Perry Rhodan 2700: Der Techno-Mond, Andreas Eschbach (Buch)

Perry Rhodan 2700
Der Techno-Mond
Andreas Eschbach
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 2,60 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Mit dem vorangegangenen Heft war der „Neuroversum”-Zyklus durch Exposé-Chef Uwe Anton zum Abschluss gebracht worden. Das sogenannte Neuroversum war entstanden, ein von unserem Universum getrennter Raum, welcher von den Hohen Mächten – wie etwa den Kosmokraten – nicht kontrolliert werden kann. Bei der Zündung dieses Universums waren Rhodans Sohn Delorian und Rhodans Frau Mondra Diamond – von der sich der Held im Laufe der letzten Ereignisse stark entfremdet hatte – sowie die nun nicht mehr im Dienst der Kosmokraten stehenden Frau Samburi Yura im selbigen verblieben.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2700: Der Techno-Mond, Andreas Eschbach (Buch)

James Tiptree Jr.: Zu einem Preis (Buch)

James Tiptree Jr.
Zu einem Preis
Sämtliche Erzählungen 4
Aus dem Amerikanischen von Christiane Schott-Hagedorn, Frank Böhmert, Michael Preissl und Sebastian Wohlfeil
Septime, 2013, Hardcover, 540 Seiten, 23,30 EUR, ISBN 978-3-902711-06-9

Von Carsten Kuhr

James Tiptree Jr. erschien als Autor im phantastischen Feld quasi aus dem Nichts. Über den damaligen Newcomer, der mit seinen melancholischen, ergreifenden Geschichten die Magazine und ihre Leser förmlich im Sturm eroberte, war Ende der 60er Jahre schlicht nichts bekannt. Erst Jahre später wurde die Identität gelüftet, offenbarte sich, dass sich hinter dem männlichen Pseudonym mit Alice Bradley Sheldon eine Frau verbarg, die 1987 durch Suizid aus dem Leben schied.

Weiterlesen: James Tiptree Jr.: Zu einem Preis (Buch)

Christian von Aster: Im Schatten der Götter (Buch)

Christian von Aster
Im Schatten der Götter
Titelillustration von Oliver Graute
Feder & Schwert, 2013, Taschenbuch, 208 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-86762-169-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seit Kommissar Methesdorf den Entführer eines kleinen Mädchens in einem der ungenutzten alten Bunker Berlins aufgespürt hat, gehört er zu den angesehensten Amtspersonen des Morddezernats. Und das, obwohl er sich den gemeinsamen Grillabenden des Dezernats ebenso entzieht, wie dem Betriebsausflug.

Weiterlesen: Christian von Aster: Im Schatten der Götter (Buch)

Das Grab Alexanders des Großen (Comic)

Isabelle Detahn
Das Grab Alexanders des Großen
(Le Tombeau d’Alexandre, volumes 1-3, 2008-2012)
Titelillustration und Zeichnungen von Julien Maffre
Aus dem Französischen von Marcel Le Comte
Ehapa, 2013, Hardcover, 144 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3683-5

Von Irene Salzmann

Ägypten, Mitte des 19. Jahrhunderts: Französische, britische und einheimische Archäologen/Grabräuber liefern sich ein erbittertes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Schätze in den unterirdischen Katakomben. Seit das Gerücht die Runde macht, dass sich das Grab von Alexander dem Großen in Alexandria befindet, kennen einige von ihnen kein Halten mehr und beginnen, ihre Rivalen auszuschalten.

Weiterlesen: Das Grab Alexanders des Großen (Comic)

Fables 9: Wölfe (Comic)

Bill Willingham
Fables 9
Wölfe
(Fables 48-51, 2006)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von James Jean
Zeichnungen von Mark Buckingham, Shawn McManus, Steve Leialoha, Andrew Pepoy
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-770-6

Von Irene Salzmann

Prinz Charming hat Mowghli mit einem Geheimauftrag ausgesandt: Wenn es ihm gelingt, Bigby Wolf zu finden und für eine wichtige Mission nach Fabletown zu schaffen, soll Bagheera, der seit der Niederschlagung des „Aufstands der Tiere“ im Käfig sitzt, begnadigt werden. Bigby will allerdings gar nicht gefunden werden, und Mowghli hat erst Erfolg, als er Erkundigungen an den richtigen Stellen einzieht.

Weiterlesen: Fables 9: Wölfe (Comic)

Psychic Detective Yakumo 7 (Comic)

Psychic Detective Yakumo 7
Text: Manabu Kaminaga
Zeichnungen: Suzuka Oda
Aus dem Japanischen von Renata Lucic
(Shinrei Tantei Yakumo, 2012)
Tokyopop, 2013, Taschenbuch, 160 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0587-7

Von Irene Salzmann

Yakumo Saito und Haruka Ozawa sehen sich an der Grundschule um, an der die junge Frau seit kurzem als Referendarin arbeitet, nachdem Masato Omori, ein verhaltensauffälliger Schüler, behauptet hatte, er könne Geister sehen. Prompt stoßen sie auf eine Leiche, die fast vollständig verbrannt ist. Die Erklärung dafür ist spontane Selbstentzündung.

Weiterlesen: Psychic Detective Yakumo 7 (Comic)

Star Trek/Legion of Super-Heroes (Comic)

Chris Roberson
Star Trek/Legion of Super-Heroes
(Star Trek/Legion of Super-Heroes 1-6, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiss
Titelillustration von Phil Jimenez, Romulo Fajardo Jr.
Zeichnungen von Jeffrey Moy, Philip Moy, Romulo Fajardo Jr.
Panini, 2013, Paperback, 164 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-634-1 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Irene Salzmann

Crossover zwischen Figuren, die sich in der Regel nie über den Weg laufen, weil sie die Schöpfungen verschiedener Verlage sind oder aus Kino-Filmen und ähnlichem entnommen wurden, erfreu(t)en sich bei den Fans stets großer Beliebtheit. So mancher erinnert sich vielleicht noch an die Marvel/DC-, Marvel/Image-, DC/Dark-Horse-Crossover, an das Amalgam-Universum und an etliche solcher Hefte mehr.

Weiterlesen: Star Trek/Legion of Super-Heroes (Comic)

Batman Special 0 (Comic)

Scott Snyder, Gregg Hurwitz
Batman Special 0
(Batman 0 (I): Bright New Yesterday, Detective Comics 0 (I): The Final Lesson, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Tony S. Daniel, Richard Friend, Tomeu Morey
Zeichnungen von Greg Capullo, Jonathan Glapion, FCO Plascenia u.a.
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,95 EUR

Von Irene Salzmann

„Das neue DC-Universum“ hat auch die Entstehungsgeschichte von Batman den derzeitigen Ansprüchen der Leser angepasst, doch blieb die Story im Großen und Ganzen dieselbe: Nach dem Mord an seinen Eltern will der junge Bruce Wayne verhindern, dass andere Ähnliches durchmachen müssen wie er. Darum begibt er sich zu den erfahrensten Meistern der Kampfkünste und lernt alles, um als Verbrechenskämpfer in den gefährlichen Straßenschluchten von Gotham City bestehen zu können.

Weiterlesen: Batman Special 0 (Comic)

Träume in Pastell (Buch)

Natalie Wormsbecher
Träume in Pastell
Tokyopop, 2012, Album, 96 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0513-6

Von Irene Salzmann

Die deutsche Zeichnerin Natalie Wormsbecher, Jahrgang 1986, begann früh mit dem Zeichnen von Manga-Geschichten, die sie im Internet veröffentlichte. 2003 gewann sie einen Buchpreis mit der Story „Yumiko“. 2005 wurde in „Manga Spot“ ihre Geschichte „Am anderen Ende der Welt“ veröffentlicht. Dem folgten einige Doujinshis und Beiträge in den Anthologien „Paper Theatre“ und „Blütenträume“.Bei Tokyopop publizierte die Künstlerin eine Kurzgeschichte in „Manga Fieber“ 2, die Oneshots „Summerrain“ und „Dämonenjunge Lain“ sowie das fünfteilige „Life Tree’s Guardian“. Die in dem Artbook „Träume in Pastell“ abgebildeten Illustrationen zeigen Figuren aus den drei letztgenannten Mangas.

Weiterlesen: Träume in Pastell (Buch)

How to Draw Manga 11: Grundlagen der Manga-Kunst (Buch)

Sanae Narita
Grundlagen der Manga-Kunst
How to Draw Manga 11
(How to Draw Manga A to Z: Understanding All of the Basics of Manga Creation, German Edition, 2011)
Aus dem Japanischen von Nadja Stutterheim
Carlsen, 2013, Paperback, 160 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-551-75255-0

Von Irene Salzmann

„Grundlagen der Manga-Kunst“ ist der 11. Band der Zeichenschule „How to Draw Manga“, der in Deutschland erschienen ist. Nachdem zuvor schon verschiedene Künstler versucht haben, all jenen, die gern (professionell) Mangas zeichnen möchten, allgemeines und spezielles Wissen zu vermitteln, liefert Sanae Narita mit diesem Buch gewissermaßen einen Gesamtüberblick. Vieles, was hier gezeigt und erklärt wird, hat man innerhalb der Reihe schon gelesen, manchmal mehr, manchmal weniger ausführlich.

Weiterlesen: How to Draw Manga 11: Grundlagen der Manga-Kunst (Buch)