneten der Menschheit, dem nunmehr die Auslöschung droht. Rettung verspricht nur ein verwegener Plan und Russells Sohn Jim fliegt mit einem Sonderkommando der Space Force in den interplanetaren Raum, um nach einer zurückgelassenen Transporterfabrik der Erbauer zu suchen. Doch die dort herrschenden Nanomaschinen stellen selber eine unglaubliche Gefahr da.
Die ungekürzte Hörbuch-Fassung von "Transport 5" von Phillip P. Peterson wurde von Heiko Grauel eingesprochen, hat eine Lauflänge von von rund sieben Stunden und ist exklusiv bei Audible erhältlich, hier findet sich eine Hörprobe.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Foster" Folge 17 ("Endzeit").

Digital im Netz neu erhältlich sind die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 23 ("Der Tod klopft an"), "Dr. Morbius" Folge 12 ("Wie Du mir, so ich Dir...") und "Ghostsitter Stories: Die Phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg" Folge 4 ("Der Fall Merle") erhältlich.

Maritim hat via YouTube das klassische Maritim-Hörspiel "Reise zum Mittelpunkt der Erde" nach Jules Verne hier online gestellt.

 

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Das Marsprojekt", "Kepler 62" & mehr

Ariana, Ronny, Carl und Elinn sind auf dem Roten Planeten geboren und aufgewachsen. Doch im Jahr 2086 sollen sie plötzlich gemeinsam mit allen Marssiedlern zur Erde zurückkehren. Die vier Jugendlichen jedoch sind fest entschlossen, auf dem Mars zu bleiben. Besonders Elinn, die aus medizinischen Gründen auf der Erde nicht überleben könnte. Gemeinsam hecken die Freunde einen Plan zur Rettung der Marskolonie aus und machen dabei eine unglaubliche Entdeckung.
"Das ferne Leuchten", Folge 1 von "Das Marsprojekt", ist als Hörbuch bei Lübbe Audio erschienen. Louis Friedemann Thiele hat es eingesprochen, es kommt auf eine Länge von rund achteinhalb Stunden. Die Vorlage stammt von Andreas Eschbach. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.

Als dem 13jährigen Ari und seinem Bruder Joni das mysteriöse Videospiel "Kepler62" geschenkt wird, verändert sich ihr Leben schlagartig. Denn die Gerüchte, die "Kepler62" mit einer geheimen Weltraummission verbinden, scheinen wahr zu sein! Das Ende des Spiels ist erst der Anfang von einem viel größeren Abenteuer für die beiden...
Mittlerweile sind von der SF-Serie "Kepler62" von Timo Parvela, Bjørn Sortland und Pasi Pitkänen vier Bände erschienen, die Hörbuchfassung kommt von USM. Hier findet sich eine Hörprobe von Teil 1, das von Matti Krause eingesprochen wurde und auf eine Länge von 80 Minuten kommt.

Die ferne Zukunft: Der Kampf um Arrakis, den Wüstenplaneten, ist beendet, und Paul Atreides, genannt Muad’dib, ist von den Fremen zu ihrem Propheten ernannt worden. Sie folgen ihm bedingungslos in einen Djihad, der wie ein Sturmwind durch die Galaxis fegt. Pauls neues Imperium und seine Machtfülle ruft Neider auf den Plan, die seine Herrschaft brechen wollen. Und so mischen sich unter die Pilger, die nach Arrakis kommen, um den Erlöser zu sehen, Attentäter, menschliche Zeitbomben...
Mark Bremer und Uta Dänekamp haben das Hörbuch "Der Herr des Wüstenplaneten" eingesprochen, die Vorlage stammt von Frank Herbert und es ist das zweite Buch in der Reihe "Der Wüstenplanet". Es hat eine Lauflänge von rund 10 1/2 Stunden und ist exklusiv bei Audible hier erhältlich, wo sich auch eine Hörprobe findet.

Diese Woche neu erschienen sind die Hörspiele "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 101 ("Mr. Mondos Meister"), "Dreamland Grusel" Folge 44 ("Interferenzen 1"), "John Sinclair Classics" Folge 40 ("Der Albtraum-Friedhof"), "Tony Ballard" Folge 38 ("Der geflügelte Tod"), "Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 28 ("Der Längste Tag"), "Fraktal" Folge 14 ("Ultimatum") und "Andi Maisfeld" Folge 13 ("... und der Abteistraßenraub").

Das kürzlich wieder aufgelegte Maritim-Hörspiel "Der Mann mit der eisernen Maske" nach Alexandre Dumas wurde jetzt von Maritim auch bei YouTube online gestellt, hier.

Erschienen: "Die Ritter des Königs"

Vor Kurzem als Hörbuch erschienen ist der Band 3 der Fantasy-Serie "Die Chronik des großen Dämonenkrieges" von Stefan Burban, "Die Ritter des Königs". Das Hörbuch wurde produziert von Wunderkind Audiobooks, von Matthias Lühn eingelesen und hat eine Lauflänge von 13 1/2 Stunden.

Die Klosterfestung Caralyn ist gefallen. Nur Adrian und einer kleinen Gruppe Gefolgsleute gelingt die Flucht aus dem umkämpften Bollwerk, ehe die Schergen des Thronräubers die Wälle stürmen. Auf ihrer Flucht nach Norden und immerzu verfolgt von den Häschern Cedrics suchen sie Unterschlupf bei Herzog Cadir Uros, der ihre Sache vorbehaltlos unterstützt.
Doch ist Adrian wirklich sicher in der Hauptstadt des Herzogtums Oden-Hasar? Schon bald wird ein Attentat auf ihn verübt. Cedric sammelt seine Truppen für den letzten Angriff auf seine Feinde und die Schlinge zieht sich immer enger um Adrian und all jene, die seinen Anspruch auf die Krone unterstützen.
Im letzten Versuch, einen Bürgerkrieg doch noch zu verhindern, werden Cedric und seine Verbündeten zu Gesprächen im Schutze eines Waffenstillstands eingeladen. Doch die geheimnisvolle dunkle Macht, die im Hintergrund die Fäden zieht, erstarkt immer mehr und wird endgültig zur tödlichen Bedrohung. Und noch bevor die Gespräche beendet sind, holt sie zu einem weiteren Schlag gegen den rechtmäßigen König aus …

News in Kürze: "Die Leichenräuber" & mehr

Robert Louis Stevenson, berühmt geworden als Verfasser von "Die Schatzinsel", begleitet Leichenräuber, die eine makabre Sammelleidenschaft pflegen. In "Die Glocken des Ozeans" muss ein Kapitän entsetzt beobachten, wie nachts Mannschaftsmitglieder als Wasserleichen vor seinem Bullauge auftauchen. Und "Die Schatten an der Wand" künden von einem unheimlichen Gast aus der Vergangenheit.
Von wem wurde H. P. Lovecraft beim Verfassen seiner Geschichten womöglich inspiriert? Fünf Meisterhafte Horror-Geschichten, intelligent, verstörend, oft makaber und überaus wirkungsvoll...
Stephan Schad, Jürgen Uter, Anne Moll, Tobias Diakow und Svenja Pages sind die Stimmen in der Sammlung "Die Leichenräuber" mit den Geschichten "Die Leichenräuber", "Die Glocken des Ozeans", "Der Mumienfuß", "Die Schatten an der Wand" und Der Kuss des schwarzen Gottes".
Nach der CD-Ausgabe im April ist die Sammlung jetzt auch bei Audible erhältlich, hier.

Diese Woche neu erschienen sind die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 88 ("Das stille Volk", G. Arentzen), "Das Schwarze Auge" Folge 11 ("Werkzeug des Bösen") und "Inspector Lestrade" Folge 9 ("Kainsmal").

Wieder erhältlich im Netz ist "Das kalte Herz", ein Maritim-Hörspiel, und ganz neu die Folge 22 von "Midnight Tales" ("Das verfluchte Schubfach").

Bookstream Hörbücher hat hier bei YouTube die Folge 13 von "Rolf Torring: Neue Abenteuer" ("Gefangene der Piraten") online gestellt. Eingelesen von Alex Wolf und basierend auf einer Vorlage von Thomas Ostwald kommt es auf eine Lauflänge von über 90 Minuten.

Ebenfalls von Bookstream Hörbücher online gestellt wurde hier bei YouTube das englischsprachige Hörbuch "At the Mountains of Madness" nach H. P. Lovecraft. Joel Nisbet hat es eingelesen, es hat eine Lauflänge von rund sechs Stunden.

Und auch bei YouTube zu finden und von Maritim online gestellt, hier, ist das Hörspiel "Das Haus auf dem Hexenhügel". Hierbei handelt es sich um die Folge 6 der Reihe "Sherlock Holmes - Die neuen Fälle".

News in Kürze: "Die drei ??? und der Mottenmann", "Auf den Schwingen des Drachen" & mehr

"Die drei ???...und der Mottenmann" ist erschienen. Oliver Rohrbeck stellt in einem Sonder-Podcast hier Hörspiel-Sequenzen der Folge 206 vor, liest Passagen aus dem Buch auf dem das Hörspiel basiert und klärt im Interview mit Buchautor Christoph Dittert, was es mit dem Mottenmann auf sich hat. Auch Illustratorin Silvia Christoph lässt hinter die Kulissen blicken und erzählt im Interview, wie die Titelbilder entstehen.

Tief unter der Erde, geschützt von einem mächtigen Gebirge, lauert der Drache, die Verkörperung alles Bösen in dieser Welt. Über ihm liegen das magische Imperium der Drei Königreiche und Ishara, das Reich der Menschen, seit Jahrhunderten miteinander im Krieg. Doch als aus den sengenden Dünen der Wüste ein seit Langem verschollenes Volk auftaucht, müssen sich Ishara und die Drei Königreiche miteinander verbünden, um sich der neuen Bedrohung entgegenzustellen. Unterdessen wird der Drache rastloser und rastloser, und wehe den Menschen und magischen Völkern, wenn er aus den Tiefen der Erde aufsteigt...
Parallel zum Erscheinen des Romans bei Heyne ist auch das Hörbuch zu "Auf den Schwingen des Drachen" von Kevin J. Anderson erschienen. Es hat eine Lauflänge von über 23 Stunden, wurde von Oliver Siebeck eingesprochen und ist exklusiv bei Audible erhältlich, hier.

Ebenfalls neu bei Audible (hier) erhältlich, ebenfalls exklusiv und ebenfalls kürzlich bei Heyne erschienen: "Das Gottesspiel" nach einem Roman von Danny Toby. Eingelesen von Oliver Brod kommt es auf eine Lauflänge von fast 16 Stunden.
Wenn du gewinnst, werden all deine Träume wahr. Wenn du verlierst, bist du tot." Diese Botschaft erhält Charlie, als er sich für das Gottesspiel anmeldet, das angesagteste Virtual-Reality-Game der Welt. Es wird von einer Künstlichen Intelligenz kontrolliert, die Charlie und seinen Freunden immer neue Aufgaben auf ihre Smartphones und ihre VR-Brillen schickt. Doch die Aufgaben, die die KI ihnen stellt, werden immer gefährlicher, und Charlie erinnert sich wieder an die Botschaft zu Beginn des Spiels. Was kann ihm eine KI schon antun? Wenn er im Spiel stirbt, hat das keine Auswirkungen auf sein Leben in der realen Welt - oder?

Die 3. Folge der Hörspielserie "Der Hexer von Salem" vom Label Lindenblatt ist jetzt im Netz überall erhältlich, sie trägt den Titel "Die Hexe von Salem".

Es war an einem dunklen Winterabend in der kleinen Hütte Skrolycka. Kattrinna, die Bäuerin, saß da und spann, und die Katze lag auf ihrem Schoß und spann auch, so gut sie konnte. Der Mann, Jan Andersson, saß am Herde und wärmte sich mit dem Rücken gegen das Feuer. Er war den ganzen Tag in Erik Fallas Wald gewesen und hatte Holz gehackt, da konnte niemand von ihm verlangen, dass er jetzt, wo er daheim war, noch eine andere Arbeit vornehmen sollte. Nicht einmal Kattrinna hatte etwas dagegen einzuwenden, dass er jetzt nichts anderes tat, als mit ihrem kleinen Mädchen spielte und plauderte, das diesen Winter in sein fünftes Jahr ging.
Bookstream Hörbücher hat das Hörbuch "Die Prinzessin von Babylonien" nach Selma Lagerlöf bei YouTube hier online gestellt.

Bei YouTube hier zu finden ist jetzt Folge 3 von "Tony Ballard", "Die Rache des Todesvolgels". Es wird von Maritim angeboten.

News in Kürze: "Mitternacht", "Perry Rhodan NEO" & mehr

Es gibt einen Ort, an dem die Geister leben, eine Welt, die unsere berührt, eine Stadt, in der mit Geschichten und Albträumen Handel getrieben wird. Ein Missgeschick lässt Nicolas James, den alle nur den "gewöhnlichen Jungen" nennen, diese Welt betreten - und alles ändert sich: Peter Chesterton, ein reisender Geist, nimmt sich seiner an. Das Findelgeistmädchen Agatha stiehlt sein Herz. Und etwas, das im Dunkeln lauert, gewinnt an Macht. Die Wege, die Nicolas beschreitet, führen ihn dorthin, wo alle Hoffnungen geboren und alle Träume gestorben sind, an einen Ort, den die Geister voller Ehrfurcht "Mitternacht" nennen. Eine Geschichte von der Macht der Bücher und der Gefahr des Vergessens, in einer Welt der Geister.
"Mitternacht" von Christoph Marzi ist jetzt exklusiv bei Audible als Hörbuch erhältlich, hier. Uve Teschner hat es eingelesen, es hat eine Lauflänge von über 7 Stunden.

Bei "Perry Rhodan NEO" startet mit Band 230 heute ein neuer Zyklus als Taschenheft, eBook und Hörbuch. Letzteres wurde von Axel Gottschick eingesprochen und basiert auf dem Roman "Ruf des Dunkels" von Oliver Plaschka; es kommt auf eine Lauflänge von fünfeinhalb Stunden. Mehr Infos gibt's bei Eins A Medien, hier.

Die Fantasy-Reihe "Elfenzeit" wird nicht nur, wie gestern gemeldet, als Paperback und eBook neu aufgelegt, sondern ist jetzt auch als Hörbuch von Eins A Medien erhältlich. Folge 1 hat eine Laufzeit von über 21 Stunden und wurde von Katharina Brenner eingelesen. Eine Hörprobe findet sich bei Amazon hier.

Online gegangen ist eine neue Folge vom "John Sinclair"-Podcast, hier. Dieser bietet ein ausführliches Interview mit dem Autor Ian Rolf Hill, außerdem gibt es ein paar Infos zum Gruseldinner, dem "Offenen John Sinclair-Fan-Club" (OJSFC), sowie zu der Merchandise-Seite dergeisterjaeger.de. Den Schluss bildet die Romanheft-Vorschau mit einigen Details und Hintergrundinformationen.

Die Hörspielreihe "Midnight Tales" wird ab der Folge 23, die am 7. August erscheint, monatlich mit einer neuen Folge erscheinen - genauer: Jeden Freitag gibt es dann Nachschub.

Wieder erhältlich im Netz ist das Maritim-Hörspiel "Reise zum Mittelpunkt der Erde" nach Jules Verne.