Avengers 3 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 3
(Avengers 5: Superguardian + Avengers 6: Zen and the Art of Cosmology, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Dustin Weaver
Illustrationen von Adam Kubert, Frank Martin
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die Avengers konnten – vorerst – die Gefahr bannen, die von den übermächtigen Schöpferwesen Ex Nihilo, Abyss und Aleph ausgeht, welche aus dem Mars einen blühenden Planeten gemacht haben. Sie nahmen außerdem deren neuen Menschen Adam mit auf die Erde. Seither bemüht sich Iron Man vergeblich um eine funktionierende Kommunikation mit dem neugeborenen Mann.

Weiterlesen: Avengers 3 (Comic)

Wolverine/Deadpool 2 (Comic)

Paul Cornell, Gerry Duggan, Brian Posehn
Wolverine/Deadpool 2
(Wolverine 2: Hunting Season, Part 2 + Deadpool 2: We Fought a Zoo, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz, Michael Strittmatter
Titelillustration von Alan Davis
Illustrationen von Alan Davis, Mark Farmer, Matt Hollingsworth u.a.
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Wolverine musste den Vater eines kleinen Jungen töten, der plötzlich mit einer fremdartigen Waffe um sich schoss und zahlreiche Personen ermordete. Unerwartet nimmt das Kind das einem Desintegrator ähnliche Objekt an sich und setzt den Amoklauf fort. Als die Waffe erneut den Besitzer wechselt, taucht Nick Fury Jr. auf und macht die Sache zu einer SHIELD-Angelegenheit. Es kommt aber noch dicker: Uatu, ein Beobachter, erscheint, was nie ein gutes Zeichen ist.

Weiterlesen: Wolverine/Deadpool 2 (Comic)

Spider-Man 2 (Comic)

Dan Slott
Spider-Man 2
(Superior Spider-Man 3: Everything You Know Is Wrong! + Superior Spider-Man 4: The Aggessive Approach, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration Ryan Stegman
Zeichnungen von Ryan Stegman, Giuseppe Camuncoli, John Dell, Edgar Delgado
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Otto Octavius alias Dr. Octopus konnte seinen Geist in den Körper von Peter Parker alias Spider-Man transferieren, während Peters Bewusstsein mit dem Körper des älteren Mannes starb. Aber ein kleiner Rest von Peter ist immer noch da und kämpft verzweifelt darum, wieder die Herrschaft über seinen Körper zu gewinnen. Bislang ist er jedoch kaum mehr als der Hauch eines Gewissens, wenn er versucht, Otto aufzuhalten, wenn dieser unnötig hart gegen Feinde vorgeht.

Weiterlesen: Spider-Man 2 (Comic)

Avengers 2 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 2
(Avengers 3: The Garden + Avengers 4: The Death and Resurrection of Major Titans, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Dustin Weaver und Justin Ponsor
Illustrationen von Jerome Opeña, Adam Kubert, Dean White u.a.
Panini, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Überlegene Lebensformen wollen den Mars und die Erde einem umfassenden Terraforming unterziehen. Da es auf dem Nachbarplaneten bislang kein Leben gibt, hat niemand ein Problem damit, Ex Nihilo, Abyss und Aleph, die bereits eine fruchtbare Oase geschaffen haben, ihren Willen zu lassen. Auf der Erde hingegen würden solche Eingriffe das Ende der Menschheit bedeuten.

Weiterlesen: Avengers 2 (Comic)

Arrow 1 (Comic)

Mark Guggenheim & Andrew Kreisberg
Arrow 1
(Arrow 1-3, 2012/2013)
Titelbild von Randy Mayor u. a.
Zeichnungen von Sergio Sandoval, Mike Grell, Jorge Jimenez u. a.
Aus dem Amerikanischen von Peter Thannisch
Panini, 2013, Paperback, 100 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-86201-777-5

Von Christel Scheja

Superhelden sind im Trend, auch wenn nicht jede Verfilmung zu zünden scheint. Aber die neue „Arrow“-Serie scheint es geschafft zu haben. Auch die zweite Staffel findet in den USA immer noch genug Fans, um gute Einschaltquoten zu garantieren. Grund genug also, um nun auch dieser neuen Inkarnation von Oliver Queen eine eigene Comic-Serie zu schenken, an der auch viele Künstler mitarbeiten, denen Green Arrow nicht fremd ist, so wie Mike Grell und Jorge Jimenez.

Weiterlesen: Arrow 1 (Comic)

Angel & Faith 3: Familienbande (Comic)

Joss Whedon, Christos Gage
Angel & Faith 3
Familienbande
(Angel & Faith: Family Reunion, 2013)
Titelbild von Steve Morris
Zeichnungen von Rebekah Isaaks, Lee Garbett, David Lapham
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-546-7

Von Christel Scheja

Angel hat seine Freude in Los Angeles verlassen und sich mit Faith zusammengetan. Denn seit den letzten Ereignissen trägt er eine Schuld mit sich, die er wieder gutmachen möchte, indem er den Mann ins Leben zurückholt, den er selbst vor Kurzem erst getötet hatte – Rupert Giles, den väterlichen Freund und Mentor von Buffy.

Weiterlesen: Angel & Faith 3: Familienbande (Comic)

Secret Service (Comic)

Mark Millar & Matthew Vaughn
Secret Service
(Secret Service 1-6, 2012/2013)
Titelbild und Zeichnungen von Dave Gibbons, Assistenz durch Andy Lanning
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-738-4

Von Christel Scheja

Mark Millar, Autor von „Kick-Ass“, Dave Gibbons, maßgeblicher Künstler bei „Watchmen“ und Matthew Vaughn („X-Men – Erste Entscheidung“) sind bekannt für ihre schonungslos realistischen, dabei aber auch actionreichen Werke. „Secret Service“ entstand durch die Frage, wie es wohl sein würde auch einmal die Herkunftsgeschichte eines Superspions à la James Bond zu erzählen, der nicht aus besserem Hause kommt.

Weiterlesen: Secret Service (Comic)

Die Tribute von Panem – Catching Fire (Film)

Die Tribute von Panem – Catching Fire
USA 2013, Regie: Francis Lawrence, mit Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth u.a.

Von Christel Scheja

In den letzten Jahren sind die sogenannten „romantischen Dystopien“ in Mode gekommen; Geschichten, in denen repressive und totalitäre Systeme doch nicht verhindern konnten, dass die Liebe zwischen zwei jungen Menschen das Selbstbewusstsein stärkte und sie dazu bringt, gegen die Weltordnung zu rebellieren. Doch keine Serie war bisher so erfolgreich wie die „Tribute von Panem“-Trilogie von Suzanne Collins, die bereits vor zwei Jahren auch Kinopremiere hatte. Nun ist „Catching Fire“, die Umsetzung des zweiten Romans, der bei uns als „Gefährliche Liebe“ erschien, ins Kino gekommen.

Weiterlesen: Die Tribute von Panem – Catching Fire (Film)

Perry Rhodan 2726: Totentanz, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2726
Totentanz
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Das Atopische Tribunal hat sein Urteil über Perry Rhodan und Bostich gesprochen – die Beiden müssen mehrere hunderte Jahre hinter Gitter, da sie ansonsten Dinge in Gang setzen würden, die scheinbar zur Zerstörung der Milchstraße führen würden. Der Unsterbliche Julian Tifflor bestätigte diese Aussage bei der Verhandlung auf Terra als Zeitzeuge, der das Ganze angeblich selbst beobachtet hat. Nach dem Abzug des Richters mit Rhodan und Bostich bleiben vor allem Fragen. Was hatte es mit dem rätselhaften Stab des Richters auf sich? Warum das plötzliche Interesse der Atopen am toten Korpus einer Superintelligenz im Inneren von Sol? Warum will man diverse Völker innerhalb der Galaxis umsiedeln?

Weiterlesen: Perry Rhodan 2726: Totentanz, Christian Montillon (Buch)

Star Trek Voyager 1: Heimkehr, Christie Golden (Buch)

Star Trek Voyager 1
Heimkehr
Christie Golden
(Star Trek Voyager: Homecoming, 2003)
Taschenbuch, Science Fiction, ISBN 978-3-86425-287-7, 247/1280
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Andrea Bottlinger
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 238 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-287-7

Von Christel Scheja

„Star Trek: Voyager“ war die dritte der im 24. Jahrhundert angesiedelten „Star Trek“-Serien und gleichzeitig die letzte, die noch sieben Staffeln erleben durfte, in denen die bunt zusammengewürfelte Crew Abenteuer in einer unbekannten Region der Galaxis erlebte und viele Geheimnisse entdeckte, die ihre Schatten voraus werfen. Die neue Buchreihe „Star Trek Voyager“ beginnt genau mit dem, was der glorreichen Heimkehr des Schiffes zur Erde nachfolgt.

Weiterlesen: Star Trek Voyager 1: Heimkehr, Christie Golden (Buch)