Wraith – Todesfahrt ins Christmasland (Comic)

Joe Hill
Wraith – Todesfahrt ins Christmasland
(Wraith 1-7)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Gabriel Rodriguez
Zeichnungen von Charles Paul Wilson III
Panini, 2015, Paperback, 176 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-

Von Christel Scheja

Joe Hill mag zwar der Sohn von Stephen King sein, aber er hat sich durch seine Skripte für Comics und eigene Romane selbst bereits einen Namen in der Horror-Szene gemacht, ohne dabei die Hilfe des Vaters in Anspruch zu nehmen. Nach der sechsteiligen Saga „Locke und Key“ erscheint nun der erste Einzeltitel in Deutschland: „Wraith – Todesfahrt ins Christmasland“, der gleichzeitig die Vorgeschichte zu seinem bereits hier erschienenen Roman „Christmasland“ ist.

Weiterlesen: Wraith – Todesfahrt ins Christmasland (Comic)

Jack Campbell: Enigma – Die verlorenen Sterne 2 (Buch)

Jack Campbell
Enigma
Die verlorenen Sterne 2
(Perilous Shield)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2014, Taschenbuch, 542 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-20780-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seitdem der Krieg zwischen der Allianz und den Syndikatwelten zumindest offiziell vorbei ist, streben immer mehr der bislang geknechteten Welten des Syndiks nach Freiheit und Selbstständigkeit. Midway, ein Sonnensystem das nicht nur über ein Hyperraumtor sondern auch diverse Sprungpunkte verfügt, über die weitere Systeme erreichbar sind, ist ein solches System.

Weiterlesen: Jack Campbell: Enigma – Die verlorenen Sterne 2 (Buch)

Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße (Buch)

Neil Gaiman
Der Ozean am Ende der Straße
(The Ocean at the End of the Lane, 2013)
Übersetzung aus dem Englischen von Hannes Riffel
Mit Illustrationen von Jürgen Speh
Eichborn, 2014, Hardcover, 238 Seiten, 18,00 EUR, ISBN: 978-3-8479-0579-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Ein Mann kehrt zu einer Beerdigung in seine alte Heimat zurück und erkundet dort die Plätze seiner Jugend. Plötzlich fallen ihm, beim Anblick eines wundersamen Ententeichs hinter einem Farmgebäude, Ereignisse aus der Vergangenheit ein, welche er wie durch ein Wunder fast völlig vergessen hatte.

Weiterlesen: Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße (Buch)

Batman Eternal 2 (Comic)

Scott Snyder u.a.
Batman Eternal 2
(Batman Eternal 3+4, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Jason Fabol
Zeichnungen von Jason Fabok, Brad Anderson, Dustin Nguyen, Derek Fridolfs
Panini, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Batman hat herausgefunden, dass der Römer, den er einst vertrieb, nach Gotham zurückgekehrt ist, um die Stadt wieder unter seine Kontrolle zu bringen. Da der Verbrecher den Bürgermeister auf seiner Seite hat und dafür sorgte, dass Commissioner Gordon im Gefängnis landete, sodass dessen Posten von einem Mann besetzt werden konnte, der ihm, dem Römer, ergeben ist, hat er zwei wichtige Schritte getan, um seinem Ziel näherzukommen.

Weiterlesen: Batman Eternal 2 (Comic)

Star Wars 119 (Comic)

Tim Sidell, Zack Whedon, Brian Wood
Star Wars 119
Schrei der Schatten 3
(Star Wars: Darth Vader and the Cry of Shadows 5, Free Comic Book Day 2012: The Art of the Bad Deal, Free Comic Book Day 2013: The Assassination of Darth Vader, 2011-2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Douglas Wheatley
Zeichnungen von Gabriel Guzman, Davide Fabri, Ryan Odagawa
Panini, 2015, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Das 116. Heft der „Star Wars“-Serie schließt die Geschichte um den Klonkrieger Hock Malsuum ab.

Weiterlesen: Star Wars 119 (Comic)

Beatrix Gurian: Stigmata – Nichts bleibt verborgen (Buch)

Beatrix Gurian
Stigmata – Nichts bleibt verborgen
Titelbildgestaltung: Frauke Schneider
Arena, 2014, Hardcover, 384 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-401-06999-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Leser kennen Beatrix Gurian vielleicht schon durch ihre romantischen Thriller wie „Prinzentod“ und „Höllenflirt“, die ebenfalls bei Arena erschienen. Nun erzählt die Autorin, die Theater- und Literaturwissenschaften studierte und später beim Fernsehen arbeitete, eine ganz besondere Geschichte, die von Erol Gurian entsprechend mit Fotos illustriert wurde: „Stigmata – Nichts bleibt verborgen“.

Weiterlesen: Beatrix Gurian: Stigmata – Nichts bleibt verborgen (Buch)

Paul S. Kemp: Pakt des Blutes (Buch)

Paul S. Kemp
Pakt des Blutes
(The Hammer and the Blade)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Neuhaus
Titelillustration von Dleoblack
Bastei Lübbe, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 396 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-404-20754-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Paul S. Kemp ist ein US-amerikanischer Autor, der schon öfters auf den Bestseller-Listen der „New York Times“ zu finden war und vor allem durch seine „Star Wars“- oder „Forgotten Realms“-Romane bekannt wurde. Er lebte heute mit seiner Familie in Michigan. „Pakt des Blutes“ ist der erste seiner freien Fantasy-Romane, der hier in Deutschland erscheint und Auftakt einer ganzen Reihe von Geschichten um die Grabräuber Egil und Nix.

Weiterlesen: Paul S. Kemp: Pakt des Blutes (Buch)

Nautilus 131 (Magazin)

Nautilus 121
Februar 2015
Abenteuer Medien Verlag, 2015, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Januar und Februar sind meistens die Monate, in denen es im Kino ruhiger zugeht und keine Blockbuster starten. Erst zum März hin beginnt sich das zu ändern, wie auch der Inhalt dieser Ausgabe beweist.

So nutzt man die Gelegenheit, um einen Blick auf das Kinojahr 2015 zu werfen. Welche interessanten phantastischen Kinofilme und Serien erwarten die Fans in den kommenden Monaten, was weckt vielleicht auch schon Vorfreude? Zu den Highlights gehören vermutlich die Filme des „Avengers“-Franchise genau so wie der neue „Star Wars“-Filme oder die Realverfilmungen berühmter Disney-Streifen

Weiterlesen: Nautilus 131 (Magazin)

Wenn die Ketten brechen (DVD)

Wenn die Ketten brechen
USA 1954, Regie: Douglas Sirk, mit Rock Hudson, Barbara Rush u.a.

Von Christel Scheja

Douglas Sirk und Rock Hudson haben mehrfach erfolgreich zusammengearbeitet, und eines dieser Werke ist der 1954 entstandene Abenteuerfilm „Wenn die Ketten brechen“, im Original „Captain Lightfoot“, welcher an Originalschauplätzen in Irland entstand, um die besondere Atmosphäre der Geschichte einzufangen.

Weiterlesen: Wenn die Ketten brechen (DVD)

Melissa Marr: Arrivals – Fürchte die Unsterblichkeit (Buch)

Melissa Marr
Arrivals – Fürchte die Unsterblichkeit
(The Arrivals, 2013)
Übersetzung: Barbara Röhl
Piper, 2014, Paperback, 336 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-26941-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Melissa Marr studierte Literatur und unterrichtete an mehreren Colleges, bis sie das Schreiben für sich entdeckte. Schon in Romanen wie „Graveminder“ bewies sie, dass sie zwar den Trends folgt, ihnen aber auch ganz eigene Facetten abgewinnt. Diese Einstellung ist auch in ihrem neuesten Werk, „Arrivals – Fürchte die Unsterblichkeit“, wiederzufinden.

Weiterlesen: Melissa Marr: Arrivals – Fürchte die Unsterblichkeit (Buch)