Rogue & Gambit: Feuer und Flamme (Comic)

Kelly Thompson
Rogue & Gambit: Feuer und Flamme
(Rogue & Gambit 1-5: Ring of Fire, 2018)
Titelbild und Zeichnungen: Pere Pérez
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Panini, 2019, Paperback, 116 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1118-6

Rezension von Irene Salzmann

Auf einer idyllischen Insel entdeckt Cerebra mehrere Mutanten, die ganz plötzlich verschwinden. Das erregt Kitty Prydes Misstrauen. Sie sendet Rogue und Gambit in das ‚Therapie-Retreat‘, wo sie sich als das ausgeben sollen, was sie tatsächlich sind: ein Paar mit massiven Beziehungsproblemen, die sie ohne Hilfe nicht lösen können.

Während Gambit hofft, dass die gemeinsamen Tage eine neue Chance für sie beide sein könnten, ist Rogue skeptisch und bleibt abweisend. Zu viel ist zwischen ihnen vorgefallen, sie haben einander unzählige Male verletzt, das Vertrauen ist vielleicht für immer zerstört.

Weiterlesen: Rogue & Gambit: Feuer und Flamme (Comic)

Oskar Hoffmann: Mac Milfords Reisen im Universum (Buch)

Oskar Hoffmann
Mac Milfords Reisen im Universum
Kollektion Hoffmann 1
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 336 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-945807-35-4

Rezension von Carsten Kuhr

Ein ebenso schrulliger wie genialer Erfinder steht im Mittelpunkt der Handlung. Im kalten Schottland hat der betagte Mac Milford sein Observatorium, und was in seinem Labor geforscht und erfunden wird, das kann sich wahrlich sehen lassen.

Mittels eines Atomistikums, neudeutsch würden wir es Transmitter nennen, kann er Materie an ferne Orte senden und dort wieder zusammensetzen. Was bei „Star Trek“ als beamen bekannt ist, das gelingt unserem gar nicht so tatterhaften Erfinder, als er einen jungen Studenten auf den Mond transferiert. Um diesen, dem später ein weiterer Diener Millfords nachfolgt, zu retten, plant unser Wissenschaftler eine Expedition.

Weiterlesen: Oskar Hoffmann: Mac Milfords Reisen im Universum (Buch)

Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg 1: Entführung auf hoher See (Hörspiel)

Markus Topf (nach Motiven von Jules Verne)
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg 1
Entführung auf hoher See
Sprecher: Christian Brückner, Sascha Draeger, Annina Braunmiller-Jest u.a.
Musik: Alexander Schiborr, Michael Donner
Titelbild: Mark Freier
Maritim, 2015, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-945624-61-6

Rezension von Elmar Huber

„Seit einiger Zeit begegnen Schiffe auf hoher See immer wieder einem riesigen Wesen, unendlich größer und schneller als ein Walfisch. Es soll einige der Kutter gerammt haben. Einer von ihnen ist sogar gekentert und schließlich untergegangen. Einige Seeleute verloren dabei ihr Leben.“

Nur wenige Wochen nach seiner Weltreise in 80 Tagen erhält Phileas Fogg Besuch von Louise Aronnax, der Tochter des Naturgeschichtsprofessors Pierre Aronnax, der auf der Suche nach einem angeblichen Riesenwal auf hoher See verschwunden ist.

Weiterlesen: Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg 1: Entführung auf hoher See (Hörspiel)

Matthias Oden: Junktown (Buch)

Matthias Oden
Junktown
Heyne, 2018, Paperback, 400 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-31821-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

In der Nacht zu gestern starben eine Brutmutter und ihre achthundert Kinder, sie wurden ermordet. Es gibt einen flüchtigen Hauptverdächtigen, und insofern sieht alles sehr klar aus. Routine. Aber, irgendetwas an dem Fall stimmt nicht, die Einzelteile passen nicht zusammen.

Inspektor Solomon Cain, Witwer einer Goldenen Schützin und Held der Konsumrevolution, hat sich schon vor Jahren innerlich vom System abgewandt. Zwar kauft er weiterhin Müll und verteilt diesen in seinem Vorgarten, setzt sich Heroin-Schüsse und konsumiert jede Menge Drogen, doch innerlich ist er weit von der Zeit entfernt, als er noch weißgewandeter Agent des Rauschsicherheitshauptamts war.

Weiterlesen: Matthias Oden: Junktown (Buch)

Doris E. M. Bulenda: Der Dämon und das Bauernmädchen (Buch)

Doris E. M. Bulenda
Der Dämon und das Bauernmädchen
Blue Panther Books, 2018, Taschenbuch, 284 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-846-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Doris E. M. Bulenda schreibt bereits seit einigen Jahren phantastische Romane, überwiegend mit mehr oder weniger ausgeprägten erotischen Einlagen („Dämonenlady“, „Dämonische Lovestory“, „Höllentrip mit Luzifer“ und andere), und ist auch in diversen Anthologien mit Kurzgeschichten vertreten. „Der Dämon und das Bauernmädchen“ ist ihre erste Publikation bei Blue Panther Books.


Agnes, die Tochter eines wohlhabenden Bauern, und Hans, Sohn eines begüterten Krämers, lieben sich und möchten heiraten. Leider sind beider Eltern dagegen, denn als Städter sieht Hans‘ Familie auf die Menschen vom Land herab, und der Vater von Agnes befürchtet, dass er dem Mädchen eine hohe Mitgift geben muss, obwohl sie bloß einen buckligen Stotterer bekommt.

Weiterlesen: Doris E. M. Bulenda: Der Dämon und das Bauernmädchen (Buch)

Lian Hearn: Herrscher der acht Inseln - Die Legende von Shikanoko 1 (Buch)

Lian Hearn
Herrscher der acht Inseln
Die Legende von Shikanoko 1
Übersetzung: Sybille Schmidt
Sauerländer, 2017, Hardcover, 590 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7373-5466-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Lian Hearn ist mit ihrer fünfbändigen Saga um den „Clan der Otori“ weltbekannt geworden und hat damit viele Leser begeistern können. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass sie den fernöstlichen Gefilden treu bleibt und mit der Saga um „Die Legende von Shikanoko“ eine neue mystische und magische Geschichte nachsetzt, die ebenfalls japanische Wurzeln hat.

„Herrscher der acht Inseln“ ist der erste Band, der im August 2017 als Hardcover erschien, ab dem März 2019 aber auch als Taschenbuch vorliegen wird.

Weiterlesen: Lian Hearn: Herrscher der acht Inseln - Die Legende von Shikanoko 1 (Buch)

Black Hammer 1: Vergessene Helden (Comic)

Jeff Lemire
Black Hammer 1
Vergessene Helden
(Black Hammer Volume 1: Secret Origins (Black Hammer 1-6), 2016)
Übersetzung: Katrin Aust
Titelbild und Zeichnungen: Dean Ormston
Splitter, 2018, Hardcover, 184 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-96219-081-1

Rezension von Elmar Huber

Unmittelbar nachdem Black Hammer, Abe Slam, Golden Gail, Barbalien, Colonel Weird, Talky-Walky und Madame Dragonfly Spiral City vor dem schier übermächtigen Anti-Gott gerettet haben, sind sie von der Bildfläche der Menschheit verschwunden. Black Hammer hat bei dem Kampf sein Leben verloren, die anderen fanden sich von einem Augenblick auf den anderen auf einer Farm im provinziellen Nirgendwo wieder, innerhalb eines begrenzten Areals, das sie nicht verlassen können. Rudimentäre ‚menschliche‘ Kontakte bestehen nur zur nahen Kleinstadt.

Weiterlesen: Black Hammer 1: Vergessene Helden (Comic)

DC Comics Graphic Novel Collection 7: Wonder Woman - Die dunkle Seite des Paradieses (Comic)

Gail Simone, Robert Kanigher
DC Comics Graphic Novel Collection 7
Wonder Woman - Die dunkle Seite des Paradieses
(Wonder Woman Vol. 3, 14-17 (2008) + Wonder Woman Vol. 1, 98 (1958) + Wonder Woman Vol. 1, 105 (1959))
Titelbild: Terry Dodson
Zeichnungen: Terry Dodson, Ron Randall, Ross Andru
Eaglemoss, 20,15 Hardcover, 146 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Captain Nazi und die nazifizierte Society halten es für eine gute Idee, ausgerechnet auf der Paradiesinsel Themiscyra ein neues Reich zu erschaffen. Nun müssen Königin Hippolyta und ihre Amazonen nicht nur gegen diese neuen Gegner bestehen, auch Hippolytas Leibgarde wird aus ihren Kerkern befreit und sinnt auf Rache an der Königin.

Weiterlesen: DC Comics Graphic Novel Collection 7: Wonder Woman - Die dunkle Seite des Paradieses (Comic)

Paul Kearney: Das zweite Imperium - Die Königreiche Gottes 4 (Buch)

Paul Kearney
Das zweite Imperium
Die Königreiche Gottes 4
(The Second Empire - Monarchies of God 4, 2000)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2017, Paperback, 326 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-530-3 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Richard Hawkwood hat es geschafft, mit seinen letzten Getreuen vom westlichen Kontinent nach Hebrion zurückzukehren, wo König Abeleyn nach schwersten Kriegsverletzungen endlich wieder die Regierungsgeschäfte führt, was er nicht zuletzt seinem treuen Freund, dem Magier Golophin, und seiner Braut, Prinzessin Isolla, zu verdanken hat. Aber auch der machthungrige Prinz Murad ist zurück und könnte zusammen mit der schwangeren Ex-Geliebten Abeleyns, Jemilla, zu einer neuen Bedrohung werden, vor allem da Golophin sich in seinen Turm zurückgezogen hat, um über seinen Freund Bardolin zu wachen, der nicht mehr der Mann ist, der er vor der Reise in den Westen war, und die Verlockungen höherer Magie verspürt.

Weiterlesen: Paul Kearney: Das zweite Imperium - Die Königreiche Gottes 4 (Buch)

Phillip P. Peterson: Paradox - Am Abgrund der Ewigkeit (Buch)

Phillip P. Peterson
Paradox - Am Abgrund der Ewigkeit
Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 480 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-404-20843-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Philip P. Peterson arbeitet als Ingenieur für Satellitenprogramme und schreibt technische Abhandlungen für wissenschaftliche Zeitungen. Deshalb hat er auch einen entsprechenden Einblick in die Welt der Raumfahrt und kann einige Dinge sogar als Insider schreiben. Seine Vorliebe gilt der Hard SF. Dennoch ist „Paradox - Am Abgrund der Ewigkeit“ mehr als nur ein auf die Beschreibung der Technik reduzierter Roman.

Weiterlesen: Phillip P. Peterson: Paradox - Am Abgrund der Ewigkeit (Buch)