Veranstaltungen

11. Februar: Comic- und Manga-Convention Bremen

Am kommenden Samstag findet von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Bremer Innenstadt (Die Glocke - Das Bremer Konzerthaus, Domsheide 4) die Comic- und Manga-Convention Bremen statt. Zur neuen Convention haben sich neben vielen Händlern auch eine große Anzahl Künstler und Ehrengäste angesagt, wie zum die mehrfach prämierte Bremer Edition Panel und den norddeutschen Comiczeichner Jens Natter. Dieser wird vor Ort seine bekannte "Schimmelreiter"-Comicadaption und den erfolgreichen Mittelaltercomic "Hammaburg" signieren.

Und es gilt wieder: Cosplayers are very welcome! Auch Cosplayen, das trendige Verkleiden im Anime-Style und Superhelden-Dress wird sehr gern gesehen.
Der ganze Facetten-Reichtum der Szene wird auf der Convention erlebbar und macht den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Händler und Verlage mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Hier findet man Original Art, Comic-Raritäten und Schnäppchen sowie Figuren und andere Merchandising-Objekte.

Der Eintritt beträgt 6,00 EUR, es gibt freien Eintritt für Kinder bis 10 Jahren in Begleitung der Eltern.

29. Januar in Duisburg: "Comics übersetzen" - Ein Vortrag von Uwe Anton

Unter dem Titel "Comics übersetzen" lädt das Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr zu einem Vortrag mit Workshop ein. In der Duisburger DUCKOMENTA tummeln sich viele "entengesichtige" Vertreter aus Kultur und Geschichte, deren Verwandtschaft mit Donald und anderen bekannten Bewohnern Entenhausens nicht zu übersehen ist.

Die amerikanischen Comicfiguren lernten in der jungen Bundesrepublik vor allem durch die geniale Übersetzerin Dr. Erika Fuchs sprechen, viele ihrer prägnanten Wortbildungen fanden Eingang in die deutsche Umgangssprache.

Wie die heutigen Übersetzer den Entenhausenern die Sprechblasen füllen, davon kann der Referent Uwe Anton aus erster Hand - oder besser: mit eigenem Schnabel - berichten. Der Wuppertaler ist besonders als einer der Autoren der größten deutschsprachigen Science-Fiction-Serie - "Perry Rhodan" - bekannt, in der er seit 25 Jahren maßgebend mitschreibt. Er ist im Duisburger Museum nicht unbekannt, hier war er zu Beginn des neuen Jahrtausends regelmäßiger Talk-Gast bei den legendären "Sternennächten". Das Museum präsentierte damals neben der Science Fiction die alte Sternenkunde zur Zeit Gerhard Mercators und aktuelle Astronomie mit der Rheinhausener Sternwarte. Der 66jährige Schriftsteller ist aber auch Sachbuchautor, unter anderem hat er Bücher über Stephen King, A. E. van Vogt und Philip K. Dick geschrieben.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4,50 EUR, ermäßigt 2,00 EUR.

10. März: "Alte Eisen auf Reisen" - Eine Veranstaltung von und mit Michael Marcus Thurner

Der Autor Michael Marcus Thurner war in den letzten beiden Jahren viel mit dem Motorrad unterwegs war und hat viel erlebt. Darüber möchte er im Rahmen einer Veranstaltung plaudern. Es sind eine Menge Texte während der Reise entstanden, ein oder zwei davon werden vorgelesen. Und zwar am 10. März ab 19.00 Uhr in Wien (Ort des Geschehens sind die Breitenseer Lichtspiele in der Breitenseer Straße 21, 1140 Wien). Es handelt sich um das älteste noch bespielte Kino in Wien (seit 1909 am selben Standort), das von einer Gruppe von Cineasten und einer tapferen Besitzerin irgendwie am Leben erhalten wird. Es erwartet die Besucher also ein gewisser Retro-Charme.

Wenn alles optimal klappt, gibt es vor Ort druckfrische Exemplare seines Reisebuchs; "Perry Rhodan"-Autor und Kabarettist Leo Lukas wird ein, zwei Geschichten daraus vorlesen.
Am selben Tag erscheint auch ein Kurzgeschichtenband von Thurner, der im Kino erstmals präsentiert und käuflich zu erwerben sein wird, dieser wird im Fabylon Verlag veröffentlicht. Der Titel lautet: "Universum in der Tasche"; dementsprechend kommt die "Perry Rhodan"-Autorin und Fabylon-Verlagschefin Uschi Zietsch zum Abend.

Mehr Infos finden sich hier (dort kann und soll man sich auch jetzt schon anmelden).

Tipp: "Terra X plus: Retten Roboter die Welt oder sind Roboter dumm?"

Sind Roboter dumm oder retten sie die Welt? Im Weltraum erfolgreich und auf der Erde überfordert? Diese spannenden Fragen beantwortet der Professor Dr. Sami Haddadin morgen ab 18.00 Uhr in einer 45minütigen Live-Chatrunde auf dem ZDF-YouTube-Kanal "Terra X plus". Dieser ist Executive Director des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence an der Technischen Universität München und Inhaber des Lehrstuhls für Robotik und Systemintelligenz, seine Forschungsschwerpunkte umfassen Robotik, maschinelles Lernen, nichtlineare Steuerung und menschliche Motorintelligenz. Mit im Studio ist auch der von Haddadin entwickelte Roboter Garmi. Was Garmi bereits kann und wo er an seine Grenzen stößt, in welchen Bereichen Roboter bereits im Einsatz sind und ob sie tatsächlich die Weltherrschaft übernehmen werden, klärt er im Gespräch mit Lena Paul.

Die YouTube-Chat-Runde richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren und an alle Wissensdurstigen. Im Vorfeld und während der Chatrunde können User an Sami Haddadin Fragen stellen. Die Youtube-Live-Chatrunde "Retten Roboter die Welt oder sind Roboter dumm?" findet anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2023, "Unser Universum", statt.

21. Januar: Comic- und Manga-Convention in Düsseldorf

Am 21. Januar findet von 11.00 bis 18.00 Uhr im Weltkunstzimmer (Ronsdorfer Straße 77 A, 40233 Düsseldorf) die Düsseldorfer Comic- und Mang- Convention statt. Eintritt: 7,00 EUR (frei für Kinder bis 10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern).
Zu Gast ist diesmal auch wieder Alex Völker, die bekannte Manga-Zeichnerin wird ab 14.00 Uhr eine kostenlose Zeichenwerkstatt für Kinder und Jugendliche anbieten. Dazu gesellen sich weitere tolle Künstler, die für ihre Community live zeichnen und signieren werden.
Der ganze Facetten-Reichtum der Szene wird auf der Convention sichtbar und macht den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Anbieter mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Insgesamt zeichnen viele Künstlerinnen und Künstler live vor Ort.
Es heißt ebenfalls: Cosplayers Welcome! Wer mit aufwendig gestalteten Kostümen in die Haut von Manga-Figuren und Superhelden schlüpft, ist herzlich willkommen.

7. Januar: Comic und Manga Convention Oberhausen

Am 7. Januar findet im Congress-Zentrum (Düppelstr. 1) in Oberhausen von 10.00 bis 17.00 Uhr die Comic und Manga Convention Oberhausen statt. Von antiquarischen Comic-Heften über Superhelden-Comics und Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art bis zu neuen Mangas und japanischen Lifestyle-Artikeln und Büchern: Hier wird alles angeboten, was das Sammlerherz höher schlagen lässt. Viele Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker zeigen ihre Kunst und zeichnen live vor Ort. Eintritt: 6,00 EUR; Kinder bis 10 Jahre haben in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt.

10. Januar 2023: "Perry Rhodan"-Online-Abend

Nach dem Erfolg der "Perry Rhodan"-Online-Abende der letzten Jahre hat die Redaktion gemeinsam mit Roman Schleifer beschlossen, auch zu Band 3200 einen Online-Abend anzubieten. Die Redaktion lädt daher zu diesem am 10. Januar 2023 statt und steht ganz im Zeichen des Beginns des "Fragemente"-Zyklus.

In einem Live-Gespräch gibt Exposé-Autor Wim Vandemann einen Ausblick auf den Zyklus. Robert Corvus, Autor von Band 3200; erzählt von seiner Arbeit zum Jubiläumsband und Andreas Eschbach, Autor von Band 3199; gibt ebenfalls Einblicke in seine Arbeit zum Abschlussband des 2Chaotarchen2-Zyklus. Alle drei Autoren stehen in der Zoom-Konferenz für Fragen zur Verfügung.

Die Anmeldung zur Veranstaltung kann bereits jetzt erfolgen, und zwar hier.

16. und 17. Dezember: "Perry Rhodan"-Autoren unterwegs

Am 16. Dezember erscheint Band 3200 der Science-Fiction-Serie "Perry Rhodan": "Mission MAGELLAN" von Robert Corvus. Am selben Tagen finden an verschiedenen Orten Präsentationen des Romans statt.


16. Dezember:
12.00 bis 14.00 Uhr: Bahnhofsbuchhandlung Bielefeld
Robert Corvus und Arndt Drechsler-Zakrzewski

14.00 bis 16.00 Uhr: Bahnhofsbuchhandlung Hamburg (Wandelhalle)
Kai Hirdt

19.00 Uhr: Zentralbücherei Bochum (um eine Voranmeldung wird gebeten: BuechereiVeranstaltung-at-bochum.de)
Um die Kosten für diese Veranstaltung zu decken erhebt die Bücherei Bochum einen Eintritt von 6,00 EUR
Robert Corvus und Arndt Drechsler-Zakrzewski

20.00 Uhr: Übermorgenwelt Ulm
Christian Montillon


17. Dezember:
13.00 Uhr: Stadtbibliothek Wuppertal
Robert Corvus und Arndt Drechsler-Zakrzewski

26. November: Andreas Brandhorst liest in Löhne

Der in Löhne aufgewachsene Bestseller-Autor Andreas Brandhorst liest am 26. November im Alten Wartesaal aus seinem Wirtschaftsthriller "Das Bitcoin-Komplott".

Über das Buch: Die Weltwirtschaft schlittert in die Krise. Eine Gruppe Investoren rund um den Finanzmagnaten Francis Forsythe attackiert die angeschlagenen Notenbanken, um Bitcoin als neue Leitwährung durchzusetzen. Doch die alten Mächte wehren sich mit allen Mitteln. Der Schlüssel zu Erfolg und Misserfolg liegt in der Geschichte und hat mit Satoshi Nakamoto zu tun, dem Erfinder der Digitalwährung, dessen Identität noch immer ein Geheimnis ist. Als Martin Freeman, Journalist und Buchautor, ihm durch einen Zufall auf die Spur kommt, gerät er in größte Gefahr.

Beginn der Lesung ist um 19.00 Uhr. Karten können für 7,00 EUR unter anderem in der Stadtbücherei Löhne erworben werden. Tickets an der Abendkasse werden für 8,00 EUR verkauft.

9. bis 11. Juni 2023: GarchingCon 12

Der GarchingCon 12 findet vom 9. bis zum 11. Juni 2023 im Bürgerhaus Garching bei München statt. Der Con wird im Rahmen der 18. Garchinger Weltraumtage veranstaltet, die vom Archiv der Astronomie- und Raumfahrt-Philatelie e.V. ausgerichtet werden. Organisiert wird der GarchingCon 12 vom Perry Rhodan-Stammtisch Ernst Ellert München. Das ConProgramm bietet interessante und kurzweilige Programmpunkte zu "Perry Rhodan", weiteren Serien und Einzelausgaben. Wie auch bei den vorherigen GarchingCons werden wieder viele Autoren, Künstler und Redakteure der deutschsprachigen SF-Szene und natürlich viele Fans ins Bürgerhaus kommen.