Alisha Bionda (Hrsg.): Sherlock Holmes und der Satan von Norfolk - Baker Street Tales 1 (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Sherlock Holmes und der Satan von Norfolk
Baker Street Tales 1
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2019, Hardcover, 264 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-033-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Schon seit geraumer Zeit erscheinen im Arunya Verlag die sogenannten „Baker Street Tales“. Eine Reihe von Novellen, in denen Sherlock Holmes, noch wichtiger und fast schon dominierend aber seine Entourage, insbesondere Dr. Watson, im Zentrum stehen.

Bislang sieben Novellen wurden im eBook-Format aufgelegt, die nun, in mehreren Hardcover-Bänden gesammelt und jeweils durch eine neue bis dato noch nicht veröffentlichte Geschichte ergänzt, die Buchregale der Fans schmücken sollen.

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Sherlock Holmes und der Satan von Norfolk - Baker Street Tales 1 (Buch)

Die Straße nach Oz (Comic)

Eric Shanover
Die Straße nach Oz
(Road to Oz 1-5, 2014)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelbild und Zeichnungen: SkottieYoung
Panini, 2014, Hardcover, 164 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-097-7

Rezension von Britta van den Boom

„Der Zauberer von Oz“ war eine Erfolgsserie - als Buch, als Theaterstück, als Film -, und die Comic-Adaption von Shanower und Young hat es mühelos geschafft, den bizarren Zauber der Welten von L. Frank Baum in ein neues, frisches und zeitgemäßes Medium zu übersetzen. Das beweist der fünfte Band der hochwertig aufgemachten Panini-Reihe erneut.

Weiterlesen: Die Straße nach Oz (Comic)

Heinz J. Galle: Volksbücher und Heftromane - Band 2 (Buch)

Heinz J. Galle
Volksbücher und Heftromane - Band 2
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback, 372 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-945807-34-7

Rezension von Carsten Kuhr

Vorhang auf zum zweiten Band um die Geschichte des Heftromans und der Volksbücher. Heinz J. Galle, bekannter Sammler und Fachmann für Alles, was in Richtung Unterhaltungsliteratur in Deutschland publiziert wurde, öffnet erneut sein Schatzkästlein und plaudert aus dem Nähkästchen.


Diesmal geht er auf die Zeit vom Wilhelminischen Kaiserreich bis zur Unrechtsherrschaft der Nazis ein. Er beleuchtet dabei nicht nur die einzelnen Periodika - im Vorwort führt er aus, dass er hier eine Auswahl treffen musste, da gar zu viele Serien (weit über 500 verschiedene Reihen) publiziert wurden -, er versucht dem Leser auch in kurzen einleitenden Kapiteln die jeweilige Zeit näher zu bringen.

Weiterlesen: Heinz J. Galle: Volksbücher und Heftromane - Band 2 (Buch)

Seanan McGuire: Der Atem einer anderen Welt (Buch)

Seanan McGuire
Der Atem einer anderen Welt
(Every Heart a Doorway / Down among the Sticks and Bones / Beneath a Sugar Sky, 2016-2018)
Übersetzung: Ilse Layer
Tor, 2019, Hardcover, 462 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-596-29884-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Deutsche Leser werden Seanan Mc Guire durch ihre „October Daye“-Romane kennen, die bei Lyx erschienen sind. Doch die Autorin hat sich noch viel häufiger in den phantastischen Genres bewegt, als hierzulande bekannt ist und auch schon einige Preise gewonnen. Für das hier vorliegende Buch wurde sie gleich mit vier der größeren Preise wie dem Locus Award und dem Hugo Award ausgezeichnet.

Weiterlesen: Seanan McGuire: Der Atem einer anderen Welt (Buch)

Anne Troja: Rheanne - An Bord der Adlerschwinge (Buch)

Anne Troja
Rheanne - An Bord der Adlerschwinge
Ein Fall für Ritterin Rheanne 1
Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 316 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6185-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie hatte wahrlich keine einfache Kindheit. Eine Stricherin hatte sie vor der Tür eines Ordens abgelegt, danach kam sie ins Waisenhaus. Hier lernte sie zu stehlen und zu betrügen, bis sie sich das falsche Opfer aussuchte. Sie bestahl einen Ritter - und wurde gefasst. Dass der Bestohlene sie aufzog wie seine eigene Leibesfrucht, dass sie dann als Frau in einer Welt voller Männer die Ausbildung zur Ritterin einschlug, war eine Entscheidung, die sie oft bereute. Aber eines tat sie nie: sich aufgeben. Und jetzt hat sie es geschafft.

Weiterlesen: Anne Troja: Rheanne - An Bord der Adlerschwinge (Buch)

Margaret Stohl: Icons - Dein Herz schlägt nur mit ihrer Erlaubnis (Buch)

Margaret Stohl
Icons - Dein Herz schlägt nur mit ihrer Erlaubnis
Übersetzung: Mo Zuber
FJB, 2017, Paperback, 408 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-8414-2162-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Margaret Stohl ist eine amerikanische Autorin und hat zusammen mit Kami Garcia die Jugendbuchreihe „Sixteen Moons“ verfasst. Nun erscheint mit „Icons“ eine Duologie, die den Bereich der Science Fiction streift.


Für Dolores Maria de La Cruz änderte sich alles, als das ICON über der Erde erschien, der Strom ausfiel und ihre Eltern starben. Sie selbst hat nur noch eine dunkle Erinnerung an alles, die vor allem in Träumen hochkommt, denn sie selbst war nur ein Baby.

Weiterlesen: Margaret Stohl: Icons - Dein Herz schlägt nur mit ihrer Erlaubnis (Buch)

Jeaniene Frost: Der Fluch des Verlangens (Buch)

Jeaniene Frost
Der Fluch des Verlangens
(Into the Fire, 2017)
Übersetzung: Sandra Müller
Penhaligon, 2018, Paperback, 414 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3213-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vlad Tepesch, auch genannt Vlad der Pfähler und weit besser aber bekannt unter dem Namen Dracula, hat nach Jahrhunderten seine Erfüllung gefunden. Nicht etwa, wie man annehmen könnte, in Ausübung von Macht sondern in der wahren und hingebungsvollen Liebe zu einer Frau. Leila erdet ihn, zähmt den so unberechenbaren Despoten und verschafft ihm das, auf was er so lange verzichten musste: Glück.

Weiterlesen: Jeaniene Frost: Der Fluch des Verlangens (Buch)

Thomas Le Blanc (Hrsg.): Auf phantastischen Pfaden - Eine Anthologie mit den Figuren Karl Mays (Buch)

Thomas Le Blanc (Hrsg.)
Auf phantastischen Pfaden - Eine Anthologie mit den Figuren Karl Mays
Titelbild: Elif Siebenpfeiffer
Karl-May-Verlag, 2016, Paperback. 224 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95627-514-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Armin Möhle

Die Anthologie mit dem wenig prägnanten Titel „Auf phantastischen Pfaden“ begleitet den Start der Reihe „Karl Mays Magischer Orient“ aus dem Karl-May-Verlag, in denen der Autor Alexander Röder die Orient-Abenteuer um Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar fortsetzt - mit phantastischen Elementen (Fantasy und Horror), versteht sich. Drei Romane sind bereits verfügbar, der vierte soll demnächst erscheinen.

Zugegeben, dass die Karl-May-Bücher auch zur Jugendlektüre des Rezensenten gehörten. Nicht nur die Abenteuer im Wilden Westen und im Orient, sondern auch seine Romane, die in Südamerika, in Europa und in Deutschland angesiedelt sind, ebenso seine Spätwerke - wohl fast alles, was seinerzeit in den „Gesammelten Werken“ des Karl-May-Verlags erschienen war. Bei einer heutigen Lektüre würde man die Werke selbstverständlich aus einer völlig anderen Perspektive betrachten und erleben. Das Lese-Erlebnis und -Vergnügen wäre also nicht wiederholbar.

Weiterlesen: Thomas Le Blanc (Hrsg.): Auf phantastischen Pfaden - Eine Anthologie mit den Figuren Karl Mays...

Geschichten aus dem Hellboy-Universum 7 (Comic)

Mike Mignola, John Arcudi u.a.
Geschichten aus dem Hellboy-Universum 7
1. Sledgehammer 44
2. Abe Sapien: Die Gestalt des Zukünftigen
3. BUAP - Die Herrschaft der schwarzen Flamme
4. Lobster Johnson: Schnappt den Lobster
Übersetzung: Frank Neubauer
Titelbild und Zeichnungen: Mike Mignola, John Latour, Laurence Campbell u.a.
Cross Cult, 2019, Hardcover. 600 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-959818-79-7

Rezension von Christel Scheja

Mike Mignola hat rund um Hellboy ein lebendiges Universum mit einer eigenen Mythologie erschaffen, das seine Mitstreiter und auch er inzwischen munter ausgebaut haben. Die dortige Wirklichkeit erweckt alte Mythen zum Leben und macht auch vor der modernen Pop-Kultur nicht halt. Zudem dürfen auch andere ihre ganz eigenen Abenteuer erleben, die nicht einmal Zeitgenossen des Höllenjungen sind, sondern sogar viel früher lebten. Auch diesmal vereint der Band wieder vier sehr unterschiedliche Abenteuer miteinander.

Weiterlesen: Geschichten aus dem Hellboy-Universum 7 (Comic)

Tom Jacuba: Die Magierin der tausend Inseln - Kalypto 2 (Buch)

Tom Jacuba
Die Magierin der tausend Inseln
Kalypto 2
Titelbild: Rainer Kalwitz
Karte: Markus Weber
Bastei Lübbe, 2016 Paperback, 12,00 EUR, 608 Seiten, ISBN 978-3-404-20806-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit „Die Herren der Wälder“ entführte Tom Jacuba in eine exotische Welt, in der sich ein altes Magiervolk, das für Jahrtausende im Verborgenen geruht hat, sich nun anschickt, die Lande für sich zurückzuerobern und die Menschen zu ihren Sklaven zu machen. „Die Magierin der tausend Inseln“ schließt direkt an diesen Band an.

Weiterlesen: Tom Jacuba: Die Magierin der tausend Inseln - Kalypto 2 (Buch)