East of West 2 (Comic)

Jonathan Hickman
East of West 2
(East of West 6-10)
Zeichnungen: Nick Dragotta
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2014, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-101-1

Von Frank Drehmel

Nachdem der alte Bel innerhalb der Gruppe der Auserwählten, die unter Führung der Präsidentin der freien Welt und im Auftrag dreier der vier apokalyptischen Reiter den Untergang der Schöpfung vorantreiben, als Verräter entlarvt wurde, gelingt ihm im letzten Moment die Flucht. Unverzüglich sucht er einen der legendären Ranger auf, die einst mit eiserner Hand korrupte Politiker und Richter zu Strecke brachten, die ihre Sterne aber schon vor langer Zeit an den Nagel hängten, um von ihm Hilfe gegen die Auserwählten und ihre Pläne zu fordern. Und in der Tat greift der Ranger erneut zu seinen Waffen.

Weiterlesen: East of West 2 (Comic)

Kalimbo 1: Mata-Mata (Comic)

Didier Crisse
Kalimbo 1
Mata-Mata
(Kalimbo: Tome 1: Mata-Mata)
Zeichnungen: Fred Besson
Übersetzung: Julia Leong
dani books, 2015, Hardcover, 56 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-944077-74-1

Von Frank Drehmel

Mit Didier Chrispeels alias Didier Crisse alias Crisse hat ein echtes franko-belgisches Comic-Schwergewicht den Weg in das dani-books-Verlagsprogramm gefunden. Als Szenarist sowie als Künstler zeichnet Didier für eine Vielzahl von Werken der Neunten Kunst verantwortlich, wobei sein Name untrennbar mit mehr oder weniger starken „Kind“-Frauen-Figuren verbunden ist, welche zahlreiche seiner Geschichten prägen – so auch beispielsweise „Ishanti“ oder „Atalante“, zwei Serien, bei denen er schon mit Besson als Zeichner respektive Kolorist zusammenarbeitete.

Weiterlesen: Kalimbo 1: Mata-Mata (Comic)

Jack Campbell: Der Ritter – Die verlorenen Ritter 1 (Buch)

Jack Campbell
Der Ritter
Die verlorenen Sterne 1
(Tarnsihed Knight)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2014, Taschenbuch, 510 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20768-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Black Jack Geary – der Admiral, der von den Toten zurückkam – hat es geschafft. Er hat nicht nur den seit einem Jahrhundert andauernden Kampf der Allianz gegen die Syndikatwelten siegreich beendet, er hat auch die Fremdrasse, eigentlich sollte es Fremdrassen heißen, der Enigmas kontaktiert und in einigen der Aliens Verbündete der Menschen gefunden. Was aber heißt der verlorene Krieg für die Menschen, die im Herrschaftsbereich des Syndikats leben?

Weiterlesen: Jack Campbell: Der Ritter – Die verlorenen Ritter 1 (Buch)

Derrick Storm: Drei Novellen, Richard Castle (Buch)

Richard Castle
Derrick Storm: Drei Novellen
(A Brewing Storm, A Raging Storm, A Bloody Storm, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Sabine Elbers
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 328 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-289-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Der Schriftsteller Richard Castle dürfte Fans aus der Fernsehserie „Castle“ bekannt sein. Dort spielt Nathan Fillian den gutaussehenden Lebemann und Autor. Kate Beckett, seine kluge, charismatische und umwerfend schöne Freundin, wird von Stana Katic dargestellt. Kein Wunder, dass die Figur des Autors herangezogen wird, um seine fiktiven Romane in die reale Welt zu bringen.

Weiterlesen: Derrick Storm: Drei Novellen, Richard Castle (Buch)

Andrea Tillmanns: Mimis Krimis (Buch)

Andrea Tillmanns
Mimis Krimis
Wurdack, 2014, Paperback, 214 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-95556-009-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

„Mimis Krimis“ heißt die Buchhandlung der Aachenerin Mechthild „Mimi“ Berger. Nicht nur ist der Laden auf Krimis spezialisiert, seine Besitzerin, angespornt durch ihre Lieblingslektüren – denn „ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ –, steckt selbst ganz gern die Nase in so manche ungereimt klingende Angelegenheit, im vorliegenden Band insgesamt sieben Mal (als Ebook sind die einzelnen Fälle im Satzweiß Verlag, Saarbrücken erschienen).

Weiterlesen: Andrea Tillmanns: Mimis Krimis (Buch)

Batman Eternal 1 (Comic)

Scott Snyder u.a.
Batman Eternal 1
(Batman Eternal 1+2, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Guillem March
Zeichnungen von Jason Fabok, Brad Anderson
Panini, 2015, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die neue Serie „Batman Eternal“ erscheint in den USA wöchentlich und soll ein Jahr lang laufen (60 Hefte), bevor sie nach einer Pause in die zweite Runde geht – so die Ankündigung der Autoren.

Weiterlesen: Batman Eternal 1 (Comic)

Batman Anthologie (Comic)

Batman Anthologie
Autor: Bill Finger u.a.
Zeichnungen: Bob Kane u.a.
Übersetzung: Michael Bregel u.a.
Panini, 2014, Hardcover, 372 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-95798-067-0

Von Irene Salzmann

75 Jahre Batman sind für Panini Anlass, eine Anthologie mit 20 Geschichten herauszugeben, die die Entwicklung der Serie seit ihrer Erschaffung durch Bob Kane 1939 bis in die Gegenwart aufzeigt. Der interessierte Leser ist eingeladen mitzuverfolgen, wie sich die anfangs simpel aufgebauten und schlicht gezeichneten ein- und zweiteiligen Comics unter dem Einfluss geschichtlicher Ereignisse, von die Welt/die USA bewegende Themen, durch juristische Eingriffe (Comic Code), aber auch durch moderne Erzähltechniken und die erweiterten Möglichkeiten für die Zeichner (PC) immer wieder verändert haben zu mittlerweile aufwändig in Wort und Bild inszenierten kleinen Kunstwerken (Graphic Novels).

Weiterlesen: Batman Anthologie (Comic)

Tom Lehel: Land der Träume (Buch)

Tom Lehel
Land der Träume
Titelillustration und Farbzeichnungen im Innenteil von Anna Karina Birkenstock
Lingen, 2014, Hardcover, 62 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-942453-86-8 (auch als eBook erhätlich)

Von Irene Salzmann

Als Leon von seiner Mutter zu Bett gebracht wird, ist er wieder einmal traurig, weil sein Vater so viel arbeiten muss, dass er keine Zeit hat, zu Hause zu sein und mit ihm zu spielen. Während der Junge schläft, taucht plötzlich ein dicker Mann in einem Umhang auf, der ihm einen Albtraum einzuflößen versucht. Gerade noch rechtzeitig erscheinen die Traumwächter Aron und Nihra mit einem Traumkissen und vertreiben Arkas, den Sohn von Albamahra, der Fürstin der Finsternis, die das Traumland in ihren Besitz bringen will.

Weiterlesen: Tom Lehel: Land der Träume (Buch)

Michael Bonifacio: Zeit (Buch)

Michael Bonifacio
Zeit
Koïos, 2014, Taschenbuch, 534 Seiten, 9,00 EUR, ISBN 978-3-902837-25-7 (auch als eBook erhätlich)

Von Petra Weddehage

Jim Kontrast arbeitet im Institut für Neuroinformatik an der Verwirklichung der entgrenzten Kommunikation. Sie würde es ihm ermöglichen, zu jeder Zeit und an jedem Ort zu agieren. Dabei begegnet er seiner Jugendliebe Candice. Diese scheint die entgrenzte Kommunikation mühelos zu beherrschen. Um für immer mit ihr zusammen zu sein, muss er alles aus seinem bisherigen Leben hinter sich lassen. Gelingt es den beiden Liebenden, dieses Ziel zu erreichen? Doch ihre Wünsche fordern einen hohen Preis.

Weiterlesen: Michael Bonifacio: Zeit (Buch)

Terra Formars 3 (Comic)

Yu Sasuga
Terra Formars 3
Zeichnungen: Ken-ichi Tachibana
Aus dem Japanischen von Yuko Keller
Tokyopop, 2015, Album, 224 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8420-1145-8

Von Christel Scheja

Der dritte Band erscheint zwei Monate nach seinen Vorgängern und setzt die Geschichte von „Terra Formars“ genau an der Stelle fort, an der der zweite Band endete. Auch diesmal ist eine Charakterkarte beigefügt.

Weiterlesen: Terra Formars 3 (Comic)