"Charmed": Promo zur 3. Staffel online
- Details
- Kategorie: Film- & Serien-News
- Veröffentlicht: Samstag, 12. Dezember 2020 12:15
Der US-Sender The CW zeigt die dritte Staffel von "Charmed" ab dem 24. Januar 2021. Hier ist ein erster Promo.
Der US-Sender The CW zeigt die dritte Staffel von "Charmed" ab dem 24. Januar 2021. Hier ist ein erster Promo.
Am Donnerstag ist der US-amerikanische Schauspieler Thomas Lister Jr. im Alter von 62 Jahren gestorben, der zeitweise auch als Wrestler aktiv war. Zu sehen war er als Nebendarsteller in rund 200 Film- und TV-Produktionen, Genre-Fans kannten ihn beispielsweise als Präsident Lindberg in "Das fünfte Element" (1995).
Als Deutschlandpremiere findet sich bei Netflix seit gestern die elfte Staffel der Serie "Archer". Zu Beginn der neuen Folgen muss dieser nach drei Jahren im Koma feststellen, dass sich die Welt auch ohne ihn dreht.
Warum verbreiten sich aktuell die absurdesten Verschwörungstheorien schneller denn je? Im "Galileo Spezial: Unterm Aluhut - warum Verschwörungstheorien boomen" suchen Reporter morgen um 19.05 Uhr auf ProSieben nach Antworten.
3sat zeigt alle sechs Folgen der ersten Staffel von "Wilder" als Deutschlandpremiere am Stück in der Nacht von Sonntag auf Montag ab 23.20 Uhr. In dieser begibt sich die Polizistin Rosa Wilder auf zu einer düsteren Reise in die Vergangenheit. Vor 30 Jahren geschah in ihrem Heimatort Oberwies eine Tragödie. In dem Dorf kam man nie darüber hinweg.
Francois Craenhals
Roland - Ritter Ungestüm 1
1. Der Schwarze Prinz
2. Die Wölfe von Rotteck
3. Das Gesetz der Steppe
Übersetzung: Kai Willksen & Uli Pröfrock
Cross Cult, 2020, Hardcover, 160 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bereits in den 70er Jahren erschienen die Comicalben um „Roland - Ritter Ungestüm“ beim Carlsen Verlag, um 2010 wurden die Geschichten in Sammelbänden schon einmal in Sammelbänden zu je drei Alben neu aufgelegt, denn die Geschichten um den jungen Ritter sind nach wie vor zeitlos und auch für Kinder interessant, da Gewalt und Kämpfe meistens der letzte Schritt sind und der Held die Konflikte meist durch List und Verstand löst.
Joachim Sohn
Der Fluch der Katharer
Die Zeitagenten 1
Titelbild: Joachim Sohn
Edition Roter Drache, 2020, Taschenbuch, 246 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Wir schreiben das Jahr 2223. Die Menschheit ist geeint, Kriege und Hungersnöte sind überwunden. Im All hat man viele Fremdrassen kennengelernt und entsprechende technologische Sprünge vollführt. Längst ist die bemannte Weltraumfahrt an der Tagesordnung - was aber keiner weiß ist, dass es Wissenschaftlern auch gelungen ist, eine Zeitmaschine zu erfinden.
Mit dieser reisen die Agenten der Time-Agent-Organisation, kurz TAO, durch die Epochen der Menschheit und versuchen an Fixpunkten das Schlimmste zu verhindern. Ein untalentierter Maler namens Adolf H. etwa wurde so in München Opfer eines Attentäters.
Weiterlesen: Joachim Sohn: Der Fluch der Katharer - Die Zeitagenten 1 (Buch)
Sam Sheridan ist nicht nur Bestseller-Autor, sondern auch ein Abenteurer, wie er im Buche steht. Angetrieben von einer unbändigen Neugier begibt sich der Amerikaner in der neuen Serie "Auf den Spuren verfluchter Orte" auf eine weltweite Expedition des Gruselns. Er besucht Orte, die von einem Fluch belegt zu sein scheinen, untersucht übersinnliche Phänomene, spricht mit Einheimischen über haarsträubende Legenden und lässt Experten zu Wort kommen, die wissenschaftliche Erklärungen finden wollen. Aber lässt sich wirklich jeder Spuk akademisch erklären? Und welche Rolle spielen psychologische Faktoren wie Sinnestäuschungen oder Massenhysterien? Die Ergebnisse von Sams Recherchen sind ebenso verblüffend wie einleuchtend.
National Geographic präsentiert die fünfteilige neue Mystery-Serie "Auf den Spuren verfluchter Orte" ab morgen immer sonntags um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere.
Jasper ist ziemlich faul. Mit der Schauspielerei läuft es nicht so richtig und eigentlich hängt er lieber mit heißen Bräuten und Kumpels ab. Er ärgert sich mit durchgedrehten Ex-Affären herum, hasst seine Mutter leidenschaftlich und mag es, mit seiner besten Freundin Cora Gras zu rauchen. Als Jasper plötzlich immer häufiger Aussetzer hat, nach denen er nackt an einem anderen Ort wieder zu sich kommt, ahnt er, dass mit ihm irgendetwas nicht stimmt. Aufklärung kann ihm da nur sein Dad geben. Doch der hat nicht nur Antworten auf Jaspers Aussetzer. Er bringt auch einen ganzen Haufen neuer Probleme und einen Feind mit.
Bei Hörspielprojekt.de ist jetzt hier der erste Teil des Hörspiels "microman" von Lisa Darling abrufbar.
Die "Talker-Lounge" Folge 148 präsentiert neben unter anderem Rezensionen ein Interview mit der Schauspielerin und Synchronsprecherin Scarlet Cavadenti. Der Podcast ist hier abrufbar.
Zum Jahresende gibt es einen kleinen Rückblick im "John Sinclair"-Podcast: Was ist 2020 im Sinclair-Universum passiert? Welche Highlights gab es? Außerdem rezensiert man den Sinclair-Roman "Das schwarze Herz" von Rafael Marques. Zum Abschluss gibt es ein Interview mit dem YouTube-Gesicht der Serie, Hennes Bender. Der Podcast findet sich hier.
"Das neue Plophos" von Oliver Plaschka, der Auftaktband der neuen Staffel von "Perry Rhodan NEO", ist jetzt als Hörbuch erhältlich. Band 240 der Serie wurde von Axel Gottschick eingelesen, eine Hörprobe findet sich bei Eins A Medien hier.
Ein Schlüsselroman der aktuellen Staffel von "Perry Rhodan" ist Band 3093 von Susan Schwartz und Christian Montillon ("NATHAN"), der kürzlich als Hörbuch erschien und von Martin Bross eingesprochen wurde. Eine Hörprobe ist bei Eins A Medien hier zu finden.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Jan Tenner" Folge 10 ("Wächter der Zeiten") und Folge 11 ("Tanjas großer Kampf").
Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Dracula und der Zrikel der Sieben" Folge 2 ("Blutsfeinde").
Zusammenstellung: ojm
Wer kennt ihn nicht, den freundlichen Herrn im Anzug und mit Zaubermelone und Schirm? Vor 50 Jahren ist Pan Tau (gespielt von Otto Simanek) das erste Mal im deutschen Fernsehen zu sehen gewesen. Als besonderer Freund aller Kinder begeistert er seitdem mit seinen magischen Fähigkeiten. Dank der vielen Ideen der Drehbuchautoren Ota Hofmann und Jindrich Polák, der auch die Regie führte, ist er für viele Zuschauerinnen und Zuschauer zur echten Kult-Figur geworden. Am kommenden Sonntag von 05.30 bis 07.35 Uhr zeigt Das Erste im Kinderprogramm CheckEins ein Special aus vier Folgen der deutsch-tschechoslowakischen Serie. Diese Episoden aus der ersten Staffel sind auch 30 Tage nach Ausstrahlung im Ersten in der ARD Mediathek abrufbar.
"Schöne Bescherung": Während seine Eltern und der Opa mit den Vorbereitungen für Weihnachten beschäftigt sind, entdeckt Emil eine kleine Puppe mit Anzug und Melone. Nachdem sie sich vor seinen Augen in einen eleganten Herrn verwandelt hat, muss Emil Pan Tau ständig vor seiner Familie verstecken.
"Pan Tau und Claudia im Schloss": Claudia wohnt mit ihrem Großvater in einem großen Schloss. Obwohl sie viel Spielzeug hat, langweilt sie sich sehr, denn der Großvater hat keine Zeit, um mit ihr zu spielen. Zusammen mit Pan Tau beginnt für Claudia eine abwechslungsreiche Zeit, denn gemeinsam machen sie eine aufregende Zeitreise.
"Pan Tau packt die Koffer": Claudia möchte mit ihrem Großvater eine Weltreise machen. Spontanität und Überraschungen mag der Opa im Gegensatz zu Claudia aber nicht. Darum plant ein Reisebüro alles bis ins kleinste Detail. Pan Tau verhilft Claudia dennoch zu einem unvergesslichen Abenteuer.
"Pan Tau auf Reisen": Auf ihrer Reise wollen Claudia und ihr Opa viel erleben. Leider verliert Pan Tau in den vielen Städten die Übersicht. So muss sich der an Bequemlichkeit gewöhnte Großvater mit einem Landstreicher um den Platz in seinem Bett raufen.
Hulu hat "The Handmaid's Tale - Der Report der Magd" um eine weitere und somit fünfte Staffel verlängert, und dies bevor ein genauer Sendetermin der vierten Staffel feststeht.
Jon Watts, der Regisseur der beiden letzten "Spider-Man"-Filme und des kommenden, wird für Marvel einen "Fantastic Four"-Film fürs Kino drehen.
Noah Hawley, der Macher der TV-Serie "Legion", wird für den US-Streamingdienst Hulu eine "Alien"-Serie machen, Ridley Scott soll als Ausführender Produzent an Bord sein.
Fürs Kino soll Patty Jenkins ("Wonder Woman") einen "Star Wars"-Film drehen: "Rogue Squadron". Als Starttermin hat man Weihnachten 2023 im Blick.
Die zweite Staffel des Sky Originals "A Discovery of Witches" ist ab dem 26. Januar 2021 immer dienstags um 21.45 Uhr in Doppelfolgen auf Sky One zu sehen.
In "The Wilds" strandet eine Gruppe jugendlicher Mädchen nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel. Die Serie ist ab sofort bei Amazon Prime Video abrufbar.
In "Alice in Borderland" gerät ein junger Videospiel-Nerd mit zwei Freunden in eine fremdartige Version von Tokio, wo sie an gefährlichen Spielen teilnehmen müssen, um zu überleben. Die Serie findet sich seit gestern im Angebot von Netflix.
Torsten Weitze
Grayson Steel und das Blutsiegel von Rom
Nebula Convicto 4
Titelbild: Christl Glanz & Petra Rudolf
Acabus, 2020, Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Unbekannte haben sich ein Ziel gesetzt, das sie mit allen Mitteln zu erreichen suchen: Sie wollen die geheime Welt der Nebula Covicto, die Magier, Elfen, Vampire und Co: in einen Krieg gegen die Menschen zwingen. Seit Jahrhunderten bemüht sich die übernatürliche Gemeinschaft, bislang recht erfolgreich, ihre Existenz vor den Menschen geheim zu halten und nun dies! Die Hinweise führen zu mächtigen Verrätern aus dem innersten Kreis der Nebula.
Weiterlesen: Torsten Weitze: Grayson Steel und das Blutsiegel von Rom - Nebula Convicto 4 (Buch)
Yuki Urushibara
Mushishi - Perfect Edition 4
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2020, Paperback, 242 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Perfect Edition von „Mushishi“ macht mit lose zusammenhängenden Abenteuern weiter. Erneut ist Ginko, der einsame Wanderer, in seiner Mission unterwegs um die besonderen Geister der Natur zu befrieden und sie mit den Menschen zu versöhnen - sofern das eben möglich ist.
Aya und Ito sind dazu in der Lage, die Uro zu sehen und werden deshalb schon seit sie ganz klein sind dazu ausgebildet, diese Fähigkeiten zu beherrschen. Dann aber verschwindet ausgerechnet Ito und Aya bittet Ginko darum herauszufinden, was passiert ist und den Jungen vielleicht zu retten. Und auch bei der geheimnisvollen Nachtbrücke sind Geister im Spiel, die man nicht wirklich betrügen kann - schon gar nicht kann man sie von Liebe und Zuneigung überzeugen.
Ungleicher könnten zwei Königstöchter nicht sein. Amalindis, die Erstgeborene der beiden Zwillinge, versucht den Ansprüchen ihres Vaters gerecht zu werden: pflichtbewusst will sie der Eheschließung mit Prinz Tanka zustimmen. Zottel dagegen, die Zweitgeborene, fühlt sich nicht ihrem Adel, sondern der freien Natur und einem ausgewachsenen Wolf verbunden - ein wildes Mädchen, das im Wald schläft und sich mit dem Vater längst entzweit hat.
Plötzlich aber brechen drei Hexen in dieses Leben ein und entführen Amalindis. Sie haben allen Grund: vor achtzehn Jahren verhalfen sie der Königin zur Schwangerschaft. Nun nehmen sie sich den Preis dafür im Wissen, dass sie in die Erstgeborene den Samen gelegt haben, selbst Hexe zu sein. Das gilt ihnen als Voraussetzung dafür, dass sich die älteste von ihnen verjüngen kann, um zu überleben: zur nächsten Sonnenfinsternis wird sie in den Körper von Amalindis schlüpfen!
Zottel ahnt, dass die Zeit bis zu dieser Verwandlung knapp wird. Mit Widerwillen gegenüber Tanka, der sie unbedingt begleiten will, macht sie sich auf den gefährlichen Weg zur Rettung der Schwester. Sie ahnt nicht, dass ausgerechnet sie sich dabei verlieben wird. Und sie ahnt nicht, dass es schnell in Frage steht, wer die eigentlich Erstgeborene und also diejenige ist, in der mächtige hexische Fähigkeiten angelegt sind.
ZDFneo zeigt morgen um 18.45 Uhr "Die Hexenprinzessin". Das ZDF zeigt den Film am 27. Dezember, in der ZDFmediathek ist er bereits abrufbar.
Ngo The Chau führte Regie, das Drehbuch schrieben Max Honert und Kai Meyer. In den Hauptrollen zu sehen sind unter anderem Charlotte Krause, Zoe Pastelle Holthuizen und Ken Duken.
Online gegangen ist eine Vorschau zu "Ms. Marvel". Die Serie wird bei Disney+ zu sehen sein.
Hier ist eine Vorschau zur Zeichentrickserie "What If…?". Disney+ kündigt sie für den kommenden Sommer an.
Online gegangen ist ein erster Trailer zu "WandaVision" mit Elizabeth Olsen als Wanda Maximoff und Paul Bettany als Vision in den Hauptrollen. die Disney+ ab dem 15. Januar 2021 im Angebot hat.
Ab März ist bei Disney+ die Serie "The Falcon and the Winter Soldier" zu sehen. Hier ist ein erster Trailer.
Disney+ kündigt die Serie "Loki" für Mai 2021 an, hier ist ein erster Clip.
Hier ist eine erste Vorschau zu "Star Wars: Andor", die Serie wird ihre Premiere 2022 bei Disney+ feiern. In ihrem Mittelpunkt wird Cassian Andor stehen, angesiedelt ist die Handlung vor den Ereignissen in "Rogue One: A Star Wars Story".
Hier ist ein erster Promo zu "Star Wars: The Bad Batch", die Serie wird ihre Premiere 2021 bei Disney+ feiern. Es handelt sich quasi um die Fortsetzung von "Star Wars: The Clone Wars", stellt die neue Serie doch die aus der Vorgängerserie bekannten Klone des Bad Batch in den Mittelpunkt.
Hutch Mansell ist ein typischer Niemand, den keiner so richtig wahrnimmt. Wortlos erträgt der Ehemann und Vater die Demütigungen seines Alltags, ohne sich dagegen zu wehren. Selbst als eines Nachts zwei Unbekannte in sein Vorstadtzuhause einbrechen, weigert er sich, seine Familie zu verteidigen, um eine Eskalation zu verhindern. Davon ist sein jugendlicher Sohn Blake schwer enttäuscht, und auch seine Frau Becca entfernt sich in der Folge nur noch mehr von ihm. Doch tatsächlich ist dieser Vorfall der Tropfen, der das Fass mit Hutchs lange brütender Wut zum Überlaufen bringt - dunkle Geheimnisse kommen zum Vorschein und wecken seine tödlichen Instinkte. Plötzlich begibt sich der unscheinbare Hutch auf einen brutalen Feldzug, um seine Familie vor einem gefährlichen Gegenspieler zu retten.
Bob Odenkirk, Aleksey Serebryakov und Connie Nielsen werden in "Nobody" in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte Ilya Naishuller nach einem Drehbuch von Derek Kolstad. Deutsche Kinostart ist am 4. März 2021. Hier ist ein erster Trailer.
Hier ist ein erster Promo zur dritten Staffel von "Legacies". Die neuen Folgen zeigt der US-Sender The CW ab dem 21. Januar 2021.