In einer geheimnisvollen Parallelwelt jenseits des Menschenreichs kontrollieren mystische Wesen die Naturgesetze. Chun ist eine von ihnen und soll, wie es die Tradition verlangt, an einem Übergangsritual anlässlich ihrer Volljährigkeit teilnehmen, um die Welt der Menschen zu erkunden. Doch kaum ist sie in Gestalt eines roten Delfins durch das Portal gereist, geschieht ein großes Unglück: Sie verfängt sich in einem Fischernetz und droht zu ertrinken. In letzter Minute kann der Menschenjunge Kun sie retten, verliert aber selbst sein Leben. Bewegt von seiner Güte und seinem Mut, beschließt Chun, einen Handel mit dem Seelensammler einzugehen, damit Kun wiedergeboren wird. Doch dafür zahlt sie einen hohen Preis...
Einmalig am 3. Februar 2019 läuft "Big Fish & Begonia - Zwei Welten, Ein Schicksal" von Zhang Chun und Liang Xuan in ausgewählten Kinos hierzulande, ein Trailer ist jetzt dazu online gegangen.
Alisha Bionda (Hrsg.) Moriturus - Der Letzte heißt nicht Tod Titelbild und Innenillustration: Atelier Bonzai Fabylon, 2018, Hardcover, 232 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-946773-09-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Eine Anthologie um und über Zombies - ist das überhaupt etwas für mich, so fragte ich mich zu Beginn der Lektüre. Klar ist, dass die wandelnden Untoten spätestens nach dem enormen Publikumszuspruch, die die TV-Serien um die Walking Dead erreichten, en vogue sind. Verlage aller Couleur versorgten und versorgen uns seitdem mit literarischem Nachschub, allein die unappetitlichen weil verwesenden Leichen sind nicht unbedingt meine Lieblingsprotagonisten.
Royce Buckingham Die Klinge des Waldes Übersetzung: Michaela Link Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 702 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6171-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 1966 geborene amerikanische Autor Royce Buckingham machte international erstmals mit humoristischer Fantasy wie „Dämliche Dämonen“ auf sich aufmerksam. Er hat inzwischen aber auch bewiesen, dass er sich in ernsteren Gefilden genauso gut bewegen kann. Das zeigt sich auch in seinem neuesten Werk „Die Klinge des Waldes“, die wie Jugend-Fantasy wirkt, aber keine ist.
Flora wächst abgeschieden und beschützt im Waldkönigreich Strata auf. Ihr konservativer Vater herrscht mit harter Hand über das Land und lässt keine wirklichen Veränderungen zu, und er scheint auch keine Liebe zu seiner unwichtigen Zweitgeborenen zu kennen. So hat das junge Mädchen gerade einmal eine gefühlsmäßige Bindung zu ihrer älteren Schwester Amora, die allerdings Einiges an Verstand vermissen lässt.
Eine neue Macht erhebt sich im geheimnisvollen Ort Orphelin Bay. Geheimnisse werden offenbart und die Zeiten werden sich ändern. "Tidelands" ist das erste Netflix Original aus Australien und ab dem 14. Dezember verfügbar. Ein erster Trailer dazu ist online gegangen.
Sigurd 1 Der ritterliche Held Achim Mehnert Titelbild: Hansrudi Wäscher Verlag Peter Hopf, 2018, Hardcover, 280 Seiten, 49,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Er wuchs auf einer etwas abgelegenen Burg heran. Bei seinem ersten Turnier vor heimatlicher Kulisse hob er gleich alle Kontrahenten aus dem Sattel und sicherte sich den Sieges-Lorbeer. Die Rede ist von Sigurd, einem jungen, blonden Recken, einem Ritter ohne Furcht und Tadel.
Bei seinem zweiten Turnier-Auftritt strecken selbst erfahrenste Adelige ihre Waffen vor seiner Schwert- und Lanzenkunst. Als die väterliche Burg belagert und angegriffen wird ist er es, der sich aufmacht, Hilfe zu holen. Dass er dabei ganz nebenbei eine holde, entführte Maid befreit, bringt ihm eine Einladung zu einem angesehenen Fürsten ein. Zusammen mit seinem Freund Bodo begibt er sich erstmals auf Fahrt.
Joe R. Lansdale Bissige Biester Ein Hap und Leonard-Roman (Rusty Puppy) Übersetzung: Robert Schekulin Titelbild: benswerk Golkonda, 2018, Paperback, 270 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-946503-39-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Camp Rapture ist nicht unbedingt die netteste Gegend. Statt Vorort-Idylle herrschen hier die Gangs, selbst die Bullen des lokalen Reviers sind, nun nennen wir es einmal so, nicht unbedingt die hellsten Sterne am Himmel. Gerüchte wollen gar wissen, dass die Weißbrote von Bullen ihre Finger in so gut wie jedem Verbrechen des County haben. Prostitution, Drogenhandel und Mord - alles wird von ihnen gedeckt oder auch gleich selbst, gegen ausreichend Bares oder perverse Gefälligkeiten versteht sich, ausgeführt. Die Leichen lassen sie im Sägespan-Tümpel des lange aufgegebenen Sägewerks verschwinden.
In einer fernen Zukunft bevölkert die Menschheit große Teile der Milchstraße. Doch seit 150 Jahren herrscht Krieg in der Galaxie. Denn während das Galaktische Kaiserreich nach Monarchie strebt, will die Allianz Freier Planeten die Demokratie einführen. Inmitten dieser unruhigen Zeiten treffen die beiden aufstrebenden Admirale der zwei rivalisierenden Großmächte, Reinhard von Lohengramm und Yang Wen-li, aufeinander und schon bald entbrennt ein Kampf um Ruhm, Macht und Ehre!
Der Animationsfilm "Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These" von Shunsuke Tada ist hierzulande ab dem 7. Dezember als BD und DVD erhältlich. Ein erster Trailer ist online gegangen.
Wem kann man vertrauen, wenn die Menschheit auf dem Spiel steht? Der auf George R. R. Martins gleichnamigen Buch "Nightflyers" basierende Psycho-Thriller spielt in den tiefen des Weltraums kurz vor der Zerstörung der Erde. Eine Gruppe von Forschern begibt sich mit dem fortschrittlichsten Schiff der Galaxie - der "Nightflyer" - auf die Reise, um ein mysteriöses außerirdisches Raumschiff abzufangen, das den Schlüssel zum Überleben des Planeten halten könnte. Je näher sie ihrem Ziel jedoch kommen, umso seltsamere Kräfte wirken auf sie ein, und selbst ihr eigener Verstand arbeitet gegen sie.
Netflix zeigt die Serie demnächst, man hat jetzt die ersten 5 Minuten der Serie ist online gegangen.
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Bild des Neandertalers stark gewandelt. Viele wissen inzwischen, dass er nicht mehr der affenähnliche Urmensch ist, der es zwar geschafft hat in den kalten Regionen Europas zu überleben, aber ansonsten kein bisschen Kultur entwickelt hat. Inzwischen ist auch unbestritten, dass die modernen Menschen sein Erbe in sich tragen. Dass es Vermischungen gegeben hat, die lange geleugnet wurden. „Der Neandertaler in uns“ fasst all diese Erkenntnisse noch einmal in einer spannenden Dokumentation zusammen.
Wissenschaftler und Forscher verschiedener Fachrichtungen haben sich ein Bild über diese Art der Urmenschen gemacht, die sie jetzt auch dem „einfachen“ Zuschauer vorstellen wollen. Eine ganze Folge beschäftigt sich damit, aus Funden und daraus gewonnenen Erkenntnissen ein glaubwürdiges Bild der Neandertaler zu schaffen.
Chris Dingess Manifest Destiny 6 Fortis & Invisibilia (Manifest Destiny, Vol. 6, 2017) Übersetzung: Frank Neubauer Titelbild und Zeichnungen: Matthew Roberts Cross Cult, 2018, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR, ISBN ISBN 978-3-95981-779-0
Rezension von Christel Scheja
Die Expedition von Captain Meriwether Lewis und Second Lieutenant Clark zu Anfang des 19. Jahrhunderts mag zwar historisch durch deren Berichte und Tagebücher belegt sein, aber sie erlaubt auch phantasievollen Autoren Einiges hinein zu interpretieren und so neue Abenteuer zu deren eigenen zu machen, wie „Manifest Destiny“ im sechsten Band wieder unter Beweis stellt.
Ein weiterer Trailer zu "The LEGO Movie 2" ist online gegangen. Der Film von Mike Mitchell und Trisha Gum kommt am 7. Februar 2019 in die deutschen Kinos.
Keanu Reeves, Thomas Middleditch und Alice Eve werden in dem Science-Fiction-Film "Replicas" von Jeffrey Nachmanoff in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film kommt im Januar 2019 in die US-Kinos, ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Andreas Dahn, Michael Schuster Myra - Moon Mistress 1 Konzept: Jenny Lehmann Titelbild und Zeichnungen: Isabella Griessenberger Cross Cult, 2018, Heft, 32 Seiten, 5,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Myra - Moon Mistress“ 1 basiert auf einer Event-Reihe, die sich “Horror Nights Traumatica“ nennt und ist das Gemeinschaftswerk des entsprechenden Kreativ-Teams, das Andreas Dahn, Michael Schuster, Jenny Lehmann und Isabella Griessenberger umfasst. Er ist Teil eines großen Gesamtkonzepts, da nun auch durch Cross Cult einem größeren Publikum näher gebracht werden soll.
In der fernen Zukunft ist die moderne Zivilisation so gut wie zerstört, denn die Shadows haben die Macht übernommen, blutgierige Vampirwesen, die sich von den Menschen ernähren und die ewige Nacht über die Erde brachten. Mittlerweile haben sie sich aus bereitwilligen Menschen eine Armee von Gkouls geschaffen, die zusätzlichen Terror verbreiten.
Robert Kirkman The Walking Dead 13 Kein Zurück (The Walking Dead, Vol. 13: Too Far Gone, 2010/2011) Übersetzung: Mark Oliver Frisch Titelbild: Tony Moore Zeichnungen: Charlie Adlard Cross Cult, 2018, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wieder hat ein neuer Lebensabschnitt für Rick Grimes und seinen Sohn Carl begonnen, denn sie und die anderen Überlebenden, mit denen sie durch das Land geirrt sind, haben Aufnahme in einer gut gesicherten Siedlung gefunden.
Der ehemalige Kongressabgeordnete Douglas Monroe hat eine Gemeinschaft geschaffen, in der das Leben fast so weiter geht wie vor der Zeit der Zombie-Apokalypse. Die Untoten sind durch hohe Zäune ausgesperrt und man versucht, so normal zu sein wie früher.
"Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen" konnte am Startwochenende den Spitzenplatz der US-Kino-Charts erobern, "Der Grinch" muss sich daher diese Woche mit Platz 2 begnügen. "Operation Overlord" fiel von Platz 3 auf Platz 6, "Der Nussknacker und die vier Reiche" fiel von Platz 4 auf Platz 6, "Operation Overlord" fiel von Platz 3 auf Platz 8 und "Verschwörung" fiel von Platz 5 auf Platz 9.
Bei Netflix steht ab sofort die dritte Staffel der Serie "The Last Kingdom" zum Abruf bereit, die diesmal zehn Folgen umfasst. Hierzulande ist die Serie bei Amazon Video im Kanal STARZPLAY zu finden.
Die Serie "Mr. Mercedes", basierend auf einer Vorlage von Stephen King, wurde um eine dritte Staffel verlängert, das Audience Network hat zehn weitere Episoden bestellt.
Am 20. Dezember läuft "Aquaman" in den deutschen Kinos an, ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen. James Wan führte Regie, Jason Momoa wird in der Titelrolle zu sehen sein.
Robert E. Howard Die Schwertkämpferin - und andere historische Erzählungen Übersetzung: Klaus Schmitz Titelbild und Innenillustrationen: Timo Würz Festa, 2018, Hardcover, Hardcover, 512 Seiten, 52,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Wer in den 70er Jahren aufgewachsen ist und sich auch nur rudimentär für Fantasy interessiert hat, dem ist der Name Robert E. Howard ein Begriff. Nicht zuletzt, weil ein damals noch relativ unbekannter österreichischer Bodybuilder seiner bekanntesten Figur auf der großen Leinwand ein Gesicht gab. Die Rede ist natürlich von Conan dem Cimmerier, einer Gestalt, die das Genre lange Zeit dominiert hat.
Den Erfolg der Ausgabe bei Heyne nutzte Hubert Straßl alias Hugh Walker, der damals als Herausgeber für die Pabel-„Terra Fantasy“-Reihe tätig war, um die anderen Reihen des Autors in Deutschland zugänglich zu machen. Lange vergriffen, kennt man heutzutage die Abenteuer Bran Mak Morns, Kulls oder Solomon Kanes leider kaum mehr.
D9E - Die neunte Expansion 19 Tödliche Geheimnisse Susanne Schnitzler Titelbild: Ernst Wurdack Wurdack, 2018, Paperback, 264 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-128-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Hondh versprechen denjenigen, die sie unterstützen eine Belohnung. Nein, eigentlich ist dies falsch ausgedrückt, statt eine sollte man lieber die ultimative Belohnung sagen - die Unsterblichkeit winkt für all die Menschen, die die nächste Expansion entscheidend vorantreiben.
Was aber verstehen die nach wie vor unbekannten Hondh, Siliziumwesen, unter Belohnung, was unter Unsterblichkeit und wo nur verbleiben diejenigen, denen diese Wohltat zugute kommt?
"Arale" malt ein schauriges Zukunftsbild in einer Alternativwelt: Der Erste Weltkrieg wurde nie beendet und im Jahr 1934 herrscht immer noch der Zar über Russland, nachdem er Lenin und den Aufstand der Bolschewiken brutal im Keim erstickt hat. Grausame, futuristische Kriegsmaschinen beherrschen die Schlachtfelder Europas und die Opferzahl ist ins Unermessliche gestiegen. Der Magier Rasputin hält den Zaren durch dunkle Rituale am ewigen Leben, und nur die Hexe Baba Yaga versucht ihm durch gewieftes Taktieren beizukommen. Als ein Anschlag den Zaren in Lebensgefahr bringt, ist Leutnant Kyril Noskov Rasputins letzte Hoffnung: Mithilfe eines okkulten Apparats muss Kyril den Geist des Herrschers aus seinem inneren Gefängnis befreien.
Tristan Roulot entwarf eine düstere, grimmige und leicht überdrehte Version eines zaristischen Russlands, das vor lauter Kriegstreiberei seine letzte Menschlichkeit verloren hat. Denis Rodier, der vor allem für seine Arbeiten an "Batman", "Superman" und "Star Wars" bekannt ist, versteht es, sowohl die technokratische Kühle eines militarisierten Alltags als auch surreal-dämonische Traumsequenzen in beeindruckende Bilder zu fassen. Der Comic erscheint Ende des Monats bei Splitter (Hardcover, 15,80 EUR, ISBN 978-3-96219-191-7), das Titelbild und Beispielseiten finden sich hier.