Rhys Bowen Mord in der Pell Street Molly Murphy ermittelt Staffel 2, Band 4 (Bless the Bride, 2011) Übersetzung: Lennart Janson dp Verlag, 2021, eBook, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Rhys Bowen wurde zwar in England geboren, lebt aber heute in Amerika und pendelt dort zwischen Kalifornien und Arizona hin und her. Sie ist die Autorin von mehr als dreißig Krimis, unter anderem auch die über Molly Murphy, die in New York City um das Jahr 1900 spielen. Erschienen ist nun der neueste Band der zweiten Staffel mit dem Titel „Mord in der Pell-Street“.
Eigentlich sollte sich Molly wie jede andere gute Ehefrau in spe auf ihre Ehe vorbereiten, aber so wirklich will das nicht klappen. Denn sie nutzt die erste Gelegenheit, der spießigen Schwiegermutter auf dem Land zu entfliehen und sich im quirligen New York auf einen Fall zu stürzen, der der letzte in ihrer Karriere als Privatdetektivin sein soll.
In "Oxygen" von Alexandre Aja mit Mélanie Laurent in der Hauptrolle erwacht eine Frau ohne jegliche Erinnerungen in einer Kältekapsel. Während ihr Sauerstoffvorrat schnell knapp wird, muss sie sich irgendwie daran erinnern, wer sie ist, um zu überleben. Netflix kündigt den Film für den 12. Mai an, hier ist ein erster Promo.
In "Them" erlebt eine junge schwarze Familie auf der Suche nach einem Neuanfang Terror sowohl außerhalb als auch innerhalb ihres neuen Hauses. Die Serie wird demnächst bei Amazon Prime Video zu sehen sein, hier ist ein erster Trailer.
Klaus-Dieter Sedlacek (Hrsg.) Erstaunliche Geschichten 4: In der Tiefe 5: Der schreckliche Gott Taa Übersetzung: Klaus-Dieter Sedlacek Toppbook.de, 2020, Paperback, je ca. 64 Seiten, je 8,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Zwischen 1930 und ca. 1950 erschienen in den USA Periodika, die den Leser, auf stark holzhaltigem Papier gedruckt, vom tristen Alltag ablenken sollten. Schlägt man heute (online oder für teuer Geld gekauft) die Magazine auf, so stößt man auf eine schier unglaubliche Anzahl mittlerweile weitgehend vergessener Verfasser, die eines perfekt beherrschten: Sie fabulierten phantasiereich und actionlastig, entführten ihre Leser auf fremde Planeten, oder zu gar merkwürdigen Vorkommnissen.
Baoshu Botschafter der Sterne Ein Trisolaris-Roman (Santi X Guanxiang zhi zhou, 2011) Übersetzung: Marc Hermann Titelbild: Stephan Martinière Heyne, 2021, Paperback, 400 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Der chinesische SF-Schriftsteller Baoshu (mit bürgerlichem Namen Li Jun), der hierzulande bereits mit einer genialen Novelle in der Anthologie „Zerbrochene Sterne“ mit chinesischen phantastischen Geschichten aufgefallen ist, hat, kurz nach Erschienen des dritten und abschließenden Bandes von Cixin Lius fulminanter „Trisolaris“-Trilogie, sich daran gemacht, eine Art Fortsetzung der Geschichte zu verfassen. Da beide Schriftsteller befreundet sind und Liu zudem von Baoshus Werk sehr angetan war, darf „Botschafter der Sterne“ mittlerweile als offizielle Fortsetzung der Trilogie firmieren.
Kann ein Käfer die Reinkarnation von Franz Kafka sein? Welche Abenteuer erlebt ein Gartenzwerg, wenn er sich ins Rotlichtmilieu verirrt? Ist es klug, wenn ein Brathähnchen eine musikalische Karriere anpeilt? Was geschieht, wenn Androiden in eine Bar gehen, ohne dem Barkeeper zu sagen, dass sie bestimmte Getränke nicht vertragen? Wer gewinnt, wenn Ernst Jünger und E. T. A. Hoffmann gegeneinander Schach spielen? Und was ist mit dem Schädel von Adolf Hitler passiert, nachdem er sich am 30. April 1945 das Gehirn weggeschossen hat?
Die zwölf Kurzgeschichten in Jörg Petersens "Der Duft der Zuckerpflanze", erschienen bei Emmerich Books & Media, geben Antworten auf diese und andere Fragen. Mal grotesk-humorvoll, dann wieder futuristisch-bizarr, aber immer unterhaltsam - der Autor entführt den Leser in eine absurd-phantastische Welt, die Einblicke in die Abgründe des Menschseins gewährt. (Paperback, 144 Seiten, 8,95 EUR (eBook: 2,95 EUR))
Dr. Patrick Grieser vom Basilisk Verlag wird ein offizielles Lexikon für "Die Chroniken von Gor" von John Norman verfassen. Geplant ist eine umfangreiche Werkausgabe, die die Geschichte, Charaktere, Orte, Riten und Kreaturen von Gor abbildet, sowie eine Zusammenfassung der bisher erschienen Bände beinhaltet.
Johnny Bruck steht im Mittelpunkt der 101. Ausgabe der "SOL", der Mitgliederzeitschrift der Perry Rhodan Fanzentrale. Der Zeichner wäre am 22. März 100 Jahre alt geworden. Beiträge dazu kommen von Frank G. Gerigk, Michael Thiesen, Christiane Hacker, Klaus N. Frick und Gerhard Huber. Neben vielen weiteren Beiträgen gibt es auch ein ein Interview mit Michael Marcus Thurner, dem Exposé-Autor der kommenden Mini-Serie "Perry Rhodan WEGA". Die Website der PRFZ findet sich hier.
Bei Band 63 der Reihe "Gespenster-Krimi" aus dem Bastei Verlag handelt es sich wieder um eine Neuveröffentlichung. Michael Schauer schrieb den Roman "Elena, die Hexe vom Dunklen See". Der Band ist ab heute als Romanheft (2,00 EUR) und eBook (1,49 EUR) erhältlich.
Mit seinem Thriller "The One - Finde dein perfektes Match" hat John Marrs den Roman über die Zukunft des Online-Datings geschrieben. Wozu umständliche Fragebögen ausfüllen und sich durch ohnehin geschönte Profile zu klicken, wenn man per DNS-Test doch gleich die Person fürs Leben herausfinden kann? Eben. Klingt verrückt, aber auch spannend - und das fand Netflix auch, weshalb sie kurzerhand den Roman zur TV-Serie gemacht haben. Streaming-Start ist am kommenden Freitag; John Marrs’ Grußbotschaft findet sich bei diezukunft.de hier, der Roman ist im Programm von Heyne zu finden.
Als Aidan eines Morgens aufwacht, herrscht auf den Straßen das blanke Chaos: Menschen rennen um ihr Leben oder greifen sich gegenseitig an. Die Nachrichten berichten im Zuge einer sich extrem schnell ausbreitenden Pandemie von einem bisher noch unbekannten Virus, das die Leute zu zombieähnlichen Wesen mutieren lässt. Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich zu Hause zu verbarrikadieren. Völlig auf sich allein gestellt muss Aidan ums Überleben kämpfen und seine Wohnung gegen die Infizierten verteidigen. Nach Wochen der Isolation, ständiger Angst und angesichts knapp werdender Nahrungsvorräte, droht er allmählich den Verstand zu verlieren. Erst als er im Apartment gegenüber eine weitere Überlebende entdeckt, beginnt er, neue Hoffnung zu schöpfen - bis ihr Wohnhaus von einer Horde Zombies überrannt wird. Aidan setzt nun alles daran, die junge Frau zu retten.
Hier ist ein erster Trailer zu "Stay Alive - Überleben um jeden Preis" mit Tyler Posey in der Hauptrolle und bei dem Johnny Martin Regie führte. Der Film ist ab dem 26. März als VoD erhältlich, DVD und BD folgen am 2. April.
Star Wars: The Clone Wars: Geschichten von Licht und Dunkelheit (Star Wars - The Clone Wars: Stories of Light and Dark, 2020) Illustrationen: Ksenia Zelentsova Übersetzung: Jan Dinter Panini, 2021, Taschenbuch, 288 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der erste ernsthafte Versuch „Star Wars“ im Fernsehen zu etablieren und dabei auch die junge Generation anzusprechen war „Star Wars: The Clone Wars“. Die Serie sollte die Lücke zwischen dem zweiten und dritten Film der Prequel-Trilogie schließen und mehr oder weniger Geschichten im Schatten des Krieges zwischen Republik und Separatisten schildern. Viele Figuren aus den Filmen wurden weiterentwickelt, einige neue eingeführt. „Geschichten von Licht und Schatten“ versammelt nun Erzählungen, die vage auf Serienfolgen basieren und versucht, dortige Entwicklungen zu vertiefen.
Drea Summer kam 1978 in Graz auf die Welt und lebte bis 2016 auch im Südburgenland, bis sie nach Gran Canaria auswanderte. Seither schreibt sie Romane und Thriller, die teilweise in ihrer Wahlheimat angesiedelt sind. Nicht jedoch „Totennektar“, ihr neuestes Buch.
Ein Leichenfund weckt in Chefinspektor Oliver Johnson düstere Erinnerungen, denn schon vor 15 Jahren wurde er mit einer blutbefleckten Frau, die ein frisches Brandmal trug, konfrontiert. Nur lebt das Opfer von damals noch und hatte nicht den Kopf verloren. Aber das ist nur der Anfang, denn schon bald schlägt die Bestie wieder zu, die es vor allem auf Frauen abgesehen zu haben scheint und immer mehr Schatten der Vergangenheit an die Oberfläche zerrt.
Der US-Sender FX hat einen Pilotfilm für eine potentielle Serie basierend auf Octavia E. Butlers Roman "Kindred - Verbunden" geordert, das Drehbuch kommt von Branden Jacobs-Jenkins, unter anderem die Firmen von Darren Aronofsky ("Back Swan") und Joe Weisberg ("The Americans") zählen zu den Produzenten.
Hierzulande ist "Kindred - Verbunden" derzeit bei w_orten & meer im Programm, der Verlag: Dana, eine junge Schwarze Schriftstellerin, ist frisch verheiratet und voller Hoffnung, als sie 1976 mit ihrem weißen Ehemann Kevin nach Altadena umzieht. Noch umgeben von Umzugskisten wird sie plötzlich in ein völlig anderes Jahrzehnt und an einen vermeintlich unbekannten Ort versetzt: dort rettet sie einen kleinen Jungen namens Rufus vor dem Ertrinken, bevor sie sich durchnässt in den 70ern und ihrem neuen Haus wiederfindet. Danas unerklärliche Zeitreisen passieren scheinbar spontan und immer häufiger. Sie erfährt, dass diese sie in die Zeit vor dem US-amerikanischen Sezessionskrieg führen - einer Zeit also, in der Schwarze Menschen afrikanischer Herkunft von weißen Menschen versklavt worden sind. Am eigenen Leib muss sie erleben, was es heißt, als Schwarze Frau auf einer Plantage im Süden der USA zu leben. Auf der Suche nach Erklärungen begegnet Dana erneut Rufus, bis sie erkennt, dass ihre Rolle als seine Beschützerin auch für ihr eigenes Leben essentiell ist. Octavia E. Butler (1947–2006) wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hugo Award und Nebula Award.
Die Jagd auf den Schatz der Ainu geht weiter, die die Helden in „Golden Kamuy“ vorantreibt. Man scheint seinem Ziel nähergekommen zu sein - aber es gibt auch immer wieder Schwierigkeiten, die Asirpa und Sugimoto mit ihren Gegenspielern in Kontakt bringen. Denn sie sind nicht die Einzigen, die den Hinweisen nachjagen.
Und nun haben sie die Wahl, weiter ihren Weg zu gehen oder zur Rettung eines Kameraden auszuziehen, denn ausgerechnet der „Ausbrecherkönig“ ist von der 7. Division gefangengenommen worden und hat ein schreckliches Schicksal zu erwarten, daher müssen sich die Freunde beeilen als ihre Entscheidung gefallen ist.
Die Wächter von Magow 3 Bunkerkoller Regina Mars Greenlight Press, 2021, eBook, 2,49 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der neuen Serie von Regina Mars, die uns in „Die Wächter von Magow“ in die magische Welt inmitten von Berlin entführt. Nun wird es ernst für Sofie und ihre Freunde, denn „Bunkerkoller“ droht.
Der Rat hat entschieden, Sofie ist nun ein Teil der magischen Gemeinschaft und soll zu einer Wächterin ausgebildet werden. Genau genommen hat die junge Frau auch keine andere Wahl, wenn sie nicht für den Rest ihres Lebens weggesperrt werden will.
Der legendäre Bigfoot ist endlich wieder mit seiner Familie vereint! Allen voran freut sich sein Sohn Adam, der die Zeit mit seinem Vater genießen möchte. Doch Bigfoot Senior ist nun ein Medienstar, der sich vor allem dem Schutz der Umwelt widmet. Deshalb begibt er sich nach Alaska, um die Wahrheit über ein dubioses Ölförderunternehmen herauszufinden. Als er auf dieser Mission spurlos verschwindet, liegt es an Adam, seinen berühmten Vater zu retten. Zum Glück kann er dabei auf die Hilfe seiner Mutter und seiner leicht exzentrischen tierischen Freunde zurückgreifen - nicht zu vergessen seine Schulkameradin Emma, für die er mehr als nur Freundschaft empfindet. Gemeinsam mit seiner Mutter und seinen Freunden begibt sich Adam auf einen tierisch verrückten Familientrip!
"Bigfoot Junior - Ein tierisch verrückter Familientrip", bei dem Jeremy Degruson und Ben Stassen Regie führten, kommt am 8. April in die deutschen Kinos. Hier ist ein erster Trailer.
Sky hat sich die Rechte an "Zack Snyder's Justice League" gesichert, der ab dem 18. März zeitgleich zum US-Start exklusiv auf Sky Cinema gezeigt und auch mit dem Streamingdienst Sky Ticket auf Abruf verfügbar sein wird. Der neue Cut bietet eine komplett eigenständige, vierstündige Version des DC Superhelden-Epos im 1,37:1 Bildformat. Die Neuversion mit Ben Affleck als Batman, Henry Cavill als Superman und Gal Gadot als Wonder Woman ist auf Sky Q auch in UHD-Qualität abrufbar. Ebenfalls aus dem DC Extended Universe läuft auch "Wonder Woman 1984" weiterhin noch vor Kinostart exklusiv auf Sky.
Mike Mignola, John Arcudi u.a. Geschichten aus dem Hellboy-Universum 11 1. Aufstieg der schwarzen Flamme 2. Abe Sapien: Verlorene Leben und andere Geschichten 3. Der Besucher: Wie und warum er blieb 4. Lobster Johnson: Der Piratengeist und Metallmonster von Midtown Übersetzung: Frank Neubauer, Anne Thies, Jenny Franz u.a. Titelbild und Zeichnungen: Mike Mignola, Christopher Mitten, Michael Avon Oeming u.a. Cross Cult, 2021, Hardcover, 576 Seiten, 50,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es gibt viele „Geschichten aus dem Hellboy-Universum“, die über die Jahre bei Cross Cult erschienen sind und nun in Sammelbänden zu je vier Geschichten noch einmal herausgegeben werden. Viele davon sind oft interessanter als die eigentlichen „Hellboy“.Comics und geben Gegenspielern aber auch Nebenhelden interessante Hintergründe, wie man auch an der 11. Ausgabe wieder sehen kann. Denn der „Froschkrieg“ ist erst einmal Geschichte.
Toni Garber Lifeline Games 2 2020, Paperback, 600 Seiten, 16,99 EUR (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Toni Garber ist schon seit mehr als zwanzig Jahren Software-Entwickler und hat seither Einiges an technischen Dokumentationen, Lasten- und Pflichtenheften sowie Handbücher und Protokolle in Deutsch und Englisch verfasst, die auch Laien verstehen können. Da er schon seit seiner Jugend ein Faible für das Phantastische hat begann er vor einiger Zeit eine Jugendbuchreihe, in der er alles miteinander vereint: „Lifeline Games“. Der zweite Band ist nun erschienen.