Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: Neue Hörspiele, "Limea - Innerer Sturm" & mehr

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 165 ("Das alte Kindermädchen erzählt", Elizabeth Gaskell), "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 105 ("Flucht in die Schädelwelt"), "Sherlock Holmes und Co." Folge 57 ("Der König von New York"), "Sherlock Holmes" (Titania Medien) Folge 43 ("Der Zuträger"), "John Sinclair Classics" Folge 41 ("Der schwarze Würger"), "Tony Ballard" Folge 40 ("Das Schädelgrab"), "Larry Brent" Folge 37 ("Shizophrenia - Nächte des Wahnsinns!), "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" Folge 30 ("Die Stimme des Verräters"), "Fraktal" Folge 17 ("Der ungebetene Gast"), "Jan Tenner" Folge 9 ("Kinder des Nichts"), "Irene Adler" Folge 7 ("Tödliche Riffe") und "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 2 ("Die Wiege des Verbrechens").

Limea strebt danach, die beste Jägerin ihres Inselstammes zu werden. Als sie einen verletzten Fremdling am Strand findet, bringt sie es nicht über sich, ihn dem sicheren Tod auszuliefern. Stattdessen versteckt sie den Mann mit den silbernen Augen, der ihr das Gefühl gibt, den engen Regeln ihrer Kaste entfliehen zu können. Doch kann sie ihm auch trauen? Oder ist er die Ruhe vor dem Sturm, der sich bereits drohend am Horizont zusammenbraut? In einem Kampf auf Leben und Tod wird ihre Entscheidung Rettung oder Untergang bedeuten.
Auf eine Lauflänge von fast 15 Stunden kommt das Hörbuch "Limea - Innerer Sturm" von Lin Rina, das von Fanny Bechert eingesprochen wurde. Das Hörbuch kommt von SAGA Egmont und erschien am Montag, der Roman erschien im Vorjahr im Drachenmond-Verlag. Bei Audible findet sich hier eine Hörprobe.

In der Folge 44 des "warpCast", bei "WarpCore.de" hier zu finden, heißt es nicht kleckern, sondern klotzen. Im neuen Podcast von kommt es zum großen Crossover mit dem "Perry Rhodan"-Podcast Radio Freies Ertrus. Nachdem man sich hier und da schon mal in Sachen Podcast näher gekommen ist, stellen sich die Macher diesmal der großen Herausforderung: Ein simultanes Interview mit Uschi Zietsch, Ben Calvin Hary und Leo Lukas.

In der fünften Folge vom "John Sinclair NIGHT TALK", bei YouTube hier zu finden, kommt Michael Braun, der Inhaber des legendären Tonstudio Braun, zu Wort. Die grünen Kassetten aus den 80er sind Kult. Lübbe Audio hat alle 107 Folgen digital überarbeitet und in den letzten Jahren nach und nach erstmals auf CD veröffentlicht. Michael Braun plaudert aus dem Nähkästchen: Wie die TSB-Aufnahmen damals abliefen, warum die Herstellung der Bänder echte Handarbeit war, was die Mainzelmännchen mit John Sinclair zu tun haben und was von den kursierenden Gerüchten über unveröffentlichte Aufnahmen zu halten ist.

Zusammenstellung: ojm

Neu ab Januar: "Sleepless"

Ein neues Medikament kommt auf den Markt: Sleepless. Es bietet Menschen die Möglichkeit, auf Schlaf zu verzichten, ohne müde zu werden. Der Hersteller, ein pharmazeutisches und biotechnologisches Start-up in Hamburg namens Harmony, möchte viel Geld damit verdienen. Doch wie verändert sich das Leben der Menschen durch den Konsum? Wie verändert sich unsere Gesellschaft, wenn die Menschen 24 Stunden am Tag aktiv bleiben? Schon bald stellt sich heraus, dass die Schlaflosigkeit, die den Menschen mehr bewusste Lebenszeit gibt, nicht ohne Folgen bleibt...

Im Januar 2021 startet die siebenteilige Hörbuch-Serie "Sleepless" von Andreas Brandhorst, Sprecher sind David Nathan und Yesim Meisheit. Die Hörbucher kommen von Hörbuch Hamburg. Die einzelnen Episoden erscheinen zeitgleich auch als eBook-Ausgabe bei Piper.

Die Titel und Termine in der Übersicht:
1: "Schlaflose Nacht" (04.01.2021)
2: "Kaltes Gift" (11.01.2021)
3: "Dunkle Risse" (01.02.2021)
4: "Fatale Abgründe" (15.02.2021)
5: "Splitternde Finsternis" (01.03.2021)
6: "Tiefe Fluchten" (15.03.2021)
7: "Brennender Himmel" (06.04.2021)

News in Kürze: "Die Gestrandeten", "Die drei ??? und das Grab der Maya" & mehr

Die Welt ist aus den Fugen geraten. Die Zivilisation, wie wir sie kennen, existiert nicht mehr. Durch eine hoch ansteckende Seuche kehren Infizierte als blutrünstige Bestien von den Toten zurück. Währenddessen verschlägt es eine Handvoll Flüchtlinge auf eine Mittelmeerinsel. Im Angesicht der Apokalypse bündeln sie Ressourcen, um ihre Überlebenschancen zu steigern. Denn auch auf der Insel sind sie nicht sicher - weder vor der Epidemie noch vor anderen Überlebenden.
Das Hörbuch "Die Gestrandeten" von Dinko Skopljak ist jetzt exklusiv bei Audible erhältlich, es wurde von Uve Teschner eingesprochen und kommt auf eine Lauflänge von über 9 Stunden. Hier findet sich eine Hörprobe.

"Die drei ??? und das Grab der Maya" ist jetzt als Kopfhörer-Hörspiel erschienen. In einem Spezial-Feature, bei YouTube hier zu finden, dreht sich alles darum. Kopfhörer-Hörspiele bieten ein faszinierendes und besonders natürliches Hör-Erlebnis, als Hörer hat man laut den Machern das Gefühl, sich mitten in der Geschichte zu befinden. Man hat mit einigen an der Produktion Beteiligten über Technik, Zeitsprünge, Perspektivwechsel und Planungsalbträume gesprochen. Und dabei auch erfahren, warum Kai Schwind bei der Buch-Adaption Blut und Wasser geschwitzt hat, wie sich Tim Kreuer auf seinen Einstand als Erzfeind vorbereitete - und was André Marx noch nie laut über Skinny Norris gesagt hat.

"Sternenfieber" ist der Titel der 151. Folge der "Perry Rhodan"-Silber-Edition, die ab jetzt auf CD und digital im Netz erhältlich ist. Mehr Infos und eine Hörprobe finden sich hier.

"Zukunftsmusik" heißt die neueste Episode aus der Hörspielreihe "Zukunfts-Chroniken", sie kann wie immer kostenlos abgerufen werden beim Hoerspielprojekt.de. Hier. In dieser hofft die Menschheit in einer von Robotern beherrschten Welt auf die Erlösung durch einen Propheten.

Der neue "John Sinclair"-Podcast, er findet sich hier, ist ein Fan-Podcast und kommt von Bizzy und Fux. Die beiden sind nicht nur Sinclair-Fans, sondern auch Hobby-Podcaster. Was lag da also näher, als auch einmal selbst eine "John Sinclair"-Podcast-Folge zu erstellen? Zu hören ist ein Interview mit John Sinclairs Sekretärin Glenda Perkins alias Ilya Welter. Die Synchron- und Hörspielsprecherin erzählt, wie die Arbeit im Tonstudio abläuft. Vorher erzählen Bizzy und der Fux, wie sie als Teenies mit John Sinclair in Verbindung gekommen sind und was sie heute immer noch an den Hörspielen reizt.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 90 ("Botin der Unterwelt", Bob Collins), "Sherlock Holmes - Neue Fälle" Folge 47 ("Das Ritual im Moor"), "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 26 ("Die Küste der Skelette") und "Professor van Dusen" Folge 24 ("Professor van Dusen und die Regenbogenmorde").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin - Aus den Archiven" Folge 12 ("Die Klinik-Morde").


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Kohlrabenschwarz - Eine Böse-Nacht-Geschichte"

Im beschaulichen Rosenheim will der Polizeiseelsorger Stefan Schwab (Michael Kessler) Ruhe und Abstand zum Job finden. Stattdessen zweifelt der Psychologe bald an seinem sonst so analytischen Verstand: Kinder verschwinden, sagenumwobene Gegenstände tauchen auf und uralte Ammen-Märchen bekommen plötzlich eine blutige Brisanz. Bald zieht sich eine Spur an Gräueltaten durchs Voralpenland.
Während die Polizei die offensichtlichen Zusammenhänge nach Kräften ignoriert, bekommt Schwab überraschend - und eher unfreiwillig - Unterstützung. Seine resolute Kollegin Anna Leitner (Bettina Lamprecht) schlägt sich auf seine Seite, ebenso seine geliebt-gehasste Exfrau Susanne (Bettina Zimmermann). Schließlich komplettiert Susannes neuer Freund das ungewöhnliche Ermittler-Quartett: der hünenhafte (und nicht nur mit seinem Glauben bewaffnete) Pfarrer Franz Hartl (Jürgen Tonkel). Doch erst, als ein geheimnisvoller Informant ihm ein Märchenbuch zuspielt, begreift Schwab, dass hinter den mysteriösen Verbrechen ein perfider Plan steckt. Zu perfide, um einem menschlichen Gehirn entsprungen zu sein?

Seit gestern ist exklusiv bei Audible die erste Staffel der Hörspielserie "Kohlrabenschwarz - Eine Böse-Nacht-Geschichte" von Tommy Krappweis und Christian von Aster erhältlich.

News in Kürze: "Kinder der Ewigkeit", "Talker-Lounge" & mehr

Was macht ein Profikiller, wenn die Menschen den Tod besiegt haben?
Die Zukunft: Die Menschen haben sich in der Galaxis ausgebreitet und zahlreiche Allianzen mit Außerirdischen geschmiedet. Und sie haben - mittels hoch entwickelter Biotechnik - den Tod besiegt. Keine guten Zeiten also für unseren Helden, möchte man meinen, übt er doch den Beruf eines Profikillers aus. Doch dann erhält er wider Erwarten noch einen Auftrag. Einen Auftrag, der das Universum für immer verändern wird...
Exklusiv bei Audible ist jetzt das Hörbuch "Kinder der Ewigkeit" von Andreas Brandhorst erschienen. Sprecher ist Richard Barenberg, die Lauflänge betrifft fast neuneinhalb Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.

Die "Talker-Lounge" Folge 147 präsentiert neben unter anderem Rezensionen ein Interview mit dem Musiker, Hörspielproduzenten und Autor Tom Steinbrecher und eine Gesprächsrunde zum Thema "Woran merkt ihr, dass euch ein Hörspiel nicht so richtig gefällt oder mitreißt?". Der Podcast ist hier abrufbar.

"Ihre Gesichtszüge hatten etwas Festes, Verständiges und Angenehmes, und aus großen Augen blickte sie hell und scharf. Sie bewahrte die alten Sagen fest im Gedächtnis, eine Gabe, die, wie sie wohl sagte, nicht jedem verliehen sei."
1813 lernten die jungen Märchen-Sammler Jacob und Wilhelm Grimm Dorothea Viehmann aus dem Dorf Niederzwehren in der Nähe von Kassel kennen. Sie wurde am 8. November 1755 geboren. Am 8. November 2020 sendete WDR 5 eine "ZeitZeichen"-Folge der Autorin Christiane Kopka über sie, sie findet sich beim WDR zum Nachhören hier.

Der YouTube-Kanal von "John Sinclair" hat die zweite Folge der Hörspielserie (Edition 2000) online gestellt, "Die Totenkopf-Insel" kann hier jetzt kostenlos gehört werden.

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Anomalia" Folge 12 ("Das zweite Gesicht") und "Der junge Sherlock Holmes" Folge 2 ("Die Königin der Ratten").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "88 Namen" & mehr

John Chu liebt seinen Job. Als Sherpa begleitet er zahlungskräftige Kunden in Online-Rollenspiele wie das populäre "Call to Wizardry" und zeigt ihnen die Kniffe des Games. Das Geschäft brummt, und John würde sich als glücklich bezeichnen, wären da nicht zwei klitzekleine Probleme: Zum einen hat seine Ex-Freundin nach einer unglücklich verlaufenen Trennung geschworen, seine berufliche und private Existenz zu vernichten. Zum anderen vermutet er, dass es sich bei seinem neuesten Kunden in Wirklichkeit um den nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un handelt, der die virtuelle Welt studieren möchte, um sie für seine politischen Zwecke zu instrumentalisieren. John versucht, der wahren Identität des ominösen Mr. Jones auf die Spur zu kommen - und verstrickt sich in ein Komplott, das ihn den Kopf kosten könnte.
Die Hörbuchfassung von Matt Ruffs "88 Namen" kommt auf eine Lauflange von fast acht Stunden und wurde von Simon Jäger eingelesen. Eine Hörprobe findet sich bei Argon hier.

Contendo Media wirft hier bei YouTube in einem Video einen kleinen Blick in die Aufnahmen zu "Midnight Tales" Folge 30, "Ein Stück vom Himmel". Zunächst gibt es einen Blick in die Studiokabine, danach, wie es im fertigen Hörspiel klingt, nachdem es vertont und gemastert wurde.

In der kleinen Küstenstadt Kingsport planen drei Kriminelle einen Coup: Sie wollen den alten Seekapitän berauben, der in seinem Haus einen Schatz von Gold- und Silbermünzen versteckt. Was zunächst nach einer einfachen Aufgabe klingt, nimmt einen unerwarteten Verlauf - und führt zu einem schrecklichen Ende.
Bookstream Hörbücher hat bei YouTube hier das Hörbuch "Der schreckliche alte Mann" nach H. P. Lovecraft online gestellt. Lauflänge: ca. 20 Minuten.

Folge 6 der Hörspielreihe "Dreamland Grusel" wurde von Maritim bei YouTube hier online gestellt. "Der Zombie-Macher von Haiti" basiert auf einem Roman von A. F. Morland.

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 30 ("Ein Stück vom Himmel") und "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Aus den Archiven" Folge 11 ("Die schottische Spur").


Zusammenstellung: ojm

"Hyde Away": Trailer zur 1. Staffel online

Edinburgh. Heute. Der Psychologe Steven Roberts leidet seit einem Unfall vor vier Jahren an partieller Amnesie: bis auf sein fachliches Wissen scheinen alle Erinnerungen verloren zu sein. Da entdeckt Roberts an sich eine bislang unbekannte Gabe: Durch die Augen seiner Patienten blickt er in ihre Seele und erhält dadurch Hinweise auf die Ursachen ihrer Ängste. Mit Unterstützung des Privatermittlers Hyde gelingt es Roberts, die oft jahrelangen Seelenqualen seiner Patienten zu überwinden. Aber der Blick in die Innenwelten hat auch Schattenseiten: Je tiefer Roberts in fremde Psychen vordringt, desto mehr findet er über seine eigene verborgene Vergangenheit heraus, in der ein mysteriöser Mann namens Kyle eine zentrale Rolle spielt. Die Erinnerungen werden zu einer immer größeren Belastung - und nicht alles, was der Psychologe über sein bisheriges Leben zu wissen glaubte, hält einer Überprüfung stand...

Hier ist ein Trailer zu "Seelenschatten", der ersten Staffel der neuen Hörspielserie "Hyde Away". Ab dem 13. November man man die Staffel auf allen Streaming-Plattformen anhören, parallel erscheint eine CD-Box.

Erschienen: "Sieben Siegel" Staffel 1

In der Tradition von Stephen Kings "Es" und der Netflix-Serie "Stranger Things" erweckt "Spiegel"-Bestseller-Autor Kai Meyer das Böse in einer deutschen Kleinstadt - und sorgt mit der ersten Staffel der Hörspielserie "Sieben Siegel" für Spannung pur.

Oktober 1983, ein beschaulicher Fachwerkort inmitten endloser Wälder. Die Erwachsenen glauben, die alte Sophia Markwart sei nur eine verschrobene Greisin, die zurückgezogen auf einem verfallenen Hof lebt. Selbst als sie mit einem Fleischermesser auf zwei Mädchen losgeht, hält man sie noch für harmlos - und die vierzehnjährige Kyra für verrückt, weil sie behauptet, Sophia Markwart sei eine Hexe. Aber Kyra - geplagt von Visionen ihrer toten Mutter im brennenden Hexenhaus - gibt nicht auf. Während in den Wäldern rund um die Stadt eine uralte Macht aufersteht und die Schrecken der Vergangenheit nach der Gegenwart greifen, dringt Kyra mit ihren Freunden ins Spukhaus der Alten ein. Was die vier dort finden, wird ihr Leben für immer verändern.

Kai Meyer, der 1983 selbst vierzehn Jahre alt war, gewann viermal den Vincent Preis für den Besten Horror-Roman und das Beste Horror-Hörspiel des Jahres. Mit dem Original-Hörspiel "Sieben Siegel", lose inspiriert von seiner gleichnamigen Buchreihe, präsentiert er eine unheimliche Verbindung aus Mystery-Thriller und Coming-of-Age-Drama.

Die erste Staffel ist jetzt bei exklusiv bei Audible zu finden, zu den Sprechern zählen David Nathan, Luisa Wietzorek, Maximilian Artajo, Marie-Luise Schramm, Ricardo Richter und Christin Marquitan. Die Lauflänge beträgt fast sieben Stunden.

News in Kürze: "Space Troopers Next" & mehr

Das Jahr 2136: Die Menschen haben den Krieg gegen die Insekten-Aliens verloren. Die Erde ist verloren, die Menschheit so gut wie ausgelöscht. Die wenigen Überlebenden haben Zuflucht auf dem unwirtlichen Planeten Neu Terra gefunden. Doch die Zukunft der menschlichen Rasse wird zum politischen Spielball verschiedener Spezies. Und in den Tiefen des Weltalls lauert ein alter Feind - bereit zu einem letzten vernichtenden Schlag.
"Neu Terra" ist der Titel von Folge 1 der neuen Hörbuchserie "Space Troopers Next" von P. E. Jones, die damit an ihre erfolgreiche SF-Serie "Space Troopers" anschließt. Es wurde von Uve Teschner eingelesen und kommt auf eine Lauflänge von über drei Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier bei Audible.
Die Serie erscheint parallel als eBook, Band 1 ist ab sofort im Handel erhältlich.

WinterZeit Audiobooks hat die Folge 78 der Hörspielreihe "Sherlock Holmes Chronicles" zum kostenlosen Hören bei YouTube eingestellt. "Das Todeskarussell", basierend auf einer Vorlage von James A. Brett, findet sich hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 164 ("Die Toten vergeben nichts". Robert E. Howard), "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 104 ("Dr. Tods Horror-Insel"), "Sherlock Holmes" (Titania) Folge 42 ("Der Tote im Extra-Waggon"), "John Sinclair"-Sonderedition Folge 14 ("Die Blutorgel"), "Jan Tenner" Folge 7 ("Schatten über Westland") und Folge 8 ("Ruf der Sterne") und "Irene Adler" Folge 6 ("Licht und Schatten").

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 29 ("Schatten der Vorahnung") und "Holmes & Watson Mysterys" Folge 7 ("Das Dorf der Sünder").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: EUROPA, "Das Marsprojekt" & mehr

EUROPA veröffentlicht am 20. November erstmals zwei Kopfhörer-Hörspiele, die speziell für das Hören mit Kopfhörern bearbeitet wurden: "Die drei ??? und das Grab der Maya" sowie "TKKG - Das Geheimnis im Jagdschloss". Beide Hörspiele sorgen laut dem Label für ein besonders natürliches Klang- und Raumerlebnis im Kopf.

"Die schlafenden Hüter" lautet die Folge 5 der Hörbuch-Reihe "Das Marsprojekt" von Andreas Eschbach. Louis Friedemann Thiele hat es eingesprochen, es kommt auf eine Lauflänge von über 12 Stunden. Mehr Infos und eine Hörprobe finden sich bei Audible, hier.

"Das Schicksal des Königs" ist der Titel von Teil 4 der Hörbuch-Reihe "Die Chronik des großen Dämonenkrieges" von Stefan Burban. Eingesprochen von Matthias Lühn kommt es auf eine Lauflänge von über 14 Stunden. Mehr Infos und eine Hörprobe finden sich hier bei Audible.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Inspector Lestrade" Folge 10 ("Der Atem des Drachen"), "Sherlock & Watson: Neues aus der Baker Street" Folge 6 ("Die Crumply-Morde oder Das Zeichen der Vier") und Folge 7 ("Skandal im Bohemia") sowie "Hedda Hex" Folge 1 ("Tolle Neue Freunde" / "Wutz mit Wums").

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 28 ("Tote neue Welt" (Teil 4)) und "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Aus den Archiven" Folge 10 ("Femme Fatale").


Zusammenstellung: ojm