Shirley Jackson Wir haben schon immer im Schloss gelebt (We Have Always Lived in the Castle, 1962) Übersetzung: Eva Brunner Titelbild: Arndt Drechsler Festa, 2019, Hardcover, 252 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86552-709-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Constance Blackwood und ihre Schwester Mary-Katherine, genannt Merricat, der senile alte Onkel Julian und Kater Jonas leben gemeinsam im Blackwood-Anwesen. Jeden Dienstag und Freitag geht Merricat, obwohl sie es hasst, ins nahe gelegene Dorf, um Lebensmittel einzukaufen und Bücher aus der Bibliothek auszuleihen.
Für die jüngere der beiden Blackwood-Schwestern ist es ein wahres Spießrutenlaufen, wird sie doch von den Dorfbewohnern angefeindet, ja so Mancher begegnet ihr mit offen zur Schau getragenem Hass.
Ein Promo ist online gegangen zur neuen Zeichentrickserie "Scooby-Doo and Guess Who?". In den USA bringt der US-Streamingdienst Boomerang ab dem 27. Juni wöchentlich eine Folge.
Stephen King und Bev Vincent (Hrsg.) Flug und Angst (Flight or Fright, 2018) Übersetzung: Kathrin Bielfeldt, Jürgen Bürger, Gisbert Haefs u.a. Heyne, 2019, Taschenbuch, 448 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-453-43980-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Die Anthologie zum Thema Flugangst enthält 17 Texte zum Thema und ein Vorwort (Stephen King) und ein Nachwort (Bev Vincent).
Neben einer ultrakurzen Vignette von Ambrose Bierce (7 Sätze!) und einem arg pathetischen lyrischen Gedicht von James Dickey sind es vor allem einige Klassiker, die den Ton bestimmen, während Stephen King und sein Sohn Joe Hill immerhin gut lesbare Erstveröffentlichungen beigesteuert haben. Allen Texten vorangestellt ist eine Einleitung von Stephen King, zudem gibt es eine kurze Biografie zu jedem Autor.
Miles Cameron Das gefallene Schwert (The Fell Sword, 2014) Übersetzung Michael Siefener Heyne, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 1086 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-31442-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Game of Thrones“ hat sich zu einem Kult entwickelt, den natürlich auch viele Autoren für sich nutzen wollen, vermutlich weil viele Leser auf diese Art der Fantasy aufmerksam geworden sind. Dazu gehört auch der kanadische Autor Miles Cameron mit seinen Geschichten um den Roten Ritter, die in „Das gefallene Schwert“ weitererzählt werden.
Einst der Sohn und Erbe eines hohen Adligen, nun ein Söldnerführer, der sich einen Namen geschaffen hat - der Rote Ritter könnte sich eigentlich nicht glücklicher schätzen, wäre es doch auch möglich, dass ihn eines Tages ein Reich in die Hände fällt. Denn nun folgt er dem Ruf einer Prinzessin. Deren Vater, der Kaiser, wurde ermordet und sie ist in Not, wird die Festung, in der sie sich mit ihren letzten Getreuen verschanzt hat, belagert. Er soll es nun richten.
Netflix hat eine dritte aber auch letzte Staffel der Serie "The Rain" bestellt. In dieser fällt zum Auftakt der Serie der Großteil der Bevölkerung einem schrecklichen Virus zum Opfer.
Ende April an den Start gegangen, hat Netflix jetzt das Aus von "Chambers" verkündet; der Streamingdienst wird keine weitere Staffel der neuen Serie mit Uma Thurman, Tony Goldwyn und Sivan Alyra bestellen.
RTL Crime ist ab sofort bei Amazon Prime Video Channels verfügbar, das Angebot ist für 3,99 EUR im Monat zur bestehenden Mitgliedschaft dazu buchbar. Prime-Mitglieder können dann sowohl das lineare Live-Programm von RTL Crime ansehen als auch exklusive onn-Demand-Highlights abrufen. Das Angebot ist monatlich kündbar. Direkt zum Start stehen ausgesuchte SVOD-Inhalte wie die britische Serie "Gunpowder" mit und von "Game of Thrones"-Star Kit Harrington, die sechsteilige BBC-Miniserie "SS-GB" mit Lars Eidinger und die mehrfach preisgekrönte französische Agenten-Serie "Büro der Legenden" mit Mathieu Kassovitz zum Abruf bereit.
Als am 11. Juni die Gewinner des Kurd Laßwitz Preises bekanntgegeben wurden, stand die Entscheidung in der Kategorie Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2018 noch aus. Die Entscheidung fiel im Rahmen einer Stichwahl jetzt auf "Supermarkt" von Anne Krüger (Komposition: Sabine Worthmann; Regie: Andrea Getto; Dramaturgie: Ursula Ruppel), ausgestrahlt vom HR am 4. November 2018. Alle Gewinner finden sich hier.
Der KLP ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 39 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 11. Penta-Cons, eines literarischen Symposiums zur Science Fiction, das dieses Jahr vom 1. bis 3. November im Palitzsch-Museum in Dresden stattfindet und zugleich auch SFCD-Jahrescon ist. Informationen dazu finden sich hier.
Das Haus Zamis 58 Pforte zur Hölle Michael Marcus Thurner & Logan Dee Titelbild: Mark Freier Zaubermond, 2019, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Lange schien es, als ob die Schwarze Familie in Österreichs Hauptstadt in dumpfe Monotonie verfallen wäre. In Wien ändert sich nie etwas, selbst größte Angriffe schienen an der Machtpyramide abzuperlen. Asmodi selbst schien das Interesse an Wien, an den Zamis und dem Schiedsrichter verloren zu haben.
Dann kümmerte sich der Zamis-Patriarch auf Anweisung Asmodis endlich um seine missratene Tochter - und wandelte das weiße Schaf Coco in eine wirkliche Dämonin. Seitdem ist nichts mehr, wie es einmal war.
Tako Kuwabara Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 3 Übersetzung: Janine Wetherell Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-166-3
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es in der Manga-Serie „Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger“, die in fast schon klassischer Weise Steampunk und Fantasy miteinander vermischt und die Walfänger-Romantik auf ein Luftschiff verlagert, auf dem die Helden statt großer Meeressäuger Drachen fangen und verarbeiten.
Die vier Frauen in der Mannschaft werden als gleichberechtigt angesehen, auch wenn es ab und an einmal andere Gedanken gibt, vermissen doch einige der Jungs weibliche Gesellschaft. Deshalb ist die Aufregung groß, als plötzlich eine Zeichnung auftaucht, die sehr detailliert eine der schlafenden Crewfrauen zeigt. Doch wer von den anderen ist der Künstler, und warum tut er das?
Zum Inhalt: Seltsame Dinge ereignen sich in einem Hotel in den Schweizer Bergen. Menschen verschwinden spurlos. Bei allen Fällen entdeckt die örtliche Polizei einen großen Blutfleck und eine mysteriöse, breite Linie aus einer unbekannten, organischen Zusammensetzung. Als Frederic Tubb zusammen mit Maki Asakawa und Hans Schmeißer den Fall untersucht, stoßen sie nach und nach auf die rätselhafte Vergangenheit des Hotels, die zurückreicht bis in den Zweiten Weltkrieg. Dabei geraten Tubb und seine beiden Mitarbeiter selbst in größte Gefahr...
Ab Donnerstag läuft hierzulande ins ausgewählten Lichtspielhäusern "Tag der Skorpione" von Patrick Roy Beckert mit unter anderem Ralf Richter, Martin Semmelrogge, Claude-Oliver Rudolph, Uwe Fellensiek und Mathieu Carrière, sowie TV-Promis wie Taynara Wolf, Bert Wollersheim, Micaela Schäfer und vielen anderen.
Der Film erzählt von einem gnadenlosen Spiel in der Wildnis, wo kriminelle Psychopathen gegeneinander ums Überleben kämpfen müssen. Urheber dieses Gladiatoren-Kampfes sind die größenwahnsinnigen Wissenschaftler Gebrüder Ribbeck, die aus den Genen des Siegers einen Übermenschen klonen wollen. Zufällig findet sich auch der Polizist Kamarowski im Tal der Skorpione wieder und ist gezwungen, den Kampf gegen seine bis an die Zähne bewaffneten Kontrahenten aufzunehmen.
Yusuke Osawa Green Worldz 8 Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 256 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-064-7
Rezension von Christel Scheja
„Green Worldz“ erreicht mit dem achten und letzten Band sein großes Finale. Noch einmal entfesselt der Autor und Künstler ein wahres Action-Gewitter und bemüht sich darum, seinen Figuren einen würdigen Abschluss zu geben, auch wenn es zu Beginn noch sehr böse aussieht.
Nach den letzten Kämpfen ist Akira durch Pollen, die in seine Wunden gerieten, infiziert und in einen Wicker Man verwandelt wurde. Als Hybride kämpft er nun auf der Seite der Pflanzen gegen die letzten Überlebenden.
Jenny Wood & Grit Richter (Hrsg.) Æronautica - Logbuch der Lüfte Titelbild: Grit Richter Art Skript Phantastik Verlag, 2019, Paperback, 232 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-94504533-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Steampunk in Deutschland - das ist etwas, das nicht geht. Irgendetwas an der teutonischen Mentalität lässt die Leser vor einer phantastischen Vergangenheit um die Jahrhundertwende, zeitlich zwischen 1880 und 1920 angesiedelt, zurückschrecken. Dabei ist es nicht unbedingt der Æther, die mit Dampf betriebenen mechanischen Wunderwerke, es scheint wirklich die Zeit zu sein, die die Leser eher vom Kauf derartiger Bücher abhält.
"Ready or Not" begleitet eine junge Braut, die durch eine altehrwürdige Tradition in die reiche, exzentrische Familie ihres frisch angetrauten Ehemanns eingeführt wird - daraus entwickelt sich ein tödliches Spiel, in dem jeder um sein Überleben kämpft. Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gilett führten Regie, Samara Weaving, Adam Brody, Mark O’Brien, Henry Czerny und Andie MacDowell werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 26. September, hier ist ein erster Trailer.
ProSieben MAXX zeigt ab morgen die fünfte Staffel der Serie "Vikings". Immer dienstags ab 20.15 Uhr zeigt man zwei Episoden als deutsche Free-TV-Premiere.
Der Sender: König Ragnars Tod wurde durch den Sieg über Egberts Armee gerächt. Ivar hat allerdings nicht vor, sich mit dem von Egbert versprochenen Land zufriedenzugeben, er will stattdessen gemeinsam mit seinen Brüdern York einnehmen. Bischof Heahmund bleibt nur noch die Hoffnung, dass König Aethelwulf mit seinen Anhängern auftaucht und seine Streitmacht verstärkt. Doch der kämpft noch immer zusammen mit Judith um das Überleben von Alfred.
Akane Shimizu Cells at Work! 2 Übersetzung: Burkhart Höfler Cross Cult, 2019, Paperback, 166 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-158-8
Rezension von Christel Scheja
„Cells at Work!“ geht auch weiterhin der Idee nach, aus dem menschlichen Körper eine eigene Welt zu machen und durch die Vermenschlichung von Blutkörperchen und anderen Zellen Abenteuer in dieser Umgebung erleben zu lassen, um so ein bisschen Wissen zu vermitteln. Wirklich in die Tiefe geht die Geschichte aber nicht.
Noch immer steht AE3803 im Mittelpunkt der Geschichte. Das liebenswerte, wenn auch etwas verpeilte und manchmal chaotische rotes Blutkörperchen hat auch aus den letzten Ereignissen nichts gelernt sondern wandert immer noch wie ein Traumtänzer durch die Gegend. Nur gut, dass inzwischen das weiße Blutkörperchen U-1146 auf sie aufpasst, ein mürrischer, ruppiger aber auch herzensguter Geselle.
H. D. Klein Phainomenon Titelbild: Timo Kümmel Atlantis, 2018, Paperback, 478 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-86402-571-6 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Ein älteres Ehepaar behauptet, von einem UFO entführt worden zu sein. Da die Frau ihr Aufnahmegerät in Betrieb hatte und es an Bord blieb, von wo aus es noch immer sendet, gibt es endlich den Beweis, dass tatsächlich Raumschiffe existieren, die aus unbekannten Gründen die Erde besuchen.
Das von der Raumstation ISS zurückkehrende Space Shuttle INTREPID wird vom Space Center beauftragt, das nach der Entführten MARTHA genannte Alien-Schiff zu beobachten und Kontakt aufzunehmen. Die Wissenschaftler Kenneth und Hilary Cochran gelangen an Bord und entdecken dort eine Art Thronsaal nebst irdischen Gebraus- und Luxusgütern sowie eine entführte junge Frau, Janine Lindemulder. Bevor für sie ein Raumanzug beschafft werden kann, verschwindet MARTHA mit ihren unfreiwilligen Gästen.
Ab dem 26. Juli zeigt Amazon Prime Video die Serie "The Boys" (basierend auf einem Comic von "Preacher"-Erfinder Garth Ennis und in dem Fall Co-Schöpfer und Zeichner Darick Robertson); ein erster Trailer zur Serie ist online gegangen. Die Serie handelt von einer Bürgerwehrgruppe, die inoffiziell als "die Jungs" bekannt ist. In einer Welt, in der Superhelden die dunklere Seite ihres Ruhmes ausnutzen, macht sich diese Truppe auf, um die korrupten Superhelden dingfest zu machen – mit nichts mehr als Arbeiter-Mut und einem starken Willen, das Böse zu bekämpfen.
"Men in Black: International" konnte zwar am Startwochenende die Spitze der US-Kino-Charts erobern, blieb mit rund 29 Millionen US-Dollar Einnahmen aber weit hinter den Erwartungen zurück. "Pets 2" fiel daher auf Platz 2, während "Aladdin" hingegen unverändert auf Platz 3 steht. "X-Men: Dark Phoenix" fiel von Platz 2 auf Platz 4, "Godzilla II: King of the Monsters" fiel von Platz 4 auf Platz 7, "John Wick: Kapitel 3" fiel von Platz 7 auf Platz 8 und "Ma" fiel von Platz 6 auf Platz 10.
ProSieben zeigt ab morgen die zweite Staffel der Serie "The Orville". Immer montags um 23.10 Uhr sendet man eine Folge als Deutschlandpremiere.