Die eiserne Zeit - Leben und Töten im Dreißigjährigen Krieg (DVD)

Gerade aufgrund seiner Länge ist der Dreißigjährige Krieg eine der Epochen, die auf unterschiedlichste Weise beleuchtet werden, vor allem in den entsprechenden „Jubeljahren“. Vor vierhundert Jahren jedenfalls führte eine Verkettung von Umständen zu einem Konflikt, der Mitteleuropa für mehr als eine Generation in Brand setzen sollte. Die hier vorliegende Dokumentation „Die eiserne Zeit“ versucht, das Geschehen auf unterschiedliche Weise zu beleuchten.


Es beginnt mit einem regionalen Konflikt. Böhmische Rebellen lehnen sich durch den „Prager Fenstersturz“ gegen den sie regierenden Kaiser aus dem Haus der Habsburger auf, nicht ahnend, dass sich dies zu einem Flächenbrand ausweitet. Unterschiedliche Bündnisse und vor allem der schon lange schwelende Konflikt zwischen den Religionen sorgen dafür, dass ein Krieg ausbricht, der vor allem Mitteleuropa und dort vor allem das Deutsche Reich und die angrenzenden Länder heimsucht.

Weiterlesen: Die eiserne Zeit - Leben und Töten im Dreißigjährigen Krieg (DVD)

Derek Landy: Mitternacht - Skulduggery Pleasant 11 (Buch)

Derek Landy
Mitternacht
Skulduggery Pleasant 11
(Midnight)
Übersetzung: Ursula Höfker
Titelbild: Tom Percival
Loewe, 2018, Hardcover, 448 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7855-8982-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war sie ein ganz normales Mädchen mit einem etwas absonderlichen Onkel. Die Rede ist von Walküre Unruh, wie sie jetzt heißt. Dass sie nach dem Tod ihres Onkels, eines gefeierten Horror-Schriftstellers, nicht nur dessen Vermögen sondern auch seine Freunde erbte, brachte sie in Kontakt mit dem Übernatürlichen.

Weiterlesen: Derek Landy: Mitternacht - Skulduggery Pleasant 11 (Buch)

Love and Lies 1 (DVD)

Love and Lies 1
J 2017

Rezension von Christel Scheja

„Love and Lies“ erscheint als Manga bereits seit 2014 in Japan und wird in Deutschland seit Oktober 2018 auch von Kaze veröffentlicht, Ebenso hat sich Nipponart der 12teiligen Anime-Serie aus dem Jahr 2017 angenommen, die nun auch die auf drei DVDs veröffentlicht wird. Die erste ist im November 2018 erschienen, die anderen werden im zwei- bis dreimonatigen Abstand herauskommen.


In einer nicht allzu fernen Zukunft hat die japanische Regierung eine Lösung für die sinkenden Geburtenraten gefunden. Es darf keine Singles mehr geben, die jungen Leute erhalten um ihren sechzehnten Geburtstag herum die Information wer der für sie passende Partner ist, den sie zwar nicht sofort heiraten müssen, aber mit dem sie zusammen kommen sollten. Wer sich gegen die Auswahl wehrt und versucht, dieser auszuweichen, landet im Gefängnis.

Weiterlesen: Love and Lies 1 (DVD)

O.R.I.O.N. Space Opera 9: Göttin der Zeit, Guido Krain (Buch)

O.R.I.O.N. Space Opera 9
Göttin der Zeit
Guido Krain
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2018, Hardcover, 236 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-029-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie brach auf, um das Universum wissenschaftlich zu erforschen. Die Sprache ist von der „Eos“, dem fortschrittlichsten Raumschiff, das die Menschheit jemals gebaut hat.

Inzwischen hat die Crew erste Systeme erforscht, Aliens kennengelernt und ihre Erfahrungen mit den Fährnissen, die eine solche Reise mit sich bringt, gemacht.

Weiterlesen: O.R.I.O.N. Space Opera 9: Göttin der Zeit, Guido Krain (Buch)

Edgar Cantero: Mörderische Renovierung (Buch)

Edgar Cantero
Mörderische Renovierung
(The Supernatural Enhancements, 2014)
Übersetzung: Thomas Görden
Titelbild: Michael J. Windsor
Golkonda, 2018, Hardcover, 412 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-946503-49-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

A. ist mehr als erstaunt, als er von einem ihm unbekannten entfernten Verwandten in den USA dessen Anwesen und sein reich gefülltes Bankkonto erbt. Zusammen mit seiner stummen Freundin Niamh macht er sich flux auf nach Virginia, um sein Erbe in Besitz zu nehmen.

Ihn erwartet nichts weniger als ein hoch-herrschaftliches Anwesen im bekannten Südstaaten-Stil.

Weiterlesen: Edgar Cantero: Mörderische Renovierung (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.): Moriturus - Der Letzte heißt nicht Tod (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Moriturus - Der Letzte heißt nicht Tod
Titelbild und Innenillustration: Atelier Bonzai
Fabylon, 2018, Hardcover, 232 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-946773-09-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eine Anthologie um und über Zombies - ist das überhaupt etwas für mich, so fragte ich mich zu Beginn der Lektüre. Klar ist, dass die wandelnden Untoten spätestens nach dem enormen Publikumszuspruch, die die TV-Serien um die Walking Dead erreichten, en vogue sind. Verlage aller Couleur versorgten und versorgen uns seitdem mit literarischem Nachschub, allein die unappetitlichen weil verwesenden Leichen sind nicht unbedingt meine Lieblingsprotagonisten.

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Moriturus - Der Letzte heißt nicht Tod (Buch)

Royce Buckingham: Die Klinge des Waldes (Buch)

Royce Buckingham
Die Klinge des Waldes
Übersetzung: Michaela Link
Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 702 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6171-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1966 geborene amerikanische Autor Royce Buckingham machte international erstmals mit humoristischer Fantasy wie „Dämliche Dämonen“ auf sich aufmerksam. Er hat inzwischen aber auch bewiesen, dass er sich in ernsteren Gefilden genauso gut bewegen kann. Das zeigt sich auch in seinem neuesten Werk „Die Klinge des Waldes“, die wie Jugend-Fantasy wirkt, aber keine ist.


Flora wächst abgeschieden und beschützt im Waldkönigreich Strata auf. Ihr konservativer Vater herrscht mit harter Hand über das Land und lässt keine wirklichen Veränderungen zu, und er scheint auch keine Liebe zu seiner unwichtigen Zweitgeborenen zu kennen. So hat das junge Mädchen gerade einmal eine gefühlsmäßige Bindung zu ihrer älteren Schwester Amora, die allerdings Einiges an Verstand vermissen lässt.

Weiterlesen: Royce Buckingham: Die Klinge des Waldes (Buch)

Sigurd 1: Der ritterliche Held, Achim Mehnert (Buch)

Sigurd 1
Der ritterliche Held
Achim Mehnert
Titelbild: Hansrudi Wäscher
Verlag Peter Hopf, 2018, Hardcover, 280 Seiten, 49,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Er wuchs auf einer etwas abgelegenen Burg heran. Bei seinem ersten Turnier vor heimatlicher Kulisse hob er gleich alle Kontrahenten aus dem Sattel und sicherte sich den Sieges-Lorbeer. Die Rede ist von Sigurd, einem jungen, blonden Recken, einem Ritter ohne Furcht und Tadel.

Bei seinem zweiten Turnier-Auftritt strecken selbst erfahrenste Adelige ihre Waffen vor seiner Schwert- und Lanzenkunst. Als die väterliche Burg belagert und angegriffen wird ist er es, der sich aufmacht, Hilfe zu holen. Dass er dabei ganz nebenbei eine holde, entführte Maid befreit, bringt ihm eine Einladung zu einem angesehenen Fürsten ein. Zusammen mit seinem Freund Bodo begibt er sich erstmals auf Fahrt.

Weiterlesen: Sigurd 1: Der ritterliche Held, Achim Mehnert (Buch)

Joe R. Lansdale: Bissige Biester (Buch)

Joe R. Lansdale
Bissige Biester
Ein Hap und Leonard-Roman
(Rusty Puppy)
Übersetzung: Robert Schekulin
Titelbild: benswerk
Golkonda, 2018, Paperback, 270 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-946503-39-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Camp Rapture ist nicht unbedingt die netteste Gegend. Statt Vorort-Idylle herrschen hier die Gangs, selbst die Bullen des lokalen Reviers sind, nun nennen wir es einmal so, nicht unbedingt die hellsten Sterne am Himmel. Gerüchte wollen gar wissen, dass die Weißbrote von Bullen ihre Finger in so gut wie jedem Verbrechen des County haben. Prostitution, Drogenhandel und Mord - alles wird von ihnen gedeckt oder auch gleich selbst, gegen ausreichend Bares oder perverse Gefälligkeiten versteht sich, ausgeführt. Die Leichen lassen sie im Sägespan-Tümpel des lange aufgegebenen Sägewerks verschwinden.

Weiterlesen: Joe R. Lansdale: Bissige Biester (Buch)

Der Neandertaler in uns (DVD)

Der Neandertaler in uns

GB 2018

Rezension von Christel Scheja

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Bild des Neandertalers stark gewandelt. Viele wissen inzwischen, dass er nicht mehr der affenähnliche Urmensch ist, der es zwar geschafft hat in den kalten Regionen Europas zu überleben, aber ansonsten kein bisschen Kultur entwickelt hat. Inzwischen ist auch unbestritten, dass die modernen Menschen sein Erbe in sich tragen. Dass es Vermischungen gegeben hat, die lange geleugnet wurden. „Der Neandertaler in uns“ fasst all diese Erkenntnisse noch einmal in einer spannenden Dokumentation zusammen.


Wissenschaftler und Forscher verschiedener Fachrichtungen haben sich ein Bild über diese Art der Urmenschen gemacht, die sie jetzt auch dem „einfachen“ Zuschauer vorstellen wollen. Eine ganze Folge beschäftigt sich damit, aus Funden und daraus gewonnenen Erkenntnissen ein glaubwürdiges Bild der Neandertaler zu schaffen.

Weiterlesen: Der Neandertaler in uns (DVD)