Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: Neue Hörspiele, "Count Zero" & mehr

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Die drei ???" Folge 213 ("...und der Fluch der Medusa"), "Gruselkabinett" Folge 175 ("Der Student von Prag", H. H. Ewers & L. Langheinrich-Anthos), "John Sinclair" Folge 149 ("Die Rache des Kopflosen"), "Sherlock Holmes - Neue Fälle" Folge 50 ("Im Zeichen des Vollstreckers"), "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" Folge 36 ("Am Ende der Zeit"), "Sinclair - Underworld" Folge 5 ("Magoi"), "Oliver Dörings Phantastische Geschichten: H. P. Lovecraft - The Hound" sowie die "Perry Rhodan"-Nostalgiebox.

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Holmes & Watson Mysterys" Folge 17 ("Im Zeichen des Fünften").

Computer-Cowboys und Firmensöldner liefern sich im Namen von Megakonzernen unerbittliche Kämpfe, die sie oft genug mit ihrem Leben bezahlen. Doch als der Entwicklungsleiter von Maas Biolabs mitsamt seinen revolutionären Biochips zu Hosaka überlaufen will, ruft das Kräfte auf den Plan, die nicht nur menschlich sind... In der Matrix des Cyberspace tobt ein gnadenloser Kampf um die Macht, geführt von riesigen Konzernen, für die Computer-Cowboys ihren Verstand aufs Spiel setzen. Nach einem katastrophal schiefgelaufenen Einsatz wird der Firmensöldner Turner nach Mexiko geschickt, um wieder auf die Beine zu kommen. Doch seine Erholungszeit findet ein abruptes Ende, denn sein Arbeitgeber, die Hosaka Corporation, reaktiviert ihn, für eine Mission die gefährlicher ist, als alle bisherigen. Er soll den Entwicklungsleiter von Maas Biolabs und die von ihm perfektionierten Biochips gegen alle Widerstände zu Hosaka bringen. Doch das erregt die Aufmerksamkeit gewisser skrupelloser Parteien und löst einen Krieg im Cyberspace aus, der die alte Ordnung auf den Kopf stellen wird.
Neu erschienen ist die Hörbuchfassung von "Count Zero", Teil 2 von William Gibsons "Neuromancer"-Trilogie. Mark Bremer ist als Sprecher zu hören, die Lauflänge kommt auf rund zehn Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.

Dennis Simcott wohnt und arbeitet in London, für Zaubermond ist er unter anderem für den Schnitt von Hörspielen zuständig. Zudem komponiert er auch „Musik für die "Dorian Hunter"-Hörspiele des Labels. Mehr über seine Arbeit verrät er in einem Blogbeitrag bei Zaubermond, hier.

Das Label Maritim hat bei YouTube hier die 7. Folge der Serie "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" online gestellt, "Ritual des Grauens".

Bookstream Hörbücher hat "Sherlock Holmes und das Wachsfigurenkabinett", die Folge 36 der neuen Fälle, bei YouTube online gestellt, hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: David Eddings, Douglas Welbat & mehr

Garion war siegreich. Der dunkle Gott Torak, das Kind der Finsternis, ist besiegt. Nun herrscht endlich Frieden in den Königreichen des Westens. Doch als sein Sohn entführt wird, würde Garion die Täterin am liebsten sofort verfolgen. Schließlich entscheidet er sich jedoch, auf seine Vernunft zu hören und ruft seine Gefährten zusammen, die ihm bereits gegen Torak beigestanden haben. Der Verdacht liegt nahe, dass hinter der Tat das Kaiserreich Mallorea steckt, dessen Eroberungszug durch die Könige des Westens gestoppt wurde. Doch der Plan der Entführerin ist weit hinterhältiger und skrupelloser, als auch nur einer von ihnen ahnt.
Neu bei Audible erhältlich ist die Hörbuchfassung von David Eddings' "Die Herren des Westens", Teil 1 der "Malloreon"-Saga. Reinhard Kunhnert ist als Sprecher zu hören, die Länge beträgt über 14 Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.

In den Folgen 27 und 30 vom "John Sinclair NIGHT TALK" war Douglas Welbat zu Gast. Im ersten Teil, hier, redet er mit Hennes Bender über seine Beziehung zu "John Sinclair". Im zweiten Teil des Interviews, hier, spricht er über "Larry Brent", "Macabros", Heikedine Körting, seine Schauspielkarriere, die Geschichte der Synchronarbeit und seine Arbeit als Filmproduzent.

"Auf der Landstraße L123 versperren Baumstämme die Fahrbahn. Bitte umfahren Sie das Gebiet weiträumig." Der Wald verhält sich seltsam. Wächst plötzlich exponentiell, breitet sich aus. Wie ein Krebsgeschwür, das alles verschlingt.
Das Hörspiel "Der Wald - die Natur schlägt zurück" von Martin Heindel aus dem Jahr 2017 lief im Vormonat auf 1LIVE. Es kann derzeit in der ARD Audiothek hier abgerufen werden.

"Die drei ??? und der Fluch der Medusa", die neue Hörspielfolge, erscheint am 26. November, sie wurde heute vorab von Oliver Rohrbeck vorgestellt. Er stöbert in dem Buch von Marco Sonnleitner, auf dem das Hörspiel basiert, bieteterste Hörspielpassagen und beantwortet diesmal ausgewählte Fragen von Zuhörern. Das Ganze findet sich bei YouTube, hier.

Petersilie in die Ohren oder ein Hammer auf den Kopf? Die Kunst von Troubadix hat bei Asterix einen schweren Stand. Dabei ist der Mann mit dem karierten Hemd und den Schmalzlocken nicht nur der offizielle Barde, sondern auch einer der Schlausten im Dorf. Warum er trotzdem nur selten an den Festbanketten am Ende jedes Abenteuers teilnehmen darf, untersucht "stern"-Kulturredakteur und Host Matthias Schmidt in der dritten Folge seines Asterix-Podcasts. hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 96 ("Das Phantom von Xanten", G. Arentzen), "Professor van Dusen - Neue Fälle" Folge 28 ("Professor van Dusen auf den Spuren der Blutgräfin" und "Die Denkmaschine" Folge 5 ("Die versteckte Million").


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair" Folge 149: Hörprobe online

Am 26. November erscheint die 149. Folge von "John Sinclair", "Die Rache des Kopflosen". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Der Wüstenplanet - Der Herzog von Caladan", "Talker-Lounge" & mehr

Herzog Leto Atreides, der Vater von Paul Muad’Dib, ist dem Imperator Shaddam loyal ergeben. Wo andere planen, handelt Leto lieber schnell und entschlossen. Doch die Familie Harkonnen glaubt, dass der Herzog von Caladan mächtiger wird, als es ihm ihrer Meinung nach zusteht. Während jede seiner Bewegungen von den Spionen seiner Feinde argwöhnisch betrachtet wird, muss Leto eine Entscheidung treffen: Sind Pflicht und Ehre wirklich wichtiger als sein Leben, seine Familie und Lady Jessica, seine große Liebe?
Neu bei Audible erhältlich ist das Hörbuch "Der Wüstenplanet - Der Herzog von Caladan" von Brian Herbert und Kevin J. Anderson, es wurde von Mark Bremer und Uta Dänekamp eingesprochen und kommt auf eine Länge von über 16 Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.

Die "Talker-Lounge" Folge 155 präsentiert neben unter anderem Rezensionen einen Talk im Studio und ein Interview mit der Sprecherin Ilka Körting. Der Podcast ist hier abrufbar.

Gotland, Schweden. Ein Mord in einem nordischen Steinkreis stellt die hiesige Polizei vor ein Rätsel. Ist hier ein irrer Killer am Werk, oder hat der Steinkreis eine rituelle Bedeutung? Die Übernahme der Ermittlungsleitung durch die Parapol sorgt für zusätzliche Spannungen. Gelingt es dem Ermittlerteam an einem Strang zu ziehen und den Mord gemeinsam aufzuklären? Sie ahnen noch nicht, dass sie einem jahrhundertealten Zyklus auf der Spur sind.
"Transkommunikation" ist der Titel der neuen Folge der Hörspielserie "Parapol", sie ist kostenklos auf Hoerspielprojekt.de hier abrufbar.

In der Folge 15 des Podcasts "Treecorder", sie findet sich hier, ist Andreas Suchanek zu Gast ("Heliosphere 2265") Man redet auch über SF-Filme und -Serien allgemein.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Larry Brent" Folge 44 ("Medusas steinerne Mörder"), "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 29 ("Die Verschwörung") und "Inspector Lestrade" Folge 13 ("Faksimile der Angst").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "1984", "John Sinclair" & mehr

Deutschlandfunk Kultur und der Bayerische Rundfunk haben "1984" von George Orwell als vierteiliges Hörspiel produziert. Alle Folgen sind in der ARD Audiothek zu finden, und zwar hier. Ein Gespräch mit dem Regisseur Klaus Buhlert zu diesem Hörspiel findet sich außerdem hier.

Im "John Sinclair"-YouTube-Kanal - hier - findet sich neu die Hörbuchfassung vom "John Sinclair"-Band 1706 ("Lockvogel der Nacht" von Jason Dark). Als Sprecher ist Carsten Wilhelm zu hören.

Jede Menge Kurzgeschichten aus dem Science-Fiction-Bereich hat das SF-RADIO.ORG als Podcast im Angebot, darunter Werke von Arno Endler, Christian Endres, Michael K. Iwoleit und Angela und Karl-Heinz Steinmüller. Mehr Infos finden sich hier.

Teil 2 von Markus Heitz' "Die Rückkehr der Zwerge" ist als Hörbuch erschienen, als Sprecher fungierte erneut Johannes Steck. Die Lauflänge beträgt 15 1/2 Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Argon hier.

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 54 ("Der Drache") und "Heliosphere 2265" Folge 14 ("Das erste Ziel").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Neue Hörspiele, "Asterix" & mehr

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 174 ("Der Bluthund", H. P. Lovecraft), "Sherlock Holmes" (Titania Medien) Folge 47 ("Das verlassene Haus), "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 30 ("Professor van Dusen und der grundlose Mord"), "John Sinclair Sonderedition" Folge 15 ("Tödliche Märchen") sowie die "Hui Buh"-Nostalgiebox.

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 53 ("Das Grauen von Dunwich" (Teil 4), "Holmes & Watson Mysterys" Folge 16 ("Die Spiegelgeister") sowie die zweite Staffel von "Sieben Siegel".

Im "stern"-Podcast spricht der leidenschaftliche Asterix-Sammler Thomas Kinne mit "stern"-Kulturredakteur Matthias Schmidt über den dicksten Freund von Asterix und warum dieser der eigentliche Sympathieträger der Geschichten rund um die Comic-Helden aus Gallien ist; hier.

Die sechs Teile der Mini-Serie "Perry Rhodan STORYS: Galacto City" gibt es seit dem Freitag der Vorwoche auch in einem Hörbuch-Paket von Eins A Medien (ca. 11 Stunden, 19,80 EUR).

Lübbe Audio hat hier bei YouTube die Folge 9 von "John Sinclair" online gestellt, "Das Dämonenauge".


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Dorian Hunter", Tonstudio Dreamland & mehr

Zum 1. März 2022 fallen die Rechte an den "Dorian Hunter"-Folgen 1 bis 24 von Folgenreich zurück an Zaubermond. Diese - einschließlich der beiden Doppelfolgen 10.1, 10.2 sowie 22.1 und 22.2 - insgesamt 26 Hörspiele müssen in den Zaubermond-Katalog und die entsprechenden Systeme eingepflegt werden, weswegen die Folge 47 voraussichtlich erst im Juni 2022 erscheinen wird. Im Frühjahr 2022 plant man die Rückkehr der Folgen mit einer Überraschung für die Fans.

Das Tonstudio DreamLand feierte am 2. Oktober in Nidderau mit Fans, befreundeten Hörspiellabels, Sprecherinnen und Sprechern und anderen Kreativen das Jubiläum 50x "DreamLand Grusel" und nachträglich 100 Hörspiele und 15 Jahre DreamLand. Ein Video von der Veranstaltung findet sich bei YouTube hier.

Das Label Bookstream Hörbücher hat bei YouTube hier die Folge 32 von "Sherlock Holmes - Die neuen Abenteuer" online gestellt, "Sherlock Holmes und das elektrische Gewitter". Als Sprecher ist Christoph Hackenberg zu hören.

Seit über 20 Jahren verkörpert Martin May in den "John Sinclair"-Hörspielen Suko. Mit Moderator Hennes Bender spricht er über seine Film-, Fernseh- und Hörspielkarriere - in Folge 13 vom "John Sinclair NIGHT TALK" bei YouTube, hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Das Schwarze Auge" Folge 13 ("Stimmen der Vergangenheit").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 52 ("Das Grauen von Dunwich" (Teil 3).


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair"-Sonderedtion 15: Hörprobe online

Am 29. Oktober erscheint die 15. Folge der "John Sinclair"-Sonderedition: "Tödliche Märchen". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Artefakt", "Mark Brandis" & mehr

Seit seiner Kindheit wollte Reid Malenfant Astronaut werden, doch die NASA lehnte ihn ab. Seine Frau Emma ist erfolgreicher: Sie bricht 2004 mit einer Expedition zum Marsmond Phobos auf, um eine Anomalie zu erkunden. Doch ein Jahr später reißt der Kontakt ab, und Emma gilt seither als verschollen. Reid bekommt schließlich doch noch einen Platz als Space-Shuttle-Pilot, stürzt 2019 jedoch bei einem tragischen Unfall ab. Über vierhundert Jahre Jahre später erwacht Reid Malenfant auf dem Mond. Man hat ihn damals schwerverletzt geborgen und in einen Kälteschlaf versetzt. Dank der fortschrittlichen Medizintechnik konnte er geheilt werden, doch das ist nicht der Grund, warum man ihn aufweckte. Die Erde erhielt einen Notruf - von Emma...
"Sternenpforte", Teil 1 der Reihe "Artefakt" von Stephen Baxter ist jetzt als Hörbuch erhältlich, eine Hörprobe findet sich bei Audible hier. Jürgen Holdorf hat es eingesprochen, die Länge kommt auf fast zwanzig Stunden.

Sechs Jahre nach Beendigung der "Mark Brandis"-Hörspielserie bringt Folgenreich nun eine Omnibus-Edition auf den Markt: in vier CD-Boxen à 3 mp3-CDs mit neu erstelltem Cover-Artwork und ausführlichem Booklet ist sie ab dem 19. November erhältlich. Die zweite und dritte Box enthalten als Bonus die beiden Hörspiel-Soundtracks, die vierte Box umfasst die gesamte “Raumkadett”-Serie.

Im neuen "John Sinclair"-Podcast - er findet sich hier - sind die Macher in Hamburg unterwegs, wo Hörspielmacher Dennis Ehrhardt und Suko-Sprecher Martin May leben. Man spricht mit Dennis in einem idyllischen Park über die Sonder-Edition 15 ("Tödliche Märchen") und über das große Hörspiel-Jubiläum, die 150. Folge mit dem Titel "Eisherz". Martin trifft man zu einer Gassi-Runde mit seinem Hund Ole, und zusammen findet man alles über "Die Suko-Akten" heraus.

Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 51 ("Das Grauen von Dunwich" (Teil 2) und "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 30 ("Professor van Dusen und der grundlose Mord").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Perry Rhodan", "Pluto 2145" und mehr

Nachdem der Astronaut Perry Rhodan mit seiner STARDUST auf Außerirdische gestoßen ist, schließen sich die zerstrittenen Staaten der Erde zusammen. Die Menschen - oder Terraner, wie sie sich nennen - erkennen, dass sie nur ein Volk unter vielen im vor Leben überquellenden Universum sind. Sie folgen der Vision Perry Rhodans von einer geeinten Menschheit, der der Kosmos offensteht.
EUROPA kündigt für den 26. November eine "Perry Rhodan"-Nostalgiebox an, in dieser werden die Folgen 1 bis 12 der Originalserie auf CD enthalten sein. Als Bonus gibt's drei Bonustracks, ein Poster und einen Stickerbogen.

Als das Versorgungsraumschiff "Security Save One" auf der Pluto-Forschungsstation Deep Discovery ankommt, finden Commander Miller und Lieutenant Watts nur Zerstörung und Leichen vor. Was ist geschehen? Sie begeben sich auf die Suche nach Dr. Yuna Sakura, die sie wieder mit zurück zu Erde nehmen sollen. Werden sie es schaffen?
Beim Hoerspielprojekt.de findet sich neu hier das Hörspiel "Pluto 2145" von Stefan Hartlein.

Eine skeptische Studentin, die plötzlich einem echten Geist gegenübersteht.
Ein begabter Tarotleger, der sich vor der Zukunft fürchtet.
Eine junge Hexe, die ihre Begabung verflucht.
Ein stolzer Wasserhexer, der die Wahrheit sucht.
Sie alle haben einen Herzenswunsch - und als das sagenumwobenene Artefakt Talus auftaucht, scheint die Erfüllung ihrer größten Träume zum Greifen nah. Aber ein so mächtiger Gegenstand ruft auch böse Mächte auf den Plan. Und je näher sie Talus kommen, desto dunkler werden die Geheimnisse, die das Artefakt enthüllt.
Die Hörbuchfassung von "Talus", Teil 1 der neuen Reihe "Die Hexen von Edinburgh" von Liza Grimm, ist jetzt bei Argon erschienen. Sie wurde von Corinna Dorenkamp eingesprochen und kommt auf eine Länge von fast zwölf Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.

Das Label Maritim hat bei YouTube hier aus der Serie "Irene Adler" die Folge 1 online gestellt, "Tod im Oberhaus".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Jan Tenner" Folge 20 ("Rückkehr Ins Reich der Azzarus").

Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 50 ("Das Grauen von Dunwich" (Teil 1).


Zusammenstellung: ojm