The Walking Dead 7: Vor dem Sturm (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 7
Vor dem Sturm
(The Walking Dead, Vol. 7: The Calm before, 2008)
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Titelbild: Tony Moore
Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2016, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der kostengünstigeren Softcover-Ausgabe von „The Walking Dead“, die sich vom Hardcover nur dadurch unterscheidet, dass man die zusätzlichen Seiten mit Entwürfen und Kommentaren weggelassen hat. Erschienen ist gerade der siebte Band: „Vor dem Sturm“.

Weiterlesen: The Walking Dead 7: Vor dem Sturm (Comic)

Monstress 1: Das Erwachen (Comic)

Majorie Liu
Monstress 1
Das Erwachen
(Monstress 1, 2016)
Übersetzung: Michael Schuster
Titelbild und Zeichnungen: Sana Takeda
Cross Cult, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-95981-057-9

Rezension von Christel Scheja

Sana Takeda ist eine der wenigen japanischen Künstlerinnen, die von Anfang an nur für die amerikanische Comic-Industrie gearbeitet hat und nicht für die ihres eigenen Landes. So kennt sie auch die Autorin Marjorie Liu, mit der sie bereits in anderen Projekten zusammengearbeitet hat. Beide haben nun eine faszinierende neue Reihe entworfen, in dem sich phantasievoller Erzählstil und detailreiche Zeichenkunst miteinander zu einem besonderen Kunstwerk verbinden: „Monstress“.

Weiterlesen: Monstress 1: Das Erwachen (Comic)

Geschichten aus dem Schattenreich Special Edition 0: Flucht vor dem Werwolf, Simeon Hrissomalis (Hörspiel)

Simeon Hrissomalis
Geschichten aus dem Schattenreich Special Edition 0
Flucht vor dem Werwolf
Sprecher: Wolfgang Strauss, Marius Claren, Denise Siebeneichler u. a.
Cover und Illustrationen: Wolfgang Strauss
Musik: Wolfgang Strauss & Michael Donner
R&B Company, 2016, 2 CDs, je ca. 50 Minuten, ca. 9,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Als Simeon Hrissomalis und Wolfgang Strauss mit der Produktion von Hörspielen begannen, orientierten sie sich noch sehr an denen, die sie aus der eigenen Kindheit kannten und von Europa oder Karussell stammten. 2003 erschien die erste Folge, der „PSI-Akten“ mit Grusel-Geschichten für Hörer ab 12 Jahren, die jetzt noch einmal neu aufgelegt werden „Flucht vor dem Werwolf“ gibt es deshalb in der neuen Fassung von 2016 und der klassischen von 2003.

Weiterlesen: Geschichten aus dem Schattenreich Special Edition 0: Flucht vor dem Werwolf, Simeon Hrissomalis...

Larry Niven: Ringwelt / Ringwelt Ingenieure (Buch)

Larry Niven
Ringwelt / Ringwelt Ingenieure
(Ringworld, 1970 / The Ringworld Engeneers, 1980)
Übersetzung: Axel Merz
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2016, Paperback, 928 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20867-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Der US-amerikanische Autor Larry Niven gehört zu den Phantastik-Autoren, die ein eigenes Universum, eine Chronologie der zukünftigen Entwicklung der Menschheit, erdacht haben, welche in sich logisch und schlüssig ist. Wie zum Beispiel Robert A. Heinlein („Future History”), Alan Dean Foster („Homanx-Commonwealth”) oder Cordwainer Smith („Instrumentality of Mankind”) beschreibt Niven in Romanen und Erzählungen, welchen Weg die menschliche Gemeinschaft in den nächsten Jahrhunderten gehen könnte, wobei sich der Zeitrahmen seiner Zukunftsgeschichte auf mehr als Tausend Jahre erstreckt.

Weiterlesen: Larry Niven: Ringwelt / Ringwelt Ingenieure (Buch)

Doctor Who: Aus der Tiefe der Zeit, Trevor Baxendale (Buch)

Doctor Who
Aus der Tiefe der Zeit
Die Glamour-Chroniken
Trevor Baxendale
(Doctor Who: Deep Time, 2015)
Übersetzung: Susanne Döpke
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 290 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-86425-864-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nachdem der „Glamour“ dem Doktor und Clara schon in „Königliches Blut“ und „Urknall seine Schwierigkeiten machte, scheint der Doktor nun bewusst die Fährte aufgenommen zu haben und lädt seine Begleiterin ein, eine einzigartige Expedition ins Ungewisse zu begleiten. Doch „Aus der Tiefe der Zeit“ erwartet sie neues Grauen.

Weiterlesen: Doctor Who: Aus der Tiefe der Zeit, Trevor Baxendale (Buch)

Nnedi Okorafor: Lagune (Buch)

Nnedi Okorafor
Lagune
(Lagoon, 2014)
Übersetzung Claudia Kern
Titelbild: Greg Ruth
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 410 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-86425-873-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nnedi Okrafor ist die Tochter zweier nigerianischer Einwanderer und in den USA aufgewachsen, aber sie lässt es sich trotzdem nicht nehmen, immer wieder die Kultur der Heimat ihrer Eltern in aufrüttelnden Szenarien einzubringen, deren Figuren sich länger einprägen. „Lagune“ entstand aus dem Gedanken heraus, den Erstkontakt mit einer außerirdischen Rasse einmal in einem ganz anderen Licht darzustellen als in dem südafrikanischen Film „District 9“.

Weiterlesen: Nnedi Okorafor: Lagune (Buch)

Michael Moorcock: Der Blutthron - Elric von Melnibone 1 (Buch)

Michael Moorcock
Der Blutthron
Elric von Melnibone 1
(Elric from Melnibone and other Stories)
Übersetzung: Jan Enseling
Titelbild: Slobodan Cedic und Matthias Zapf,
Manikore, 2016, Paperback, 512 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-945493-64-9

Rezension von Carsten Kuhr

Sie glauben zu wissen, was man unter Fantasy versteht? Nun, da gibt es Ritter in schimmernden Rüstungen, Magier mit spitzen Hüten und Zauberstäben, Elfen und Zwerge, der eine oder andere Ork, Hobbits und Drachen dürften auch noch eine Rolle spielen - und schon sind wir im kuscheligen Märchen. Lange Zeit galten diese Vorurteile, schufen Verfasser aller Couleur mehr oder minder originelle Reminiszenzen an den Herrn der Ringe. Die Questen-Fantasy mit ihren liebevoll und sympathisch gezeichneten jugendlichen Helden und deren versierten Gefährten eroberte die Bestseller-Listen. Bis, ja bis da in den 60er Jahren ein damals junger britischer Autor namens Michael Moorcock seine Stimme erhob und uns seine tragischen ewigen Helden präsentierte. Hoppla, da begegnete uns einmal kein Strahlemann, der seine Gegner mit einem Lächeln im Gesicht der Reihe nach niedermachte, sondern eine geplagte Gestalt.

Weiterlesen: Michael Moorcock: Der Blutthron - Elric von Melnibone 1 (Buch)

Star Trek Voyager 9: Bewahrer, Kirsten Beyer (Buch)

Star Trek Voyager 9
Bewahrer
Kirsten Beyer
(Star Trek Voyager: Protectors, 2014)
Übersetzung: René Ulmer
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 476 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-146-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die Erforschung des Delta-Quadranten ist für die „Voyager“-Flotte zu einer großen Herausforderung geworden, die auch schon viele Leben und zwei Schiffe gekostet hat. Und nach den letzten Ereignissen steht die Mission zudem auf dem Prüfstand, da das Oberkommando nicht möchte, dass diese ihren Fingern noch mehr entgleitet.

Weiterlesen: Star Trek Voyager 9: Bewahrer, Kirsten Beyer (Buch)

Clark Ashton Smith: Die Totenbeschwörer von Naat - Gesammelte Erzählungen 5 (Buch)

Clark Ashton Smith
Die Totenbeschwörer von Naat
Gesammelte Erzählungen 5
Übersetzung: Malte Schulz-Sembten, Michael Siefener, Heiko Langhans, Frank Festa
Festa, 2016, Hardcover, 576 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-464-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

„Weird Tales“, das wegweisende Pulp-Magazin der 30er Jahre in den USA hatte drei Autoren, die es mit ihren Geschichten geprägt haben. Neben H. P. Lovecraft, der seine Erzählungen um die Großen Alten dort veröffentlichte, gehörte Robert E. Howard zu den gefeierten Autoren. Nicht nur Conan, auch Howards Horror-Geschichten, die Storys um Solomon Kane, die Pikten und Kull sorgten für seinen Ruhm. Als Dritter im Bunde zählte Clark Ashton Smith zu den regelmäßigen Lieferanten von Beiträgen für das Magazin.

Weiterlesen: Clark Ashton Smith: Die Totenbeschwörer von Naat - Gesammelte Erzählungen 5 (Buch)

Elea Eluanda 1: Das Labyrinth der blauen Eulen, Elfie Donnelly (Hörspiel)

Elfie Donnelly
Elea Eluanda 1
Das Labyrinth der blauen Eulen
Sprecher: Giuliana Jakobeit, Tobias Müller, Gerrit Schmidt-Foß u.a..
Titelbild: Martin Hoffmann
Zauberstern, 2016, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Elfie Donnelly, die Autorin der erfolgreichen „Benjamin Blümchen“- und „Bibi Blocksberg“-Hörspiele, die schon zwei Generationen begleiteten, schuf vor einigen Jahren noch eine andere Abenteuerserie für Mädchen. „Elea Eluanda“ wird nun wieder neu von Zauberstern-Records aufgelegt, um den Zauber der blauen Eulen zurückzubringen.

Weiterlesen: Elea Eluanda 1: Das Labyrinth der blauen Eulen, Elfie Donnelly (Hörspiel)