Maddrax 348: Zwischen den Welten, Oliver Fröhlich (Buch)

Maddrax 348
Zwischen den Welten
Oliver Fröhlich
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Der Archivar Samugaar hatte Aruula mit dem Schlangengift geheilt, aber gleichzeitig ihren Geist umnebel – und damit dafür gesorgt, dass sie zur skrupellosen Mörderin und gleichzeitig zur Gehilfin seiner Pläne wurde. Er will zurück in den Zeitlosen Raum und die Macht übernehmen. Währenddessen wurde Quart’ol von Tom Ericson zurück in die Gegenwart geholt und Maddrax wurde vom Vorwurf des Mordes an den Hydriten freigesprochen, den er ja ebenfalls unter Fremdeinfluss begangen hatte.

Weiterlesen: Maddrax 348: Zwischen den Welten, Oliver Fröhlich (Buch)

Perry Rhodan 2701: Unter der Techno-Kruste, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2701
Unter der Techno-Kruste
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Der neue Zyklus „Das Atopische Tribunal” setzte rund vierzig Jahre nach den Ereignissen des vorherigen Zyklus’ ein.

Das Solsystem ist aus dem Neuroversum wieder zurück an seinen Standardplatz transferiert, allerdings mit einer Komplikation: Der Mond war zunächst verschollen und tauchte erst nach einer Verzögerung an seinem angestammten Platz auf, jedoch verändert.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2701: Unter der Techno-Kruste, Christian Montillon (Buch)

Fables 12: Krieg und andere Kleinigkeiten (Comic)

Bill Willingham
Krieg und andere Kleinigkeiten
Fables 12
(Fables 70-75, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von James Jean
Zeichnungen von Mark Buckingham, Steve Leialoha, Niko Henrichon, Andrew Pepoy
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-908-3

Von Irene Salzmann

„Fables“ 12 stellt den Höhepunkt der Serie dar, auf den alle Bände hingearbeitet haben: den entscheidenden Krieg gegen das Imperium, seinen Kaiser und den Strippenzieher im Hintergrund.

Weiterlesen: Fables 12: Krieg und andere Kleinigkeiten (Comic)

Chuck Wending: Blackbirds (Buch)

Chuck Wending
Blackbirds
Aus dem Amerikanischen von Axel Franken
Titelgestaltung von Tanja Østlyngen unter Verwendung einer Illustration von Joey Hi-Fi
Bastei Lübbe, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 304 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-404-20710-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Miriam ist Anfang 20, zieht von Motel zu Motel und hat schon mehr und Schrecklicheres gesehen als die meisten Menschen. Sobald sie Hautkontakt herstellt, beobachtet sie den Tod des Betreffenden, kennt seinen Namen, den Zeitpunkt und die Ursache. Früh begreift sie, dass sie das Schicksal nicht ändern kann, und gibt ihre Bemühungen, andere zu warnen oder einzugreifen, auf. Stattdessen hängt sie sich an jene, deren Tod unmittelbar bevorsteht, und nimmt ihnen dann Geld und Kreditkarte ab.

Weiterlesen: Chuck Wending: Blackbirds (Buch)

Anika Beer: Wenn die Nacht in Scherben fällt (Buch)

Anika Beer
Wenn die Nacht in Scherben fällt
Titelgestaltung von Kathrin Schüler
cbj, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 416 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-40202-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nele zieht mit ihren Eltern von München nach Erlfeld. Gleich in der ersten Nacht beginnt sie, so heftig zu träumen wie lange nicht mehr und begegnet dem mysteriösen Seth, der die Wachträumerin zu überreden versucht, ihn durch die Traumwelt zu begleiten. Was auch immer er vorhat misslingt, und Nele erwacht zerschlagen aus einem Traum, der sie ängstigt.

Weiterlesen: Anika Beer: Wenn die Nacht in Scherben fällt (Buch)

Star Trek Into Darkness, Alan Dean Foster (Buch)

Alan Dean Foster
Star Trek Into Darkness
Der offizielle Roman zum Film
(Star Trek: Into Darkness, 2013)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Susanne Döpke
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 310 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-194-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Früher war es Tradition fast zu jedem Film einen Roman zu veröffentlichen, der von renommierten Autoren verfasst wurde und sich eng an das Drehbuch hielt. Heute, wo DVDs bereits wenige Monate nach Filmstart erscheinen, ist diese Praxis stark zurückgegangen. Dennoch haben die Bücher ihre Fans, erhoffen sich diese doch zusätzliche Szenen und Einblicke in die Filmhandlung. Das mag auch bei „Star Trek Into Darkness“ der Fall sein. Der Roman wurde von SF-Urgestein Alan Dean Foster verfasst.

Weiterlesen: Star Trek Into Darkness, Alan Dean Foster (Buch)

Star Trek Archive – 40 Jahre Sci-Fi-Kult (Buch)

Scott Tpiton
Star Trek Archive – 40 Jahre Sci-Fi-Kult
(Star Wars Vault, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Barbara Knesl & Veronika Knesl
Panini, 2013, Hardcover, 128 Seiten, 49,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2655-7

Von Irene Salzmann

Scott Tipton ist ein „Star Trek“-Fan seit klein auf. Inzwischen kennt man ihn – und seinen Bruder Dave – nicht nur als Autor von „Star Trek“-Comics (IDW), sondern auch als den Verfasser des prächtigen Bildbands „Star Trek Archive – 40 Jahre Sci-Fi-Kult“. Wie der Titel bereits vorwegnimmt, schildert der vorliegende Sekundärband die wechselhafte Geschichte der „Star Trek“-TV-Serien und -Kinofilme. Kurzweilig wird von den Anfängen in den späten 60er Jahre bis ca. in das Jahr 2011 erzählt.

Weiterlesen: Star Trek Archive – 40 Jahre Sci-Fi-Kult (Buch)

Jack Slaughter – Tochter des Lichts 19: Die Dämonenfabrik (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts 19
Die Dämonenfabrik
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach, Andy Matern u.a.
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork: Alexander Lux, torius
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Dämonen haben es nicht immer leicht, vor allem, wenn sie von sogenannten Helden vertrieben werden. Nun hat Professor Doom nicht nur seinen Assistenten verloren, er muss auch Jacksonville verlassen. Hat die Tochter des Lichts aber damit wirklich einen Sieg davongetragen?

Weiterlesen: Jack Slaughter – Tochter des Lichts 19: Die Dämonenfabrik (Hörspiel)

Kure-nai 9 (Comic)

Kure-nai 9
Autor: Kentaro Katayama
Zeichnungen: Yamato Yamamoto
Szenario: Hideaki Koyasu & Daisuke Furuya
Aus dem Japanischen von Yuko Keller
(Kure-nai – Comic Edition 9, 2007)
Tokyopop, 2013, Taschenbuch, 188 Seiten,6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0637-9

Von Irene Salzmann

Um mehr über ihren Großvater herauszufinden, der ein Genie gewesen ist, wenn es um die Beschaffung von Informationen ging, begibt sich Ginko Murakami nach Kyoto, begleitet von ihrem Mitschüler Shinkuro Kurenai und den gemeinsamen Freunden. In der Residenz Suzakujin-Clans, dessen Oberhaupt der kleine Usui ist, der wie ein Zwillingsbruder von Murasaki Kuhoin aussieht und wie sie erkennen kann, ob jemand lügt, treffen sie auf Kirihiko Kirishima, die jedoch Reißaus nimmt, weil sie Angst hat, dass man sie nach den jüngsten Vorkommnissen nicht länger als vertrauenswürdige Kameradin sieht.

Weiterlesen: Kure-nai 9 (Comic)

Fables 11: Der gute Prinz (Comic)

Bill Willingham
Der gute Prinz
Fables 11
(Fables 60-69, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von James Jean
Zeichnungen von Mark Buckingham, Steve Leialoha, Aaron Alexovich u.a.
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 244 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-86607-907-6

Von Irene Salzmann

In einem anderen „Fables“-Band wurde erzählt, dass die Reinigungskraft Flycatcher der legendäre Froschkönig ist. Er lebte glücklich mit der Prinzessin, die ihn erlöst hatte, und seiner Familie – bis die Truppen des Imperiums in sein Reich einfielen und alle niedermetzelten. Er allein entkam in seiner Froschgestalt und gelangte nach Fabletown.

Weiterlesen: Fables 11: Der gute Prinz (Comic)