George R. R. Martin (Hrsg.): Das Spiel der Spiele - Wild Cards 1 (Buch)

George R. R. Martin (Hrsg.)
Das Spiel der Spiele
Wild Cards 1
(Wild Cards - Inside Straight)
Übersetzung: Simon Weinert
Penhaligon, 2014, Paperback, 542 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3127-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Schon in den 80ern erschienen einige Bücher im Heyne Verlag, mit den von George R. R. Martin zusammengestellten „Wild Cards“-Romanen, einer sogenannten Shared World, in der sich verschiedene Autoren tummelten. Wer sie damals ‚ausgelassen‘ hat, kann nun bei Penhaligon „Wild Cards“ 1“, „Das Spiel der Spiele“, erwerben.

Weiterlesen: George R. R. Martin (Hrsg.): Das Spiel der Spiele - Wild Cards 1 (Buch)

Jack of Fables 8: Das magische Schwert (Comic)

Bill Willingham, Matthew Sturges
Jack of Fables 8
Das magische Schwert
(Jack of Fables 36-40, 2010)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Titelbild: Brian Bolland
Zeichnungen: Tony Akins, Jim Fern, Joe Rubinstein & Andrew
Panini, 2012, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-278-7

Rezension von Irene Salzmann

Im achten des auf neun Bände (beziehungsweise 50 US-Hefte) angelegten „Fables“-Spin-off „Jack of Fables“ vermisst man Jack Horner, dem zuletzt etwas Unerwartetes zugestoßen war. Doch hier ins Detail zu gehen, würde die Überraschung und auch das Serien-Ende vorwegnehmen.

Weiterlesen: Jack of Fables 8: Das magische Schwert (Comic)

Jack of Fables 7: Die neuen Abenteuer von Jack und Jack (Comic)

Bill Willingham, Matthew Sturges & Chris Roberson
Jack of Fables 7
Die neuen Abenteuer von Jack und Jack
(Jack of Fables 36-40, 2010)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Titelbild: Brian Bolland
Zeichnungen: Tony Akins, Russ Brown u.a.
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-198-8

Rezension von Irene Salzmann

Seitdem Jack Horner und sein Freund Gary sowohl Mr. Revise als auch Bookburner nicht mehr fürchten müssen, sind sie unterwegs und wollen ihr Leben genießen. Um genau zu sein: Jack genießt und hütet seinen magischen Koffer, der einen riesigen Schatz birgt, während Gary arbeiten muss, damit beide etwas zu essen haben. Gary weiß, dass er ausgenutzt wird, aber er ist zu sehr ein guter Freund, als dass er Jack im Stich lassen würde, der plötzlich immer fetter und hässlicher wird. Schließlich beginnt Jack, sich zu verwandeln, und Gary findet heraus, dass es an dem Schatz liegt, den Jack mehr liebt als alles und jeden anderen.

Weiterlesen: Jack of Fables 7: Die neuen Abenteuer von Jack und Jack (Comic)

Die neuen X-Men 2 (Comic)

Dennis Hopeless
Die neuen X-Men 2
(All New X-Men (2016) 7-11, 2016)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Mark Bagley
Zeichnungen: Mark Bagley, Paco Diaz
Panini, 2016, Paperback, 124 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0042-5

Rezension von Irene Salzmann

Nach dem desaströsen Kampf gegen Toad und Blob lecken die jungen X-Men aus der Vergangenheit (außer Marvel Girl) und die neuen Kameraden ihre Wunden. Das Schlimmste ist, dass sich Wolverine und Angel nach einem Streit abgesetzt haben und Cyclops von Toad entführt wurde. Ohne einen Telepathen können sie mit Hilfe von Cerebro ihren Freund nicht finden, solange er keinen Gebrauch von seinen Kräften macht.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 2 (Comic)

Trudi Canavan: Die Begabte - Die Magie der tausend Welten 1 (Buch)

Trudi Canavan
Die Begabte
Die Magie der tausend Welten 1
(Millenium's Rule 01: Thief's Magic, 2014)
Übersetzung: Michaela Link
Titelbild: Melanie Miklitza
Blanvalet, 2016, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 672 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6073-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Die australische Autorin Trudi Canavan ist nun auch schon Mitte 40. Sie arbeitete ursprünglich als Grafikerin und Designerin für verschiedene Verlage und schrieb nur nebenher. Eine erste ‚Markierung‘ setzte sie 1999, als sie den wohl bekanntesten australischen Fantastik-Preis, den Aurealis Award, für die Beste Fantasy-Kurzgeschichte, gewann. Schon 2001 erschien in Australien dann ihr Erstlingsroman, der den Zyklus um die „Gilde der Schwarzen Magier“ einläutete - eine Serie, die sie dann auch international rasch sehr bekannt machte. Nach Verlagsangaben hat sie allein in Deutschland mittlerweile 2,5 Millionen Bücher verkauft.

Weiterlesen: Trudi Canavan: Die Begabte - Die Magie der tausend Welten 1 (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 65: Aufbruch nach NGK 3109, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 65
Aufbruch nach NGK 3109
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2016, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-66-6

Rezension von Robert Monners

Jan Gardemann, Nina Morawietz und Achim Mehnert zeichnen diesmal für die Fortsetzung des aktuellen Zyklus verantwortlich.

 

Zunächst geht es zu den im All verschollenen Chris Shanton, Arc Doorn und Amy Stewart. Seitdem sie die Grüne Technologie benutzt und vom Transmitter in eine unbekannte Gegenstation versetzt wurden, sind sie auf der Suche danach, wohin es sie überhaupt verschlagen hat.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 65: Aufbruch nach NGK 3109, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Terry Pratchett: Vollsthändiger und unentbehrlicher Stadtführer von gesammt Ankh-Morpork (Buch)

Terry Pratchett
Vollsthändiger und unentbehrlicher Stadtführer von gesammt Ankh-Morpork
Übersetzung: Gerald Jung
Umschlagmotiv: The Discworld-Emporium
Weitere Illustrationen: Peter Dennis
Manhattan, 2013, Hardcover, 128 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-442-54732-6

Rezension von Karl E. Aublach

Alle Freunde von Terry Pratchetts „Scheibenwelt“ aufgepasst! Aus Anlass von 30 Jahre „Scheibenwelt“ ist eine wirklich ganz tolle Publikation erschienen: Der Stadtführer Ankh-Morpork.

 

Sehr liebevoll gemacht und wahnsinnig detailreich findet sich in einer mit viel Blau und Gold gestalteter Pappmappe mit Gummizug zum einen ein riesiger Faltplan der größten und bedeutendsten Stadt der Scheibenwelt und dazu ein ebenso feines Begleitbuch, das für den Touristen in dieser verrückten Stadt wohl keine Wünsche offen lässt.

Weiterlesen: Terry Pratchett: Vollsthändiger und unentbehrlicher Stadtführer von gesammt Ankh-Morpork (Buch)

Larry Brent 19: Monsterburg Höllenstein & 20: Das Beinhaus der Medusa & 21: Die Blutsauger von Tahiti (Hörspiel)

Dan Shocker (Vorlage) Simeon Hrissomallis (Buch)
Larry Brent
19: Monsterburg Höllenstein
20: Das Beinhaus der Medusa
21: Die Blutsauger von Tahiti
Sprecher: Iaron Löwenberg, David Nathan, Jo Jung, Alexandra Lange, Tim Knauer u.a.
Regie: Simeon Hrissomallis
Musik: R&B Company & Michael Donner
Titelbilder: Timo Würz
R&B Company, 2015/2016, je 1 CD, je ca. 65 Minuten, je ca. 9,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Larry Brent“ ist eine der großen alten Heftromanserien, die noch heute ihre Fans haben und immer aufgelegt werden. Daher ist vermutlich auch eine genügend große Zahl an Leuten da, die ihren Spaß an den dazugehörigen Hörspielen hat. Deshalb erscheinen nun auch drei weitere spannende Geschichten mit dem Geisterjäger und seinem Team von der Psychoanalytischen Spezialeinheit einer Internationen Geheimorganisation, kurz PSA.

Weiterlesen: Larry Brent 19: Monsterburg Höllenstein & 20: Das Beinhaus der Medusa & 21: Die Blutsauger von...

Jack of Fables 6: Das große Buch vom Krieg (Comic)

Bill Willingham & Matthew Sturges
Jack of Fables 6
Das große Buch vom Krieg
(Jack of Fables: 28-32, 2009/2010)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Titelbild: Brian Bolland
Zeichnungen: Tony Akins, Russ Brown, Jose Marzan jr & Dan Green
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-178-0

Rezension von Irene Salzmann

Mr. Revise hat viele Märchen und literarische Werke umgeschrieben, um den darin verewigten Figuren ihre Magie zu nehmen, damit sie keine Bedrohung für die Welt der Normalos darstellen. Sein Bruder Bookburner will aber noch viel weiter gehen und die Fables und Literals auslöschen.

Weiterlesen: Jack of Fables 6: Das große Buch vom Krieg (Comic)

Sandman 11: Ouvertüre (Comic)

Neil Gaiman
Sandman 11
Ouvertüre
(The Sandman: Overture 1-6, 2014/2016)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen: James H. Williams III.
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 180 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-395798-943-7

Rezension von Christel Scheja

Bei diesem Band handelt es sich nicht um eine Neuveröffentlichung, er erschien bereits in zwei Teilen im letzten Jahr beziehungsweise Anfang dieses Jahres. In ihm kehrt Neil Gaiman noch einmal zu seiner Kult-Serie zurück und erzählt im Prinzip die Geschichte, die er immer noch gerne erzählen wollte. So kommt der Fan noch einmal in den Genuss seines Universums, das von so vielen mythologischen und literarischen Zitaten lebt.

Weiterlesen: Sandman 11: Ouvertüre (Comic)