Veranstaltungen

2. Juli: Comic und Manga Convention Oberhausen

Am 2. Juli findet im Congress-Zentrum (Düppelstr. 1) in Oberhausen von 10.00 bis 17.00 Uhr die Comic und Manga Convention Oberhausen statt. Von antiquarischen Comic-Heften über Superhelden-Comics und Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art bis zu neuen Mangas und japanischen Lifestyle-Artikeln und Büchern: Hier wird alles angeboten, was das Sammlerherz höher schlagen lässt. Viele Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker zeigen ihre Kunst und zeichnen live vor Ort. Eintritt: 6,00 EUR; Kinder bis 10 Jahre haben in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt.

Story House Egmont auf dem Comic-Salon

Endlich wieder Erlangen! Nach vier Jahren ist Story House Egmont mit seinen Imprints Egmont Comic Collection, Egmont Ehapa Media und dem neuen Kindercomic-Label Egmont BÄNG! Comics vom 16. bis zum 19. Juni in Erlangen wieder auf dem größten und wichtigsten Comicfestival im deutschen Raum vertreten, um sein neues Programm sowie exklusive Novitäten zu präsentieren.

Zusätzlich werden folgende Zeichner, Autoren und Übersetzer am Stand auf dem Schlossplatz in Erlangen zu Gast sein:

Ralf König, einer der erfolgreichsten Comic-Zeichner Deutschlands, präsentiert seinen Bestseller "Zarter Schmelz", die fünfte Lucky-Luke-Hommage. Neben dem regulären Album wird es außerdem eine limitierte Vorzugsausgabe im Großformat mit signiertem Print, einem umfangreichen Making-of sowie einer kleinen Bonus-Story geben. Seine humorvolle und queere Hommage ist in diesem Jahr für den Max und-Moritz-Preis des Salons nominiert, die wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum des Salons.
Auch der Berliner Comickünstler Mawil, Schöpfer der dritten Lucky-Luke-Hommage "Lucky Luke sattelt um", wird zu Gast sein. Zusätzlich veranstaltet der Salon mit beiden Künstlern am 16. Juni ab 20.30 Uhr im Kulturzentrum E-Werk eine Lesung ihrer beiden Hommagen.

Erstmals zu Gast auf dem Internationalen Comic-Salon Erlangen ist der französische Comickünstler Philippe Fenech. Gemeinsam mit Jean Bastide ist er der Zeichner des Kinderbuch-Bestsellers "Idefix und die Unbeugsamen", der die Geschichten von Asterix und Obelix treuem Gefährten Idefix erzählt, bevor er auf die beiden Gallier traf.

Außerdem freut man sich auf die deutschen Disney-Zeichner Ulrich Schröder, Schöpfer des Covers des Goofy-Jubiläumsbandes "90 Jahre Chaos", und Jan Gulbransson sowie die italienischen Disney-Künstler Silvio Camboni mit seinem Hommage-Band "Micky in der alten Welt", und Andrea Freccero, welcher zahlreiche Cover und Titelstorys der erfolgreichen Lustigen Taschenbücher kreiert.

Ebenfalls vor Ort sein werden die Comic-Experten Horst Berner und Volker Hamann, sie präsentieren "Das große Lucky Luke-Lexikon", in denen sie alle Fakten, Daten und Hintergründe aus 75 Jahren Lucky-Luke-Geschichte gesammelt haben. Und auch der fränkische Kabarettist und Mundart-Übersetzer Stefan "Das Eich" Eichner bringt den allerersten Asterix auf Oberfränkisch mit: "Dunnerkeil"!

15. bis 19. Juni: "Will Eisner - Graphic Novel Godfather"

Von 15. bis zum 19. Juni findet in Erlangen im Kunstmuseum die Retrospektive "Will Eisner - Graphic Novel Godfather" statt.

Will Eisner (1917–2005) gilt als einer der Gründerväter des modernen Comics. Nicht umsonst tragen die "Oscars" der Comic-Branche, die seit 1988 jährlich die besten Schöpfungen des Mediums in den USA auszeichnen, seinen Namen: Will Eisner Comic Industry Awards. Eisner war nicht nur Zeichner und Texter, sondern auch Theoretiker und Produzent. Und er war der "Erfinder" der Graphic Novel. Eisner gestand Comic-Erzählungen die Form und den Umfang zu, den sie bedurften. Dank ihm dürfen Comics heute Bücher sein. 1994 wurde er in Erlangen mit dem Max und Moritz-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Zur Ausstellung erscheint eine 384 Seiten starke Monographie über Leben und Werk des Künstlers (diese ist beim Verlag bereits vergriffen und wird nur noch in der Ausstellung erhältlich sein). Mehr Infos finden sich hier.

Goldener Spatz: "Zitterinchen" feiert Premiere

Auf dem Festival Goldener Spatz in Gera findet die Premiere des Märchens "Zitterinchen" statt, das der MDR für "Sechs auf einen Streich" in Das Erste und die ARD Mediathek produziert hat. "Zitterinchen" geht auch ins Rennen um die begehrte Trophäe. In der ARD soll der Film zu Weihnachten laufen.

"Zitterinchen" wurde als Märchen von Ludwig Bechstein gezielt gegen den Strich gebürstet, um aus einem historischen Kontext heraus eine aktuelle Version zu schaffen: In einer längst vergangenen Zeit leben die Schwestern Alma und Christine in ihrem kleinen Häuschen am Rande eines Dorfes und versorgen sich selbst. Während die schöne Christine selbstbewusst und wild durchs Leben springt, ist ihre Schwester Alma geradezu schüchtern und vergräbt sich in ihrem großen Hobby, dem Malen. Christine sagt ihrer Schwester Alma eine große Zukunft voraus und tatsächlich wird sie am Hofe von Prinz Philip als Malerin für seinen botanischen Almanach eingestellt. Es entspinnt sich ein Liebesreigen, in dem die böse Baronin mit ihrer Tochter Irm eine entscheidende Rolle spielt, Christine beinahe zu Tode kommt und eine Nymphe sowie das Hündchen Zitterinchen ordentlich mitmischen.

Die Spielzeiten in Gera sind wie folgt:
31. Mai um 11.15 Uhr im KuK Gera
31. Mai um 15.30 Uhr im Metropol Gera
3. Juni um 11.15 Uhr im CineStar Gera

Splitter auf dem Comic-Salon

Vom 16. bis zum 19. Juni trifft sich die deutschsprachige Comic-Szene nach vier Jahren Pause wieder in Erlangen zum Comic-Salon. Selbstverständlich ist auch der Splitter Verlag vor Ort, der Stand befindet sich wie bereits 2018 im Hauptzelt auf dem Schlossplatz. Der Verlag kündigt eine hochkarätige Riege von Gästen an, die ihre Comics präsentieren und signieren werden; bislang haben folgende Künstlerinnen und Künstler zugesagt:

Nicolas Demare (Frankreich, "Die Saga der Zwerge"; Freitag & Samstag)
Boris Koch (Deutschland, "Die Schöne und die Biester", "Das Schiff der verlorenen Kinder"; Samstag)
Jurek Malottke (Deutschland, "Das Fleisch der Vielen", "Phantasmen"; Donnerstag bis Sonntag)
Miki Montlló (Spanien, "Warship Jolly Roger", Cixin Liu: Die Versorgung der Menschheit"; Donnerstag bis Sonntag)
Ingo Römling (Deutschland, "Malcolm Max", "Die Chroniken des Universums"; Donnerstag bis Sonntag)
Frank Schmolke (Deutschland, "Der Augensammler"; Freitag bis Sonntag)
Bojan Vukic (Serbien, "Elfen", "Die Saga der Zwerge", "Magier"; Donnerstag bis Sonntag)

Die Leipziger Buchmesse findet 2023 vom 27. bis zum 30. April statt

Die Leipziger Buchmesse 2023 findet vom 27. bis 30. April statt und somit rund rund vier Wochen später als im Februar dieses Jahres angekündigt.

Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser, Autoren, Verlage und Medien - nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten. Zur letzten Veranstaltung präsentieren 2500 Aussteller aus 46 Ländern die Novitäten des Frühjahrs und begeisterten damit auf dem Messegelände sowie in der gesamten Stadt 286.000 Besucher.

Die Leipziger Buchmesse findet im Verbund mit der Manga-Comic-Con, dem Lesefest Leipzig liest sowie der Antiquariatsmesse statt. Ideeller Träger der Leipziger Buchmesse ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

21. Mai: Comic- und Manga-Convention Bremen

Am kommenden Samstag findet von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Bremer Innenstadt (Die Glocke - Das Bremer Konzerthaus, Domsheide 4) die Comic- und Manga-Convention Bremen statt. Zur neuen Frühjahrs-Convention haben sich neben vielen Händlern auch eine große Anzahl Künstler und Ehrengäste angesagt, wie zum Beispiel der berühmte YouTuber CHAN, der allein 300.000 Follower hat. Man kann dabei sein, wenn Zeichnungen entstehen und die Gelegenheit nutzen zum Kontakt mit den Künstlern. Sehr viele Comickünstler zeichnen und signieren vor Ort live.
Auch Cosplayen, das bunte Verkleiden im Superhelden und Anime-Style ist auf der Con vertreten und erwünscht. Ein neuer Cosplay-Wettbewerb ist derzeit noch in Vorbereitung.
Der ganze Facetten-Reichtum der Szene wird auf der Convention erlebbar und macht den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Händler und Verlage mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Hier findet man Original Art, Comic-Raritäten und Schnäppchen sowie Figuren und andere Merchandising-Objekte.
Der Eintritt beträgt 6,00 EUR, es gibt freien Eintritt für Kinder bis 10 Jahren in Begleitung der Eltern.

12. Mai: SplitterCast Live in Bielefeld mit Kai Meyer & Jurek Malottke

Am Donnerstag findet um 20.30 Uhr im Bunker Ulmenwall in Bielefeld SplitterCast Live statt, Moderator ist Max Schlegel vom Splitter Verlag. Für Folge 1 hat man Bestseller-Autor Kai Meyer und Comic-Zeichner Jurek Malottke eingeladen. Meyers Romane, für die er bereits etliche hochkarätige Preise eingeheimst hat, sind vor allem im Phantastik-Genre beliebt, aber auch als Horror-Autor hat er sich einen Namen gemacht. Zudem kann er auf eine Reihe Comic-Veröffentlichungen zurückblicken. Bei der gerade erschienenen Comic-Adaption "Phantasmen" handelt es sich um ein Gemeinschaftsarbeit mit dem Illustrator und Zeichner Jurek Malottke, mit dem er zuvor schon "Das Fleisch der Vielen" veröffentlichte. Mehr Infos finden sich hier.

Im August: SchlossCon & PERRY RHODAN Tage

Vom 19. bis zum 21. August findet in Schwerin der SchlossCon 3 statt. Neben Lesungen, Diskussionen und der Verleihung des Deutschen Science Fiction Preises findet am Sonntag um 10.00 Uhr die Mitgliederversammlung des Science Fiction Club Deutschland e.V. statt.

Vom 26. bis zum 28. August finden in Braunschweig die 4. PERRY RHODAN Tage der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. statt. Austragungsort wird das Jugendzentrum Mühle sein. Dort fand bereits 1999 der ThoreCon statt.

11. Juni: Comic- und Mangaconvention Hamburg

Am 11. Juni findet von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Uni-Mensa, Studentenhaus (Schlüterstr. 7, 20146 Hamburg) die nächste Comic- und Mangaconvention Hamburg statt. Comic-und Manga-Fans erwartet neben vielen Händlern auch eine große Anzahl Künstler, die für ihre Community live zeichnen und signieren werden. Die ganzen Spiel-Arten der Szene werden auf der Convention sichtbar und machen den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Händler und Verlage mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Hier findet man Original-Art, Comic-Raritäten und Schnäppchen sowie Figuren und andere Merchandising-Objekte. Der Eintritt kostet 6,00 EUR, Kinder bis 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Zutritt.