John Scalzi: Frontal (Buch)

John Scalzi
Frontal
(Head On, 2018)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Titelbild: Willyam Bradberry
Tor, 2018, Paperback, 366 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-29979-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Fünfundzwanzig Jahre ist es her, dass die Welt sich für einige wenige Menschen radikal änderte. Ein aggressives, grippeähnliches Virus griff um sich, selbst die First Lady der USA fiel ihm zum Opfer. Die meisten der Erkrankten erholten sich nach kurzer Zeit wieder, doch bei einigen Wenigen veränderte das so genannte Haden-Virus das Gehirn. Sie, die vom Locked-in-Syndrom befallen sind, liegen bewegungslos eingeschlossen in ihrem Körper gefangen, müssen für den Rest ihres Lebens gepflegt und medizinisch umsorgt werden. Nur über ins Gehirn implantierte neurale Netzwerke und die Steuerung von hochtechnisierten Robotern können sie noch mit der Außenwelt interagieren.

Weiterlesen: John Scalzi: Frontal (Buch)

Jörg Benne: Verax: Das Experiment (Buch)

Jörg Benne
Verax: Das Experiment
Titelbild: Slobodan Cedic, Matthias Lück
Illustrationen: Hauke Kock
Mantikore, 2018, Paperback, 670 Seiten, 16,95 EUR, ISBN: 978-3-96188-008-9

Rezension von Jan Niklas Meier

Gleich zu Beginn dieser Besprechung muss ich ein Geständnis ablegen: „Verax: Das Experiment“ ist das allererste Spielbuch, das ich in der Hand halte. Zwar begeistere ich mich seit etlichen Jahren für alle möglichen Pen- and Paper-Varianten, bis zu klassischen Spielbüchern habe ich es bislang aber nicht geschafft. Das soll sich jetzt also ändern. Für alle, die wie ich wenig bis keine Ahnung von der Materie haben, ein Satz zum Spielprinzip: Der Leser des Buchs greift aktiv in die Geschichte ein.

Weiterlesen: Jörg Benne: Verax: Das Experiment (Buch)

Sonja Rüther: Feuertaufe - Geistkrieger 1 (Buch)

Sonja Rüther
Feuertaufe
Geistkrieger 1
Titelbild: Anke Koopmann
Edition Roter Drache, 2018, Hardcover, 318 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-946425-38-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der ein wesentlicher Teil der Menschheit im Einklang mit der Natur lebt. Das soll aber beileibe nicht heißen, dass man dort auf die Technik verzichten würde. Doch man hat darauf geachtet, die Technik umweltverträglich zu entwickeln, immer wieder erfolgreich technische Innovationen mit der Natur zu verbinden. Eine solche Zivilisation hat naturgemäß einen ganz anderen Zugang zur astralen Ebene des Daseins.

Weiterlesen: Sonja Rüther: Feuertaufe - Geistkrieger 1 (Buch)

Fritz Heidorn: Demnächst oder nie - Reisen zu fremden Welten (Buch)

Fritz Heidorn
Demnächst oder nie - Reisen zu fremden Welten
Titelbild: George Gibbs
Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback, 240 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-945807-27-9

Rezension von Carsten Kuhr

Der Verlag Dieter von Reeken ist insbesondere dafür bekannt, vergessene Meisterwerke der klassischen Utopien, Raumfahrt-Romane und phantastische Abenteuer wiederzuentdecken. Immer wieder einmal aber streut der Herausgeber besondere Projekte ein. 2016 erblickte so „Kurz vor Ewig - Kosmologie und Science Fiction“ von Dr. Fritz Heidron das Licht der Buchhandlungen; jetzt legt der Wissenschaftler ein zweites Werk nach.


Inhaltlich geht es um die Verantwortung der Menschen für ihre Umgebung, die Umwelt, ja die Zukunft, die ohne Nutzung der Ressourcen des Sonnensystems kaum möglich scheint.

Weiterlesen: Fritz Heidorn: Demnächst oder nie - Reisen zu fremden Welten (Buch)

Star Wars Sonderband 105: In den Weiten der Galaxis (Comic)

Star Wars Sonderband 105
In den Weiten der Galaxis
(Star Wars Vol 6: Out among the Stars)
Autoren: Jason und Dash Aaron, Jason Latour
Zeichnungen: Salvador Larocca, Andrea Sorrentino, Michael Walsh
Übersetzung: Justin Aardvark, Michael Nagula
Panini, 2018, Paperback, 160 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0933-6 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Rezension von Christel Scheja

„In den Weiten der Galaxis“, dem 105. „Star Wars“-Sonderband, findet sich diesmal keine Mini-Serie, die eine durchlaufende Geschichte erzählt, sondern vielmehr eine Sammlung von kleinen Abenteuern, die in der regulären Heftserie erschienen und kurz nach dem Abenteuer um die „Schreiende Zitadelle“ ansetzen.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 105: In den Weiten der Galaxis (Comic)

Splittermond 5: Kalt wie Eis, Felix Münter (Buch)

Splittermond 5
Kalt wie Eis
Felix Münter
Titelbild: Florian Stitz
Feder & Schwert, 2018, Paperback, 294 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86762-331-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie sind schon ein wahrlich seltsames Paar. Die Rede ist von dem wissbegierigen Gnom Baro und Vargin Marca, die als Wolfsmensch darauf aufpasst, dass ihrem Freund nichts zustößt. Zusammen sind sie in den tiefen Norden gereist. Inmitten des eisigen Firnmeeres leben die Gletscherzwerge in der aus dem ewigen Eis geschlagenen Stadt Zitrabyt.

Die Hafenmeisterin und Friedenswahrerin Vychoda steht vor einem Problem. Einst, vor gar nicht mal allzu langer Zeit, waren die fünf großen Sippen der Stadt vereint im Wettstreit, das Überleben der Küstensiedlung gemeinsam zu stemmen. Seit Kurzem aber macht sich Unruhe, ja Unfrieden breit unter den Sippen. Anschuldigungen werden erhoben, Animositäten treten an den Tag, die Lage droht zu eskalieren.

Weiterlesen: Splittermond 5: Kalt wie Eis, Felix Münter (Buch)

Sherlock Holmes 36: Das unheimliche Pfarrhaus (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 36
Das unheimliche Pfarrhaus
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2018, 1 CD, ca. 70 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5726-0

Rezension von Christel Scheja

Nach einem Ausflug zum „Hund der Baskervilles“ kehrt die „Sherlock Holmes“-Reihe wieder zu „Die geheimen Fällen des Meisterdetektivs“ zurück. Offensichtlich eignen sich die Romane von Herman Cyril McNeile (1888-1937) ausgezeichnet dazu, sie mit leichter Bearbeitung auf Sherlock Holmes und Doktor Watson umzuwidmen, denn nun wird auch „Das unheimliche Pfarrhaus“ entsprechend präsentiert.


Ein ganz bestimmtes Wort seiner Haushälterin veranlasst Sherlock Holmes dazu, aus London zu fliehen. Er lädt auch Doktor Watson dazu ein, mit ihm für eine Woche aufs Land zu fahren, um einer neuen Leidenschaft zu frönen. Denn Golf ist groß in Mode gekommen und macht auch ihm besonderen Spaß.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 36: Das unheimliche Pfarrhaus (Hörspiel)

Gruselkabinett 143: Der Wolverden-Turm, Grant Allen (Hörspiel)

Gruselkabinett 143
Der Wolverden-Turm
Grant Allen & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Annina Braunmiller-Jest, Dagmar von Kurmin, Beate Gerlach u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2018, 1 CD, ca. 46 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5723-9

Rezension von Christel Scheja

Grant Allen (1848-1899) war in seiner Heimat eher durch seine wissenschaftlichen Abhandlungen und seiner dem Darwinismus ausgerichteten Denkweise bekannt, schrieb aber auch viele Romane und Erzählungen, teilweise im phantastischen Bereich. Auch die hier vorliegende Erzählung „Der Wolverden-Turm“ gehört dazu, eine Geschichte die Marc Gruppe für die „Gruselkabinett“-Reihe vertont hat.

Weiterlesen: Gruselkabinett 143: Der Wolverden-Turm, Grant Allen (Hörspiel)

Doctor Who: Der elfte Doktor 6: Die düstere Wahrheit (Comic)

Si Spurrer & Rob Williams
Doctor Who: Der elfte Doktor 6
Die düstere Wahrheit
(Doctor Who - The Eleventh Doctor 26-30, 2016/2017)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild und Zeichnungen: Simon Fraser, Leandro Casco
Panini, 2018, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0993-0

Rezension von Christel Scheja

Ist das Ende des Doktors gekommen? Nach dem Tod der Schildmaid und dem Verlust von Alice Obiefume sieht es fast danach auch. Und der barbarische Kopfgeldjäger scheint nicht wirklich eine Hilfe zu sein, ebensowenig wie River Song.


Nun holt ihn etwas ein, was er bisher mit allen Kräften verdrängt hatte. Die Verbrechen des Zeitkrieges fordern ihren Tribut, denn er hat alles was damit zusammenhängt vergessen und weiß absolut nicht mehr, welcher Taten man ihn beschuldigt.

Weiterlesen: Doctor Who: Der elfte Doktor 6: Die düstere Wahrheit (Comic)

Star Wars 39 (Comic)

Star Wars 39
Darth Vader – Die Regel der Fünf
(Original Star Wars: Darth Vader: The Chosen One 11+12, 2018)
Autor: Charles Soule
Titelbild: Guiseppe Camuncoli & Francesco Mattina
Zeichner: Guiseppe Camuncoli
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit den Erlebnissen von Darth Vader, der es in der Frühzeit des Imperiums gar nicht so leicht hat, seinen Platz zu finden. Denn anders als andere Schüler des Imperators steht er im Licht der Öffentlichkeit und agiert nicht im Verborgenen.


Das zeigt sich bei einem Einsatz mit einer der unerfahrenen Inquisitorinnen. Es gefällt ihm gar nicht, sich mit dieser herumschlagen zu müssen, denn eigentlich würde er viel lieber alleine flüchtigen Jedi nachstellen.

Weiterlesen: Star Wars 39 (Comic)