Comic-News

Gestorben: Job (1927-2024)

Der Schweizer Comic-Autor Job (bürgerlich: André Jobin), ist gestern im Alter von 96 Jahren gestorben. Zusammen mit dem Zeichner Derib (bürgerlich: Claude de Ribaupierre) schuf er in den 60er Jahren "Yakari", gemeinsam brachten sie es bis 2014 auf 38 gemeinsame Alben, ehe Joris Chamblain den Part von Job 2016 übernahm. Zu "Yakari" entstanden zwei Zeichentrickserien und 2020 ein Kinofilm.

News in Kürze: "Halloween Blues", "Venom" & mehr

Wer hat das Hollywood-Starlet Dana Anderson getötet? Sie weiß es selbst nicht, doch sie verdächtigt ihren Witwer, Kriminalinspektor Forester Hill, und spukt noch in voller Schönheit im gemeinsamen Haus herum. Aber auch Forester hat keine Erinnerung an das Geschehen in jener schicksalhaften Nacht…
Neu erschienen bei Alles Gute! ist Band 1 von "Halloween Blues", "Omen", von Mythic (Szenario) und Kas (Zeichnungen). (Hardcover, 48 Seiten, 16,95 EUR)

"What If ...? Venom - Was wäre, wenn...?" ist gestern bei Panini erschienen, das Paperback ist ein abgeschlossener Band voller What-if- und Venom-Action! (144 Seiten, 19,00 EUR)
Was wäre, wenn sich der Symbiont nicht mit Eddie Brock zu Venom verbunden hätte? In diesem Abenteuer verschmilzt das Alien mit She-Hulk, Wolverine, Dr. Strange, Loki und Moon Knight - und all diese unerwarteten Symbiosen sorgen für jede Menge Ärger!

Tick, Trick und Track gewinnen beim Gnatschi-Genuss-Gewinnspiel Eintrittskarten für die "Videowelt" und einen Einkaufswagen voller Computerspiele. Dort angekommen stellen sie fest, dass sie nur zwei Karten gewonnen haben. Ein leichter Streit entbrennt, wer verzichten "darf". Da man sich nicht einigen kann, versuchen sich zweit der Brüder als ein Erwachsener zu verkleiden, damit sie alles drei eingelassen werden. Ob das klappt?
Am kommenden Dienstag erscheint die Ausgabe 87 der LTB-"Enten-Edition", "Starke Tricks". (Taschenbuch; 336 Seiten, 8,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Neu: "WAS IST WAS" erstmals als Abenteuer-Comic

Wissen, Informationen, Wunder! Mit Egmont BÄNG! Comics kommt der Spaß am Lernen und Lesen von ganz alleine. Ab heute schickt man die neuen Charaktere Will, Iris und Wenko auf spannende Abenteuer. Die neue Wissenscomicreihe für Kinder präsentiert auf unterhaltsame Weise fesselnde Geschichten mit liebevoll gestalteten Figuren. Entwickelt wurde das Konzept der Reihe von Story House Egmont in Zusammenarbeit mit dem TESSLOFF Verlag und Kinderbuchautor und Illustrator Falk "Zapf" Holzapfel.

Jedes der Kinder ist in einem bestimmten Fachgebiet bewandert und bringt so immer wieder Wissen ein, um die Handlung voranzutreiben. Zusätzlich gibt es Info-Boxen, in denen das Gelernte ergänzt und vertieft wird. Außerdem befindet sich am Ende der Abenteuer ein kindgerechtes Glossar, das weitere Informationen zu den Themengebieten der Missionen liefert. Jeder Band wird von verschiedenen Zeichnern umgesetzt und von den Experten der dazugehörigen "WAS IST WAS"-Bücher redaktionell begleitet.

In "Das beste Haustier der Kreidezeit" können Leser die verlorene Welt der Urzeitgiganten aus nächster Nähe kennenlernen: Was als ganz normaler Schultag beginnt, wird schnell eine unfreiwillige Reise 80 Millionen Jahre in die Vergangenheit. Natur- und Tierfreund Wenko, die geschichtsinteressierte Iris und Technik-Nerd Will erkunden die Kreidezeit. Dort sollen sie dem durchgeknallten Professor Quecksilber dabei helfen, das beste Haustier der Kreidezeit zu finden.
Im Band "Im Orbit des Neptun" begleiten Leser Will, Iris und Wenko in die unendlichen Weiten des Alls und erfahren viel zu den Themen Planeten und Raumfahrt. Dieses Mal sollen die Kinder dem Professor dabei helfen, den Planeten mit den besten Wachstumsbedingungen für seine Geranie zu finden. Beim Ausflug durch das Sonnensystem geht es von den Jupitermonden über den Mars bis hin zur Internationalen Raumstation ISS - eine aufregende Mission, auf der es auch einige Hindernisse zu bewältigen gibt...

"Das beste Haustier der Kreidezeit" und "Im Orbit des Neptun" kosten jeweils 14,95 EUR. (Hardcover, je 48 Seiten)

© 2024 Story House Egmont

Gestorben: Pierre Christin (1938-2024)

Der französische Comic-Autor Pierre Christin ist heute im Alter von 86 Jahren gestorben. Zusammen mit dem Zeichner Jean-Claude Mézières schuf er 1967 "Valerian und Veronique", die im Laufe der Jahrzehnte zu einer der langlebigsten und beliebtesten Comic-Serie wurde. Hierzulande erschien das erste Abenteuer der beiden Agenten des Raum-Zeit-Services 1973 im Magazin "ZACK". 2006/2007 entstand eine Zeichentrickserie, 2017 ein Kinofilm ("Valerian - Die Stadt der tausend Planeten"). Christin wurde 1984 mit dem Großen Preis des Festivals in Angoulême geehrt, 1996 mit dem Max und Moritz-Preis auf dem Internationalen Comic-Salon Erlangen in der Kategorie Bester internationaler Szenarist ausgezeichnet und 2010 ebenfalls dort mit dem Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk geehrt.

"Storm": Promo zu Band 1 online

Hier ist ein Promo zu Band 1 von "Storm", die Serie ist jetzt neu in den USA gestartet.

News in Kürze, "Batman/Santa Claus", "Clever & Smart" & mehr

Weihnachtszeit in Gotham City, doch von Besinnlichkeit keine Spur: Blutsaugende Kreaturen sorgen für ein Massaker! Batman, Robin und Zatanna ermitteln - und gehen auf die Jagd nach dem bösen Krampus und seinen fiesen Verbündeten. Auch weitere Helden wie Nightwing, Batgirl, Green Arrow, Superman und Wonder Woman ziehen in die Schlacht - an der Seite von Santa Claus, dem Weihnachtsmann höchstpersönlich.
"Batman/Santa Claus: Stille Nacht, blutige Nacht" ist gestern bei Panini erschienen und beinhaltet die komplette weihnachtliche Saga von Jeff Parker, Trevor Hairsine und anderen in einem Band. (Paperback, 112 Seiten, 16,00 EUR)

Wieder einmal bringt eine gewagte Erfindung von Dr. Bakterius die Top-Agenten Fred Clever und Jeff Smart in höchste Gefahr! Bakterius kann nun die Vorfahren jedes Lebewesens klonen - und er fängt gleich mit Clever und Smart an! Tja, wenn "Die lieben Verwandten" zu Besuch kommen, ist immer was los!
"Die lieben Verwandten" heißt der 22. "Clever & Smart"-Sonderband, der gestern bei Carlsen erschienen ist. (Paperback, 48 Seiten, 12,00 EUR)

Die Auftritte des Magiers und Illusionisten Magowitz soll es künftig nur noch im Pay-TV zu sehen geben. Donald und seine Neffen sind schwer enttäuscht. Ausgerechnet dieser Pay-TV Sender, der übrigens Dagobert Duck gehört, ist Opfer einer Einbruchsserie. Seltsame Dinge gehen vor und Magowitz macht sich ziemlich verdächtig. Ein Fall für Donald den Nachtwächter oder doch eher für Phantomias?
Ab dem 8. Oktober neu im Handel ist die Ausgabe 11 der Sonderreihe "Entenhausen Stars" von "Lustiges Taschenbuch", "Phantomias". (Paperback, 320 Seiten, 12,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Im Oktober: Asterix auf Mundartreise

Die Egmont Comic Collection feiert mit regionalen Comics den 65. Geburtstag von Asterix und Obelix. Am 8. Oktober erscheint das erste Abenteuer "Asterix der Gallier" in gleich sechs verschiedenen Mundarten: Plattdeutsch, Ruhrdeutsch, Schwäbisch, Münchnerisch, Wienerisch und Schwyzerdütsch.

Im Norden lassen die Autoren Peter Nissen und Reinhard Goltz die Gallier auf Platt schnacken. Zum sechsten Mal bringen sie den trockenen Norddeutschen Humor mit "Asterix de Gallier" nach Gallien.

Im Ruhrpott schlägt Hennes Bender zum neunten Mal zu, und zwar mit "Glück auf, der Gallier kommt!" Der Komiker hat die historische Geschichte hysterisch neu auf Ruhrdeutsch übbasetzt.

Beim Tübinger Klaus Mühlsteffen schwätzt Asterix in "Asterix dr Römerschreck" schwäbisch und das zum achten Mal. Mühlsteffen ist der Erfinder der "Asterix"-Mundart-Abenteuer. Mitte der Neunziger trug er die Idee eines "Asterix"-Bandes auf Schwäbisch an den Verlag heran und das war der Startschuss für die einzigartige Erfolgsgeschichte.

Kriminell aufregenden Lesestoff bietet Udo Wachtveitl mit "Asterix oana vo uns". Der Schauspieler ist einem Millionenpublikum als Münchner Kommissar Franz Leitmayr bekannt, den er seit 1991 im Tatort verkörpert. Jetzt ermittelt er erstmals im Alleingang am Tatort Gallien.

Vom feinsten Wiener Dialekt strotz "Asterix da Wüdde". Schriftsteller Ernst Molden ruft zum vierten Mundart-Abenteuer auf. De Röma hom se gaunz Galliern eignaad und die Wiener besetzen nun den Buchhandel, um den genüsslichen Lesestoff zu ergattern.

Musiker Jan SEVEN Dettwyler macht es möglich! Nach 30 Jahren gibt es endlich wieder einen Asterix auf Schwyzerdütsch. Dank "Asterix der Aargallier" repräsentiert der Gallier erneut Helvetien. Der Musiker ist seit seiner Kindheit Comic-Fan und nun auch ein Teil vom Asterix-Universum.

Quelle: Egmont Ehapa Media GmbH / Fotograf: LES ÉDITIONS ALBERT RENE

Die "Comixene"-Ausgabe 148 erscheint im November

Im November 1974 ist die erste Ausgabe des Comic-Fachmagazins "Comixene" erschienen und über die Jahre hinweg (mit einigen unfreiwilligen Pausen und verschiedenen Herausgebern) geradezu zu einer Legende geworden.

50 Jahre später erscheint sie nun mit ganz neuem Konzept und wird sich bei stark erweitertem Umfang künftig jeweils einem ausgewählten Thema widmen: Die Ausgabe 148 präsentiert einen Kanon der 111 besten Graphic Novels und geht der Frage nach, ob der Begriff nur als Marketinginstrument dient, oder ob nicht doch mehr dahintersteckt. Neuer Herausgeber der "Comixene" ist Andreas C. Knigge, der schon 1974 das "Magazin für Comic-Kunst und grafische Literatur", so der aktuelle Untertitel, mitbegründete.

Die Ausgabe 148 (Paperback, A4, 148 farbige Seiten, 19,00 EUR) erscheint am 20. November und ist im Comicfachhandel, im Bahnhofsbuchhandel oder direkt bei der Edition Alfons erhältlich, wo sie jetzt erscheint.

News in Kürze: "Thorgal", "Batman" & mehr

Auf der Heimreise aus Qa wird Aaricia von einer seltsamen Krankheit befallen. Schlimmer noch, das Schiff, auf dem sie und Thorgal reisen, wird vom Kurs abgebracht und strandet in Nordamerika. Dort wird das Paar vom Volk der Irokesen begrüßt, das in Thorgal einen mächtigen Krieger erkennt und ihm eine Bitte anträgt: Im Tausch gegen die Medizin, die Aaricia retten kann, soll er den fürchterlichen Wendigo erlegen. Diese Bestie wurde von den Feinden der Irokesen entfesselt, vom Baumvolk. Die Legende besagt, dass nur ein Pfeil aus dem Holz des höchsten Astes des höchsten Baumes den Wendigo fällen kann. Doch der steht inmitten des Territoriums des Baumvolkes…
Mit "Thorgal Saga" verneigen sich Autorinnen und Autoren vor dem zeitlosen Werk von Jean van Hamme und Grzegorz Rosinski, indem sie das Thorgal-Universum um ihre Interpretationen des Comic-Mythos erweitern. Im zweiten Band, "Wendigo", finden sich die Comic-Routiniers Fred Duval und Corentin Rouge zusammen, um Thorgal in ein exotisches Abenteuer mit hohem Einsatz zu entsenden. Das Hardcover erscheint Ende September bei Splitter. (136 Seiten, 29,80 EUR)

Eine Reihe grausamer Morde an Familien hält Gotham City und den frischgebackenen Commissioner James Gordon in Atem. Auch Batman wird im Laufe der drastischen Story der schrecklichen Taten verdächtigt. Stehen all diese Fälle mit Kindesmisshandlungen in Zusammenhang oder sind sie lediglich Begleiterscheinungen eines Drogenkriegs? Ein schwer traumatisiertes Mädchen könnte Batman womöglich helfen, den Fall zu lösen, aber dazu muss er das Kind zunächst aus seiner Schockstarre befreien. Dieser Fall bringt Bruce Wayne, Batman und James Gordon in ihren Ermittlungen mehrfach bis an die Grenzen des Erträglichen.
Gestern erschienen bei Panini ist "Batman - Stumme Schreie" von Archie Goodwin (Text) und Scott Hampton (Zeichnungen). (Hardcover, 96 Seiten, 22,00 EUR)

Daniel Düsentriebs neueste Erfindung ist ein Roboter, der alles reparieren kann. Doch bei der Inbetriebnahme stellt der Ingenieur fest, dass der elektronische Helfer nicht das tut, was er eigentlich sollte. Helferlein versucht verzweifelt zu helfen, doch das Problem scheint ganz wo anders zu liegen.
Am 24. September erscheint die Ausgabe 589 von "Lustiges Taschenbuch", "Wettrennen zum Mars". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "The Cull", "Batman/Catwoman" & mehr

Es sollte ein einfacher Filmdreh werden: Fünf Freunde, die einen Kurzfilm drehen, bevor ihre Wege sich nach ihrem Schulabschluss trennen werden. Als Kulisse soll eine Felsformation am Strand nahe ihrer Heimatstadt dienen. In aller Frühe brechen sie auf, um die magische Atmosphäre des Ortes im ersten Licht des Tages einzufangen. Doch das ist nicht wirklich der Grund, aus dem sie dort sind. Denn einer von ihnen hat gelogen. Und diese Lüge wird ihr Leben für immer verändern.
Ende September erscheint bei Splitter "The Cull" von Kelly Thompson (Szenario) und Mattia de Iulis (Zeichnungen). (Hardcover, 144 Seiten, 29,80 EUR)

In Gotham sind Diebe hinter einer neuartigen Waffe her. Diese könnte für Meisterdiebin Catwoman den Ruf als Königin der Diebe festigen. Batman aber muss verhindern, dass die Mordwaffe in falsche Hände gerät. Zudem erledigen die zwei den schrägen Cavalier und neben einer frühen Begegnung müssen sie sich aus einer brenzligen Lage befreien.
Bei Panini erschienen ist gestern "Batman/Catwoman - Waffenwahn". (Paperback, 176 Seiten, 22,00 EUR)

Als Micky und Goofy im Fernsehen einen Bericht sehen, dass zwei ehemalige Bankräuber aus dem Gefängnis entlassen worden sind, wird Pluto plötzlich ganz unruhig. Was Micky nicht weiß: diese beiden Gauner haben eine wichtige Rolle gespielt, als sich der Weg von Micky und Pluto zum ersten Mal gekreuzt hat.
Ab dem 17. September im Handel erhältlich ist das LTB-"Spezial" Ausgabe 120, "Haustiere". (Taschenbuch, 512 Seiten, 11,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm