Perry Rhodan 6: Kampf um die SOL 3 (Comic)

Kai Hirdt
Perry Rhodan 6
Kampf um die SOL 3
Titelbild und Zeichnungen: Marco Castiello
Cross Cult, 2018, Heft, 44 Seiten, 5,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Noch immer sitzt die SOL fern der Heimat in einer fremden Galaxie fest und eine schnelle Rückkehr ist nicht in Sicht, vor allem da es sich die Führungsspitze mit den „Kartographen der Unendlichkeit“ verscherzt hat. Es bleibt nicht aus, dass „Der Kampf um die SOL“ entbrennt. Denn zu allem übel ist auch noch Perry Rhodan bei einem Übungsflug spurlos verschwunden. Niemand weiß, wo er verblieben ist, so dass genau der Mann fehlt, der die unruhig werdenden Besatzungsmitglieder jetzt noch in den Griff kriegen könnte. Letztendlich kommt es zu lauten Unmutsäußerungen und ersten Aufständen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 6: Kampf um die SOL 3 (Comic)

Doctor Strange 5 (Comic)

Jason Aaron, Will Corona, Pilgrim
Doctor Strange 5
(Doctor Strange 17-20, Doctor Strange: Mystic Apprentice 1, 2016/2017)
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Zeichnungen: Chris Bachalo, Andrea Di Vito, Frazer Irving u.a.
Panini, 2018, Paperback, 120 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0579-6

Rezension von Christel Scheja

Seit die Figur des Doctor Strange in das Marvel Cinematic Universe aufgenommen und dann auch noch von Publikumsliebling Benedict Cumberbatch verkörpert wurde, hat der eher unbekannte Held viel mehr Fans gefunden als früher, so dass nun die Veröffentlichung einer eigene Serie auch in Deutschland Sinn macht. Erschienen ist gerade der fünfte Band, „Der talentierte Mr. Misery“, der auch in den USA aktuellen Serie.

Weiterlesen: Doctor Strange 5 (Comic)

Edward Lee: White Trash Gothic - Die Rückkehr des Bighead (Buch)

Edward Lee
White Trash Gothic - Die Rückkehr des Bighead
(White Trash Gothic, 2017)
Übersetzung: Simona Turini
Titelbild: Dean Samed
Festa, 2018, Paperback 314 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in Luntville, einem kleinen Kaff tief im Süden der USA. Umgeben von idyllischem Wildwuchs, trifft der Tourist hier auf eine Welt, die sich scheinbar seit Jahrzehnten, was sage ich Jahrhunderten kaum gewandelt hat. Hier leben sie, die Rednecks in ihre Trailerparks, geben ihre Stütze für Selbstgebrannten und Drogen aus, und vertreiben sich ihre Zeit damit, sich fortzupflanzen.

Weiterlesen: Edward Lee: White Trash Gothic - Die Rückkehr des Bighead (Buch)

Star Wars 30 (Comic)

Star Wars 30
Darth Maul 1
(Star Wars: Darth Maul 1+2, 2017)
Autor: Cullen Bunn
Zeichner: Luke Ross
Cover: Rod Reis
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nachdem die letzte Geschichte eine Brücke zwischen „Das Erwachen der Macht“ und „Die letzten Jedi“ darstellte, macht die Saga nun einen Rücksprung in eine Zeit vor die Filme, denn noch agieren die Sith im Verborgenen und Darth Sidious nannte noch einen anderen Schüler als Darth Vader sein Eigen.

Weiterlesen: Star Wars 30 (Comic)

Michael Marrak: Der Kanon mechanischer Seelen (Buch)

Michael Marrak
Der Kanon mechanischer Seelen
Titelbild und Innenillustration: Michael Marrak
Amrûn, 2017, Hardcover, 726 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-95869-257-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in einer fernen, sehr fernen Zukunft. Verabschieden Sie sich aber gleich einmal von der Vorstellung, die Menschheit hätte das All mittels gigantischer Raumschiffe erobert - dem ist nicht so. Nach wie vor dient den wenigen verbliebenen Menschen die Erde als Heimat. Hier leben die wenigen, die übrig geblieben sind. alterslos und unsterblich geschützt von einer gigantischen, vier Kilometer hohen Mauer.

Weiterlesen: Michael Marrak: Der Kanon mechanischer Seelen (Buch)

Juliane Seidel: Ungebrochen - Nachtschatten 2 (Buch)

Juliane Seidel
Ungebrochen
Nachtschatten 2
Machandel, Paperback, 2016, Paperback, 350 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-95959-015-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Schutzengel besitzt ein jedes lebendes Wesen auf der Erde, aber für einige haben sie eine größere Bedeutung als für andere. Das weiß auch Lily, die Heldin der „Nachtschatten“-Trilogie von Juliane Seidel, die schon im ersten Band der Saga mit unangenehmen Wahrheiten konfrontiert wurde. Nun geht es in „Ungebrochen“ nahtlos weiter.

 

Gerade eben erst ist Lily volljährig geworden und damit auch bereit, zu einer richtigen Jägerin zu werden, die im Auftrag des Rates dafür sorgen soll, dass der Friede zwischen Menschen und Werwesen gewahrt bleiben soll. Als sie sich dem Rat präsentiert, lernt sie den jungen Magier Silas kennen und lieben. Nun aber fangen die Schwierigkeiten auch erst richtig an.

Weiterlesen: Juliane Seidel: Ungebrochen - Nachtschatten 2 (Buch)

Doctor Who: Der zehnte Doktor 5: Arena der Angst (Comic)

Nick Abadzis
Doctor Who: Der zehnte Doktor 5
Arena der Angst
(Doctor Who - The Tenth Doctor 21-15, 2016/2017)
Übersetzung: Claudia Kern
Zeichnungen: Elena Casagrande, Eleonora Carlini, Iolanda Zanfardino
Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0662-5

Rezension von Christel Scheja

„Arena der Angst“ schließt nahtlos an die letzten Ereignisse in „Doctor Who - Der zehnte Doktor“ an, denn die Helden, der Timelord und seine beiden Begleiterinnen, sind immer noch in der Steinzeit gefangen und müssen einen Weg zurück finden. Dazu kommt die Schwierigkeit, dass sie jede Erinnerung an ihr früheres Ich verloren haben. Sie müssen sich das Wenige, was sie vorantreibt, erst zusammenkratzen und dieses Wissen miteinander verknüpfen. Cindy und Gabby wissen nur eines: Helfen kann ihnen und ihren Begleitern nur einer - ein mächtiger Heiler.

Weiterlesen: Doctor Who: Der zehnte Doktor 5: Arena der Angst (Comic)

Michael H. Schenk: Piraten - Sky-Troopers 3 (Buch)

Michael H. Schenk
Piraten

Sky-Troopers 3
Titelbild: Andreas Wierer
Saphir im Stahl, 2018, Hardcover, 386 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-940928-99-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Menschheit hat ihren Weg in den Kosmos gefunden. Nachdem zunächst die Lichtgeschwindigkeit ihr noch Grenzen gesetzt hatte, ist mittlerweile dank den Hiromata-Kristallen überlichtschnelles Reisen möglich. Neben dem interstellaren Handel nimmt damit auch ein anderes Segment rasant zu: Der Tourismus erobert die Galaxis. Die „My Starship“, ein Kreuzfahrtschiff der luxuriösen Superklasse, bereist die menschlich besiedelte Hegemonie. Neben der zahlenden Kundschaft hat das Raumschiff aber auch Einiges an Handelsware an Bord.

Weiterlesen: Michael H. Schenk: Piraten - Sky-Troopers 3 (Buch)

The Walking Dead - Das offizielle Koch- und Überlebenshandbuch, Lauren Wilson (Buch)

Lauren Wilson
The Walking Dead - Das offizielle Koch- und Überlebenshandbuch
Fotos: Yunhee Kim
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Panini, 2018, Hardcover, 144 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3573-3

Rezension von Christel Scheja

Schon als Comic erreichte „The Walking Dead“ einen gewissen Kultstatus, weil die Macher nicht nur auf Horror und Grausamkeit setzten, sondern auch die zwischenmenschlichen Probleme, die sich Menschen untereinander bereiten können - gerade in einer Notsituation. Durch die Umsetzung in eine Fernsehserie wurden noch mehr Zuschauer erreicht und Fans gewonnen, die man nun auch mit allerlei Merchandise ködern kann. Obwohl gerade das „The Walking Dead - Das offizielle Koch- und Überlebenshandbuch“ durchaus auch Informationen bietet, die man in der Realität beherzigen kann.

Weiterlesen: The Walking Dead - Das offizielle Koch- und Überlebenshandbuch, Lauren Wilson (Buch)

D. Nolan Clark: Der verratene Planet (Buch)

D. Nolan Clark
Der verratene Planet
(Forsake Skies - The Silence 1, 2016)
Übersetzung: Julian Haefs
Heyne, 2017, Taschenbuch, 734 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-31835-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Was passiert, wenn eine Gesellschaft in Bürokratie erstickt, ist uns allen bekannt. Die Wirtschaft wird ausgebremst, der Fortschritt stagniert, die Menschen werden unzufrieden weil nichts vorangeht. Als ultimative Lösungsmöglichkeit wird immer die Privatisierung, das freie Spiel der Märkte hochgehalten. Wie man angesichts der gerade in letzter Zeit ans Tageslicht gekommenen Skandalen sieht, scheint auch dies kein wirklich überzeugender Lösungsweg zu sein.

Weiterlesen: D. Nolan Clark: Der verratene Planet (Buch)