Die Musketiere - Season 3 Box (DVD)

Die Musketiere - Season 3 Box
GB 2016

Rezension von Christel Scheja

Die dritte ist zugleich auch die letzte Staffel der britischen Serie „Die Musketiere“, die den Abenteuer-Klassiker von Alexandre Dumas auf ganz eigene Weise interpretiert hat und mit der Historie so gar nichts mehr zu tun hat.

 

Vier Jahre sind ins Land gezogen, in denen die Musketiere immer wieder an der Front waren, aber auch erkennen müssen, dass sich in Paris und am Hof eine Menge verändert hat. Die Rote Garde steht nun unter dem Kommando von Feron, dem Halbbruder des Königs. Der zieht sich immer mehr aus dem politischen Tagesgeschäft zurück, da er seine Kraft schwinden spürt.

Weiterlesen: Die Musketiere - Season 3 Box (DVD)

Die falsche Prinzessin - Die komplette Serie (DVD)

Die falsche Prinzessin - Die komplette Serie
I 1997

Rezension von Irene Salzmann

König Hamil (Mathieu Carrière) und seine Frau (Jana Hubinská) sehnen sich nach einem Kind und Erben. Sein grausamer Bruder Migal (Thomas Kretschmann), der die Untertanen in Angst und Schrecken versetzt, würde sonst zum Thronfolger ernannt. In seiner Not sucht Hamil den Magier Epos (Max von Sydow) auf, der einen Zauber wirkt, der die Königin schwanger werden lässt. Was Hamil nicht weiß, ist, dass nicht Epos, sondern dessen Lehrling Gamesh (Simone Ascani), der trotz seiner vielen hundert Lebensjahre nach dem Willen seines Meisters gezwungen ist, ein Kind zu bleiben, ihm geholfen hat. Darüber ist Epos erbost, denn er würde lieber Migal auf dem Thron sehen.

Weiterlesen: Die falsche Prinzessin - Die komplette Serie (DVD)

Stonemouth - Stadt ohne Gewissen (DVD)

Stonemouth - Stadt ohne Gewissen
GB 2015

Rezension von Christel Scheja

Es müssen nicht immer Kommissare sein, die einem Verbrechen auf die Spur kommen, oft sind es auch ganz normale Leute, oder solche, die selbst Dreck am Stecken zu haben scheinen, so wie der Held aus „Stonemouth - Stadt ohne Gewissen“, einer zweiteiligen Miniserie aus Großbritannien.

 

Stewart Gilmour weiß um die Gefahr, der er sich aussetzt als er zwei Jahre nach seiner Flucht und freiwilligen Verbannung in das kleine schottische Städtchen Stonemouth zurückkehrt, um an der Beerdigung seines besten Freundes Callum teilzunehmen, der sich angeblich selbst das Leben genommen hat. Allerdings setzt er sich damit auch wieder dem Zorn von Mafiaboss Don Murston aus, der immer noch nicht vergessen hatte, dass sich Stewart in dessen Tochter Ellie verliebt hat. Deshalb trifft er sich zunächst mit einem Bekannten an der Brücke, von der Callum gesprungen sein soll. Aber schon diese erste Begegnung macht Stewart klar, dass der Ärger von damals noch nicht vergessen ist, sondern mehr denn je zum Himmel stinkt.

Weiterlesen: Stonemouth - Stadt ohne Gewissen (DVD)

Achim Hildebrand & Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht 9 (Buch)

Achim Hildebrand & Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht 9
Titelillustration von Björn Ian Craig
2016, Taschenbuch, 290 Seiten, 12,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vorhang auf zur aktuellsten Ausgabe des Horror-Magazins „Zwielicht“. Nach dem Wechsel von Eloy Edictions zu Saphir im Stahl haben sich die beiden Herausgeber mit vorliegendem Band erneut eine neue verlegerische Heimat gesucht: Creative Space, die Möglichkeit, über Amazon zu drucken und zu vertreiben ermöglicht es ihnen, die Bände bei Bedarf immer lieferbar zu halten. Rein äußerlich hat sich das Format ein klein wenig vergrößert, ansonsten blieb alles beim Alten.

Auf den Leser wartet somit eine bunte Mischung aus unterhaltsamen Geschichten der gruselnden Art und Artikeln. Dabei hat sich vorliegend kein wirklicher Schwerpunkt ergeben; präsentiert wird, was inhaltlich gut und stilistisch ansprechend ist.

Weiterlesen: Achim Hildebrand & Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht 9 (Buch)

Wrath James White: 400 Tage der Erniedrigung (Buch)

Wrath James White
400 Tage der Erniedrigung
(400 Days of Oppression)
Übersetzung: Simona Turini
Titelbild: Filip Obr
Festa, 2016, Taschenbuch, 268 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-518-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Farbigen in den ach so gottgefälligen Vereinigten Staaten von Amerika mussten 400 Jahre der Erniedrigung, Vergewaltigung und Versklavung ertragen und überstehen. Ihr Martyrium aber ist bei Weitem noch nicht beendet. Andere entscheiden, wie weit ein Farbiger in der Hierarchie aufsteigen kann, die weiß besetzten Jurys und Richter urteilen über die Angeklagten, die ebenfalls weißen Politiker bestimmen, wie viel Geld in die Bildung gesteckt wird.

Weiterlesen: Wrath James White: 400 Tage der Erniedrigung (Buch)

Adrian J. Walker: Am Ende aller Zeiten (Buch)

Adrian J. Walker
Am Ende aller Zeiten
(The End of the World Running Club, 2016)
Übersetzung: Nadine Püschel und Gesine Schröder
Fischer Tor, 2016, Paperback, 432 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-03704-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Sogenannte Post-Doomsday-Romane sind klassische Sujets in der Science Fiction (siehe auch die Liste mit Literaturempfehlungen am Ende der Besprechung). Während in vielen Büchern der „Weltuntergang” (meist im Sinne von Untergang der modernen Zivilisation) beschrieben wird („Doomsday”), bestechen Post-Doomsday-Geschichten durch die Beschreibung der Zeit nach dem Zusammenbruch und dem Fortschreiten menschlicher Zivilisation unter erschwerten Bedingungen.

Weiterlesen: Adrian J. Walker: Am Ende aller Zeiten (Buch)

Dragon Age: Magekiller (Comic)

Greg Rucka
Dragon Age: Magekiller
(Dragon Age: Magekiller 1-5, 2015)
Titelbild: Sachin Teng
Zeichnungen: Carmen Carniero
Übersetzung: Jacqueline Stumpf
Cross Cult, 2016, Paperback, 144 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-86425-571-7

Rezension von Irene Salzmann

Um ihrem tristen Zuhause zu entkommen, riss Tessa aus und schloss sich dem geheimnisvollen Marius an. Sie betrachtet ihn als ihren Freund, obwohl sie so gut wie nichts über ihn weiß. Gemeinsam jagen sie gefährliche Magier und andere Unholde und versuchen, die Menschen vor diesen Kreaturen zu beschützen.

Weiterlesen: Dragon Age: Magekiller (Comic)

Spice & Wolf 13 (Comic)

Isuna Hasekura
Spice & Wolf 13
(Ookami to Koushinryou Vol. 13, 2016)
Übersetzung: John Schmitt-Weigand
Charakterdesign: Ju Ayakura
Zeichnungen: Keito Koume
Panini, 2016, Taschenbuch, 162 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-95798-883-6

Rezension von Irene Salzmann

Die Suche nach ihrer Heimat Yoitsu führt die weise Wölfin Holo und ihren Gefährten Kraft Lawrence, einen Händler, in die Stadt Resco. Dort soll eine legendäre Söldnertruppe stationiert sein, die Miyuri-Brigade. In Holo wächst die Hoffnung, unter den Männern einen ihrer Freunde von früher, Miyuri, zu finden. Der äußerst zuvorkommende Kommandant Ruwaad Miyuri ist es nicht, allerdings hat er eine Geschichte zu erzählen und eine Botschaft an Holo zu übergeben.

Weiterlesen: Spice & Wolf 13 (Comic)

Spice & Wolf 12 (Comic)

Isuna Hasekura
Spice & Wolf 12
(Ookami to Koushinryou Vol. 12, 2015)
Übersetzung: John Schmitt-Weigand
Charakterdesign: Ju Ayakura
Zeichnungen: Keito Koume
Panini, 2016, Taschenbuch, 172 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-95798-533-0

Rezension von Irene Salzmann

Der Kaufmann Kraft Lawrence und die weiße Wölfin Holo befinden sich auf der Suche nach dem legendären Yoitsu. Da Holo viele Generationen als Erntegottheit einem weit entfernten Dorf zu Wohlstand verholfen hat, vergaß sie den Heimweg. In Yoitsu hofft sie, ihre früheren Freunde zu finden. In der Stadt Lenos gibt es ein Wiedersehen mit Elsa, einer Bekannten, die in Begleitung des Buchhändlers Le Roi reist.

Weiterlesen: Spice & Wolf 12 (Comic)

Faith van Helsing 48 bis 52 (Hörspiel)

Simeon Hrissomalis
Faith van Helsing
48: Jede Sage hat ein Ende: Der Fall eines Engels (Teil 1 von 9)
49: Das Erwachen der Finsternis (Teil 2 von 9)
50: Die Welt am Abgrund (Teil 3 von 9)
51: Die Rückkehr der Großen Alten(Teil 4 von 9)
52: Cthulhus Totenstadt (Teil 5 von 9)
Sprecher: Nana Spier, Sascha Rotermund, David Nathan, Barbara Stoll u.a.
Musik: Jase Brandon
Titelbilder: Timo Würz
R&B Company, 2015/2016, je 1 CD, je ca. 60 Minuten, je ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Faith van Helsing“ hat mittlerweile zehn Jahre und über fünfzig Folgen hinter sich, was beweist, dass die Serie immer noch das Lieblingsprojekt der Macher ist und nach wie vor genug Fans findet, auch wenn gerade jetzt kaum noch ein Neuhörer verstehen wird, was eigentlich vor sich geht.

Weiterlesen: Faith van Helsing 48 bis 52 (Hörspiel)