Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "John Sinclair", "Die Kinder des Wüstenplaneten" & mehr

Lübbe Audio kündigt für Ende Februar die "John Sinclair"-Folge 108 der Tonstudio-Braun-Reihe an. Da diese in den 90er Jahren nicht mehr aufgenommen werden konnte, wurde sie jetzt von Lübbe Audio jetzt erstmalig produziert – zusammen mit dem heutigen Inhaber der Tonstudio Braun GmbH, Michael Braun. Für die Aufnahmen von "Dr. Tods Rache" konnte man auch einige Originalsprecherinnen und -sprecher der Ursprungs­besetzung gewinnen, so dass die Serie laut den Machern somit einen würdigen Abschluss erhält. Neben der CD- und Digital-Ausgabe werden 500 Kassetten produziert. Diese limitierte Auflage gibt es exklusiv bei dergeisterjaeger.de, pop.de und der Romantruhe. Zusätzlich gibt es bei dergeisterjaeger.de 100 original Kassetteneinleger, die Anfang der 90er bereits gedruckt wurden, aber nie eine Verwendung fanden, da die Folge nicht produziert wurde.

Paul Atreides, der Retter des Wüstenplaneten, ist verschwunden. In seiner Abwesenheit regiert seine Schwester Alia mit immer grausamerer Hand, bis sich schließlich die anderen Kinder von Paul Atreides gegen sie erheben. Doch der Machtkampf hat ungeahnte Folgen für den Planeten und das ganze Sternenimperium...
Die Hörbuchfassung von Frank Herberts "Die Kinder des Wüstenplaneten" ist seit Kurzen erhältlich. Mark Bremer und Uta Dänekamp haben es eingelesen, es kommt auf eine Lauflänge von fast fünfzehn Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Der Moyri Logan, seit Coyle Polloks Tod Anführer des Schwarzbären-Clans, wacht mit eiserner Faust über den brüchigen Frieden zwischen den nördlichen Königreichen und dem Steppenvolk. Doch immer wieder überqueren Moyri von anderen Clans die Grenze und richten furchtbare Massaker an. Die Gefahr eines Bürgerkrieges unter den Clans wird schließlich zur tödlichen Bedrohung, als Logan trotzdem unerbittlich am Frieden festhält. Hin und her gerissen zwischen der Liebe zu seinem eigenen Volk und dem Wunsch, den Frieden zu bewahren, trifft er eine verhängnisvolle Entscheidung und spielt damit seinen Feinden unbewusst in die Hände. Als schließlich auch noch eine Söldnerarmee aus dem Norden ins Land der Moyri einmarschiert, scheinen alle Hoffnungen endgültig verloren...
"Söldnertreue" heißt Band 2 der "Söldner"-Reihe von Stefan Burban. Das Hörbuch kommt auf rund zwölfeinhalb Stunden, als Sprecher ist Matthias Lühn zu hören. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 167 ("Flaxman Low: Der Fall Hammersmith", E. & H. Heron), "John Sinclair" Folge 143 ("Der unheimliche Shaolin"), "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 107 ("Herrin der Dunkelwelt"), "Geister-Schocker" Folge 91 ("Todesschreie auf Herforth Castle", Andrew Hathaway), "Sherlock Holmes & Co." Folge 58 ("Unheilvolle Beute") und "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" Folge 31 ("Die 13 Stufen").

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Faith" Folge 57 ("Eine neue Zusammenkunft") und "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin" Folge 12 ("In den Katakomben lauert der Tod"), neuaufgelegt wurde "Tarzan" Folge 5 ("In der Gewalt der Leopardenmenschen").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Nordwärts", "Die geheimen Protokolle des Schlomo Freud" & mehr

Sagen und Mythen ranken sich um die legendäre Rivalität zwischen Asleif Phileasson, den sie nur den Foggwolf nennen, und Beorn dem Blender. Nun soll eine Wettfahrt entscheiden, wer von beiden der größte Seefahrer aller Zeiten ist und sich König der Meere nennen darf. In achtzig Wochen müssen die beiden Krieger den Kontinent Aventurien umrunden und sich dabei zwölf riskanten Abenteuern stellen. Abenteuern, die nur die abgebrühtesten Helden zu bestehen vermögen. Es ist der Beginn des größten und gefährlichsten Wettlaufs aller Zeiten...
Detlef Bierstedt hat den Roman "Nordwärts" von Bernhard Hennen und Robert Corvus für die Hörbuch-Ausgabe eingelesen, es ist Band 1 der Reihe "Die Phileasson-Saga". Die Lauflänge beträgt über 15 Stunden, bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.

In der Praxis des Psychotherapeuten Schlomo Freud tauchen in letzter Zeit ständig unangemeldete Patienten auf. Offenbar stecken alle wegen mysteriöser Vorfällen in einer Krise. Aber sind ihre Probleme wirklich psychischer Natur?
Das Hörspiel "Die geheimen Protokolle des Schlomo Freud" von Robert Weber aus dem Jahr 2016 wurde Anfang des Monats auf WDR 3 wiederholt, weshalb es derzeit in der ARD Audiothek hier zum Abruf bereit steht.

Das Label Maritim hat hier bei YouTube die Folge 21 der Hörspielreihe "Sherlock Holmes & Co." online gestellt, "Botschaft aus dem Jenseits".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Jan Tenner" Folge 12 ("Finale für Westland"), "Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street" Folge 8 ("Die Bestie von Grimpen oder Der Hund der Baskervilles"), und "Gruselserie" Folge 7 ("Mondära - Im Todesgriff der Würgepflanze").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Der Hexer von Salem" Folge 4 ("Das Haus am Ende der Zeit"), neuaufgelegt wurde "Tarzan" Folge 4 ("Das Geheimnis der toten Stadt").


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "The Sandman"

"The Sandman" ist die meistausgezeichnete Comic-Serie der Welt. Das "Los Angeles Times Magazine" feierte sie als "das größte Epos in der Geschichte der Comics". Die Graphic Novel begeisterte mit ihrer düsteren, literarischen Welt der Phantasie und des Schreckens in einem völlig neuen Stil - und erlangte so weltweit Kult-Status. Jetzt präsentieren Audible und DC mit einer Audio-Produktion die allererste Adaption dieses "New York Times"-Bestsellers, dessen Story aus der Feder des gefeierten Fantasy-Meisters Neil Gaiman stammt. Auch bei der vom mehrfach ausgezeichneten Regisseur und Autor Dirk Maggs inszenierten Audio-Produktion fungiert Gaiman als Ko-Produzent. Gleich der erste Akt der mehrteiligen Audible-Original-Serie überschreibt die bekannten Regeln der Hörspiel-Unterhaltung, so wie "The Sandman" das Comic-Genre revolutionierte. Er umfasst die ersten drei Comic-Bände "Präludien und Notturni", "Das Puppenhaus" und "Traumland". Das englische Original stand auf Platz 1 der Audio-Bestsellerliste der "New York Times" und war der bestverkaufte Titel in Großbritannien. Auch von Kritikern wurde die Originalfassung gelobt: "The Times of London" ernannte sie zum "unvergesslichen Audioerlebnis", laut der "New York Times" "hören sich so Träume an".

Für die deutsche Audio-Umsetzung fand sich ein Ensemble bekannter Audible- und Synchron-Sprecher zusammen. Angeführt von David Nathan, der Neil Gaiman als Erzähler im Original ersetzt, verwandeln unter anderem die Stimmen von Andreas Fröhlich, Vera Teltz, Tobias Meister und Giuliana Jakobeit dieses Werk in ein Klang-Erlebnis, das seines literarischen Erbes würdig ist. Die Originalmusik schuf der britische BAFTA-Preisträger James Hannigan.

Mehr Infos und eine Hörprobe finden sich hier.

News in Kürze: "Talker-Lounge", "Operation Himmelswolf" & mehr

Die "Talker-Lounge" Folge 149 präsentiert neben unter anderem Rezensionen ein Interview mit dem Schauspieler und Synchronsprecher Florian Clyde. Der Podcast ist hier abrufbar.

Ende 2153 endet der Kampf um Serena mit der Vertreibung der ruulanischen Streitkräfte aus dem System. Die Verbände der Koalition erklären offiziell die ruulanische Anwesenheit im Serenasystem für neutralisiert und ganz Serena für befreit. Damit endet eine der blutigsten, verlustreichsten Schlachten des Ruul-Krieges. Die Befreiung Serenas ist ein Erfolg, der jedoch ohne die Hilfe der Til-Nara nicht möglich gewesen wäre. Um ihrer Verpflichtungen aus dem Beistandspakt nachzukommen, entsendet das terranische Militär im Gegenzug eine Expeditionsstreitmacht in die Hegemonie der Insektoiden, um an dieser weit entfernten Front deren militärische Aktionen gegen die Ruul zu unterstützen. Commodore Frank Taylor, Kommandant eines schnellen Kampfverbands, ist der Überzeugung, schon alles gesehen und alles erlebt zu haben. Doch was ihn im Raum der terranischen Verbündeten erwartet, stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten...
Erschienen ist das Hörbuch "Operation Himmelswolf", Band 15 der Reihe "Der Ruul-Konflikt" von Stefan Burban. Sprecher ist Michael Hansonis. Die Lauflänge beträgt rund zehn Stunden, eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

In der zehnten Folge vom "John Sinclair NIGHT TALK", bei YouTube hier zu finden, dreht sich alles um Suko. Wer ist eigentlich dieser Suko? Welchen Charakter und welche Eigenschaften hat Johns Kumpel? Was wissen wir über seine Familie, seine Freunde, seine Liebesbeziehungen? Welche Ausbildung hat er absolviert? Wie sieht er aus? Wie alt ist er? Das und noch vieles mehr beantworten dir Ian Rolf Hill und Hennes Bender in dem Video.

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 14 ("Tod auf leisen Beinen"), neuaufgelegt wurde "Tarzan" Folge 3 ("Die Jagd nach den Spionen").

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Ursprung", "Die Montagsmärchen" & mehr

Der Kampf gegen die außerirdischen Aggressoren geht in die letzte Phase. Während Russell und Jim das Heimatsystem der Erbauer der Transporter besuchen, stößt Candy auf eine Basis der außerirdischen Aggressoren. Doch dort macht sie einen fatalen Fehler und bald droht der Erde erneut ein Angriff. Es gibt nur noch eine Hoffnung: Den Ursprung der robotischen Angreifer suchen und ausschalten. Doch die Zeit wird knapp und Russell, Jim und Candy müssen ihr Leben riskieren, um die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren.
"Ursprung", der siebte Teil von "Transport von Phillip P. Peterson, ist als Hörbuch erschienen. Die rund sechseinhalb Stunden wurden von Heiko Grauel eingelesen, eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

"Der weiße Bär", "Der goldene Vogel" und "Der glückliche Prinz" finden sich in der fünften Folge von "Die Montagsmärchen" bei Hoerspielprojekt.de, hier, gelesen von Sven Matthias.

Martin May ist die Stimme von Suko in den "John Sinclair"-Hörspielen. Er spielt Johns Kumpel bereits seit Beginn der Serie, also seit über 20 Jahren. Zu Gast im in der Januar-Folge des "John Sinclair"-Podcast erzählt er auch über seine Arbeit als Schauspieler, Drehbuchautor, Synchronsprecher und -regisseur. Mit dabei ist außerdem Thomas Williams, der gerade einen ersten Sinclair-Roman geschrieben hat. Der Podcast findet sich hier.

Bereits im Dezember gab Thomas Birker bekannt, wie die Talker-Lounge jetzt meldet, dass ab Folge 41 ("Sklaven der Satansdroge") von "Tony Ballard" die Hauptfigur und Mr. Silver zukünftig neue Stimmen haben werden. Als neuen Tony Ballard konnte man Ozan Ünal gewinnen, er ist unter anderem die feste deutsche Ssynchronstimme von Emile Hirsch und Nicholas Hoult. Mr. Silver wird zukünftig von Tobias Brecklinghaus gesprochen, dieser ist unter anderem die deutschen Gaming-Stimme von Barrett aus "Final Fantasy VII Remake". Für die Rolle des Tucker Peckinpah, die vom leider 2018 verstorbenen Christian Rode ausgefüllt wurde, konnte man Peter Kirchberger gewinnen, der erstmals in der Folge 43 zu hören sein wird.

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Dr. Morbius" Folge 13 ("Wölfe"), neuaufgelegt wurden "Tarzan" Folge 2 ("Tarzan und der Piratenschatz") und "Tarzan - Das große Abenteuer" Folge 3 ("Tarzan wird Häuptling der Waziris").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Das Vermächtnis der besonderen Kinder", "Ritter Gernot" & mehr

Ein zerbrechlicher Friede. Eine düstere Prophezeiung. Und das Chaos wartet im Herzen des Sturms...
Der Fantasy-Roman "Das Vermächtnis der besonderen Kinder" ist das fünfte Abenteuer für Jacob Portman und die besonderen Kinder. Das Hörbuch basierend auf dem Roman von Ransom Riggs wurde von Simon Jäger eingesprochen. Es kommt auf eine Lauflänge von neun Stunden. Eine Hörprobe gibt's bei Audible, hier.

Ritter Gernot von Rodenbach und seinem treuen Knappen Kaspar Wiesel wird die Aufgabe zuteil, einen garstigen Drachen von den Ländereien Fürst Waldemars zu vertreiben. Doch der Drache wirkt bei näherer Betrachtung gar nicht so furchterregend.
Das Hörspiel "Ritter Gernot" ist kostenlos beim Hoerspielprojekt.de hier abrufbar.

Maritim hat bei YouTube hier das Hörspiel "20.000 Meilen unter dem Meer" online gestellt und hier "Gulliver bei den Zwergen".

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 33 ("Einsam an der Spitze") und "Das Erbe Draculas" Folge 1 "Das Schloss des Raben", neuaufgelegt wurden "Tarzan" Folge 1 ("Tarzan, der Affenmensch") und "Tarzan - Das große Abenteuer" Folge 1 ("Tarzan im Urwald").

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Zur Hölle mit Weihnachten", "Star Trek The Next Generation" & mehr

"Zur Hölle mit Weihnachten" ist ein von Dietmar Wunder eingelesenes Hörbuch, das von Ian Rolf Hill geschrieben wurde. Es findet sich im "John Sinclair"-Podcast, hier.

Der Nexus, das mysteriöse Raum-Zeit-Phänomen, das aus "Star Trek - Treffen der Generationen" bekannt ist, hat seinen Kurs geändert. Er steht kurz davor, in den Raum der Kinshaya, einem Mitglied des Typhon-Paktes, einzutreten. Nun liegt es an Captain Picard, zu verhindern, dass die Gegner der Föderation die Macht über ihn erlangen.
Das Hörbuch "Der Stoff, aus dem die Träume sind" basiert auf der gleichnamigen Novelle von James Swallow, es ist jetzt erschienen und wurde von Stenfan Wendorf eingesprochen. Die Lauflänge kommt auf über drei Stunden. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.

Der kürzlich zum Admiral beförderte William Riker und die Mannschaft der "Titan" werden nach Garadius IV beordert. Der Planet ist Riker nur zu gut von einer misslungenen Friedensmission zu Zeiten, als er noch der Erste Offizier der "Enterprise" war, bekannt. Doch dieses Mal findet er eine mysteriöse neue Situation vor: Eine der Kriegsparteien ist schlicht verschwunden...
Basierend auf der gleichnamigen Novelle von John Jackson Miller ist das Hörbuch "Abwesende Feinde" jetzt erhältlich. Eingesprochen von Stefan Wendorf kommt es auf eine Länge von über drei Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Joscha Sauer ("Nicht lustig") hat vor einigen Jahren eine kleine Weihnachtsgeschichte geschrieben. Und die findet sich jetzt bei hier YouTube.

Eine zweieinhalbstündige Lesung des Klassikers "Don Quijote" (Buch 1) von Miguel de Cervantes hat BookStream Hörbücher online gestellt bei YouTube, hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Söldnerehre", "Clouds of Venus" & mehr

Kilian, Anführer einer heruntergekommenen Söldnertruppe, nimmt nur widerwillig den Auftrag an, eine Gruppe Flüchtlinge durch das vom Krieg zerrissene Land Varis zu eskortieren. Ihr Ziel ist Erys, die letzte freie Stadt des Königreichs. Der eingeschlagene Weg führt sie quer durch die Wildnis und mitten durch den Brennpunkt des Krieges. Doch mit den Flüchtlingen halst Kilian sich mehr Probleme auf, als er in seinen kühnsten Träumen befürchtet hätte. Denn es befinden sich bereits skrupellose Verfolger auf ihrer Spur, denen jedes Mittel recht ist, ihrer Beute habhaft zu werden. Und sie betrachten die Söldner lediglich als lästiges Ärgernis...
Neu als Hörbuch erhältlich ist das Hörbuch "Söldnerehre" basierend auf dem gleichnamigen Roman von Stefan Burban. Es hat eine Lauflänge von über 12 Stunden und wurde von Matthias Lühn eingesprochen. Eine Hörprobe ist bei Audible hier zu finden.

Die Venus ist ein lebensfeindlicher Planet, bedeckt von aktiven Vulkanen. Trotzdem startet die NASA eine Expedition, die nach Leben suchen soll, denn die dichten Wolken der heißen Schwester der Erde könnten dafür gute Bedingungen bieten. Ein speziell entwickeltes Airship dient den vier Astronauten als Forschungsplattform. Doch dann entdecken sie auf der glühenden Oberfläche gefährliche Aktivitäten, für die es nur eine Erklärung geben kann: Dort muss eine hoch entwickelte Lebensform am Werk sein.
Die Hörbuchfassung des Romans "Clouds of Venus" von Brandon Q. Morris und Ashton McLee wurde von Mark Bremer eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über 9 Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Die Sorge um seinen Freund Ryan Kenrick, der an einer mysteriösen Krankheit leidet, treibt Dan Gusbird an, das Geheimnis der Windsängerin und des Ortes Westonbridge aufzuklären. Doch nicht nur der Pater scheint sich ihm dabei in den Weg zu stellen, die mysteriöse Muschelfrau treibt im Hintergrund ebenfalls ein hämisches Spiel. Das Einzige was ihren Einfluss und die Verdammung des Ortes zu brechen vermag, ist die Wahrheit, die sich hinter dem Fluch der Windsängerin verbirgt.
Ab sofort kann hier bei Hoerspielprojekt.de "Die Windsängerin" (Kapitel 2 - Final Cut) abgerufen werden.

Ein Geheimnis, aus Träumen geboren. Eine junge Frau, bar jeder Erinnerung. Das furchtbare Erbe einer Rasse, so alt wie die Wurzeln der Menschheit. Eine Bestimmung, die nach hundert Jahren Schlaf ihre Erfüllung finden soll. Vampira erwacht. Sie ist ein Mischwesen, halb Mensch, halb Vampir. Zwei Welten sind in ihr vereint - der ewige Kampf zwischen Gut und Böse. Ihr Schicksal ist es, von den Menschen gefürchtet und den Blutsaugern gejagt zu werden. So ist Vampira beides: einzige Hoffnung und ewiges Verderben - für beide Völker!
Die Folge 1 der Hörbuchserie "Vampira", "Das Erwachen", wurde vom Label Spooks zum kostenlosen Hören bei YouTube hier eingestellt.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 166 ("Bisclavret", Marie de France), "John Sinclair" Folge 142 ("Das Grauen aus dem Bleisarg"), "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 106 ("Tokatas Erbe"), "Professor van Dusen" Folge 25 ("Professor van Dusen und der Zirkusmörder" und "Offenbarung 23" Folge 90 ("Liebe")

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 32 ("Der nahende Winter").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "microman", "Talker-Lounge" & mehr

Jasper ist ziemlich faul. Mit der Schauspielerei läuft es nicht so richtig und eigentlich hängt er lieber mit heißen Bräuten und Kumpels ab. Er ärgert sich mit durchgedrehten Ex-Affären herum, hasst seine Mutter leidenschaftlich und mag es, mit seiner besten Freundin Cora Gras zu rauchen. Als Jasper plötzlich immer häufiger Aussetzer hat, nach denen er nackt an einem anderen Ort wieder zu sich kommt, ahnt er, dass mit ihm irgendetwas nicht stimmt. Aufklärung kann ihm da nur sein Dad geben. Doch der hat nicht nur Antworten auf Jaspers Aussetzer. Er bringt auch einen ganzen Haufen neuer Probleme und einen Feind mit.
Bei Hörspielprojekt.de ist jetzt hier der erste Teil des Hörspiels "microman" von Lisa Darling abrufbar.

Die "Talker-Lounge" Folge 148 präsentiert neben unter anderem Rezensionen ein Interview mit der Schauspielerin und Synchronsprecherin Scarlet Cavadenti. Der Podcast ist hier abrufbar.

Zum Jahresende gibt es einen kleinen Rückblick im "John Sinclair"-Podcast: Was ist 2020 im Sinclair-Universum passiert? Welche Highlights gab es? Außerdem rezensiert man den Sinclair-Roman "Das schwarze Herz" von Rafael Marques. Zum Abschluss gibt es ein Interview mit dem YouTube-Gesicht der Serie, Hennes Bender. Der Podcast findet sich hier.

"Das neue Plophos" von Oliver Plaschka, der Auftaktband der neuen Staffel von "Perry Rhodan NEO", ist jetzt als Hörbuch erhältlich. Band 240 der Serie wurde von Axel Gottschick eingelesen, eine Hörprobe findet sich bei Eins A Medien hier.

Ein Schlüsselroman der aktuellen Staffel von "Perry Rhodan" ist Band 3093 von Susan Schwartz und Christian Montillon ("NATHAN"), der kürzlich als Hörbuch erschien und von Martin Bross eingesprochen wurde. Eine Hörprobe ist bei Eins A Medien hier zu finden.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Jan Tenner" Folge 10 ("Wächter der Zeiten") und Folge 11 ("Tanjas großer Kampf").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Dracula und der Zrikel der Sieben" Folge 2 ("Blutsfeinde").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Weihnachtsgeschichten von Charles Dickens & mehr

Pünktlich zur Adventszeit legt WDR 5 seine Sendereihe "Lies mir was vor" wieder auf, diesmal mit Weihnachtsgeschichten von Charles Dickens. Den Anfang macht "A Christmas Carol" rund um den hartherzigen Geizhals Ebenezer Scrooge, dem die Geister der Weihnacht Herz und Augen öffnen für das, was im Leben wirklich zählt. Ebenezer Scrooge kommt gerade noch rechtzeitig dahinter, dass er mit Mitgefühl und Liebe nicht nur anderen, sondern auch sich selbst zu einem besseren Leben verhilft. Es folgen "Die Silvesterglocken", eine märchenhafte Geschichte rund um den armen Dienstmann Trotty, der schmerzhaft lernen muss, dass er besser auf die Stimme seines Herzens hört, als auf die menschenverachtenden Reden vermeintlich höher gestellter Personen.
Sendetermin ist immer sonntags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr, Folge 1 lief bereits am vorigen Sonntag, diese findet sich hier.

Leena ist eine Tiermagierin. Mit ihren Kräften kann sie eine einzigartige, tiefe Verbindung zu magischen Wesen herstellen. Doch der Prozess birgt Gefahren. Ist das Tierwesen zu mächtig, endet er meist mit dem Tod des Tiermagiers. Noc ist ein Assassine. Seine Welt sind die Schatten. Liebe darf er sich nicht erlauben, ebenso wenig wie Gnade. Denn hat er erst mal einen Auftrag angenommen, zwingt ihn die dunkle Magie seiner Gilde, ihn auszuführen. Oder selbst zu sterben. Leena und Noc. Magierin und Mörder. Er soll sie töten, sie macht ihm ein Angebot, das er nicht ausschlagen kann. Es ist undenkbar, dass sie Gefühle füreinander entwickeln. Unmöglich. Und doch geschieht genau das...
"Schattentanz" ist der Auftakt der "Tiermagier"-Trilogie von Maxym M. Martineau. Sprecher des Hörbuchs sind Nora Jokhosha und Sven Macht, es kommt auf eine Lauflänge von über 14 Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Argon hier.

"Jenseits der Zeit" ist der Abschluss des "Trisolaris"-Epos von Cixin Liu. Das Hörspiel sendet WDR 5 ab dem 25. Dezember an sechs aufeinander folgenden Tagen immer um 15.04 Uhr. Es steht anschließend bis zum 24. März 2021 zum Download zur Verfügung.

Bookstream Hörbücher hat das Hörbuch "Der Froschkönig" bei YouTube hier eingestellt. Es wurde von Thomas Gehringer und Karl Vollmann eingelesen und hat eine Lauflänge von rund 30 Minuten.

Das "Die drei ???"-Weihnachts-Feature "O du finstere" ist ein Sonder-Podcast, in dem Oliver Rohrbeck die aktuelle Weihnachtsfolge vor . ein Fall in 24 Kapiteln. Gäste sind Sascha Draeger alias Tim Carsten, Heikedine Körting und Karin Lieneweg. Natürlich geht es in den Gesprächen (auch) um das bevorstehende Weihnachtsfest. Die Folge findet sich bei YouTube hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Asterix" Folge 34 ("Asterix & Obelix feiern Geburtstag") und "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 2 ("Verflucht seid ihr alle").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 31 ("Unheil zu verkaufen").


Zusammenstellung: ojm