Trek Nation (DVD)

Trek Nation
Ein Vater. Ein Leben. Ein Vermächtnis.
USA 2012, Regie: Scott Colthorp

Von Christel Scheja

„Star Trek“ war in den 1960er Jahren nur eine nicht einmal besonders gut laufende Serie im amerikanischen Fernsehen, gewann aber durch die mutigen Visionen seines Schöpfers schnell Fans und entwickelte sich im Lauf der Jahre zu einem kulturellen Phänomen. Welches Vermächtnis hat Gene Roddenberry, der Schöpfer von „Star Trek“ hinterlassen? In „Trek Nation“ geht sein Sohn Eugene, der lange nichts mit der Serie zu tun haben wollte, dem Phänomen nach.

Weiterlesen: Trek Nation (DVD)

Die neuen X-Men 5 (Comic)

Brian Michael Bendis
Gekommen, um zu bleiben, Teil 4+5
Die neuen X-Men 5:
(All New X-Men 9+10, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von Stuart Immonen, Wade von Grawbadger u.a.
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Beast hat die jungen X-Men vergangener Tage in die Gegenwart geholt, hoffend, dass sie die Tragödie, die hinter der Menschheit liegt und gewiss noch weitere Konsequenzen nach sich ziehen wird, ungeschehen machen. Obwohl die Teenager schwer an dieser Bürde tragen, wollen sie bleiben und ihr Möglichstes tun. Um in dieser ihnen fremden Welt überleben zu können, müssen sie sich jedoch einem harten Training unterziehen, das ihnen erheblich mehr abverlangt als alles, was sie bisher unter Professor Xavier leisten mussten.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 5 (Comic)

Die neuen X-Men 4 (Comic)

Brian Michael Bendis
Gekommen, um zu bleiben, Teil 2+3
Die neuen X-Men 4
(All New X-Men 7+8, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Stuart Immonen, Wade von Grawbadger, Marte Gracia
Zeichnungen von David Marquez, Marte Gracia
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Durch Beasts Alleingang gelangte das originale X-Men-Team in die Gegenwart. Voller Entsetzen müssen sie erfahren, was einmal aus ihnen werden wird und welches Grauen sie über die Menschheit und ihre Freunde bringen. Um das zu verhindern, wollen sie bleiben und herausfinden, was sie tun können, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Allerdings besitzt nicht jeder der Teenager die Kraft, all das Wissen zu verarbeiten.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 4 (Comic)

Die neuen X-Men 3 (Comic)

Brian Michael Bendis
Gestern und heute, Teil 5 + Gekommen, um zu bleiben, Teil 1
Die neuen X-Men 3
(All New X-Men 5+6, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Stuart Immonen
Zeichnungen von Stuart Immonen, David Marquez, Wade von Grawbadger u.a.
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Nachdem Beast das originale X-Men-Team aus der Vergangenheit holte, damit sie ihre Zukunft kennenlernen und die tragischen Entwicklungen verhindern, beschließt die Gruppe, in dieser Zeit zu bleiben und ihr Bestes zu geben, um die Erwartungen, die auf ihnen ruhen, zu erfüllen. Nicht jeder ist damit einverstanden. Sowohl einige X-Men der Gegenwart haben Vorbehalte, da sie eine Katastrophe befürchten, als auch ein Mitglied des originalen Teams, das dich vor der Antwort auf die Frage fürchtet, was wohl aus ihm einmal werden wird.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 3 (Comic)

Uncanny X-Force 1 (Comic)

Sam Humphries
Blut und Angst
Uncanny X-Force 1
(Uncanny X-Force Vol. 2, 1-6, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Carolin Hidalgo
Titelillustration von Kris Anka
Zeichnungen von Ron Garney, Adrian Alphona & Christina Strain u.a.
Panini, 2013, Paperback, 132 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86201-782-9

Von Irene Salzmann

Der „X-Men“-Spin-off „X-Force” bezeiheungsweise „Uncanny X-Force” hat eine längere, wechselvolle Geschichte hinter sich. Der Titel ging aus den „New Mutants“ hervor, doch das bei den Lesern äußerst beliebte Team wurde von einer ganz neuen, wenig erfolgreichen Gruppe abgelöst, die außer dem X nicht viel mit den übrigen „X“-Titeln zu tun hatte und nach einigen Ausgaben wieder in der Versenkung verschwand.

Weiterlesen: Uncanny X-Force 1 (Comic)

Uncanny X-Men Sonderband 1 (Comic)

Brian Michael Bendis
Uncanny X-Men Sonderband 1
(Uncanny X-Men Vol. 3, 1-5, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Chris Bachalo
Zeichnungen von Chris Bachalo, Frazer Irving, Tim Townsend u.a.
Panini, 2013, Paperback, 106 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86201-782-9

Von Irene Salzmann

Seitdem die Phoenix Five von ihrer Macht korrumpiert wurden, ist nichts mehr, wie es einmal war. Professor Xavier ist tot, ermordet von seinem Lieblingsschüler Cyclops. Er und seine Mitstreiter werden, seit ihnen die verheerende Kraft genommen wurde, von der Justiz gejagt. Einige von ihnen haben sich zurückgezogen, andere blieben bei Cyclops, und wieder welche schlossen sich seinem neuen Team an, darunter einige Jugendliche, deren Fähigkeiten plötzlich zum Ausbruch kamen und die deshalb beinahe in polizeilichen Gewahrsam genommen worden wären.

Weiterlesen: Uncanny X-Men Sonderband 1 (Comic)

Star Wars 109 (Comic)

Tim Sidell
Star Wars 109
Darth Vader und der neunte Attentäter
(Star Wars: Darth Vader and the ninth Assassin +2, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Ariel Olivetti
Zeichnungen von Stephen Thompson, Mark Irvin
Panini, 2013, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Nachdem die Neuerzählung der Abenteuer von Luke, Han und Leia erst einmal eine Pause macht, wendet sich die „Star Wars“-Heftserie in der 109. Ausgabe mit „Darth Vader und der neunte Attentäter“ nun erst einmal wieder den Anfangszeiten des Imperiums zu.

Weiterlesen: Star Wars 109 (Comic)

Das Feld des Regenbogens (Comic)

Inio Asano
Das Feld des Regenbogens
(Nijigahara Holograph,, 2006)
Aus dem Japanischen von Sakura Ilgert
Tokyopop, Paperback, 306 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-38420-0849-6

Von Christel Scheja

Der 1980 geborene Inio Asano gehört zu der jungen Generation von Mangaka, die sich ihre Ideen nicht mehr länger von der Industrie diktieren lassen und Massenware produzieren, sondern Graphic Novels mit einem gewissen Anspruch oder einer Tiefe, wie man sie nur von künstlerischen und literarischen Werken der Weltliteratur kennt. Er liebt es dabei die japanische Lebenswirklichkeit des neuen Jahrtausends einzufangen. Wie auch schon „Solanin“ erzählt auch „Das Feld des Regenbogens“ von ganz normalen Leuten, auch wenn diesmal ein magischer Hauch mitzuschwingen scheint.

Weiterlesen: Das Feld des Regenbogens (Comic)

X-Termination 1 (Comic)

David Lapham, Marjorie Liu, Greg Pak
Weltenfresser
X-Termination 1
(Age of Apocalypse 13+14, X-Termination 1+2, Astonishing X-Men 60+61, X-Treme X-Men 13, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Carolin Hidalgo
Titelillustration von Ed McGuinness
Zeichnungen von Renato Arlem & Valentine de Landro, David López, Matteo Buffagni u.a.
Panini, 2013, Paperback, 156 Seiten, 16,99 EUR

Von Irene Salzmann

„X-Termination“ ist ein Parallel-Universen übergreifendes Crossover, in das mehrere „X“-Serien involviert sind.

Weiterlesen: X-Termination 1 (Comic)

Die neuen X-Men 2 (Comic)

Brian Michael Bendis
Gestern und heute, Teil 3+4
Die neuen X-Men 2
(All New X-Men 3+4, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von Stuart Immonen
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Beast, den eine neue Mutation zum Sterben verdammt hat, holt das junge, erste X-Men-Team aus der Vergangenheit, weil er glaubt, dass die Teenager diese Zukunft und damit den Untergang aller Mutanten verhindern können, wenn sie erfahren, was auf sie zukommt. Nachdem er sein Ziel erreicht und sein Alter Ego, Angel, Iceman, Cyclops und Marvel Girl in die Jean-Grey-Schule gebracht hat, verliert er das Bewusstsein.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 2 (Comic)