Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Hui Buh", "Trolle nach Irland" & mehr

Zwölf Uhr. Mitternacht. Knarrende Dielen und tanzende Stühle verraten: In Schloss Burgeck beginnt wieder die Geisterstunde. Hui Buh geht um, rasselt mit seiner rostigen Rasselkette und schlägt vorsorglich in seinem Handbuch "Spuken leicht gemacht für jedermann" nach, in dem er immer wieder neue Gruseleien findet. Verwünscht seit über 400 Jahren faucht Hui Buh das Schlossgespenst allnächtlich zur Geisterstunde hoch droben in der Fledermausturmkammer aus seiner alten, vermoderten Holztruhe, um mit seiner rostigen Rasselkette auf Schloss Burgeck herumzuspuken. Eines einmaligen Tages erbt König Julius Schloss Burgeck. Vergrimmt über den neuen Schlossbesitzer, wirft ihm das Gespenst seinen Kopf in die Blaubeer-Suppenschüssel. Aber bei einem mitternächtlichen Mahl werden beide rasch dicke Freunde.
EUROPA kündigt für den 29. Oktober eine "Hui Buh"-Nostalgiebox an, in dieser werden die Folgen 1 bis 23 der Originalserie auf CD enthalten sein. Als Bonus gibt's unter anderem ein Poster und Aufkleber und einen Bonustrack zur Folge 2 mit Helmut Kolar als Hui Buh.

Mit seiner Oma Malette, seinem Vater Stefan und seiner Schwester Tina reist Fabian nach Irland, an die Westküste, unterhalb von Galway, einer Gegend, die man auch den Burren nennt. Die dortigen unsichtbaren Wesen, wollen ihn kennenlernen und laden zu einem geheimnisvollen Spiel ein, dem Elfenball. Dabei zerstört er aus Versehen das Fenster der Weisheit. Der Hohe Rat, eine Versammlung aus Tieren und Wesen der unsichtbaren Welten, fordert als Wiedergutmachung, dass Fabian nun die drei Teile der rätselhaften und mystischen Roten Tafel sucht. Vor Fabian und seinen Freunden, den Trollen Baldemar und Dido liegt ab sofort ein ganzer Berg von Abenteuern.
"Trolle nach Irland" ist der zweite Teil einer Trilogie, die mit "Trolle nach Süden" begonnen hat. Das Hörspiel von Bernd Gieseking lief auf WDR 5, alle vier Teile und ein Trailer finden sich hier.

Das Label Bookstream Hörbücher hat bei YouTube hier die Folge 8 von "Die Abenteuer des alten Sherlock Holmes" online gestellt, "Sherlock Holmes und die Entführung des Dr. Watson". Als Sprecher ist Christoph Hackenberg zu hören.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Dorian Hunter" Folge 46 ("Mörder der Lüfte"), "John Sinclair Classics" Folge 44 ("Die Spinnen-Königin"), "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin" Folge 15 ("Der Schrei der Bestie"), "Grimms Märchen" Folge 5 (Titania Medien) und "Sinclair - Underworld" Folge 4 ("Abbey Wood").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 49 ("Der Fluch der Apokryphen").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Neue Hörspiele, Tonstudio Dreamland & mehr

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 95 ("Großalarm - Die Bestien kommen", Hal W. Leon), "Macabros Classics" Folge 19 ("Im Schlund der Höllenschlange"), "Jan Tenner" Folge 18 ("Zweisteins Erben") und Folge 19 ("Die Macht der Medusa").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 64 ("Puppenspieler"), wieder erhältlich ist das Hörspiel "Jules Verne - Die Kinder des Kapitän Grant".

Das Tonstudio DreamLand feiert am 2. Oktober in Nidderau mit Fans, befreundeten Hörspiellabels, Sprecherinnen und Sprechern und anderen Kreativen das Jubiläum 50x "DreamLand Grusel" und nachträglich 100 Hörspiele und 15 Jahre DreamLand. Der Eintritt wird frei sein, ein Drittel der 400 möglichen Plätze sind aber bereits vergeben. Mehr Infos finden sich hier.

Im "John Sinclair"-YouTube-Kanal - hier - findet sich neu die Hörbuchfassung vom "John Sinclair"-Band 1703 ("So grausam, schön und tödlich" von Jason Dark). Als Sprecher ist Carsten Wilhelm zu hören.

Das Label Maritim hat bei YouTube hier die Folge 7 der Hörspielreihe "Dreamland Grusel" Folge 7 ("Die Vampir-Oma und ihre Kleinen" nach einem Roman von Earl Warren) eingestellt.


Zusammenstellung: ojm

"Dorian Hunter" Folge 46: Trailer online

Coco Zamis hat sich der Schwarzen Familie offenbart: Der Vater ihres Kindes ist nicht Olivaro, sondern Dorian Hunter! Von Rachedurst erfüllt, treibt der Fürst der Finsternis Coco in die Gebirgswüste von Mexiko - wo ihr der Weiße Adler das Ungeborene aus dem Leib reißen soll...

Am 1. Oktober erscheint die 46. Folge der Hörspielserie "Dorian Hunter", "Mörder der Lüfte". Hier ist ein Trailer.

News in Kürze: "Sieben Siegel", "Einsteins Mission to Mars" & mehr

Oktober 1983. Nachdem die vierzehnjährige Kyra und ihre drei Freunde die Hexe Sophia Markwart besiegen konnten, sieht es zunächst so aus, als wäre die kleine Stadt Giebelstein gerettet - und als könnte Kyra endlich ein normales Leben beginnen. Doch diese Hoffnung währt nur kurz. Denn während in der Stadt plötzlich dutzende unheimliche Frauen auftauchen und sich im Hotel einnisten, zieht sich über den Wäldern ein Ring aus Unwettern zusammen, der eine Katastrophe ankündigt: Der Spul ist nicht vorbei. Ganz im Gegenteil. Der Tod der alten Hexe hat etwas viel Schlimmeres erweckt, und Giebelstein wird untergehen, wenn Kyra und ihre Freunde nicht handeln.
Audible kündigt die zweite Staffel der Hörspiel-Serie "Sieben Siegel" für den 29. Oktober an.

"Einsteins Mission to Mars" ist einer von zwei MDR-Innovationssiegern 2021. Das interaktive Science-Fiction-Hörspiel setzt bei der TV-Kinderserie "Schloss Einstein" an. Die Idee: Kids übernehmen in einem interaktiven Hörspiel selbst die Hauptrolle. Per Smart Speaker entscheiden sie, wie das Storytelling für sie weitergeht, und lüften das mysteriöse Geheimnis hinter einer Mars-Expedition. Via Insta-Story wurde die große "Schloss-Einstein"-Community nach Wünschen befragt und für den Prototyp aktiv eingebunden. Entstanden ist ein spannendes Hörspiel mit Suchtpotenzial – so die ersten Kommentare im Test. Das neue MDR-Angebot soll 13 bis 17jährige ansprechen, also genau die Altersgruppe zwischen KIKA und funk, dem Jugendangebot von ARD/ZDF. Die Idee soll nun in den nächsten Monaten zu digitalen Programmangeboten des MDR für jüngere Zielgruppen weiterentwickelt werden.

Lübbe Audio hat bei YouTube hier die dritte Folge von "Sinclair - Dead Zone" online gestellt, "Zorn".

Die elfte Folge von "Sherlock Holmes - Neue Fälle", "Im kalten Nebel der Themse", wurde vom Label Maritim hier bei YouTube eingestellt.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Die drei ??? und der weiße Leopard" (Folge 212) und "Professor van Dusen - Neue Fälle" Folge 27 ("Professor van Dusen im schwarzen Tann").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Der junge Sherlock Holmes" Folge 6 ("Das Rätsel des Diogenes").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "John Sinclair", "Die drei ???" & mehr

Vor mehr als zweihundert Jahren brachten zwei Adelige die Pest in die Nähe von London. Glücklicherweise wurden sie schnell genug entdeckt und getötet. Zusätzlich hatte man sie noch verflucht und auch verdammt. Leider half es nichts, denn die beiden Adeligen hatten mächtige Helfer an ihrer Seite. Und die wollten, dass London und Umgebung von einer Pestwelle erfasst wurden...
Im "John Sinclair"-YouTube-Kanal - hier - findet sich neu die Hörbuchfassung vom "John Sinclair"-Band 1702 ("Rückkehr der Verdammten" von Jason Dark). Als Sprecher ist Carsten Wilhelm zu hören.

Am 17. September erscheint das Hörspiel "Die drei ??? und der weiße Leopard". In heute stattgefundenen Record Release Feature hat Oliver Rohrbeck die Folge vorgestellt - wie gewohnt mit ersten Hörspiel-Sequenzen, ergänzt durch gelesene Passagen aus dem Buch und mit musikalischer Begleitung. Das Ganze findet sich bei YouTube hier.

Während einer langen Bahnfahrt erinnert sich Hatch an den ersten Fall von Professor van Dusen. Ein Motorboot-Unglück in Brooklyn und ein mysteriöser Toter führten den Wissenschaftler und den Reporter damals in New York zusammen.
Im Deutschlandfunk Kultur lief diese Woche das Hörspiel "Van Dusens erster Fall - Der Chronist des Professors erinnert sich zurück" von Michael Koser. Online kann es hier abgerufen werden.

Im ersten warpCast zu einem der Gründer der Serie "Perry Rhodan", hat man die Folge 130 Karl-Herbert Scheer gewidmet, einem der wichtigsten Science-Fiction Autoren im deutschsprachigen Raum der 50er und 60er Jahre, Unter anderem wird heute auch erneut ein Beitrag aus der Magazinsendung "Monitor" von 1969 angesprochen. Dieser steht sinnbildlich für die Vorwürfe gegen die Serie. Die Podacst-Folge findet sich bei YouTube hier.

Deutschland in der nahen Zukunft: Der Große Sandkrieg hat das Land fast unbewohnbar gemacht, die Bevölkerung drängt sich in gigantischen Mega-Citys. Riesige Farmen außerhalb sichern die Versorgung mit dem Nötigsten - oder dem, was die Regierung für nötig hält. Nalani hält sich als Taxifahrerin in der Mega-City Born über Wasser, stets begleitet von Fergus, ihrem KFZ-Notfall-Hologramm, das sich nicht mehr deaktivieren lässt und so ziemlich alles besser weiß. Ihr Leben gerät gründlich aus den Fugen, als ihr Bruder Tomas sie verzweifelt kontaktiert: Auf den Farmen, die von sogenannten Brüdern und Schwestern nach einem alttestamentarischen Kodex geleitet werden, läuft etwas gründlich schief, und Nalani, die Tag für Tag mit dem übelsten Abschaum zurechtkommen muss, ist seine letzte Rettung...
Die Hörbuch-Fassung von Kris Brynns neuem Roman "Born" wurde von Grace Risch eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über elf Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Argon hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Inspector Lestrade" Folge 12 ("Lady Merediths Erbe").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: James Tiptree Jr., Markus Heitz & mehr

Menschlich oder nicht? Das ist die alles entscheidende Frage im Umgang mit Alien-Zivilisationen im Sektor der Föderation. Doch die Untersuchungen zweier Forscher stoßen an ein tödliches Tabu. Das Hörspiel "Dein haploides Herz - heikle Alienforschung" basierend auf einer Vorlage von James Tiptree Jr. entstand unter der Regie von Martin Heindel, lief kürzlich auf WDR 3 und findet sich online jetzt hier.

Im Geborgenen Land sind Hunderte Zyklen vergangen, seit der größte Held der Zwerge, Tungdil Goldhand, als verschollen gilt. Dann jedoch entdeckt der junge Zwerg Goïmron ein altes Buch, dessen Detailfülle keinerlei Zweifel lässt - es muss von Tungdil selbst stammen! Der letzte Eintrag scheint erst vor Kurzem geschrieben worden zu sein, doch wie ist das möglich? Mit einer Gruppe von Gefährten macht Goïmron sich auf die Suche nach dem legendären Helden. Schon bald geraten sie mitten hinein in uralte Intrigen und brutale Machtkämpfe zwischen skrupellosen Menschen, geheimnisvollen Albae - und Drachen!
Teil 1 von Markus Heitz' "Die Rückkehr der Zwerge" ist als Hörbuch erschienen, als Sprecher fungierte Johannes Steck. Die Lauflänge beträgt fast 17 Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Argon hier.

Die "Talker-Lounge" Folge 154 präsentiert neben unter anderem Rezensionen einen Talk über das Thema "Selbstbewusste und taffe Mädchen/Frauen in der Hörspielwelt" und ein Interview mit der Hörspiel- und Synchronsprecherin Giuliana Jakobeit. Der Podcast ist hier abrufbar.

Superman und Batman sind längst über 80 Jahre alt, und auch Wonder Woman feiert bald den 80. Jahrestag ihrer Erfindung. Zeit für einen Generationenwechsel. Zeit für Multiman!
"Multiman jagt Dr. Danger - vom Nobody zum Superhelden" von Thilo Gosejohann entstand 2012 unter der Regie von Leonhard Koppelmann. Das Tück lief vor Kurzen auf 1LIVE und findet daher derzeit online hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Sherlock Holmes - Neue Fälle" Folge 49 ("Die Jagd nach Mr. Hyde").

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 48 ("Der große Sprung"), "Dr. Morbius" Folge 16 ("Klinik ohne Wiederkehr") und "Heliosphere 2265" Folge 13 ("Die andere Seite").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Sternkreuzer Proxima", "Die Hegemonie von Krayt" & mehr

Der verheerende Bürgerkrieg ist vorbei - zumindest vorerst. Die alte Republik liegt in Schutt und Asche. Die Nachkriegsordnung hängt vor allem von einer Frage ab: Wer kann sich als erster überlegene außerirdische Technologie sichern? Denn die terranische Zivilisation ist nicht allein im Universum!
Fortgesetzt werden die Abenteuer von Dirk van den Booms Serie "Sternkreuzer Proxima" mit der zweiten Staffel, Band 7 trägt den Titel "Ein neuer Aufbruch". Das Hörbuch wurde von Matthias Lühn eingesprochen und kommt auf eine Länge von über drei Stunden. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.

Im Jahr 2087 wird beim Schürfen nach Helium-3 auf dem Mond ein uraltes außerirdisches Raumschiff gefunden. Niemand ahnt, welche Konsequenzen dies für die in konkurrierende, teilweise sogar verfeindete Nationen zersplitterte Menschheit haben wird. Es gelingt, das Schiff größtenteils wieder funktionsfähig zu machen, doch man erregt damit die Aufmerksamkeit außerirdischer Mächte, die das gefundene Raumschiff, die "Goldene Nova", für sich selbst beanspruchen. Das Schiff könnte der Schlüssel zum Überleben der Menschheit in einer seit Jahrtausenden tobenden kosmischen Auseinandersetzung sein - oder zu ihrem Untergang führen!
"Der Fund" ist der Titel des Auftaktbandes der Reihe "Die Hegemonie von Krayt" von Cliff Allister. Das Hörbuch kommt auf eine Länge von fast acht Stunden, Matthias Lühn hat es eingesprochen. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.

Mit Ermittlungen kennt er sich bestens aus: Axel Prahl. Nun hat er das Hörbuch "Die drei ??? und die schwarze Katze" eingelesen. Die Macher vom "Die drei ???"-Podcast die Gelegenheit für ein Interview genutzt, es findet sich bei YouTube hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 148 ("Ninja-Rache"), "Offenbarung 23" Folge 94 ("Cholesterin"), "DreamLand Grusel" Folge 49 ("Höhle des Schreckens", Evelyn R. Boyd & H. G. Francis), "Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs" Folge 46 ("Der Mann in Gelb"), "Larry Brent" Folge 43 ("Die Angst erwacht im Todesschloss"), "Jan Tenner" Folge 16 ("Zweisteins Vermächtnis") und Folge 17 ("Der geheimnisvolle Fremde") und "Grimms Märchen" Folge 4 (Titania Medien).

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Holmes & Watson Mysterys" Folge 15 ("Die Todesstunde").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Der dunkle Kristall", "Das Hibernat" & mehr

Jim Henson hat nicht nur die weltberühmten Muppets geschaffen, sondern revolutionierte auch das Fantasy-Genre auf der Leinwand: Sein Film "Der dunkle Kristall" (1982) besitzt Kult-Status, was die Serien-Macher von Netflix unlängst dazu bewogen hatte, die Vorgeschichte des Meisterwerks zu erzählen. Der Serienhit "Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands" basiert auf der auf Deutsch noch unveröffentlichten Fantasy-Saga von J. M. Lee. Darin erzählt er die Geschichte der Gelflingfrau Naia: Sie versucht, ihren verschwundenen Bruder zu finden, der einer schrecklichen Intrige zum Opfer gefallen ist. Dabei deckt Naja ein entsetzliches Verbrechen auf, welches die Welt Thra für immer verändern wird.
"Ära des Schattens" ist jetzt als Hörbuch erhältlich, es wurde von Stefan Lehnen eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über acht Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

"Sind Sie bereit, ins Hibernat zu gehen?" Das könnte man uns demnächst fragen. Denn wer wollte leugnen, dass das Peak-Oil, das globale Ölförder-Maximum, unmittelbar bevorsteht oder sogar schon erreicht ist. Ressourcenschonender Winterschlaf wäre doch eine Lösung...
WDR 3 hat Ende Juli das Hörspiel "Das Hibernat" von Rolf Schönlau gesendet, es steht hier zum Abruf bereit.

Am 3. September startet bei Eins A Medien "Arkons dunkle Zeit", die neue Staffel von "Perry Rhodan NEO". Zehn Hörbücher erscheinen im Abstand von 2 Wochen mit einer Laufzeit von jeweils ca. 6 Stunden, wer mag kann jetzt ein Download-Abo über die Staffel abschließen für 49,90 EUR. Mehr Infos finden sich hier.

Das Label Maritim hat bei YouTube hier die Folge 2 von "Die PSI-Akten" eingestellt, "Burning Grace - Wald der Todgeweihten".

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 63 ("Verhängnisvolle Hoffnung").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Der Zirkel", "John Sinclair" & mehr

Magie ist real. Seit Jahrhunderten vererben Hexen ihre Kräfte an ihre Töchter weiter. Kräfte, die sie einsetzen, um anderen zu helfen. Doch als in den USA ein neuer Präsident gewählt wird, ist plötzlich nichts mehr wie es war. Magie ist gefährlich, sagt er. Hexen müssen ins Gefängnis, sagt er. Es ist zu ihrem eigenen Schutz, sagt er. Frauen auf der ganzen Welt stehen mit einem Mal unter Generalverdacht, und eine Hexenjagd rund um den Globus beginnt. Gleichzeitig entdeckt eine junge Frau in England ihre Macht und führt alle Frauen - ob nun Hexe oder nicht - zu einer neuen Freiheit...
Lizzy Frys "Der Zirkel" ist jetzt als Hörbuch erhältlich, es kommt auf eine Länge von fast 14 Stunden und wurde von Vera Teltz eingesprochen. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Es hat fast schon Tradition: Das jährliche Sommer-Interview mit Jason Dark im "John Sinclair"-Podcast. Es findet sich hier.

Für Fans von englischen Texten ist die Seite"Clarkesworld" empfehlenswert, das amerikanische Science-Fiction- und Fantasy-Magazin bringt auch einen regelmäßigen Podcast, in dem Storys veröffentlicht werden. Infos zu den aktuellen Folgen gibt es hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Oliver Dörings Phantastische Geschichten: Dr. Moreau - Teil 2".

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 29 ("Wo steckt Professor van Dusen?").


Zusammenstellung: ojm

"Die Angst erwacht im Todesschloss": Trailer online

Die R&B Company kündigt für den September Folge 43 von "Larry Brent" an: "Die Angst erwacht im Todesschloss" - den ersten Fall von Agent X-Ray 3. Hier ist ein Trailer dazu.