Franz Rottensteiner Revanche! Titelbild: F. O. Bilse Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 230 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-46-0
Rezension von Carsten Kuhr
Dr. Franz Rottensteiner ist ein Urgestein der deutschsprachigen Phantastik. Mit „Quaber Merkur“ gibt er das wohl am längsten laufende Magazin schlechthin heraus, das sich durch seine mehr als fundierten Beiträge längst Meriten auch i wissenschaftlichen Kreisen erworben hat. Daneben war und ist er als Autor, kundiger Herausgeber und Lektor in Erscheinung getreten. Nicht zuletzt betreute er für den Corian Verlag den „Werkführer durch die utopisch-phantastische Literatur“.
Im September 2018 legte Dieter von Reeken bereits einmal ein Buch mit Aufsätzen und Rezensionen Rottensteiners auf. In „Zukunftskriege in der Science Fiction - Kommentierte Beispiele aus den Jahren 1871 bis 1918“ befasste sich der Autor mit den Visionen der Verfasser von und über einen zukünftigen Krieg.
Elizabeth Banks bringt die nächste Generation Engel auf die Kinoleinwand: Kristen Stewart, Naomi Scott und Ella Balinska - wie immer im Dienst des mysteriösen Charles Townsend. Der Film läuft am 28. November in den deutschen Kinos an, ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Über den Film: Schon seit jeher sind Charlies Engel mit ihren Fähigkeiten in Sachen Sicherheit und Ermittlungsarbeit für private Klienten im Einsatz. Mit der Expansion der Townsend Agency sind die smartesten, furchtlosesten und bestens ausgebildeten Frauen nun auf internationaler Ebene unterwegs. Mehrere Engel-Teams, die von verschiedenen Vermittlern geleitet werden, übernehmen weltweit die härtesten Jobs. Als ein junger System-Ingenieur Details über eine gefährliche Technologie preisgibt, müssen sich die Engel auf eine Mission begeben, bei der sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen müssen, um uns alle zu beschützen.
Die US-amerikanische Schauspieler Max Wright ist gestern im Alter von 75 Jahren gestorben. Mitte der 80er Jahre war er zum Beispiel als Richard Stetmeyer in der Serie "Die Spezialisten unterwegs" zu sehen. Weltweit bekannt wurde er durch die Rolle des Will Tanner in der Serie "Alf".
Im Alter von 73 Jahren gestorben ist am Montag der US-amerikanische Schauspieler Billy Drago. Seine bekannteste Rolle dürfte die des John Bly 1992/1993 in der Serie "Die Abenteuer des Brisco County jr." gewesen sein. Außerdem sah man ihn unter anderem 1985 in "Invasion U.S.A." und 2006 in "The Hills Have Eyes - Hügel der blutigen Augen".
Am Dienstag ist der englische Schauspieler Bryan Marshall gestorben, er wurde 81 Jahre alt. Man kannte ihn beispielsweise als Captain Talbot in "James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte" und als Dino Moretti 1989 in "The Punisher".
Brian Azarello Moonshine 1 (Moonshine Vol. 1, 2017) Titelbild und Zeichnungen: Eduardo Risso Übersetzung: Cristof Bango Cross Cult, 2019, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-569-7
Rezension von Christel Scheja
Brian Azarello und Eduardo Rossi haben bereits mit „100 Bullets“ bewiesen, dass ihnen knallharte Thriller liegen. Nun kommen sie mit einer Geschichte aus der Zeit der Prohibition zurück und garnieren diese auch noch mit übernatürlichen Elementen, so dass der Titel „Moonshine“ durchaus doppeldeutig zu sehen ist.
Dorian Hunter 96 Das Ding im Spiegel Christian Schwarz & Uwe Voehl Titelbild: Mark Freier Zaubermond, 2019, Taschenbuch, 210 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Höhlen von Lascaux sind weltberühmt, die in ihnen erhalten gebliebenen Malereien aus der Steinzeit gelten zurecht als Weltkulturerbe. Doch was außer der Schwarzen Familie kaum jemand weiß ist, dass im Höhlensystem auch das Grauen lauert. Ein uralter Dämon ist hier eingeschlossen, ein Dämon, der nur mit Hilfe des Eidesstabes von Olivaro und Dorian Hunter gemeinsam besiegt werden konnte.
Von den Machern von "Gotham" kommt "Pennyworth". Epix zeigt die neue Serie, die den jungen Alfred Pennyworth in den Mittelpunkt stellt, ab dem 28. Juli in den USA. Eine weitere Featurette ist dazu jetzt online gegangen.
Ein erster Trailer ist online gegangen zu "Teen Titans Go! Vs. Teen Titans", dem Crossover zwischen "Teen Titans Go!" und "Teen Titans". Ein Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest.
Wonder Woman 8 Der Feind beider Seiten (Wonder Woman 51-55) Autor: Steve Orlando Zeichnungen: Aco, Raul Allan, Laura Braga u.a. Übersetzung: Ralph Kruhm Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 120 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1273-2
Rezension von Christel Scheja
In „Wonder Woman“ hat die Amazonenprinzessin weniger mit kosmischen Gefahren zu tun als mit den Feinden und Problemen, die aus ihrer mythischen Vergangenheit entstanden sind oder persönlichen Gegenspielern, mit denen sie eher privat aneinander geraten ist. Das merkt man auch am achten Band. „Der Feind beider Seiten“.
C. L. Polk Witchmark - Die Spur der Toten (Witchmark, 2018) Übersetzung: Michelle Gyo Hobbit Presse, 2019, Paperback, 382 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-608-96395-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Nach dem von Aeland gegen Laneer siegreich geführten Krieg arbeitet Dr. Miles Singer, selbst ein Veteran, in einem Krankenhaus, das sich um traumatisierte Soldaten kümmert, die nach all dem Töten nicht wissen, wie sie in ihr altes Leben zurückfinden sollen, denn in ihnen regt sich immer wieder der Drang, weiter zu morden, und das macht ihnen Angst.
In der neuen Serie "Kengan Ashura" kämpft der Untergrund-Gladiator Tokita Ohma im Auftrag des Geschäftsmoguls Nogi Hideki, der unternehmerische Mega-Deals auf den Ausgang dieser brutalen Kämpfe setzt. Die Serie ist ab dem 31. Juli exklusiv auf Netflix verfügbar, hier ist ein erster Trailer.
Von der 20th Century Fox kommt ein erstes Plakat zu "Terminator: Dark Fate", bei dem Tim Miller Regie führte. Unter anderem Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton und Mackenzie Davis werden zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 29. Oktober.
Stranger Things 1 Die andere Seite (Stranger Things: The other Side 1-4) Autorin: Jody Houser Zeichnungen: Stefano Martino Übersetzung: Josef Rother Panini, 2019, Paperback, 116 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1430-9
Rezension von Christel Scheja
In den letzten Jahren versuchen Streamingdienste, vor allem Netflix, Zuschauer durch eigene Serien für sich zu gewinnen; teils basieren diese auf literarischen Vorlagen, dann wieder sind sie frei erfunden, bieten aber dennoch Wiedererkennungswerte wie die mittlerweile in die dritte Staffel gehende Serie „Stranger Things“, die anfangs in den 80er Jahren spielt und eine Gruppe von Kindern aus einer eher ländlichen Gegend in den Mittelpunkt stellt.
Lance Rubin Bin mal kurz tot (Denton Little’s Deathdate, 2015) Übersetzung: Frauke Meier Ivi, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 346 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-492-70334-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der in New York lebende Lance Rubin ist eigentlich Schauspieler und Comedian, schreibt aber mittlerweile auch Romane. „Bin mal kurz tot“ ist sein Debüt-Roman und die erste Hälfte einer Duologie um den jugendlichen Helden Denton Little.
Denton lebt in einer nicht allzu fernen Zukunft, in der die Menschen ihren genauen Todestag kennen und sich auch entsprechend darauf vorbereiten können. Für ihn ist es allerdings bitter, bereits mit siebzehn Jahren zu sterben, in einem Alter, in dem das Leben eigentlich beginnen sollte. Da kommt es nicht gut, sich kurz vorher mit seiner Freundin zu verkrachen und am nächsten Morgen auch noch mit einer Fremden im Bett aufzuwachen.
Über fünf Millionen deutsche Kinobesucher wurden bereits Zeuge des epischen Finales der Helden-Saga. Ab Donnerstag ist "Avengers: Endgame" in rund 150 deutschen Kinos in einer erweiterten Fassung zu sehen. Alle Fans dürfen sich auf exklusive Bonus-Inhalte inklusive einer coolen Extra-Szene freuen.
Zum Film: Nie wurde über ein Fingerschnipsen mehr spekuliert und diskutiert, nie waren die Folgen verheerender! Nachdem Thanos die Hälfte des Universums auslöschte und damit auch die Reihen der Avengers zerschlug, versammeln sich die verbliebenden Helden, um ein letztes Mal in den Kampf zu ziehen... Die Auflösung des wohl größten Cliffhangers der Kino-:Geschichte kündigt sich atemberaubend, packend und legendär an. Was "Avengers: Infinity War" mit überragender Bildgewalt in Gang setzte, steuert nun mit voller Wucht auf ein action- und emotionsgeladenes Spektakel zu: "Avengers: Endgame". Das epische Finale steht unmittelbar bevor und verlangt den Superhelden alles ab - das Endspiel hat begonnen…
Star Wars Sonderband 112 Das Erwachen - Poe Dameron 5 (Star Wars Poe Dameron 26-31, Annual 2) Autoren: Charles Soule & Robbie Thompson Zeichnungen: Angel Unzueta, Nick Virella Übersetzung: Gero Lutz Panini, 2019, Paperback, 160 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1074-5 (auch als Hardcover erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit den Abenteuern von Poe Dameron in den „Star Wars“-Sonderbänden. Die Rahmenhandlung von „Das Erwachen“ beginnt kurz nach der Flucht von Crait, also dem Ende des zweiten Films; in sie eingebettet sind aber viele kleine Geschichten, an die sich Poe noch einmal erinnert und diese Rey und Finn im Vertrauen erzählt.
Ren Dhark Weg ins Weltall 84 Tekaros Schicksal Ben B. Black (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz Unitall, 2019, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-131-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Robert Monners
Nina Morawietz, Jan Gardemann und Manfred Weinland kümmern sich vorliegend um die Fortsetzung der „Ren Dhark“-Saga.
Auf Babylon geraten die GSO-Agenten Ömer Giray, Liv Sanders und Aachten van Haag in einen künstlich befeuerten Hexenkessel aus Panik, Rebellion und politischen Intrigen. Nachdem die eigentlich unfehlbare Technik ein ums andere Mal ausgefallen ist, wollen die meisten Bewohner sich und ihre Familie eigentlich nur in Sicherheit bringen. Dass Terra die Einreise mittlerweile verboten, dass die Ordnungsmacht auf Babylon deswegen die Transmitterbahnhöfe geschlossen hat nutzen finstere Agitatoren dazu, die Massen aufzuwiegeln. Es kommt zu Aufständen, Lynchjustiz und Rebellion scheinen plötzlich gangbare Wege zu sein, die eigentlich friedlichen Ziele zu verfolgen. Wer aber steckt hinter den Aufständen, was soll damit erreicht werden?
Rund 118 Millionen US-Dollar konnte "A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando" national am Startwochenende einspielen, außerhalb der USA spielte er weitere rund 122 Millionen US-Dollar ein. Neu auf Platz 2 der US-Kino-Charts konnte "Child's Play" einsteigen, er spielte rund 14 Millionen US-Dollar ein. Unverändert auf Platz 3 steht "Aladdin". "Men in Black: International" fiel von Platz 1 auf Platz 4 und "Pets 2" fiel von Platz 2 auf Platz 5. "John Wick: Kapitel 3" stieg noch einmal von Platz 8 auf Platz 7 während "Godzilla II: King of the Monsters" von Platz 7 auf Platz 8 fiel. "X-Men: Dark Phoenix" fiel von Platz 4 auf Platz 9. Gar nicht erst in die Top 10 schaffte es "Anna", der neue Film von Luc Besson spielte rund 3,5 Millionen US-Dollar ein und musste sich mit Platz 11 begnügen.
Netflix hat seit Freitag die zweite Staffel der Serie "Dark" im Angebot, die sechs Monate nach der Handlung von Staffel 1 einsetzt und die noch zehn Episoden umfasste.
SYFY zeigt die zweite Staffel der Serie "Outpost" hierzulande ab dem 29. August, in den USA läuft sie am 11. Juli auf The CW an.
Von den Machern von "Gotham" kommt "Pennyworth". Epix zeigt die neue Serie, die den jungen Alfred Pennyworth in den Mittelpunkt stellt, ab dem 28. Juli in den USA. Eine Featurette ist dazu jetzt online gegangen.
Bina Shah Die Geschichte der schweigenden Frauen (Before she Sleeps) Übersetzung: Annette Charpentier Golkonda, 2019, Hardcover, 332 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-946503-94-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Eines Tages war es soweit: Lange war das Armageddon angekündigt worden, dann fielen sie, die Bomben in Arabien - und der nukleare Niederschlag sorgte für Tod und Vernichtung südlich und östlich der Krater. Seitdem hat sich die Welt, das Leben gewandelt. Mit dem nuklear ausgelösten Holocaust nahm die Sterblichkeit bei Frauen rapide zu. In den neu gegründeten Territorial-Bündnissen, die die Nationalstaaten ablösten, fehlt es an Frauen.