Comic-News

News in Kürze: "Red Sonja", "X-Men '97" & mehr

Im Jahr 1973 schufen Roy Thomas und Barry Windsor-Smith mit der Schwertkämpferin Red Sonja eine Ikone des Fantasy-Comics, die sie dem muskelbepackten Barbaren Conan als ebenbürtiges, weibliches Gegenstück zur Seite stellten. Inspiriert wurde die feurige Rothaarige von der ebenso wohlproportionierten wie blutrünstigen Roten Sonya von Rogatine, die einer historischen Erzählung von Conan-Schöpfer Robert E. Howard entstammt. Schnell erhielt die unerschrockene Heldin, deren Markenzeichen die gepanzerte Bikinirüstung ist, ihre eigene Reihe, an der renommierte Zeichner wie Dick Giordano und Frank Thorne beteiligt waren.
Im All Verlag ist der Auftaktband von "Red Sonja" erschienen, er präsentiert neben den klassischen, von November 1975 bis November 1976 erschienenen Geschichten von "Red Sonja: She-Devil with a Sword" zusätzlich eine von den Ausnahmekünstlern Esteban Maroto und Neal Adams gestaltete Story sowie ein Vorwort von Roy Thomas. (Hardcover, 144 Seiten, 24,80 EUR)

Die X-Men-Animationsserie setzte schon in den 90ern neue Maßstäbe - und begeisterte eine ganze Generation für Marvels Mutanten. Seit 2024 wird die Show auf Disney+ zwischen Nostalgie, Zeitlosigkeit und Streaming-Moderne fortgeführt. "X-Men '97" präsentiert die Abenteuer von Cyclops, Jean, Wolverine, Rogue, Storm, Gambit, Beast und Co. direkt vor der gefeierten ersten Staffel der reaktivierten Hit-Serie. Das Paperback erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (104 Seiten, 13,00 EUR)

Lieferbar ist "Horrorschocker" Ausgabe 74. (Heft, 36 Seiten, 4,90 EUR)
Der Fährmann rudert diesmal weit zurück: Irgendwo in der Tundra, vor 50000 Jahren... es ist kalt. Und es wird kälter... eine Gruppe Neandertaler kämpft um ihr bescheidenes Dasein, während unaufhaltsam die Eismassen näherrücken. Doch es dräuen nicht nur die Gletscher, dieser Winter bringt noch eine andere Gefahr.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Christian Godard ist gestorben & mehr

Der französische Comic-Autor und-Zeichner Christian Godard ist am Montag im Alter von 84 Jahren gestorben. Seine Laufbahn begann Mitte der 50er Jahre, hierzulande war er vor allem durch die Serie "Der Vagabund der Unendlichkeit" bekannt, die zusammen mit dem Zeichner Julio Ribera entstand und die derzeit bei Kult Comics neu aufgelegt wird.

Tomorrow ist ein utopisches Paradies in perfekter Harmonie. Es gibt keinen Überfluss, aber auch keinen Mangel, keine Flut, aber auch keine Dürre. Fünf allmächtige Familien, Götter in den Augen ihrer Untertanen, garantieren Frieden und Balance. Ihr Preis für dieses Wohlwollen: ein Kind je Haushalt. Wenn die Erntezeit gekommen ist, müssen alle Bewohner von Tomorrow ihr Opfer erbringen. Doch diesmal kommt es anders, denn ein Sohn, der das Einzige geben soll, das er besitzt, und eine Tochter, der einzig das verwehrt bleibt, was sie am sehnlichsten wünscht, verbünden sich, um Utopia zu vernichten.
Ende Dezember erscheint bei Splitter Band 1 von "The Sacrificers" (Text: Rick Remender, Zeichnungen: Max Fiumara). (Hardcover, 192 Seiten, 29,80 EUR)

Als Wolverine und Deadpool einen Serienkiller ausschalten, ist der Söldner mit der großen Klappe plötzlich verschwunden. Aber er hat eine Spur gelegt. Die Fährte führt Logan auf einen Kollisionskurs mit Wade in den entlegensten Winkeln der Welt und konfrontiert das ungleiche Duo mit ihren tiefsten Ängsten. Der mysteriöse Delta schwört auf die Kraft des Wandels. Doch sind aller guten Dinge wirklich drei oder eher ein Fluch?
Joe Kelly (Text) und Adam Kubert (Zeichnungen) präsentieren eine Tour de Force, die beweist, dass die beiden Kinostars weit verletzlicher sind, als es die unverwüstliche Schale vermuten lässt.
Am 19. November erscheint bei Panini "Deadpool & Wolverine - WWIII". (Paperback; 104 Seiten, 13,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Marvel und Disney katapultieren Entenhausen ins Multiversum

Am 19. November erscheint Band 591 von "Lustiges Taschenbuch" (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)

Die Titel-Story von "Onkel Dagobert und der Infinity-Taler" stammt aus der Feder des beliebten Marvel-Autors Jason Aaron. Als Anspielung auf Carl Barks' "Christmas on Bear Mountain" setzte Aaron die klassische Dagobert-Duck-Figur in ein Multiversum mit endlosen Möglichkeiten und Gefahren. Dagobert Duck trifft Dagobert Duck oder vielmehr mehrere Versionen seiner selbst aus unterschiedlichen Parallel-Universen. Dabei gilt es seinen Schatz, den wohlbehüteten Glückszehner, die Nummer eins, den Infinity-Taler, mit sämtlichen Zehnern zu vereinen. Es bleibt nicht aus, dass der griesgrämigste Dagobert von allen, sämtliche Zehner vereinen will, um seine anderen Dagobert-Varianten zu unterdrücken und der Reichste aller Welten zu werden. Und dann ist da noch Donald Duck...

Für die zeichnerische Umsetzung von Jason Aarons Abenteuer hat der Marvel-Autor Disney-Künstler wie Paolo Mottura, Francesco D'Ippolito, Vitale Mangiatordi, Giada Perissinotto, Lucio Di Guiseppe und Arianna Consonni von Entenhausen ins Multiversum geholt. Das Cover wurde von Lorenzo Pastrovicchio gezeichnet.

Quelle: Egmont Ehapa Media GmbH/Disney

News in Kürze: "Der Drachenritter am Artushof", "Batman/Dylan Dog" & mehr

In einem von Kriegen geplagten Großbritannien des 5. Jahrhunderts strebt König Artus nach Einheit unter dem Banner "Ein Reich, ein König, ein Glaube". Doch sein Friedenswunsch führt zur Unterdrückung alter Magie. Zugleich entdeckt ein junger Kelte mit einzigartigen Augen seine magische Abstammung. Wird er sein Schicksal annehmen und sich auf die Suche nach dem Heiligen Gral machen?
"Der Drachenritter am Artushof" von Emanuele Arioli (Text) und Emiliano Tanzillo (Zeichnungen) ist im Vormonat neu bei Carlsen erschienen. (Hardcover, 112 Seiten, 28,00 EUR)

Batman ist der Mitternachtsdetektiv aus Gotham City, und Dylan Dog der Albtraumjäger aus London. Falls Dylan und der Dunkle Ritter in England den Joker, Dr. Xabaras, eine Armee jokerhafter Zombies und einen höllischen Serienkiller aufhalten und Catwoman retten wollen, müssen sich die Ermittler trotz aller Unterschiede zusammentun.
"Batman/Dylan Dog", das grandiose Crossover der amerikanischen und der italienischen Comic-Ikonen, erscheint am 19. November bei Panini - inszeniert von Roberto Recchioni, Gigi Cavenago und Werther Dell’Edera. (Hardcover, 216 Seiten, 39,00 EUR)

Weihnachten naht und beim Fähnlein Fieselschweif gibt es Unstimmigkeiten. Tick, Trick und Track machen sie sich über Theo lustig, der seinen Wunschzettel an den Weihnachtsmann per Post schicken will. Aber immerhin versuchen die Drillinge dann doch noch etwas Gutes zu tun. Sie organisieren sich den Brief von der Post zurück und bemühen sich, die Wünsche ihres Freundes wahr werden zu lassen – was gar nicht so leicht ist.
Am 12. November erscheint die dritte Ausgabe von LTB-"Nikolaus". (Paperback, 250 Seiten, 8,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Nevermoor", "Phantom" & mehr

Morrigan Crow ist ein verfluchtes Kind. An ihrem 11. Geburtstag wird sie sterben, und bis dahin wird sie von ihren Mitmenschen für alle Unglücke dieser Welt verantwortlich gemacht. Sie sieht ihrem Tod tapfer entgegen… und wird in allerletzter Sekunde vom wundersamen Jupiter North gerettet und in die geheime Stadt Nevermoor gebracht! Dort lernt Morrigan viele außergewöhnliche Leute kennen, von gigantischen, sprechenden Katzen bis hin zu kleinwüchsigen Vampiren. Aber um einen Platz in Nevermoor zu finden, muss sie vor allem sich selbst besser kennenlernen und Vertrauen in ihre Fähigkeiten fassen.
Neu bei Splitter erschienen ist "Fluch und Wunder", Band 1 von "Nevermoor" (Szenario: Jessica Townsend und Maxe L'Hermenier, Zeichnungen: Thomas Labourot). (Hardcover, 56 Seiten, 15,95 EUR)

Bei Blattgold erschienen ist der erste Band von "Phantom", "Die verschwundenen Base Jumper" von Bernd Frenz (Szenario) und Janusz Ordon (Zeichnungen). (Paperback, 56 Seiten, 16,00 EUR)

Ein Bandenkrieg hält New York in Atem. Jeder Gangster und Superschurke ist entschlossen, die Macht über die Metropole zu ergreifen. Von Spider-Man rekrutiert, soll die Ex-Auftragskillerin Elektra Natchios alias Daredevil verhindern, dass sich die Stadt selbst zerfleischt. Zum ersten Mal in ihrem Leben scheint die Ninja-Kämpferin mit einer Mission überfordert. Und der Preis dafür ist unermesslich hoch.
Bei Panini erscheint nächste Woche "Daredevil: Gang War". (Paperback, 104 Seiten, 13,00 EUR)

Onkel Dagoberts Geldspeicher ist schwer unterkühlt. Seine Taler sind zum Teil gefroren, was ein Geldbad unmöglich macht. Zum Glück hat Daniel Düsentrieb die Idee, den Speicher per Geothermie zu beheizen. Hierfür muss die gesamte Familie unter Tage nach geeigneten Wärmequellen suchen.
Am 5. November erscheint die Ausgabe 30 von LTB-"Weihnachten", "Frohes Fest in Entenhausen". (Paperback, 250 Seiten, 8,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Neu ab November: "Vagabond"

Die Geschichte des wohl größten Schwertkämpfers aller Zeiten erscheint ab dem 12. November endlich als Master Edition auf Deutsch bei Egmont Manga (Paperback, 424 Seiten, 24,00 EUR). In der 1998 in Japan gestarteten Reihe "Vagabond" erzählt Ausnahme-Mangaka Takehiko Inue in phantastischen Bildern die Geschichte von Musashi Miyamoto und bringt Leser ins feudale Japan.

Die Handlung setzt nach der verheerenden Schlacht von Sekigahara ein und begleitet die beiden 17jährigen überlebenden Takezo und sein Freund Matahachi, die den Vorsatz fassen, nichts geringeres als Legenden zu werden.

Mit der Master Edition soll Inoues herausragendes Werk in eine ebenso herausragende Form gegossen werden: Überarbeitete Texte, in Deutschland bisher unveröffentlichte Farbseiten und ein hochwertiges, extragroßes Format mit exklusivem Rückenbild - diese Ausgabe ist sowohl für langjährige Fans als auch Neueinsteiger ein absolutes Muss. Band 2 erscheint bereits am 9. Dezember.

News in Kürze: "Es war einmal... der Weltraum ", "Man-Thing" & mehr

Der Raumpilot Pierrot, die Telepathin Psi und der Roboter Metro sind nach einer Mission auf dem Rückweg zum Planeten Omega. Zufällig stoßen sie auf eine Flotte gigantischer Raumschiffe, die im Weltraum Schießübungen veranstalten. Dabei werden unfassbar zerstörerische Energien freigesetzt! Bevor unsere drei Helden der Konföderation von Omega Bericht erstatten können, gerät ihr Schiff in Turbulenzen, und sie notlanden auf einem feindseligen Planeten. Noch ahnen sie nicht, in welcher Gefahr die gesamte Galaxie schwebt…
"Es war einmal... der Weltraum" von Christophe Lambert (Szenario) und Sandro Pizziolo (Zeichnungen) ist neu bei toonfish erschienen. (Hardcover, 72 Seiten, 16,95 EUR)

Es gibt viele Sumpfmonster. Doch keines ist wie Man-Thing. Weder ganz Pflanze, noch Tier, bewacht es den Nexus aller Realitäten. Von Natur aus gut, versetzt allein sein Anblick die Menschen in Panik. Aber wer die Kreatur fürchtet und von ihr berührt wird, fängt Feuer.
Gestern ist bei Panini die "Man-Thing Classic Collection" erschienen (Hardcover, 1192 Seiten, 149,00 EUR), ein Prachtband mit Satanisten, fremden Dimensionen, irren Fantasy-Charakteren und dem Debüt der Zigarre rauchenden Ente Howard!

In jeder Stadt gibt es magische Orte, an denen die Mauern zwischen dem, was ist, dem, was nicht ist, und dem, was sein könnte, nur dünn sind. Einer dieser Orte ist Kensington Gardens in London. Bei Tag besuchen ihn Spaziergänger, doch bei Nacht wird er zum Reich der Feen und der Magie - und von Peter Pan, dem Jungen, der nicht erwachsen werden will. In einer solchen Nacht wird die kleine Maimie Mannering im Park eingeschlossen. Nur Peter Pan, der mit den Feen sprechen und im Flug den Park verlassen kann, kann Maimie retten. Doch Peter will seine neue Spielgefährtin eigentlich nicht hergeben…
Neu erschienen bei Splitter ist "Peter Pan in Kensington Gardens" von James Barrie und José Luis Munuera (Szenario) und José Luis Munuera (Zeichnungen). (Hardcover, 96 Seiten, 19,80 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Der letzte Tag des Howard Philipps Lovecraft", "Batman" & mehr

Der Mann, der als H. P. Lovecraft in die Geschichte eingehen wird, liegt im Sterben. Der Krebs in seinem Darm besiegelt sein Schicksal, seine letzten Stunden verbringt der Schriftsteller von Morphin benebelt in einem Krankenhausbett. Ein Besucher bittet die Krankenschwester, zu ihm gelassen zu werden, selbst wenn Lovecraft längst nicht mehr ansprechbar ist. Randolph Carter ist im Besitz eines merkwürdigen Tagebuchs, und er will der Chronist des letzten Tages des Howard Phillips Lovecraft sein.
Neu bei Splitter erschienen ist "Der letzte Tag des Howard Philipps Lovecraft" von Romuald Giulivo (Szenario) und Jakub Rebelka (Zeichnungen). (Hardcover, 144 Seiten, 25,00 EUR)

"Bat-Man - First Knight" 1 ist gestern bei Panini erschienen, die dreiteilige Reihe des eigenständigen Noir-Meisterwerks interpretiert Batmans früheste Auftritte neu. (Hardcover, 56 Seiten, 16,00 EUR)
Im Jahr 1939 löst sich Amerika nur langsam aus dem Griff der großen Depression - und steuert direkt auf den Zweiten Weltkrieg zu. In Gotham City regieren Armut, Korruption und Verbrechen. Und als mehrere Stadträte einer grausigen Mordserie zum Opfer fallen, machen Gerüchte über ein Fledermausmonster die Runde. In Wahrheit jagt der reiche Bruce Wayne als Bat-Man verkleidet die wahren Killer. (Text: Dan Jurgens, Zeichnungen: Mike Perkins)

Neu erschienen ist die achte Ausgabe vom "Van Helsing Magazin" von Zauberstern. (A4 Broschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).

Neu erschienen ist die sechste Ausgabe vom "Savage Dragon Magazin" von Zauberstern. (A4 Broschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Das Syndrom [E]", "Das vergessene Land" & mehr

Ein geheimnisvoller und grausamer Film, der den Betrachter erblinden lässt. Genug, um den Urlaub Lucie Henebelles - Polizeileutnant von Lille - und ihrer Zwillingstöchtern zu ruinieren. Andernorts tauchen fünf Leichen auf, grausam verstümmelt und mit abgesägten Schädeln. Genug, um Polizeileutnant Franck Sharko abzuberufen, der sich eigentlich im Zwangsurlaub befindet, um seine schizophrenen Anfälle behandeln zu lassen. Trotz der großen Distanz zwischen ihnen scheinen diese beiden Fälle eng verwoben zu sein. Die Spuren eines bisher ungekannten Übels führen die neuen Kollegen von der Kasbah in Algier bis zu den Waisenhäusern Kanadas - und auf direktem Weg zu einer grausamen Wahrheit.
Neu erschienen bei Bunte Dimensionen ist Band 1 von "Das Syndrom [E]" von Runberg (Text) und Brahy (Zeichnungen). (Hardcover, 104 Seiten, 25,00 EUR)

Wir schreiben das Jahr 1916, der Erste Weltkrieg ist in vollem Gange und die Seemächte der Briten und Deutschen liefern sich erbitterte Kämpfe. In Folge mehrerer Schiffbrüche und einer unfreiwilligen U-Boot-Fahrt landet der amerikanische Marineingenieur Bowen Tyler mit einer zusammengewürfelten Gruppe englischer und deutscher Matrosen auf einer unbekannten Insel. Die Spannungen zwischen den Gestrandeten treten schnell in den Hintergrund, denn die Insel beheimatet erstaunliche Kreaturen: Dinosaurier, Pterodaktylen und andere vorsintflutliche Tiere, die von der Evolution scheint's unberührt blieben! Doch diese Wesen sind nicht nur eine wissenschaftliche Sensation, sondern auch äußerst gefährlich…
Ende Oktober erscheint bei Splitter "Das vergessene Land" von Éric Corbeyran (Szenario) und Gabor (Zeichnungen). (Hardcover, 120 Seiten, 25,00 EUR)

Bei einer Versteigerung duellieren sich Dagobert Duck und Klaas Klever wieder einmal. Offensichtlich will ein Objekt niemand wirklich haben: Den Tetronomiduck der Hexerei, eine Sammlung von Zaubersprüchen, zusammengestellt von Lord H.P. Loveduck. Ein legendäres Schriftwerk, dessen Einband noch dazu mit Diamanten besetzt ist. Allein der Diamanten wegen, ersteigert Onkel Dagobert das Buch zum Startpreis von einem Taler. Offenbar ist er der Einzige, der nicht weiß, warum das Werk niemand haben wollte.
Am 22. Oktober erscheint die Ausgabe 590 von "Lustiges Taschenbuch", "Das Buch der Flüche". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: Job (1927-2024)

Der Schweizer Comic-Autor Job (bürgerlich: André Jobin), ist gestern im Alter von 96 Jahren gestorben. Zusammen mit dem Zeichner Derib (bürgerlich: Claude de Ribaupierre) schuf er in den 60er Jahren "Yakari", gemeinsam brachten sie es bis 2014 auf 38 gemeinsame Alben, ehe Joris Chamblain den Part von Job 2016 übernahm. Zu "Yakari" entstanden zwei Zeichentrickserien und 2020 ein Kinofilm.