Veröffentlicht: Dienstag, 02. September 2025 16:22
In einem Luxusbunker, der gebaut wurde, um jede nur denkbare Katastrophe zu überstehen, ist eine Gruppe Milliardäre zum Zusammenleben gezwungen, nachdem sie sich hier verschanzt haben, als ein weltweiter Konflikt beispiellosen Ausmaßes drohte. Kimera Underground Park wird für zwei Familien, die von alten Wunden gezeichnet sind, zu einem klaustrophobischen Schauplatz. Isoliert in dem unterirdischen Bunker und ohne Möglichkeit des Entkommens, werden bisher ungekannte Charakter-Eigenschaften sichtbar und die dunkelsten Geheimnisse kommen ans Licht. Doch es werden auch unerwartete Bündnisse geschlossen. So entsteht eine intensive, überraschende und emotionale Nahaufnahme einer Gruppe Milliardäre, die unter der Erde in ihrem Luxus gefangen sind.
Hier ist ein Trailer zu "Der Milliardärsbunker", Netflix kündigt die Serie für den 19. September an.
Veröffentlicht: Dienstag, 02. September 2025 11:13
Der Borderland-Pass ist eine trostlose Schlucht in den Ozark Mountains. Es ist ein uralter Ort des Kampfes und des Überlebens, an dem die Vergangenheit und die Gegenwart aufeinanderprallen und die Geister der Gefallenen auf der Suche nach Rache umherwandern. Die Legende des Ozark-Heulers ist so alt wie die Berge selbst, und die blutigen Geschichten von Terror, Verstümmelung und Mord sind ein Grundpfeiler der Folklore dieser Region. Skeptiker tun den Heuler als Lügenmärchen und das Werk einer übersteigerten Fantasie ab, aber diejenigen, die das Monster gesehen haben, wissen es besser. Carter Renfrow ist auf der Flucht und versucht sich vor seiner Vergangenheit zu verstecken, als eine Massenkarambolage bei Schneegestöber auf dem Pass seine Pläne durchkreuzt. Doch der Unfall wird nicht das schrecklichste Grauen in dieser Nacht bleiben. Am 19. September erscheint bei Luzifer der Roman "Ozark - Das Grauen in den weißen Bergen" von Edward J. McFadden III. (eBook, 4,99 EUR)
Ines und Marco Winkler können ihr Glück kaum fassen, als sie den Schlüssel zu ihrem ersten eigenen Haus in Händen halten. Sofort nach dem Einzug mit ihrer kleinen Tochter Emilia wissen sie: Jetzt sind wir als Familie angekommen. Hier, in unserem kleinen Reich, in der neu gebauten Siedlung Auf Mons im beschaulichen Spessart. Auch in der Nachbarschaft finden die Winklers schnell Anschluss, vor allem das Ehepaar Mannstein freundet sich mit der jungen Familie an und schließt ihre Tochter sofort ins Herz. Doch dann hat Ines eines Nachts das Gefühl, im Schlaf beobachtet zu werden. Sie reißt die Augen auf, aber da ist niemand. Auch im Haus kann sie nichts entdecken, was auf einen Einbrecher deuten könnte. Als sie kurz darauf im noch leerstehenden Nachbarhaus einen Schatten zu sehen glaubt, versucht sie sich zu beruhigen. Wahrscheinlich hat der Umzug sie mehr gestresst als sie dachte. Bestimmt hat sie sich getäuscht. Bis sie am nächsten Morgen begreift: Sie hat ganz richtig gesehen. Es war jemand im Nachbarhaus. Und sie weiß jetzt auch, was er dort wollte. Einen Menschen töten. Mit einem Mal herrscht Panik in der Siedlung. Wer geht um Auf Mons? Wer ist noch sicher? Und wer stirbt als Nächstes? "Welcome Home" von Arno Strobel ist neu bei Fischer erschienen. (Paperback, 353 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Ihren 30. Geburtstag hatte sich Belladonna Blackthorne anders vorgestellt: Statt eine Party zu feiern, wird sie vor den Hexenzirkel zitiert. In sechs Prüfungen soll sie zeigen, ob sie ihrer Magie überhaupt noch würdig ist - andernfalls könnte sie ihre Kräfte für immer verlieren. Denn Belle hat ihre Zauberkräfte ganz schön vernachlässigt. Sie hat mit ihrer Arbeit in dem kleinen, aber feinen Buchladen Lunar Books und dem täglichen Kampf gegen ihren toxischen Chef schon genug zu tun - zumal sie zugleich ihre Kräfte vor den Nicht-Hexen um sie herum verbergen muss. Als sich merkwürdige Ereignisse häufen und jemand offenbar um jeden Preis verhindern will, dass sie Erfolg hat, braucht Belle jede Unterstützung, die sie kriegen kann: von den Frauen an ihrer Seite - und von einem (sehr attraktiven) Wächter, der geschworen hat, sie zu beschützen... Gestern ist bei Lübbe der Roman "Rewitched" von Lucy Jane Wood erschienen. (Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Veröffentlicht: Dienstag, 02. September 2025 10:50
1942: Im Zweiten Weltkrieg versenken japanische Bomber ein australisches Kriegsschiff im Timor-Meer. Die Überlebenden klammern sich an ein Floß aus Wrackteilen - doch im blutgetränkten Wasser lauert ein gewaltiger Weißer Hai. Ein brutaler Überlebenskampf beginnt, in dem Mut, Kameradschaft und nackter Überlebenswille über Leben und Tod entscheiden.
Ab dem 21. November ist "Beast of War" hierzulande auf DVD und BD erhältlich. In den Hauptrollen werden Mark Coles Smith, Joel Nankervis und Lee Tiger Halley zu sehen sein, Regie führte Kiah Roache-Turner. Hier ist ein Trailer.
Veröffentlicht: Dienstag, 02. September 2025 10:32
Ab dem 23. Oktober ist "Hellboy - The Crooked Man" hierzulande auf DVD und BD erhältlich. Brian Taylor führte Regie, Jack Kesy, Jefferson White und Adeline Rudolph werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hellboy strandet gemeinsam mit einem Agenten des BPRD, in den ländlichen Appalachen der 1950er Jahre. Dort stoßen sie auf eine kleine Gemeinde, die von fiesen Hexen heimgesucht wird, angeführt von einem mächtigen Teufel, der eine mysteriöse Verbindung zu Hellboys eigener Vergangenheit hat: dem Crooked Man.
Veröffentlicht: Dienstag, 02. September 2025 09:10
Scott Spiegel ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 20. August im Alter von 67 Jahren gestorben. Er wirkte in vielen Horror-Streifen in kleinen Rollen mit, schrieb Drehbücher (zum Teil allein, zum Teil mit anderen Autoren) und war als Regisseur tätig; unter anderem "Bloodnight" (1989), From Dusk Till Dawn 2 - Texas Blood Money (1999) und "Hostel 3" (2011) entstanden unter seiner Anleitung.
Veröffentlicht: Dienstag, 02. September 2025 08:21
Edward reist mit seiner Freundin Riley nach Portugal, nachdem ihn ein Gen-Test mit einem ihm unbekannten Bruder verbindet. In einem abgelegenen Landhaus trifft er auf seine leibliche Mutter Amelia und seinen Zwillingsbruder Manuel. Doch was als familiäre Wiedervereinigung beginnt, verwandelt sich schon bald in einen Albtraum: Edward wird von Visionen heimgesucht, die Dorfbewohner meiden das Haus und düstere Geheimnisse kommen ans Licht...
Hier ist ein Trailer zu "Amelia's Children", der Film ist ab dem 2. Oktober digital im Netz erhältlich. Regie führte Gabriel Abrantes, in den Hauptrollen werden Jack Haven, Carloto Cotta und Anabela Moreira zu sehen sein.
Veröffentlicht: Dienstag, 02. September 2025 02:06
Der kanadische Schauspieler Graham Greene ist gestern im Alter von 73 Jahren gestorben. Bekannt wurde er 1990 durch "Der mit dem Wolf tanzt", in dem man ihn als Strampelnder Vogel sah. Weitere bekannte Kinofilme mit ihm waren beispielsweise "Halbblut" (1992), "Stirb langsam: Jetzt erst recht" (1995) und "The Green Mile" (1999). Serien mit ihm waren unter anderem "Defiance" (2013-2015) und "Echo" (2024).
Zum 41. Mal finden vom 12. bis 14. September die Wetzlarer Tage der Phantastik statt. Unter dem Motto "Jenseits von Elbisch" dreht sich in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar alles um erdachte Sprachen.
Nach dem Auftakt am Freitag mit einer Vernissage zu phantastischen Schriften und der öffentlichen Verleihung des Phantastikpreises der Stadt Wetzlar durch den Oberbürgermeister an Nils Westerboer um 19.00 Uhr startet am Samstagmorgen das literarische Symposium. Mit Unterstützung der Inklings Gesellschaft für Literatur und Ästhetik wird ein vielfältiges Vortragsprogramm geboten. Dazu gehören ebenso Vorträge zum Klingonischen wie auch Überlegungen dazu, wie durch Sprache das Gefühl von Unheimlichkeit erzeugt werden kann, wie fremde Wesen jenseits von Sprache kommunizieren könne und wie sich über Kunstsprachen Fangemeinschaften bilden. Ein Höhepunkt am Samstag um 19.00 Uhr ist der Vortrag von Helmut W. Pesch, der in Mittelerde-Fankreisen als Verfasser eines Elbisch-Lehrbuchs bekannt ist. Sein Vortrag in Wetzlar widmet sich den Sprachen der Kesh in Ursula K. Le Guins Romanwerk "Immer nach Hause". Im Anschluss daran werden die Inklings-Preise 2025 für wissenschaftliches und kreatives Schaffen verliehen.
Die Wetzlarer Tage der Phantastik finden seit 1981 statt. Aus dem informellen Treffen von Buchmenschen mit Bezug zur Phantastik ist die Phantastische Bibliothek Wetzlar erwachsen, die 1987 gegründet wurde und mittlerweile einen Bestand von über 330.000 Titeln bereithält. Einmal im Jahr kommen an den Phantastiktagen Phantastik-Interessierte aus ganz Deutschland in Wetzlar zusammen, um sich bei einem literarischen Symposium mit einem aktuellen Thema rund um die Phantastische Literatur zu beschäftigen und sich über dessen Relevanz auszutauschen. Die Vorträge richten sich bewusst nicht (nur) an ein wissenschaftliches Fachpublikum, sondern an alle Phantastik-Interessierten.
Die Tagungsgebühr beträgt 50,00 EUR (ermäßigt 30,00 EUR).
VIn den dunklen Tiefen des Weltraums: Thor Delgado, ein unerschrockener Agent mit nervenstärker Intuition, wird vom geheimnisvollen ›SEDOR‹ in eine galaktische Intrige gezogen. Im fesselnden Im Bann der Psi-Intelligenz deckt er die rätselhaften Psikräfte auf, die eine außerirdische Bedrohung ankündigen. In Die Intelligenzfresser eskaliert alles: fremdartige Wesen saugen Gedanken aus - und Delgado steht am Scheideweg zwischen Verstand und Vernichtung. Schon bald führen ihn seine Spur in ein tödliches Puzzle: Invasion der Symbionten. Wesen, die sich in fremde Körper einnisten - Delgado ringt um die Kontrolle über eigen Fleisch und Blut. Auf Am Tag der sechs Monde trifft er auf uralte Mächte, deren Siegel nur durch Kometenlicht gebrochen werden. Das Energie-Labyrinth zwingt ihn in ein Meer aus tückischer Technik und Energieströmen, die Leben kosten können. Immer tiefer, in Mann aus der Tiefe, stößt er auf vergessene Unterwelten und vergängliche Verbündete. Schließlich, in Als die Sonne erlosch, ringt er um das Überleben ganzer Welten - und findet den finalen Schlussstein einer epischen, dreieckigen Bedrohung.
Die sieben Romane um Thor Delgado von Peter Griese erschienen von 1977 bis 1981 in der Romanheft-Reihe "Terra Astra". Im Glanz klassischer Heftromane geboren, erschafft dieser Zyklus ein eigenständiges, in sich geschlossenes Abenteuer - voller Rätsel, waghalsiger Wendungen und jener nostalgischen Sehnsucht nach dem Unbekannten, die nur echte Retro-SF heraufbeschwören kann. VPH legt die Reihe Ende September in einem eBook neu auf.
Ein Virus hat die Menschheit fast vernichtet. Aus einigen Überlebenden wurden gewalttätige, gestörte Kannibalen. Die trauernde Rory hat alles verloren und lebt in einer abgelegenen Hütte. Bis ein verwundeter Fremder auftaucht. Er wird von einer totalitären Miliz verfolgt, denn er hat etwas gestohlen, was den Lauf der Dinge verändern könnte. Rory hilft ihm, doch überall lauern tödliche Gefahren.
Hier ist ein Trailer zu "Forgive Us All", der Film ist hierzulande ab dem 9. Oktober digital im Netz erhältlich. Callan Mulvey, Lance Giles und Lily Sullivan werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Jordana Stott führte Regie.
Der deutsche Schauspieler Arthur Brauss ist gestern im Alter von 89 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten ihn aus der ZDF-Fernsehserie "Alpha Alpha" (1972), in der man ihn als Gamma sah. Bekannte Kinofilme mit Brauss waren unter anderem "Der Schrei der schwarzen Wölfe" (1972), "Steiner - Das Eiserne Kreuz" (1976) und "Knight Moves - Ein mörderisches Spiel" (1991), fürs Fernsehen stand er beispielsweise für den Vierteiler "Die Abenteuer des David Balfour" (1978) vor der Kamera, vor allem aber kannte man ihn hier als als Polizeihauptmeister Richard Block in den ersten fünf Staffeln von "Großstadtrevier" (ab 1986).
Rainbow 1 Text: George Abe Zeichnungen: Masasumi Kakizaki Übersetzung: Burkhard Höfler Manga Cult, 2025, Paperback, 424 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wer glaubt, dass der Krieg mit dem Ende der Kampfhandlungen gegessen sei, der irrt sich, denn auch in der Phase des Wiederaufbaus geht der Kampf ums Überleben weiter. Verlierer sind vor allem Frauen, Alte, Kranke und nicht zuletzt die Kinder. George Abe erzählt vielleicht eine fiktive Geschichte in „Rainbow“, aber sie beruht auf eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen.
Zehn Jahre sind seit dem Kriegsende vergangen, aber noch immer sind die Kriegsfolgen deutlich spürbar, nicht nur sichtbar durch die in Trümmer liegenden Metropolen, sondern auch im Kampf der Menschen ums Überleben, der eines nicht erlaubt: Mitgefühl und soziales Miteinander.
Her Tale of Shim-Chong 1 Text: Seri Zeichnungen: biwan Übersetzung: Alexandra Dickmann Manhwa Cult, 2025, Paperback, 340 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Legende erzählt von einem Mädchen, das ihre Mutter schon als Kind verlor und sich - sobald sie konnte - um ihren Vater kümmerte, ja sogar Buddha genügend Opfer bringen wolle, damit er wieder sehen könne. Das Schicksal wollte ihr Glück bringen, aber etwas bewog sie dann doch, abzulehnen und einen anderen Weg zu gehen, indem sie sich verkaufte. Die Wahrheit hinter der Geschichte erzählt nun allerdings „Her Tale of Shim-Chong“.
Nachdem ihre Mutter bei ihrer Geburt starb und ihr Vater erblindete, liegt die Verantwortung für ihrer beider Überleben in den Händen von Shim-Chong. Sie bettel,t seit sie sieben Jahre alt ist und versucht nicht auf die schiefe Bahn zu geraten, was nicht einfacher geworden ist.
Ein Meisterkiller kehrt nach seinem Urlaub in Welt der Auftragsmorde zurück, die mittlerweile in sich zusammengebrochen ist. In dieser anarchischen Welt begegnet Mantis Jae-yi, seiner Rivalin, die mit ihm trainiert, und Dokgo, einem legendären Killer im Ruhestand. Ihm wird klar, dass sie alle es unter den Auftragsmördern an die Spitze schaffen wollen.
Netflix kündigt "Mantis", ein Spin-off von "Kill Boksoon", für den 26. September an, hier ist ein Promo. Yim Si-wan, Park Gyu-young und Jo Woo-jin werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Lee Tae-Seongführte Regie.
Egmont Ehapa Media bringt das legendäre Kult-Magazin "Yps" zurück an den Kiosk - und das gleich im Doppelpack! Ausgabe 1284 bietet zwei Hefte: Das erste entführt zurück in die 70er und 80er Jahre - in die Ära von Urzeitkrebsen, Solarzeppelin & Co. Serien, Filme, Comics, Hörspiele - man feiert die Pop-Kultur jener Zeit! Das zweite Heft kommt wie damals daher: mit Comics, Üps-Humor und allem, was man über den Kult-Gimmick wissen muss - die Überraschung, die "Yps" unsterblich machte! Dabei handelt es sich in dieser Ausgabe um einen Entscheidungsfinder, ein Dartspiel mit Magnetpfeilen.
Prominente "Yps"-Fans erinnern sich: Michael "Bully" Herbig, Michael Holtschulte, Oliver Kalkofe und Dr. Mark Benecke sprechen über ihren Bezug zum Kult-Magazin und ihre persönlichen Erlebnisse mit den Gimmicks und dem Zeitgeist der 70er und 80er, als "Yps" seine Blütezeit erlebte. Hörspiel Ikone Heikedine Körting und "Die drei ???"-Sprecher Oliver Rohrbeck erzählen vom goldenen Zeitalter der Hörspielkassette und "Yps"-Mitschöpferin Hannelore Müller-Scherz spricht über die Entstehungszeit des Magazins und Schöpfung des berühmten Kängurus.
In einem klassischen "Yps"-Magazin, wie Fans es aus ihrer Kindheit und Jugend kennen, dürfen neben Witzen, Rätseln und Bastelspaß natürlich auch die Comics nicht zu kurz kommen. Die Redaktion hat hier ein buntes Potpourri zusammengestellt: Es gibt ein Wiedersehen mit "Yps, Kaspar, Patsch und Willy", dem "Yps-Fernseh-Team Yinni + Yan", "Pif und Herkules" und natürlich "Ben's Bande".
Das "Yps"-Magazin Nr. 1284 ist ab dem 4. September zum Preis von 8,99 EUR im Handel erhältlich.
Als ein mysteriöses Raumschiff auf der Erde bruchlandet, machen eine junge Frau und eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Soldaten eine folgenschwere Entdeckung, die sie vor die größte Bedrohung des Planeten stellt. Während Mitglieder des Unfallrettungsteams in den Trümmern nach Überlebenden suchen, begegnen ihnen mysteriöse raubtierhafte Lebensformen, die viel furchteinflößender sind, als sie es sich jemals hätten vorstellen können. Das Rettungsteam muss um sein Überleben kämpfen und steht vor der Frage, wie sie mit dieser Entdeckung umgehen. Denn diese Entscheidung könnte den Planet Erde, wie sie ihn kennen, für immer verändern.
Im Angebot von Disney+ ist die Serie "Alien: Earth" zu finden, hier ist eine weitere Featurette.
P. Djèlí Clark Die toten Katzen-Assassinen (The Dead Cat Tail Assassins, 2024) Übersetzung: Bernd Sambale Titelbild: Martina Fackova Cross Cult, 2025, Paperback, 240 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Schon mehrfach ist P. Djèlí Clark den deutschen Lesern durch seine sehr eigenwilligen und dennoch spannenden Geschichten aufgefallen. Nun gibt es mit „Die toten Katzen-Assassinen“ eine neue Novelle aus seiner Feder, die nach Tal Abisis entführt, eine Welt voller seltsamer Götter und Assassinen.
Evreen ist eine der Erfolgreichsten von ihnen. Die Ausweiderin versteht ihr Handwerk, das sie effizient und diskret erledigt, um ihre Schuld zu begleichen. Denn immerhin war sie wie die anderen ihrer Gilde einmal tot.
Wer kennt sie nicht, die ruhelosen Seelen und Geister, die die japanische Mythologie bevölkern? Manche entstammen der Folklore und sind Naturgeister, nicht selten aber auch die Schatten einst lebender Menschen. „Ibitsu“ lässt diese Überlegung erst einmal offen und entfesselt gleich den Horror.
Natürlich hat Kazuki bereits von dem unheimlichen Mädchen im Lolita-Kleid, gehört, das des Nachts die Mülltonnen in den Hinterhöfen durchwühlt und zufälligen Passanten eine verhängnisvolle Frage stellt. Natürlich glaubt er nicht daran.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Europa das unterentwickelte Armenhaus und Großbritannien der Slum der Welt sind. Der afrikanische und vorderasiatische Kontinent beherrschen Wirtschaft, Kultur und Innovationen, während die britischen Stämme weiterhin getrennt in ihren jeweiligen Stammesgebieten leben.
Erneut hat der Großkönig zu einer Konferenz geladen, auf der er beschließen möchte, dass die Länder der Sachsen, Kelten und Pikten zusammenfinden und zu einer Nation verschmelzen.